Objekte ähnlich wie Malcah Zeldis, Volkskunst, Gouache, Gemälde, Art brut, Zirkusfeuerkünstler, Tiger
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Malcah ZeldisMalcah Zeldis, Volkskunst, Gouache, Gemälde, Art brut, Zirkusfeuerkünstler, Tiger1982
1982
Angaben zum Objekt
MALCAH ZELDIS
zirkus, Feuerschlucker", 1989, Gouache auf Papier
Handsigniert und datiert unten in der Mitte, betitelt mit Bleistift auf dem Papier verso
Papier 12''h, 9''b.
Provenienz: Nachlass von Laura Fisher, New York, NY. (eine bekannte Händlerin von amerikanischen Antiquitäten mit Spezialisierung auf Quilts und Textilien)
Es zeigt eine Zirkusnummer (in Anlehnung an Alexander Calder) mit Feuerschlucker, Clowns, Jongleur, Tiger- und Elefantennummern.
Malcah Zeldis (geboren als Mildred Brightman; 1931) ist eine amerikanische Volkskunstmalerin. Sie ist bekannt für ihre Werke, die eine Mischung aus biblischen, historischen und autobiografischen Themen enthalten. Sie ist eine der führenden autodidaktischen Künstlerinnen der Gegenwart und bekannt für ihre Gemälde, die das städtische Leben, historische und religiöse Ereignisse, ihre Helden und ihr eigenes Leben darstellen. Ihre Gemälde wurden auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Ihr Werk befindet sich in der Sammlung des Smithsonian American Art Museum und wurde für die Einladung und die Poster der Wanderausstellung verwendet: American Art on the Move, die im Jahr 2001 durch die Museen wanderte. Besonders erwähnenswert ist die 1988 vom Museum of American Folk Art der New York University präsentierte Einzelausstellung. Es war das erste Mal, dass das Museum das Werk eines lebenden Volkskünstlers in einer Einzelausstellung präsentierte.
Malcah Zeldis wurde in der Bronx, New York, geboren und wuchs in einem jüdischen Ghetto in Detroit, Michigan, auf. Ihr Vater wurde aufgrund seiner Religion bei der Arbeit diskriminiert, und die Familie war arm, zog aber schließlich in ein Viertel der Mittelschicht. Zeldis blickt jedoch gerne auf ihre Zeit in Detroit zurück und sagt, dass sie sich vor allem an die Natur erinnert. Sie erinnert sich auch an Wochenendbesuche im Detroit Institute of Arts, wo sie von den farbenprächtigen flämischen Gemälden voller kleiner Figuren begeistert war. Diese Gemälde sollten später ihre farbenfrohen Werke mit vielen kleinen Figuren inspirieren.
Als nicht gläubige Jüdin fühlte sich Zeldis von ihrem Volk abgekoppelt und wollte ihr Erbe erforschen. Sie zog 1949 im Alter von achtzehn Jahren nach Israel, wurde Zionistin und arbeitete in einem Kibbuz. Hier lernte Zeldis ihren zukünftigen Ehemann, Hiram Zeldis, kennen. Die beiden gingen zurück in die USA, um zu heiraten, und kehrten dann in den Kibbuz zurück. Zeldis begann zu malen, hatte aber als Autodidaktin wenig Vertrauen in die Qualität ihrer Arbeit. Aaron Giladi, ein bekannter israelischer Künstler, besuchte jedoch den Kibbuz und lobte Zeldis' Ölgemälde. Sein Vorschlag, größer zu malen, schüchterte Zeldis ein. Nach erfolglosen Versuchen, größere Leinwände zu verwenden, stellte sie die Malerei für eine gewisse Zeit ein, die durch eine Geburt und einen dauerhaften Umzug nach Brooklyn, New York, verlängert wurde. Erst dreiundzwanzig Jahre später, als ihre Kinder älter wurden und ihre Ehe endete, nahm Zeldis die Malerei wieder auf. Im Jahr 1970 schrieb sie sich am Brooklyn College mit dem Hauptfach Early Childhood Studies ein. Die Hochschule verfolgte eine Politik der "Lebenserfahrung", was Zeldis dazu veranlasste, ihre Bilder einzureichen, obwohl sie immer noch Zweifel hatte, ob sie gut genug waren. Zu ihrer großen Überraschung fanden Zeldis' Bilder großen Anklang, und ihre Lehrerin stellte ihre Arbeiten einem Kunstkritiker vor, der ihr wiederum vorschlug, ihre Werke Händlern zu zeigen. Diese Zeit war ein Wendepunkt für Zeldis, da sie erkannte, dass ihre fehlende Ausbildung kein Hindernis für die Kunstwelt darstellte. Zu dieser Zeit sah sie in einer Galerie haitianische Volkskunst. Sie fand, dass die haitianische Volkskunst ihrer eigenen stilistisch sehr ähnlich war, und glaubte schließlich, dass sie eine Künstlerin sei. Zeldis begann ernsthaft zu malen und hatte eine Reihe von Galerieausstellungen. Ihre Arbeiten erschienen auch in Büchern wie dem International Dictionary of Naive Art und Moments in Jewish Life: The Folk Art of Malcah Zeldis. Später arbeitete Zeldis in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Yona Zeldis als Kinderbuchillustratorin. Ihre naiven, skurrilen Bilder enthalten eine Reihe von erzählerischen Elementen und versuchen, eine Geschichte zu erzählen. Sie hat in Öl, Acryl und Aquarell gemalt. Auch biblische Themen liegen ihr am Herzen. In Israel und in der gesamten jüdischen Welt gibt es seit langem eine lebendige Volkskunst- und Naivkunstszene. Künstler wie Yisrael Paldi, Nahum Guttman, Reuven Rubin und sogar Yefim Ladyzhensky hatten naive Phasen. Die bekanntesten der streng naiven Künstler sind Shalom von Safed, Irene Awret, Gabriel Cohen, Natan Heber, Michael Falk und Kopel Gurwin.
Zeldis und ihre Tochter haben Eva und ihre Schwestern geschrieben und illustriert: Frauen des Alten Testaments, Gott schickt einen Regenbogen und andere biblische Geschichten, Anne Frank, Sisters in Strength: American Women Who Made a Difference und Hammerin' Hank. Malcah Zeldis hat auch Honest Abe (Präsident Abraham Lincoln) illustriert und die afroamerikanische Bürgerrechtsikone Martin Luther King.
Sie erwarb 1970 ihren Bachelor-Abschluss am Brooklyn College, New York. Sie hat ihre Werke im American Visionary Art Museum, Baltimore, Maryland; Wright Museum of African American History, Detroit, Michigan; The Bass Museum of Fine Art, Miami Beach, FL, Frederick Weisman Art Museum, MI; Brooks Museum of Art, Memphis, TN; Montgomery Museum of Fine Arts, Montgomery, AL; Andrew Edlin Gallery, New York ausgestellt; Tampa Museum of Art, Tampa, FL; Katonah Museum of Art, Katonah, NY; Terra Museum of Art, Chicago, IL; Stedman Art Gallery, Rutgers University, New Brunswick, NJ; Creative Heart Gallery, Winston-Salem, NC; Modern Primitive Gallery, Atlanta, GA; New Orleans Museum of Art, New Orleans, LA; Jay Johnson Gallery, New York, NY; und die Phyllis Kind Gallery, Chicago, IL. Ihre Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen wie dem Abby Aldrich Rockefeller Museum, Williamsburg, VA; Akron Museum, Akron, OH; International Folk Art Museum, Santa Fe, NM; Jane Voorhees Zimmerli Museum, Rutgers Collection of Children's Literature, New Brunswick, NJ; Jewish Museum, New York, NY; John Judson Memorial American Museum, Washington, DC; Milwaukee Museum of Art, Milwaukee, WI; May Museum of Art, Lawrence NY; The Museum, Kresge Art Gallery, Michigan State University, East Lansing, MI; Musée D'Art Naif De Lille de France, Paris, Frankreich; The American Folk Art Museum, New York, NY; Noyes Museum, Oceanville, NJ; St. Louis Mid-American Arts Alliance (Mulvane Art Center), St. Louis, MO; Skirball Cultural Center, Los Angeles, CA; Smithsonian Institute, Washington DC; und das Yeshiva University Museum, New York, NY.
ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN
Abby Aldrich Rockefeller Museum, Williamsburg, VA
Akron Museum, Akron, OH
Internationales Museum für Volkskunst, Santa Fe, NM
Jane Voorhees Zimmerli Museum, Rutgers Collection of Children's Literature, New Brunswick, NJ
Jüdisches Museum, New York, NY
John Judson Memorial American Museum, Bath, England
Klutznick Nationales Jüdisches Museum, Washington, DC
Milwaukee-Kunstmuseum, Milwaukee, WI
May Museum of Art, Lawrence, NY
Kresge Art Center Gallery, Michigan State University, East Lansing, MI
Musée d'Art Naïf - Max Fourny, Paris, Frankreich
Das amerikanische Volkskunstmuseum, New York, NY
New York State Historical Association, Cooperstown, NY
Noyes-Museum, Oceanville, NJ
Pennsylvania Academy of the Fine Arts Museum, Philadelphia, PA
St. Louis Mid-America Arts Alliance (Mulvane Art Center), St. Louis, MO
Skirball Cultural Center, Los Angeles, CA
Smithsonian Institut, Washington, DC
Museum der Yeshiva-Universität, New York, NY
- Schöpfer*in:Malcah Zeldis (1931)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210425522
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMalcah Zeldis Volkskunst Gouache Moses Bibel Gemälde Autodidaktisch Outsider Künstler
MALCAH ZELDIS (amerikanisch-israelisch, geb. 1931)
Moses und der brennende Dornbusch, 1982, Gouache auf Papier,
Handsigniert und datiert unten in der Mitte.
Papier 9''h, 11-3/4''b....
Kategorie
1980er, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Malcah Zeldis Volkskunst Gouache-Gemälde König David Autodidaktischer Outsider-Künstler
MALCAH ZELDIS (amerikanisch-israelisch, geb. 1931),
"David und Saul", 1982,
Gouache auf Papier
Rechts unten handsigniert und datiert, verso mit Bleistift betitelt.
Provenienz: Nach...
Kategorie
1980er, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Art brut, expressionistisches Rabbiner Israeli-Gemälde, signierter Hebräischer jüdischer Stern, Volkskunst
Dies ist ein signiertes Porträtgemälde in einem Außenseiter, Volkskunst, expressionistischen Stil getan. es ist in Hebräisch unterzeichnet, auch mit einem jüdischen Stern markiert. d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art brut, Porträts
Materialien
Gouache
Art brut, expressionistisches Rabbiner Israeli-Gemälde, signierter Hebräischer jüdischer Stern, Volkskunst
Dies ist ein signiertes Porträtgemälde in einem Außenseiter, Volkskunst, expressionistischen Stil getan. es ist in Hebräisch unterzeichnet, auch mit einem jüdischen Stern markiert. d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art brut, Porträts
Materialien
Gouache
Art brut, expressionistisches Rabbiner Israeli-Gemälde, signierter Hebräischer jüdischer Stern, Volkskunst
Dies ist ein signiertes Porträtgemälde in einem Außenseiter, Volkskunst, expressionistischen Stil getan. es ist in Hebräisch unterzeichnet, auch mit einem jüdischen Stern markiert. d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art brut, Porträts
Materialien
Gouache
Art brut, expressionistisches Rabbiner Israeli-Gemälde, signierter Hebräischer jüdischer Stern, Volkskunst
Dies ist ein signiertes Porträtgemälde in einem Außenseiter, Volkskunst, expressionistischen Stil getan. es ist in Hebräisch unterzeichnet, auch mit einem jüdischen Stern markiert. d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art brut, Porträts
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kinderähnliche Kunst – Kind mit Stierhornen in Boot mit einem Fisch
Von Paul Rand
Paul Rand is remembered as one of history's greatest and most famous graphic designers. He was also a painter. The fact that Paul Rand used Naïve Art in much of his corporate identit...
Kategorie
1950er, Art brut, Porträts
Materialien
Papier, Gouache
Automobile, Crazy Cars Autobahn – Illustration aus der Mitte des Jahrhunderts
Die Kunst von Richard Erdoes ist eine wahre Augenweide. Seine stark stilisierten Figuren sind sehr ausdrucksstark und vermitteln die Geschichte lustig und fröhlich. Obwohl das Werk ...
Kategorie
1950er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache, Zeichenkarton, Bleistift
Editor und Typist - Mid Century Women's Magazine Illustration Naive Kunst
Von Lorraine Fox
Lorraine Fox war eine bahnbrechende Illustratorin/Künstlerin, die einen einzigartigen Stil vertrat, der sofort als der ihre erkannt wurde. Dieses zweiteilige Werk war wahrscheinlich ...
Kategorie
1950er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache, Zeichenkarton
Antikes englisches Volkskunst-Porträt einer naiven Dame in Blau mit dunklem Holzrahmen
Porträt einer Dame in Blau
Englische Volkskunst, Mitte 19. Jahrhundert
Aquarell, gerahmt in antikem Holzrahmen
hinter Glas
Gerahmt: 12 x 10,5 Zoll
Brett : 9 x 8 Zoll
Provenienz: Priv...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Volkskunst, Porträts
Materialien
Wasserfarbe
Gouache Mädchen mit Katze ( Mädchen mit einer Katze) von Werner Reifahrt 1948
Von Werner Reifarth
Gouache auf Papier, 1948 von Werner Reifarth ( 1919-1977 ) , Deutschland. Monogrammiert und datiert oben rechts: R48. Gerahmt.
Höhe: 26,38 Zoll (67 cm), Breite: 16,93 Zoll (43 cm)
D...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Ästhetizismus, Porträts
Materialien
Gouache, Papier
1950er Jahre ""Slit"" Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts aus der Bay Area
Aus dem Nachlass von Jerry Opper & Ruth Friedmann Opper
Schlitz
c. 1940-1950's
Gouache auf Papier
15" x 18", ungerahmt
*Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bitte rechnen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache, Papier
400 $ Angebotspreis
60 % Rabatt