Objekte ähnlich wie "The Washerwomen" 1910, Öl auf Mahagoniholzplatte von Manuel García y Rodríguez
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Manuel García y Rodríguez"The Washerwomen" 1910, Öl auf Mahagoniholzplatte von Manuel García y Rodríguez1910
1910
27.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
MANUEL GARCÍA UND RODRÍGUEZ
Spanisch, 1863- 1925
DIE WÄSCHERINNEN
signiert und datiert "Garcia y Rodriguez" 1910 (unten rechts)
Öl auf Mahagoniholzplatte
19-7/10 x 27-3/5 Zoll (35 x 65 cm.)
ungerahmt
PROVENIENZ
Privater Sammler, Madrid
Manuel García y Rodríguez (Sevilla, 1863 - 6 de mayo de 1925) war ein spanischer Maler.
Er besuchte das Priesterseminar und das Provinzinstitut, wo er einen Bachelor-Abschluss erwarb, und erhielt seinen ersten Malerei-Unterricht bei José de la Vega Marrugal und seinen Brüdern Pedro und Francisco, die einer sevillanischen Künstlerfamilie angehörten, die sich der Kostümmalerei und der romantischen Malerei verschrieben hatten, jedoch mit einem detaillierten und anschaulichen Realismus, und die mit der neu gegründeten Freien Akademie der Schönen Künste in Sevilla verbunden waren.
Später besuchte er die Schule der Schönen Künste in Sevilla, wo er Schüler von Eduardo Cano und Manuel Wssel de Guimbarda war und mit anderen jungen sevillanischen Künstlern wie Sánchez Perrier, Fernando Tirado, Virgilio Mattoni, José Arpa oder Rico Cejudo in Kontakt kam. Im Laufe seines Lebens nahm er mehrmals an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste (Spanien) teil und erhielt 1887 eine Bronzemedaille mit dem Werk Die Ufer des Guadalquivir und 1890 und 1895 die zweite Medaille.
Seine Malerei richtete sich auf die Landschaft und auf individuelle Szenen, die er während seiner gesamten Laufbahn fast ausschließlich praktizierte. Aus Interesse an dieser Bildgattung reiste er nach Madrid, wo er mit dem Kreis der Pleinairisten um Professor Carlos de Haes in Kontakt kam, obwohl er den größten Teil seines malerischen Schaffens Sevilla, dem Guadalquivir und seiner Umgebung widmete und aktiv an der benachbarten Landschaftsschule von Alcalá de Guadaíra teilnahm. Er arbeitete als Illustrator für die Wochenzeitung Blanco y Negro.
Manuel García verfolgte stets aufmerksam die Arbeit von Emilio Sánchez Perrier, der ebenfalls aus Sevilla stammte und acht Jahre älter war als er. Ihre enge Beziehung und Freundschaft ist bekannt, und sie haben sich sogar gemeinsam zum Malen im Freien in die Stadt Alcalá de Guadaíra begeben.
Seine Werke sind im Museum der Schönen Künste in Sevilla, im Carmen-Thyssen-Museum in Málaga, wo Werke wie Sanlucar de Barrameda, Sanlucar de Barrameda Beach von 1895-1900, Fishing 1907 und Landscape of the Jara von 1910 aufbewahrt werden, und in verschiedenen Privatsammlungen zu sehen.
- Schöpfer*in:Manuel García y Rodríguez (1863 - 1925, Spanisch)
- Entstehungsjahr:1910
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
- Weitere Editionen und Größen:35 x 65 cm.Preis: 27.000 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU128118122532
Manuel García y Rodríguez (Sevilla, 1863 - 6 de mayo de 1925) war ein spanischer Maler. Er besuchte das Priesterseminar und das Provinzinstitut, wo er einen Bachelor-Abschluss erwarb, und erhielt seinen ersten Malerei-Unterricht bei José de la Vega Marrugal und seinen Brüdern Pedro und Francisco, die einer sevillanischen Künstlerfamilie angehörten, die sich der Kostümmalerei und der romantischen Malerei verschrieben hatten, jedoch mit einem detaillierten und anschaulichen Realismus, und die mit der neu gegründeten Freien Akademie der Schönen Künste in Sevilla verbunden waren. Später besuchte er die Schule der Schönen Künste in Sevilla, wo er Schüler von Eduardo Cano und Manuel Wssel de Guimbarda war und mit anderen jungen sevillanischen Künstlern wie Sánchez Perrier, Fernando Tirado, Virgilio Mattoni, José Arpa oder Rico Cejudo in Kontakt kam. Im Laufe seines Lebens nahm er mehrmals an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste (Spanien) teil und erhielt 1887 eine Bronzemedaille mit dem Werk Die Ufer des Guadalquivir und 1890 und 1895 die zweite Medaille. Seine Malerei richtete sich auf die Landschaft und auf individuelle Szenen, die er während seiner gesamten Laufbahn fast ausschließlich praktizierte. Aus Interesse an dieser Bildgattung reiste er nach Madrid, wo er mit dem Kreis der Pleinairisten um Professor Carlos de Haes in Kontakt kam, obwohl er den größten Teil seines malerischen Schaffens Sevilla, dem Guadalquivir und seiner Umgebung widmete und aktiv an der benachbarten Landschaftsschule von Alcalá de Guadaíra teilnahm. Er arbeitete als Illustrator für die Wochenzeitung Blanco y Negro. Manuel García verfolgte stets aufmerksam die Arbeit von Emilio Sánchez Perrier, der ebenfalls aus Sevilla stammte und acht Jahre älter war als er. Ihre enge Beziehung und Freundschaft ist bekannt, und sie haben sich sogar gemeinsam zum Malen im Freien in die Stadt Alcalá de Guadaíra begeben. Seine Werke sind im Museum der Schönen Künste in Sevilla, im Carmen-Thyssen-Museum in Málaga, wo Werke wie Sanlucar de Barrameda, Sanlucar de Barrameda Beach von 1895-1900, Fishing 1907 und Landscape of the Jara von 1910 aufbewahrt werden, und in verschiedenen Privatsammlungen zu sehen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Washerwomen“, spanische Schule, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Washerwomen bei der Arbeit
SPANISCHE SCHULE, 19. Jh
KÜNSTLER UNBEKANNT
öl auf Leinwand
10-1/2 x 7-5/8 Zoll (26,5 x 19,3 cm.)
gerahmt: 15-1/2 x 12-1/2 Zoll (39 x 31,5 cm)
PROVENIENZ
Spanischer Sammler, Madrid
...
Kategorie
1890er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Valencianische Blumenpflückerinnen", frühes 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von José Mongrell
JOSÉ MONGRELL
Spanisch, 1870 - 1937
VALENCIANISCHE BLUMENPFLÜCKER
unterzeichnet "J. Mongrell" unten links
Öl auf Leinwand
29-1/4 x 45 Zoll (74 x 114 cm.)
Gerahmt: 42-3/4 x 58 Zoll (1...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Preparing for fishing“, Öl auf Leinwand von E. Martnez Cubells, 19. Jahrhundert
Von Enrique Martinez Cubells y Ruiz
ENRIQUE MARTÍNEZ CUBELLS Y RUIZ
Spanisch, 1874 - 1947
VORBEREITUNG AUF DIE FISCHEREI
unterzeichnet "E. M - KUBLEN. RUIZ" (unten rechts)
öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen
11-1/4 ...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Täfelung
"La hora del té", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Ricardo Brugada y Panizo
RICARDO BRUGADA UND PANIZO
Spanisch, 1867 - 1919
LA HORA DEL TÉ
signiert und datiert "Ricardo Brugada. 1897." (unten links)
Öl auf Leinwand
22-1/8 x 31,5 Zoll (56 x 79,5 cm.)
Gerahmt...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Der Jahrmarkt", ein Öl auf Leinwand von Alberto Plá Rubio aus dem frühen 20.
ALBERTO PLA Y RUBIO
Spanisch, 1867 - 1937
AUF DEM JAHRMARKT
signiert und datiert "Pla Rubio, 909" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
14 X 25-5/8 Zoll (35,5 X 65 cm.)
Gerahmt: 22 x 33-3/8...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Die Suche"" Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers M. Alonso Prez aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ
Spanisch, 1857 - 1930
DIE SUCHE
signiert "Alonso Pérez" (unten rechts)
öl auf Leinwand
23 x 12-1/8 Zoll (58 x 30,7 cm.)
gerahmt: 28-1/2 x 17-3/4 Zoll (72 x 45cm....
Kategorie
1980er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Washerwomen am Fluss, Öl auf Leinwand von Karl Girardet
Dieses Gemälde gehört zu einer Serie von Bildern, die Girardet von Wäscherinnen am Fluss gemalt hat. Bei ihrer Präsentation hatten sie einen beachtlichen Erfolg, der bis heute anhält...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand, ABS
Washerwomen am Fluss
Von Edmond Marie Petitjean
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Viktorianischer Impressionismus Landschaft Öl Wäscherinnen am Ufer des Flusses, Nizza Frankreich
Von John Terrick Williams
Victorian Impressionist Landschaft Öl der Wäscherinnen am Ufer des Flusses, Nizza in Frankreich.
"Wäscherinnen auf dem Fluss Paillon, Nizza in Frankreich"
Öl auf Leinwand auf Orig...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The Washerwomen, Öl auf Tafel, von Otto Flecken, Deutschland, 1922
Ölgemälde auf einer dicken Eichentafel, das Wäscherinnen bei der Arbeit an einem Fluss und watende Kinder zu ihren Füßen in einer grünen Landschaft zeigt.
Signiert O Flecken und dati...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Gemälde
Materialien
Farbe, Eichenholz
In Anlehnung an J. Falconer Slater (1857-1937) Öl, Laundry Day On The River
Eine charmante Ölszene aus dem 20. Jahrhundert, die Figuren beim Wäschewaschen am Ufer eines Flusses bei strahlendem Sonnenschein zeigt, mit einem Dorf im kontinentalen Stil im Hinte...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
358 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Washerwomen am Fluss
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
68 x 79.5 x 5.5 cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl