Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Melike Kılıç
Prince of Two Worlds

2024

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf und arbeitet derzeit in Istanbul. Sie erhielt ihren Bachelor of Arts an der Marmara-Universität, wo sie auch ihren Master of Arts am Institut der Schönen Künste erwarb. Anschließend studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste Wien Grafik und Druckgrafik. Kılıç ist eine Geschichtenerzählerin, wobei sie sich von ihrer eigenen Kindheit inspirieren lässt und ihre eigene kleine Welt erschafft. Kılıç erklärt, dass ihre Kreationen ein Nimmerland sind, das durch ihre Einwanderungserfahrung von ihrem Dorf in eine Metropole geformt und geprägt wird. Viele ihrer Werke zeigen Kinder, die oft in der Natur spielen. Das ist ihre visuelle Beschreibung des Nimmerlandes, der irdischen Vorstellungen. Sie nutzt alle künstlerischen Elemente, um Geschichten zu schaffen, die die Natur, aber auch magische Wesen wie Drachen und Monster zeigen. Kılıçs Kunstwerke durchbrechen die Grenze zwischen Zeichnung und Skulptur, da sie zu einer ganz neuen Kunstdisziplin verschmelzen. Sie zeichnet mit Tusche und Aquarellfarben auf Papier, aus dem sie dann die Umrisse der Objekte und Figuren von Hand ausschneidet. Die Ausschnitte sind so geschichtet, dass eine dioramenartige Umgebung entsteht. Aufgrund ihrer dreidimensionalen Beschaffenheit scheinen die Elemente in der kleinen Welt vor allem dann lebendig zu werden, wenn der Betrachter um sie herumgeht. Anstatt die Aufmerksamkeit durch große Formate oder leuchtende Farben auf sich zu ziehen, bringen ihre Werke den Betrachter näher an die Werke heran, da die Details ihn faszinieren. Der kleine Maßstab und die fein geschnittenen Linien schaffen für den Betrachter eine intime Umgebung, in der er das Gefühl hat, den Eingang zu einer kleinen Welt zu sehen. Kılıçs Zeichnungen sind zwar sehr fein und detailliert, aber nicht überwältigend. Sie haben einen Sinn für Einfachheit und vermitteln Poesie. Anstatt eine Szene darzustellen, die sofort erkennbar ist, entscheidet sie sich dafür, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Erzählungen aus ihren Werken zu interpretieren und zu lesen. Die kleinen Details des Kunstwerks ziehen die Zuschauer in das Kunstwerk hinein und lassen sie die eingerahmten Welten lange erkunden. Diese Tendenz von Kılıçs Werken erinnert stark an Märchenbücher, die viele Menschen als Kind gelesen haben, was die nostalgische Stimmung ihrer Werke noch verstärkt.
  • Schöpfer*in:
    Melike Kılıç (1982, Türkisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1566215113542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nummer drei
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Neues Gast des unsterblichen Dorfes
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Liberte
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Warten auf King Arthur
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Garten der Spiritualität
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Gold

The One on the Way
Melike Kılıç (geb. 1982) ist eine türkische Künstlerin, die mit Zeichnungen und filigranen Scherenschnitten Geschichten erzählt. Sie wuchs in einem kleinen Dorf in Sebinkarahisar auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Titel ohne Titel
Von Anita Kapraljevic
Anita Kapraljevic Kein TItle 2010 Öl auf Leinwand 150 x 119 cm verso signiert, betitelt und datiert Anita Kapraljevic ist in Mostar geboren und lebt in Berlin. Sie studierte an der ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Titel ohne Titel
5.284 €
Kostenloser Versand
Sonderregelung 4904
Von Kate Salenfriend
Kate Salenfriend war von klein auf von künstlerischer Inspiration umgeben und erlernte die meisten ihrer technischen Fertigkeiten von ihrem Urgroßvater Stewart Robertson, dem in Kali...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Amorphe Mythen #7
Amorphe Mythen #7 Gemischte Medien Amorphous Myths ist eine fortlaufende Serie, in der sich die Techniken der Malerei und der Collage zu einem organischen Universum aus abstrakten L...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Acryl, Fotopapier, Kleber

Amorphe Mythen #7
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel
Von Valeria Vilar
Unbetitelt, 2014 Gemischte Medien auf Papier 47h x59w Zoll Ungerahmt Valeria Vilar erwarb 2009 ihren Bachelor-Abschluss in Architektur an der Universität von Buenos Aires. Im Jah...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Koreanische Contemporary Art von Kim Soo Young - Königin von Silla 1
Gemischte Medien auf Hanji-Papier (traditionelles koreanisches Papier) 25,4 x 35,9 x 0,1 cm ohne Abstand + weißer Rahmen Kim Soo Young ist ein 1978 geborener koreanischer Künstler, ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Papier

Koreanische Contemporary Art von Kim Soo Young - Königin von Silla 2
Gemischte Medien auf Hanji-Papier (traditionelles koreanisches Papier) 25,4 x 35,9 x 0,1 cm ohne Abstand + weißer Rahmen Kim Soo Young ist ein 1978 geborener koreanischer Künstler, ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Papier