Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Master of Montespertoli
St. Vincent Ferrer bei der Bewahrung des Volkes von Salamanca

ca. 1500

15.280,96 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz: Privatsammlung, New Jersey Das vorliegende Gemälde zeigt den Heiligen Vinzenz Ferrer, der von einer erhöhten Kanzel zu einer Gruppe von sieben Personen predigt, die unter ihm sitzen. Der Heilige ist als Dominikanermönch erkennbar - er ist geweiht, glatt rasiert und trägt einen schwarz-weißen Habit - und kann durch seine Geste, die auf eine Vision von Christus in einer Mandorla zeigt, und durch die auffällige Inschrift "TIMETE DEVM" als Vinzenz Ferrer identifiziert werden Dies sind die ersten beiden Worte einer Passage aus dem Buch der Offenbarung (14,7), die der Heilige in einer berühmten Bußpredigt in Salamanca verwendete und die seither eng mit ihm verbunden ist: "Timete Deum et date illi onorem quia venit" oder "Fürchtet Gott und gebt ihm die Ehre" Vinzenz Ferrer (1350-1419), Sohn eines anglo-schottischen Vaters und einer spanischen Mutter, wurde in Valencia geboren, doch seine Karriere als Prediger führte ihn über Spanien hinaus nach Frankreich, Flandern, in die Schweiz und nach Italien. Nach seiner Heiligsprechung im Jahr 1455 wurde er in ganz Europa verehrt. Das Wesentliche der Ikonographie des Heiligen findet sich in einem Mailänder Druck (Abb. 1) im British Museum, der etwa zeitgleich mit dem vorliegenden Gemälde entstand. In unserem Gemälde hat der Künstler auf Bilder von Heiligenfiguren zurückgegriffen, die im Freien predigen - wie z. B. in Sano di Pietros Tafel des Heiligen Bernhardin von Siena (Abb. 2) -, aber er scheint sich auch auf weltliche Bilder von Meistern und Schülern zu beziehen. Auf unserem Bild sind sowohl weltliche als auch religiöse Figuren zu sehen (darunter ein Mönch und eine Nonne), die alle mit Gesten des Erstaunens auf die Predigt des Heiligen reagieren. Der Stil unserer Tafel deutet auf ein Datum um 1500 hin, und ihr Autor wurde kürzlich von Christopher Daly als ein anonymer florentinischer Maler identifiziert, den er nach der Stadt südlich von Florenz, in der sich zwei seiner Hauptwerke befinden, den Meister von Montespertoli nennt (schriftliche Mitteilung, November 2020). Das erste ist ein Fresko der Taufe Christi in der Kirche San Andrea, und das zweite ist ein Altarbild der Jungfrau mit dem Kind und den Heiligen Nikolaus und Sebastian im Museo d'Arte Sacra. Der Meister von Montespertoli scheint in den ersten beiden Jahrzehnten des sechzehnten Jahrhunderts tätig gewesen zu sein und war wahrscheinlich ein Anhänger von Raffaellino del Garbo. Daly vergleicht unser Gemälde mit der Pietà mit Heiligen des Meisters, die früher auf dem Pariser Kunstmarkt angeboten wurde (Abb. 3), und mit dem bemalten Rahmen im Museo Horne in Florenz (Abb. 4). Er stellt fest, dass diese Werke ebenfalls eine unterschiedliche Behandlung des Maßstabs und einen skizzenhaften, durchscheinenden Umgang mit der Farbe aufweisen. Außerdem zeigen die Gemälde jeweils lächelnde Figuren mit ovalen Köpfen, großen rechteckigen Händen und gummiartigen, stark gebogenen Armen.
  • Schöpfer*in:
    Master of Montespertoli
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1500
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1027014882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Stift

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Auferstehung Christi
Provenienz: mit "Mr. Scheer", Wien, bis Juli 1918; dort erworben von: Jindřich Waldes, Prag, 1918-1941; von dort durch Abstammung an: Private Collection, New York Literatur: Rudol...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Tempera, Täfelung

Baptismus des Christus
Provenienz: Achillito Chiesa, Mailand Luigi Albrighi, Florenz, bis 1. Juli 1955 mit Marcello und Carlo Sestieri, Rom, 1969 Private Collection, Connecticut Ausgestellt: Mount Holyok...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Holzverkleidung

Joseph hält das Christkind
Von Pietro Bardellino
Provenienz: Private Collection, Argentinien. Dieses kleine Gemälde auf Kupfer von Pietro Bardellino ist ein Werk von großer Zartheit und Intimität, das ein Thema behandelt, das in d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Provenienz: Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b) Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 19...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der heilige Dominikus. Öl auf Leinwand. Spanische Schule, 18. Jahrhundert.
Der heilige Dominikus. Öl auf Leinwand. Spanische Schule, 18. Jahrhundert. Sie hat einige Mängel. Öl auf Leinwand mit horizontaler Anordnung, die einen Dominikaner im charakteristis...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

"Eucharistisches Wunder des Mölzern und des Heretikers vor dem Heiligen Antonius von Padua"
Francesco Belotto (1721-1780) "Das eucharistische Wunder des Maultiers und des Ketzers vor dem heiligen Antonius von Padua" Gerahmt: 82 x 170 cm Flach: 76 x 161 cm Medium: Öl auf Le...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ovales religiöses italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde mit Heiligem Dominic
Von Francesco de Mura
Diese schöne italienische 18. Jahrhundert alten Meistern Ölgemälde auf ovale Leinwand mit Goldholz Rahmen ist Solimena zugeschrieben und zeigt eine religiöse Szene. Auf diesem prächt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alte Meistermalerei, flämische Schule aus den 1600er Jahren, Heiliger Nikolaus von Tolentino
Dieses kleine flämische Gemälde, das nur 24,5 x 18,5 cm misst und auf einer Kupferplatte ausgeführt wurde, stellt den Heiligen Nikolaus von Tolentino dar. Das Werk wurde im 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Neapolitanischer Maestro San Vincenzo Ferreri, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Neapolitanischer Maestro aus dem 17. Titel: San Vincenzo Ferreri Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 63 x 48,5 cm - mit Rahmen 77 x 63,5 cm Original geformter, geschnitzter, ge...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Preaching of St. John the Baptist, Werkstatt der Fächer Francken II, 1600er Jahre
Die Predigt des Täufers liegt in einer großen, offenen Fläche mit üppiger Vegetation und bewaldeten Stellen, und im Hintergrund, in der Ferne, kann man die Gebäude einer Stadt erkenn...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl