Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Manuel Vicente Mujica
„Au Table“, venezolanisches postimpressionistisches Ölgemälde, Museo de Bellas Artes, Caracas

Ca. 1965

1.623,44 €

Angaben zum Objekt

Signiert unten links, "M. V. Mujica" für Manuel Vicente Mujica (Venezolaner, 1924-2002). Ein helles und luftiges Ölgemälde, das eine dunkelhaarige junge Frau zeigt, die einen breitkrempigen, geblümten Hut trägt und an einem mit einer großen Blumenvase dekorierten Tisch sitzt. Ein charmantes und zeitgemäßes Werk dieses in Europa ausgebildeten venezolanischen Post-Impressionisten. Manuel Mujica studierte zunächst an der Schule für plastische und angewandte Kunst bei Antonio Edmundo Monsanto und Rafael Ramón González (1939-1942). Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere stellte er auf zahlreichen Ausstellungen aus, unter anderem auf dem Salón Anual de Artistas Independientes des Museo de Bellas Artes in Caracas (1956-1960), im Institut für hispanische Kultur (Madrid, 1960) und in Barcelona (1967). 1967 erhielt Mujica ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Europa zurückzukehren, um dort zu malen und zu studieren. Später, im Jahr 1967, wurde er mit dem Preis des Real Círculo de Arte in Barcelona ausgezeichnet. Manuel Mujicas Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen der Nationalen Kunstgalerie Venezuelas, der Nationalen Akademie für Geschichte in Caracas und der Residenz des venezolanischen Präsidenten. Der venezolanische Kunstkritiker und Sammler Mayz Lyon hat festgestellt, dass "zwei große Meister der Kunst wegen ihrer Beziehung zu Mujicas Werk erwähnt wurden: Pierre Bonnard und Marcos Castillo... Von Bonnard hat er die Subtilität und Finesse in der Verwendung der fein nuancierten Farben übernommen und von Castillo... seine Frische und poetische Lyrik". Teilweise Liste der Ausstellungen: 1956 AEV 1957 Athenaeum von Caracas 1958 Militärischer Kreis 1962 Institut Mosquera Suarez, Barquisimeto 1963 Athenäum von Barquisimeto / Kulturhaus Cecilio Acosta, Los Teques / Staatliche Hochschule für Ärzte LARA, Barquisimeto 1964 Gesellschaft der Freunde der Kunstanwälte, Anwaltskammer, Caracas 1966 The Wall Gallery, Caracas 1967 El Muro Gallery, Caracas / Barcelona Radio Club Art Studio, Spanien 1968 The Wall Gallery, Caracas 1969 Art Corner Gallery, Caracas 1970 Art Corner Gallery, Caracas 1972 Galerie Rincón del Arte, Caracas 1975 The Wall Gallery, Caracas 1976 Die Galerie Pyramid, Caracas 1986 Regierung des Bundesdistrikts, Caracas 1987 "Werke von Manuel Vicente Mujica", Museum von Barquisimeto 1988 Lozada & Lozano Gallery, Valencia, Edo. Carabobo 1991 "Kosmische Metamorphose", Mayz Lyon Gallery, Caracas / Gallery A, Caracas Referenz: El Circulo De Bellas Artes. A Cien Años De Su Creación (1912-2012), Fundación Museos Nacionales, Galería de Arte Nacional 2012, S. 101; Palabres Sobre Artistas, JJ Mayz Lyon, University of Texas, CONAC 1998, S. 195; et al.
  • Schöpfer*in:
    Manuel Vicente Mujica (1924, Venezolanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ca. 1965
  • Maße:
    Höhe: 41,28 cm (16,25 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    kleine Verluste, kleine Restaurierung, kleine Randabschürfungen; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416847682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Stillleben, Rosen auf einem Tisch“, Paris, Academie de la Palette, Benezit, Kubismus
Rechts unten signiert "A. Naur" für Albert Naur (Däne, 1889-1973) und gemalt um 1955. Ein fröhliches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das ein Paar Fr...
Kategorie

1950er, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben auf einem Tisch", Musée d'Art Moderne de Paris, Centre Pompidou, Nizza
Von Sylvain Vigny
Signiert unten links "Vigny" für Sylvain Vigny (Franzose, 1903-1970) und gemalt, circa 1935, auf Künstlerkarton, vorbereitet von Maison Franco, 19 Rue Pastorelli, Nizza. Der in Wien...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

„Stillleben mit Blumen“, Ungarische Akademie der Schönen Künste, Budapest
Von Bordas Ferenc
Ölstillleben eines Blumenstraußes aus ockerfarbenen, rosa, kobaltblauen, lavendelfarbenen und elfenbeinfarbenen Wildblumen, die informell in einem Kelch vor einem Hintergrund aus Ros...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Marguerites“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Carmel, Kalifornien, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Links unten signiert "Di Gesu" für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und datiert 1964; außerdem verso signiert, betitelt "Gelbe Margeriten" und mit der Adresse des Künstlers ver...
Kategorie

1960er, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Stillleben" Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) versehen und um 1955 gemalt. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angel...
Kategorie

1950er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit, Pappe, Gouache

„Stillleben, Obst und Blumen“, Paris, Königliche Kunstakademie von Kopenhagen
Von Victor Isbrand
Oben links signiert, 'V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Ein lebhaftes postimpressionistisches Stillleben, das eine Ansicht eines Bauernhauses mit einem Porzellan-Schokoladentopf sowie Obst und Blumen auf einer bunt gemusterten Tischdecke neben einem feuerwehrroten, rustikalen Holzstuhl zeigt. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde zwei Jahre vor seinem Abschluss an der Kopenhagener Akademie der Schönen Künste eingeladen, auf der Frühlingsausstellung 1915 in Charlottenborg auszustellen. Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere erhielt Isbrand mehrere angesehene nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-1920) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-1988). Er stellte regelmäßig in der Royal Academy of Fine Arts und in der Kunsthalle Charlottenborg aus, wo er über 70 Jahre lang jährlich ausstellte. Jahre. Isbrand erhielt außerdem zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter die Charlottenborg-Goldmedaille für "Aphrodite und Eros" (1919). Anfänglich vom Kubismus beeinflusst, entwickelte Isbrand seinen Stil während eines längeren Aufenthalts auf Java, wo er die Wurzeln des Primitivismus und des Orientalismus erforschte. Er besuchte und malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm, wo seine elegant formulierten Theorien der Moderne eine ganze Generation von dänischen Malern beeinflussten. Victor Isbrands Werke befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark. Referenz: Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ming Yan Li Impressionistisches Original Ölgemälde auf Leinwand „On The Side Table“ von Ming Yan Li
Titel: Auf dem Beistelltisch Medium: Öl auf Leinwand Größe: 39 x 31 Zoll Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden! Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Morning Table“ Ölgemälde
Von Ulrich Gleiter
Ulrich Gleiters (EUR) "Morning Table" ist ein Ölgemälde, das ein Stillleben mit zufälligen Gegenständen wie einer Zitrone und einer Teekanne zeigt. Bio/Artist Statement: Der in De...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinen

Stillleben Ölgemälde auf Leinwand, Postimpressionismus
Technisches Blatt - Titel: Stilleben - Künstler: Romualdo Fernández Barrera (1933-2022) - Medium: Öl auf Leinwand - Abmessungen: 27,5 x 39,4 Zoll - Stil: Post-Impressionismus...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben Ölgemälde auf Leinwand, Postimpressionismus
Pilar Margenat (1939) - Stilleben - Öl auf Leinwand Das Öl misst 92x73 cm. Rahmenlos. Er wurde am 2. August 1939 in Sant Quirze del Vallés (Barcelona) geboren. Er studierte Zeichne...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Der Tisch ist gefasst, Blumen, Stillleben, Rosen, Original Ölgemälde, hängefertig
Künstler: Peter Tovpev Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2023 Stil: Post-Impressionismus Titel: Der Tisch ist gedeckt Gr...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Pauline Plummer (geb. 1933) - 20. Jahrhundert Öl, Stillleben auf einem kleinen Tisch
Ein reizvolles Stillleben der Künstlerin Pauline Plummer (geb. 1933). Nicht signiert. Verso beschriftet. An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl