Objekte ähnlich wie THE WAY 2 – Gemälde in Mischtechnik auf Jute-Leinwand Abstraktes Kunstwerk, großformatig
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Marta PokojowczykTHE WAY 2 – Gemälde in Mischtechnik auf Jute-Leinwand Abstraktes Kunstwerk, großformatig2012
2012
4.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
"Der Weg 2", Mischtechnik (Erde, Perlleim, Öl, Pulverpigment, Kolophonium) auf Jute, 140 x 150, 2012
Die Serie "The Way" von Marta Pokojowczyk enthält Gemälde in Mischtechnik auf Jute, die zwischen 2011 und 2012 entstanden sind. Die Leinwände waren Teil des Diplomkonzepts an der Akademie für Bildende Kunst und Design in Wrocław mit dem Titel "Die Möglichkeit einer Insel". "Der Weg" zeigt keine konkrete Reise, sondern stellt vielmehr einen Zustand des Seins dar. Die horizontale Linie drückt Kontinuität aus und zeigt gleichzeitig ein Intervall, eine Grenze, die die Fläche teilt. Die Werke können als Einzelstücke funktionieren oder eine größere Komposition bilden, bei der der Ort jedes Bildes jedes Mal ein anderer sein kann.
Die Serie "The Way" stellte einen performativen Aspekt der Malerei dar, bei dem ein experimenteller und mehrstufiger Schaffensprozess ebenso wichtig ist wie das fertige Werk. Um diese rohen Leinwände zu erstellen, habe ich Kaffee-Jutesäcke zerrissen und mit der Nähmaschine wieder zusammengenäht. Was mich am meisten interessiert, ist die "abenteuerliche" Oberfläche der Jute und ihre vulgäre Materie, die kleinen Unvollkommenheiten. Einige Teile der Leinwände sind mit den Originaldrucken aus Südamerika versehen, die Teil des Designs eines jeden Gemäldes sind.
Die Serie "The Way" stellt in sich Paare von Widersprüchen, Harmonie und Chaos, Frieden und aufkommenden Sturm, Kontinuität und Intervall, Ästhetik und Vulgarität, Leichtigkeit und Gewicht nebeneinander.
Die in Form und Funktion so interessante Sackform ist zudem ein Prototyp für die weiteren gewebten Kunstwerke - Canvases 3D.
Marta Pokojowczyk wurde 1985 in Wrocław, Polen, geboren. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Breslau und Malerei an der Eugeniusz Geppert Akademie für Kunst und Design in Breslau. Im Jahr 2014/2015 nahm sie an einem grenzüberschreitenden Erasmus-Programm für Jungunternehmer im Atelier "Helena Loermans Handwoven Textiles" in Odemira, Portugal, teil. Der Einstieg in die Disziplin des Webens ist der entscheidende Punkt in der künstlerischen Praxis, der es der Autorin ermöglicht, das Thema der Leinwand als Grundlage für die Malerei zu vertiefen. Die Gestaltung von dreidimensionalen Textilobjekten, die bildende und angewandte Kunst miteinander verweben, ist eine Übertragung des Kunstwerks aus der Sphäre der reinen Betrachtung direkt in die menschliche Umgebung. Im Jahr 2017 gründete Marta das Interweave Studio - Atelier, in dem sich Kunst mit Handwerk und Geisteswissenschaften verbindet. Künstlerisch ist sie mit Breslau, Suprasl (Woiwodschaft Podlachien) und Odemira verbunden. Stipendiatin des Ministers für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen (2019).
Ausstellungen und Auszeichnungen:
2021 Towards Spaces (Einzelausstellung), Auktionshaus Libra, Warschau
2020 Die Offensive des Gewebes, Webereifestival (Gruppenausstellung), PIK Bialystok, Polen
2020 Weben 3D (Einzelausstellung), PIK Bialystok
2019 Venice Design Week (Gruppenausstellung), Art Studio Larkina, Venedig, Italien
2019 Humanismus der Stoffe (Einzelausstellung), Gdynia Design Days, Gdynia, Polen
2019 Halbton (Einzelausstellung), Pracownia Duży Pokój, Warschau, Polen
2018 ausgezeichnet in Biennale Tkan Art, Zentrum für Kunst und Kultur, Skierniewice, Polen
2018 EUNIQUE - Messe für Design-Unikate, Karlsruhe, Deutschland
2017 The First Layer, Ausstellung des Projekts 'Handwoven Canvas', Centro Cultural Emmerico Nunes, Sines, Portugal
2017 Designer's Open Festival (19.-22. Oktober), Leipzig, Deutschland
2016 What has happened since El Greco came to Odemira?, Präsentation von mantelillo veneziano Leinwänden und Interferenzen in Helena Loermans Handwoven Textiles Atelier, Symposium Ignorância & Esquecimento, Odemira, Portugal
2016 Wroclove Design Festival (18.-22. Mai), Aleja Bielany, Wroclaw, Polen
2015 Stories of Canvas Weavers (Einzelausstellung), Agora Cultural Center, Wroclaw
2013 Zeitlos (Einzelausstellung), Galeria na Psiaku, Breslau
2013 The Possibility of an Island (individuelle Diplomausstellung), Studio BWA, Wroclaw
2013 ausgezeichnet im Wettbewerb für Druckgrafik, Akademie der Bildenden Künste, Wroclaw
2012 Apoptozis (Gruppenausstellung), Studio BWA, Wroclaw, Kuratorin Magdalena Zięba-Grodzka
2011 The Lodgers (Gruppenausstellung), Agora Cultural Center, Breslau, Kuratorin Magdalena Zięba-Grodzka
2010 ausgezeichnet im Illustrationswettbewerb für eine Ausgabe des Buches Jumping Mouse von Brian Patten, Akademie der Bildenden Künste, Wroclaw
- Schöpfer*in:Marta Pokojowczyk (1985, Polnisch)
- Entstehungsjahr:2012
- Maße:Höhe: 140 cm (55,12 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Salzburg, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1035312097812
Marta Pokojowczyk
Marta Pokojowczyk wurde 1985 in Wrocław, Polen, geboren. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Breslau und Malerei an der Eugeniusz Geppert Akademie für Kunst und Design in Breslau. Im Jahr 2014/2015 nahm sie an einem grenzüberschreitenden Erasmus-Programm für Jungunternehmer im Atelier "Helena Loermans Handwoven Textiles" in Odemira, Portugal, teil. Der Einstieg in die Disziplin des Webens ist der entscheidende Punkt in der künstlerischen Praxis, der es der Autorin ermöglicht, das Thema der Leinwand als Grundlage für die Malerei zu vertiefen. Die Gestaltung von dreidimensionalen Textilobjekten, die bildende und angewandte Kunst miteinander verweben, ist eine Übertragung des Kunstwerks aus der Sphäre der reinen Betrachtung direkt in die menschliche Umgebung. Im Jahr 2017 gründete Marta das Interweave Studio - Atelier, in dem sich Kunst mit Handwerk und Geisteswissenschaften verbindet. Künstlerisch ist sie mit Breslau, Suprasl (Woiwodschaft Podlachien) und Odemira verbunden. Stipendiatin des Ministers für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen (2019). Ausstellungen und Auszeichnungen: 2021 Towards Spaces (Einzelausstellung), Auktionshaus Libra, Warschau 2020 Die Offensive des Gewebes, Webereifestival (Gruppenausstellung), PIK Bialystok, Polen 2020 Weben 3D (Einzelausstellung), PIK Bialystok 2019 Venice Design Week (Gruppenausstellung), Art Studio Larkina, Venedig, Italien 2019 Humanismus der Stoffe (Einzelausstellung), Gdynia Design Days, Gdynia, Polen 2019 Halbton (Einzelausstellung), Pracownia Duży Pokój, Warschau, Polen 2018 ausgezeichnet in Biennale Tkan Art, Zentrum für Kunst und Kultur, Skierniewice, Polen 2018 EUNIQUE - Messe für Design-Unikate, Karlsruhe, Deutschland 2017 The First Layer, Ausstellung des Projekts 'Handwoven Canvas', Centro Cultural Emmerico Nunes, Sines, Portugal 2017 Designer's Open Festival (19.-22. Oktober), Leipzig, Deutschland 2016 What has happened since El Greco came to Odemira?, Präsentation von mantelillo veneziano Leinwänden und Interferenzen in Helena Loermans Handwoven Textiles Atelier, Symposium Ignorância & Esquecimento, Odemira, Portugal
2016 Wroclove Design Festival (18.-22. Mai), Aleja Bielany, Wroclaw, Polen
2015 Stories of Canvas Weavers (Einzelausstellung), Agora Cultural Center, Wroclaw
2013 Zeitlos (Einzelausstellung), Galeria na Psiaku, Breslau
2013 The Possibility of an Island (individuelle Diplomausstellung), Studio BWA, Wroclaw 2013 ausgezeichnet im Wettbewerb für Druckgrafik, Akademie der Bildenden Künste, Wroclaw
2012 Apoptozis (Gruppenausstellung), Studio BWA, Wroclaw, Kuratorin Magdalena Zięba-Grodzka
2011 The Lodgers (Gruppenausstellung), Agora Cultural Center, Breslau, Kuratorin Magdalena Zięba-Grodzka
2010 ausgezeichnet im Illustrationswettbewerb für eine Ausgabe des Buches Jumping Mouse von Brian Patten, Akademie der Bildenden Künste, Wroclaw Bildung:
2013 Eugeniusz-Geppert-Akademie für Bildende Kunst und Design in Wroclaw, Malerei, Master-Abschluss 2011 Universität Breslau, Kunstgeschichte, Master-Abschluss 2007-2008 Faculdade de Letras da Universidade do Porto, Kunstgeschichte
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bialystok, Polen
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTHE WAY 6 – Gemälde in Mischtechnik auf Jute-Leinwand Abstraktes Kunstwerk, großformatig
Von Marta Pokojowczyk
"The Way #6", Mischtechnik (Erde, Perlenleim, Öl, Pulverpigment, Kolophonium) auf Jute, 140 x 150, 2012
Die Serie "The Way" von Marta Pokojowczyk enthält Gemälde in Mischtechnik auf...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Jute, Kleber, Mixed Media, Öl, Pigment
THE WAY 4 – Gemälde in Mischtechnik auf Jute-Leinwand Abstraktes Kunstwerk, großformatig
Von Marta Pokojowczyk
"The Way #4", Mischtechnik (Erde, Perlenleim, Öl, Pulverpigment, Kolophonium) auf Jute, 140 x 170, 2012
Die Serie "The Way" von Marta Pokojowczyk enthält Gemälde in Mischtechnik auf...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Jute, Kleber, Mixed Media, Öl, Pigment
Ohne Titel - Contemporary Expressive Abstract XXL Ölgemälde, Konzeptkunst
Urszula Wilk - Künstlerstatement:
Ich habe mich schon immer für die Idee der Unendlichkeit eines Gemäldes und ihr Gegenteil, nämlich die physische Endlichkeit des Gemäldes, interess...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Ohne Titel 4 - Contemporary Expressive Abstract Gemälde, Konzeptuelle Kunst
Urszula Wilk - Künstlerstatement:
Ich habe mich schon immer für die Idee der Unendlichkeit eines Gemäldes und ihr Gegenteil, nämlich die physische Endlichkeit des Gemäldes, interess...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Ohne Titel 4 - Zeitgenössische expressive abstrakte Malerei, Konzeptkunst, gerahmt
Urszula Wilk - Künstlerstatement:
Ich habe mich schon immer für die Idee der Unendlichkeit eines Gemäldes und ihr Gegenteil, nämlich die physische Endlichkeit des Gemäldes, interess...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Faserplatte
Ohne Titel 2 - Contemporary Expressive Abstract Gemälde, Konzeptuelle Kunst
Urszula Wilk - Künstlerstatement:
Ich habe mich schon immer für die Idee der Unendlichkeit eines Gemäldes und ihr Gegenteil, nämlich die physische Endlichkeit des Gemäldes, interess...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
No. 19-3 (135 x 150 cm), Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Rokas Berziunas
Serie "Horizont" :: Gemälde :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Ja :: Signiert:...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Nr. 19-1 (135 x 155 cm), Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Rokas Berziunas
Serie "Horizont" :: Gemälde :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Ja :: Signiert:...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Intuition, Mixed Media auf Leinwand
Ich experimentiere gerne mit Farben, Texturen, gemischten Medien und Design, um Bilder zu schaffen, die dem Auge etwas zur Interpretation überlassen. Erforschen: Farbe, Komposition ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Nr. 19-2 (135 x 150 cm), Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Rokas Berziunas
Serie "Horizont" :: Gemälde :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Ja :: Signiert:...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
RAVENTOS Bigli Originales abstraktes Gemälde in Mischtechnik
Von Maria Asuncion Raventos
Originales abstraktes Gemälde in Mischtechnik
RAVENTÓS Mª Assumpció - (San Sadurní d'Anoia, Barcelona 1930).
Raventos erhielt seine Ausbildung an der Eliteschule der Schönen Künste...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Reise 18/22, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Reise, Trip und Tour bedeuten Reisen von einem Ort zum anderen. Die Reise bedeutet in der Regel eine weite Entfernung und oft gefährliche oder schwierige Umstände. Gemalt auf profes...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde
Materialien
Acryl