Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

MAX TURNER
DAME MIT PLEKTRUMFÄCHER

1990

Angaben zum Objekt

Biografie der Nichte des Künstlers aus dessen Lebzeiten. Gemälde, die aus dem Nachlass des Künstlers erworben wurden. Max Turner 1925 - 2019 Max Lamar Turner Maler, Bildhauer, Lehrer und Autor. Max Turner wurde am 28. Juli 1925 in Omaha, Nebraska, geboren. Sein Vater war Lance Howard Turner und seine Mutter Mary Irene Turner. Im Jahr 1927 zog seine Familie nach Bingham Canyon, Utah, wo Max' Vater Kupfer aus einem Bach gewann, den er durch seine Garage umgeleitet hatte. Die Stadt lag in einem engen Canyon an der Ostseite der Oquirrh Mountains. Im Jahr 1938, als Max 13 Jahre alt war, zog seine Familie nach Midvale, Utah. Nach dem Abschluss der High School arbeitete Max als Gleisbauer, bis er während des Zweiten Weltkriegs in die US-Marine eingezogen wurde. II. Dort unterzog er sich einer Eignungsprüfung und wurde zunächst dem Sanitätskorps zugeteilt, um später in die zahnärztliche Abteilung versetzt zu werden. Max war bis zum Ende des Krieges in Port Hueneme, Ventura County, Kalifornien, stationiert. Als er 1946 entlassen wurde, blieb er in Südkalifornien und lebte in der Gegend von Los Angeles. Er lernte einen Mann namens Larry Torres kennen, mit dem er eine Partnerschaft einging, um Siebdruckarbeiten hauptsächlich für die Colby Poster Printing Company auszuführen. Dies dauerte etwa 10 Jahre, bis das Colby-Gebäude Feuer fing und abbrannte. Im Jahr 1958 begann Max für die Firma Slade Novelty zu arbeiten, die Puppenteile mit einem Produkt namens Plastisol herstellte. Ein Jahr später begann Max mit der Produktion von Kunststoffteilen in seinem eigenen Unternehmen. Eines Tages brachten ein paar Kinder einen selbst gebastelten Schrumpfschädel und fragten Max, ob er ihn nachbauen könne. Max sagte, er könne das, und er sah sich nach einem Unternehmen um, mit dem er für diese Aufgabe zusammenarbeiten konnte. Schließlich beschloss er, eine eigene Maschinenwerkstatt für die Herstellung von Gussformen zu gründen. Daraufhin kaufte Max eine Drehbank, eine Bohrmaschine, eine Schleifmaschine und andere Werkzeuge, um seine eigene Werkstatt einzurichten, und begann mit der Herstellung von Gussformen. Er baute sich einen Kundenstamm auf und verlegte 1973 seine Maschinenwerkstatt nach Glendale, Kalifornien. Maler, Bildhauer, Lehrer und Autor: Max erinnert sich an den Tag, an dem sein Interesse an der Kunst eine neue Richtung einschlug. Er war zufällig in einem Farbengeschäft, um Material zu kaufen, als er eine Karte an der Wand sah, auf der stand: "Come paint with Connie Marlo". Max interessierte sich schon seit seiner Jugend für Kunst und war immer wieder beeindruckt von den Gemälden, die lokale Künstler bei verschiedenen Gemeindeveranstaltungen ausstellten. Deshalb beschloss er, am Samstagmorgen Connies Kunstkurs in einem Studio in der North La Brea Avenue (zwischen Sunset und Hollywood) in Los Angeles zu besuchen. Doch wie es das Schicksal wollte, kam er sofort von diesem Kurs ab, als er auf dem Boden des Studios einen Zettel fand, der auf einen anderen Kunstkurs hinwies, der sich mit Kompositionen, Mustern, Rhythmen und Farbharmonien befasste. Der Ausbilder hieß Hal Reed, ein ehemaliger Kunstschüler des russisch-amerikanischen Meisters Nicolai Fechin. Hal besaß das Gebäude (zuvor das Will Foster Studio) und hatte die Art League of Los Angeles gegründet. Als Max Hal fand, fragte er ihn, ob er in seine Klasse kommen könne. Hal sagte: "Nein, die Klasse war voll", aber er sagte, Max könne die Klasse im hinteren Teil des Klassenzimmers überwachen. Max nahm das Angebot an und begann, den wöchentlichen Kurs zu besuchen. Während des Unterrichts sagte Hal seinen Schülern, dass sie das Gelernte durch den Besuch von "Live-Model"-Kursen üben sollten. Max begann, diese Kurse zu besuchen, wo er lernte, wie man Figuren zeichnet. Nach ein paar Monaten wurden Hal und Max gute Freunde. Hal war von Max' Arbeit so beeindruckt, dass er ihm anbot, an einem anderen Standort zu unterrichten, den Hal im San Fernando Valley eröffnen wollte. Max nahm das Angebot an und begann, seinen eigenen Kunstunterricht zu geben. Für Max war es ein schneller Sprung vom Lernen zum Lehren. Max stellte dann fest, dass mehrere seiner Schüler aus dem westlichen Teil des "Valley" zu seinem Kunstunterricht pendeln mussten. Um diese Gruppe von Schülern besser betreuen zu können, beschloss Max, in ein anderes Studio in Calabasas umzuziehen. Max setzte seine Lehrtätigkeit fort und schuf zu dieser Zeit sehr beeindruckende Porträts, sowohl Ölgemälde als auch Kohlezeichnungen nach lebenden Modellen (Max arbeitete nie nach Fotos). Max zeigte echtes Talent, und der Stil seiner Zeichnungen und Gemälde wurde mit denen von Nicolai Fechin verglichen. Und wie Fechin interessierte sich auch Max für die Bildhauerei. Eines Tages beschloss Max, eine Eulenskulptur aus Bronze zu entwerfen und zu gießen, um sie in seiner Calabasas Fine Art Gallery aufzustellen. Später sprach jemand Max in der Gießerei an und fragte ihn nach seinem Erfolg beim Verkauf der Eulenskulptur. Der Fragesteller war davon überzeugt, dass es einen größeren Markt für diese Skulpturen gab, und bestellte bei Max ein Dutzend der Eulenskulpturen. Dies ermutigte Max, mehr Güsse zu machen. Einige der neuen Gussstücke waren antike Skulpturen, die er gefunden und nachgebildet hat. Als dieses neue Geschäft wuchs, beschloss er, seine eigene Gießerei zu gründen und bis zu 15 Mitarbeiter zu beschäftigen. Das Geschäft lief noch viele Jahre weiter, bis Max in den späten 1990er Jahren des Gießereigeschäfts überdrüssig wurde und es verkaufte. Max, der inzwischen 70 Jahre alt war, beschloss, sein nächstes Projekt als Künstler in Angriff zu nehmen, indem er sich der eigentlichen Bildhauerei von Originalkunst widmete. Er liebte die Kreativität der Bildhauerei und ließ seine Skulpturen in örtlichen Gießereien gießen, ironischerweise in denselben, die früher seine Konkurrenz waren. Max widmete sich nun voll und ganz seiner neuen künstlerischen Richtung und schuf im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Werken. Er schuf sehr beeindruckende Skulpturen, darunter etwa 100 lebensgroße Skulpturen. Einige davon verkaufte er an eine gehobene Kundschaft, an die Foundry im SLS Las Vegas und an Hollywood-Studios. Obwohl Max nun voll und ganz in seinem Element zu sein schien, fand er irgendwie auch noch Zeit, weiterhin Malkurse am California Art Institute in Westlake Village in Los Angeles zu geben. Am Institut spezialisierte er sich auf die Arbeit mit Figuren. Max hat weiter gezeichnet, gemalt und unterrichtet, aber er sagt, dass er mit 90 Jahren aufgehört hat, Bildhauer zu sein. Max hat vier Bücher mit seinen Zeichnungen und Gemälden herausgegeben. Die erste ist "Faces, The Drawings of Max Turner", Copyright 2000, die fast 100 seiner Porträtzeichnungen zeigt. In der Rubrik "Danksagungen" führt er Hal Reed und Joseph Nordmann auf, zwei ehemalige Schüler von Nicolai Fechin. Im Jahr 2006 veröffentlichte Max sein zweites Buch mit dem Titel "Figuren und Gesichter", das nicht nur Porträts, sondern auch Figurenzeichnungen und Gemälde enthält. Es ist ein wunderbares Buch über Max' Arbeit, aber es ist derzeit schwer zu finden. Das dritte Buch trägt den Titel "Faces 2, The Paintings and Drawings of Max Turner", Copyright 2009, und enthält 75 Porträtgemälde und Zeichnungen. Im "Vorwort" dieses Buches beschreibt Max, wie er in einer kleinen, abgelegenen Bergbaustadt während der Großen Depression aufwuchs. Er erklärt, dass er als Kind kaum etwas von der Kultur oder dem Rest der Welt mitbekommen hat. Sein Nachbar war der Müllmann, und Max durchsuchte manchmal seinen Lastwagen nach Wertvollem. Er fand unter anderem Zeitschriften wie Cosmopolitan, Good Housekeeping und Red Book, deren Titelseiten häufig Zeichnungen oder Gemälde von Gesichtern zeigten. Max sagt, dass diese Bilder die allererste Inspirationsquelle für ihn waren. Er sagt, dass er begann, die Gesichter der Menschen genauer zu betrachten, und wenn sie Charakter hatten, zeichnete er sie. Indem er sie zeichnete, sagte Max, dass er sie zu einem Teil seiner Welt machte, seiner Welt der "Gesichter". 2018 veröffentlichte Max sein neuestes Buch, das seine Zeichnungen und Gemälde zeigt. Es trägt den Titel "Max Turner's Figure Sketches". Dieses Buch mit Softcover-Einband umfasst 76 Seiten und über 120 Zeichnungen und Gemälde. In der Einleitung erklärt Max: "Ich habe festgestellt, dass man bei der Annäherung an die Figur mit der Geste beginnen sollte. Nachdem man die Essenz oder das Gefühl der Pose eingefangen hat, kann man darauf aufbauen." Die Figurenskizzen in diesem wunderbaren Buch spiegeln die Arbeit eines Meisters wider, der konsequent die "Geste" einfängt - die Darstellung von Gefühl, Bewegung und Ausdruck. Max plant zwei weitere Bücher, die sich beide mit seiner Leidenschaft für die Bildhauerei befassen. Sein erstes Werk, "The Sculpture of Max Turner", ist eine Zusammenstellung seiner kommerziellen und nicht-kommerziellen Arbeiten aus seiner gesamten Karriere. Die zweite, "Terra Cotta Sculpture by Max Turner", ist eine komplette Sammlung von Figuren, die am California Art Institute entstanden sind. Diese mit Spannung erwarteten Bücher sollen im Laufe des Jahres 2018 erscheinen. Max sieht sich heute in erster Linie als Bildhauer. Aber auch andere in der Kunstwelt sind von seinen Zeichnungen und Gemälden mehr als beeindruckt. Seine Porträts werden oft als "Fechin-esque" beschrieben, was sich auf den Stil von Nicolai Fechin bezieht. Als Max den ersten Kunstunterricht von Hal Reed beobachtete, sollte er wissen, dass dieser Anfang bis Mitte der 1950er Jahre Schüler des russisch-amerikanischen Meisters Nicolai Fechin war. Tatsächlich war Hal ein Schüler in der letzten Kunstklasse, die Fechin unterrichtete, bevor er 1955 unerwartet starb. Hal wurde von Fechin so stark beeinflusst, dass er später im Rahmen seiner Art Video Productions zwei 30-minütige Kunstlehrvideos produzierte, in denen er speziell Fechin-Techniken beschrieb, die er in Fechins Klasse gelernt hatte. Der Stil und die Techniken von Fechin kamen zum Einsatz, als Max später Hal traf. Im Laufe der Jahre haben viele von Max' Kunststudenten, Kunstsammlern, Galeristen und auch der Direktor des Monterey Museum of Art die Fechin-ähnlichen Qualitäten von Max' wunderbaren Kohlezeichnungen und Gemälden kommentiert. Max sieht sich zwar in erster Linie als Bildhauer, aber auch seine Zeichnungen und Gemälde sind beeindruckend und sehr begehrt. Als Nicolai Fechin 1955 starb, wurden drei der neun Schüler seiner letzten Kunstklasse zu lebenslangen Freunden. Max freundete sich in der Folge nicht nur mit Hal Reed, sondern auch mit den früheren Fechin-Schülern Joseph Nordmann und Albert Londraville an. Diese vier professionellen Künstler geben alle an, dass sie stark von diesem russisch-amerikanischen Meister beeinflusst wurden, und jeder von ihnen zeigt diesen Einfluss in seiner Kunst. Der Einfluss Fechins auf die Zeichnungen und Gemälde von Max Turner wird deutlich, wenn man sich das Online-Video "The Art of Max Turner" ansieht und den Stil mit den Dias im Video "Nicolai Fechin: Eine Sammlung von 320 Gemälden". Zu den anderen Künstlern, die Max in der Vergangenheit beeinflusst haben, gehören Frank Brangwyn, Sergei Bongart, Mariano Fortuny, Abram Arkipov, Antonio Mancini und der Bildhauer Stanisav Szukalski. Unter den Künstlern der Gegenwart schätzt Max die Arbeiten von Richard Schmid, Dan Mc Caw, Peter Liashkov und Jeremy Lipking. Mitgliedschaften und Institute California Art Club, Mitglied California Art Institute, Dozent Art League of Los Angeles (gegründet von Hal Reed), Ausbilderin Referenzen: .
  • Schöpfer*in:
    MAX TURNER (1925 - 2019, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU398122212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
BLONDE MIT ART DECO NECKLACE
Biografie der Nichte des Künstlers aus dessen Lebzeiten. Gemälde, die aus dem Nachlass des Künstlers erworben wurden. Max Turner 1925 - 2019 Max Lamar Turner Maler, Bildhauer, Leh...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

BLONDE MIT ART DECO NECKLACE
650 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
Entspannend
Von Richard Geiger
RICHARD GEIGER "ENTSPANNEND" ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT UNGARISCH, UM 1930 28 X 39 ZAHLEN GERAHMT 36,5 X 46 ZOLL Richard Geiger 1870-1945 Richard Geiger wurde in Wien gebor...
Kategorie

1930er, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Entspannend
1.625 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Hausbrand
Von Yuri Martinez Ramos
YURI MARTINEZ RAMOS "HOME FIRE ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT KUBANISCH-AMERIKANISCH, CA. 2006 20 X 16 ZOLL Home Fire" versetzt mich in die Zeit meiner Kindheit zurück, als mein Großv...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Hausbrand
1.688 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHLIFF
Von Yuri Martinez Ramos
YURI MARTINEZ RAMOS "LOVE FIRST PIPE" ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT KUBANISCH-AMERIKANISCH, UM 2006 20 X 16 ZOLL Yuri Martinez Ramos wurde am 24. November 1964 in Havanna, Kuba, geb...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Frau mit Hund
Von Reza Afrookhteh
Größe mit Rahmen: 34 x 28 Zoll Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss. E...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

UNbetitelt
Von Sofia Ruiz
"UNTITLED" ÖL UND AKRILIK AUF LEINWAND SIGNIERT 35.5 X 27,5 ZOLL Sofía Ruiz wurde 1982 geboren. Was sie in ihren Bildern zum Ausdruck bringt, hat mit ihrem Geburtsort, der Familie, in der sie aufwuchs, und den Menschen, mit denen sie sich umgibt, zu tun. Sofías Werk ist vor allem ein introspektives Werk, bei dem ihr Blick nach innen gerichtet ist. Sie ist Absolventin der Kunsthochschule der Universität von Costa Rica, die sie 2008 mit einem Diplom in Gravur abschloss...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Tolly No. 6“ – Bunte figurative nackte Frau – Postimpressionistisches Gemälde
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frauenfrau mit schwarzem Haar' Figurative Kunst Nude Öl Hal Frater: Leinwand auf Leinwand
Von Hal Frater
Porträt einer Frau Gemälde - - Öl auf Leinwand -- Frau mit schwarzem Haar' Hal Frater verstarb am 3. Februar 2008, nur einen Monat vor Vollendung seines 99. Hal Frater hatte eine l...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Mattise Modell' Expressionistisches Porträt einer Frau von Frater
Von Hal Frater
Porträt einer Frau Gemälde - - Öl auf Leinwand Hal Frater verstarb am 3. Februar 2008, nur einen Monat vor Vollendung seines 99. Hal Frater hatte eine lange und produktive Karriere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

"Morning Towers" Zeitgenössisches figuratives Self-Portrait
Von Narcissus Robert Quagliata
Gesättigte, intime Darstellung eines gemeinsamen Bettes mit einem Partner von Narcissus Robert Quagliata (Italo-Amerikaner, geb. 1942). Während vier Finger die Komposition dominieren...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Keilrahmenleisten, Leinwand

Sephardic Jewish Men Vibrant Judaica, Vintage, Ölgemälde des israelischen Künstlers Goldman
Von Albert Goldman
Sie zeigt jüdische Männer aus dem Nahen Osten sefardischer Abstammung. Zumindest einer scheint ein Rabbiner zu sein. ALBERT GOLDMAN Geboren 1922 in Alexandria, Ägypten, begann Alber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Radha, kaskadenförmiges Haar und wehmütige Ausblicke, Ölgemälde, rot, braune Farben, auf Lager
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha - 10 X 8 Zoll (ungerahmte Größe) Öl auf Leinwand , 2006 Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zartem Pastell auf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen