Objekte ähnlich wie Michael Hafftka Figurative Neo-Expressionistische Öl-Pastell-Gemälde The Wave
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Michael HafftkaMichael Hafftka Figurative Neo-Expressionistische Öl-Pastell-Gemälde The Wave1984-1985
1984-1985
3.960,31 €
Angaben zum Objekt
MICHAEL HAFFTKA
"Die Welle"
Handsigniert unten rechts "Hafftka".
Öl und Pastell auf Papier, 30,5" x 22,25". Gerahmt 39" x 31,5".
Michael Hafftka (geboren 1953) ist ein amerikanischer Maler des figurativen Expressionismus und Musiker und Komponist, der in New York City lebt. Hafftka wurde 1953 als Sohn von Eva und Simon Hafftka, europäischen Flüchtlingen und Holocaust-Überlebenden, in Manhattan, New York, geboren. Er wuchs in der Bronx auf und besuchte öffentliche Schulen. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen vertreten, darunter: The Metropolitan Museum of Art, New York Museum of Modern Art, Brooklyn Museum of Art, San Francisco Museum of Modern Art, Carnegie Museum of Art, New York Public Library, McNay Art Museum, Housatonic Museum of Art,
Arizona State University Art Museum, National Gallery of Art und Yeshiva University Museum.
Er war in der Ausstellung Jewish Themes/Contemporary American Artists II, The Jewish Museum, New York, vertreten,
Hannelore Baron, Michael David, Audrey Flack, Cleve Gray, Michael Hafftka, Tobi Kahn, Art Spiegelman et al.
Hafftkas Serie von Kabbala-Zohar-Gemälden wurde 2010 im Mizel Center for the Arts, Denver, Colorado, gezeigt. Die Chapman University, Orange, CA, zeigte eine Einzelausstellung von Hafftka Aleph-Bet,
Hafftka entwarf Umschläge für Urizen Books, darunter Detour, Wedding Feast und Circuits von Michael Brodsky. Kevin Begos von Guignol Books veröffentlichte Hafftkas Zeichnungen im Jahr 1982.
Seine erste Einzelausstellung fand bei Art Galaxy statt. Zu den New Yorker Galerien, die seine Werke in der Folgezeit ausstellten, gehören: die Rosa Esman Gallery, die Aberbach Gallery, die Mary Ryan Gallery und die DeLaurenti Gallery. Außerdem hat er zahlreiche Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland organisiert. 1983 war er an der Ausstellung Art of Found Objects in der Galerie Schlesinger-Boisante beteiligt, Dazu gehören Keith Haring & LA2 (LA ROCK), Fred (FAB 5 Freddy) Brathwaite, Michael Hafftka und Justen Ladda. Das Housatonic Museum of Art zeigte im Oktober 2004 eine Retrospektive. (Der Katalog, der die Ausstellung begleitete, enthielt eine Einführung von Robbin Zella und kritische Essays von Michael Brodsky und Sam Hunter. Michael Brodsky ist ein bekannter und hoch angesehener Romanautor, Autor von 12 veröffentlichten Romanen und Preisträger des Hemingway-Preises und des PEN/Faulkner Award für Belletristik. Sam Hunter ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte in Princeton und Autor zahlreicher Monografien, darunter Werke über Francis Bacon, Isamu Noguchi und George Segal. Zu seinen bei Harry N Abrams erschienenen Büchern gehören "American Art of the 20th Century", "Hans Hofmann" und "Robert Rauschenberg". Professor Hunter war Direktor des Jüdischen Museums in New York, des Minneapolis Institute of Art und des Rose Art Museum an der Brandeis University). Das Yeshiva University Museum im Center for Jewish History in New York zeigte eine Einzelausstellung I of the Storm, "New York hat kaum Figurenbilder von solch unerbittlicher Feierlichkeit und Verzweiflung oder mit solch origineller Autorität gesehen, seit Francis Bacon seine erste Ausstellung in der Stadt zeigte. Wie dieser lässt sich Hafftka sowohl als exzentrischer Visionär als auch als zunehmend schillernder Techniker charakterisieren, dessen virtuose malerische Ausdruckskraft und Fähigkeiten zum Vergleich mit den Meistern einladen.
- Sam Hunter, Princeton University, Autor von Das Museum of Modern Art New York
Illustrierte Bücher: Bewusst/Unbewusst, Kurzgeschichten und Zeichnungen von Michael Hafftka, Six Gallery Press 2007,
In der Strafkolonie, eine Kurzgeschichte von Franz Kafka, illustriert von Michael Hafftka, Limited Editions Club 1987,
Der Schrecken von Loch Ness, ein Roman von Che Elias, illustriert von Michael Hafftka, Six Gallery Press 2007,
Circular Stairs, Distress in the Mirrors, Gedichte von Peter Klappert mit Kunst von Michael Hafftka, Six Gallery Press 2008,
To Die Next To You, Gedichte von Rodger Kamenetz mit Kunst von Michael Hafftka, Six Gallery Press, 2013
Ausgewählte öffentliche Collections'S
Museum für Moderne Kunst, New York
Metropolitan Museum of Art, New York
Brooklyn Museum, New York
Carnegie Museum für Kunst, Pittsburgh, PA
New York Public Library Collection, New York
Museum für Moderne Kunst in San Francisco
Museum der Schönen Künste Houston, TX
National Gallery of Art, Washington, DC
Housatonic Museum für Kunst, Bridgeport, CT
Kunstmuseum von S. Texas, Corpus Christi, TX
Universitätsmuseum der Staatlichen Universität Texas, Houston
Museum der Yeshiva-Universität, New York, NY
- Schöpfer*in:Michael Hafftka (1953, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1984-1985
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215897522
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKonzeptkonzeptionelle Pop-Art-Farb-Ölgemälde Monotypie, abstrakte Figur, Robin Winters
Von Robin Winters
Robin Winters (Amerikaner, geboren 1950),
Ohne Titel (Rotes Gesicht) aus "Cherry Block Series" 1986, Monotypie, mit Bleistift signiert und datiert unten rechts, Platte: 6 "H x 8,5 "...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Monoprint, Monotyp
Abstrakte Landschaft, Öl, Pastell, Gemälde, figurative Abstraktion, ohne Titel
Von John Evans
John Evans (Amerikaner, geb. 1945), Ölstift ohne Titel auf Papier, unten in der Mitte mit Bleistift signiert, verso aufgeklebtes Label der Galerie (Allan Stone gallery, New York), Bl...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Ölpastell
Abstrakter Expressionist Gestische Öl-Pastell-Zeichnung Frauen Figuren Anthony Triano
Anthony Thomas Triano (1928-1997) war ein abstrakter expressionistischer Maler, Bildhauer, Illustrator und Lehrer. Seine Werke zeigen natürliche Formen, vor allem die menschliche Form, und neigen zur Abstraktion. Er stellte in 37 Einzelausstellungen und zahlreichen Gruppenausstellungen aus.
Seine Werke sind in Sammlungen wie dem Newark Museum, dem Montclair Art Museum, dem Lowe Museum in Coral Gables, der New York Lithographic Society, Abbott Laboratories, der Hartford Art Foundation, der Monmouth Historical Society, Johnson and Johnson, J.L. zu sehen. Hudson, House and Garden Magazine, Seton Hall University and Law School, die University of Alabama, William Paterson University, Wykeham Rise, die Golden Lemon auf St. Kitts, die Library of Congress und die Wuhan University in der Volksrepublik China.
"Mein Vorhaben wurde von dem großen Bildhauer Reuben Nakian inspiriert, von dem ich einen seltenen Einblick in Geschichte, Mythos und Kunst geerbt habe", schreibt Triano in einem kurzen autobiografischen Essay. "Sein wertvollstes Geschenk an mich war ein umfassendes und leidenschaftliches Studium der Kunst aller Epochen, die Bedeutung des Themas, ein konstanter Zeichenstil und die ultimative Art, mit Terrakotta zu arbeiten."
Am Ende des Zweiten Weltkriegs schrieb er sich an der Newark School of Fine Arts ein, wo er im Rahmen der GI Bill studierte und ein Freund und Lehrling des großen Bildhauers Reuben Nakian wurde. Diese Zugehörigkeit stellte eine frühe Raffinesse und Verbindung mit Jackson Pollack, Willem DeKooning, Franz Kline, Charles Egan und anderen dynamischen Persönlichkeiten des größten Kunstabenteuers des 20. 1971 wurde Triano zum Artist-in-Residence an der Seton Hall University ernannt und erhielt im folgenden Jahr eine Vollzeitprofessur.
Triano wurde 1928 geboren und wuchs in Kearny und North Artlington, New Jersey, auf. Als Kind war Triano ein begeisterter Illustrator, ein Hobby, das er im Alter von sechzehn Jahren fortsetzte, als er dem U.S. Marine Corps beitrat.
Triano war im Südpazifik stationiert und zeichnete weiter, wobei er sein Thema im Krieg fand. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schrieb er sich 1946 im Rahmen der GI Bill of Rights an der Newark School of Fine Arts ein. Während seines Studiums an der Newark School of Fine Arts wurde er ein Freund und Lehrling des berühmten Bildhauers Reuben Nakian. Nakian half Triano, seine eigene Version des Abstrakten Expressionismus zu entwickeln.
Trianos Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das Newark Museum, das Montclair Art Museum, das Johnson & Johnson, die William Paterson University und die Seton Hall University, um nur einige zu nennen.
"Anthony Triano, der als Maler, Bildhauer, Illustrator und Pädagoge bekannt ist, war einer unserer vielseitigsten und produktivsten Künstler. Er ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, die Essenz von Mensch und Natur auf großen Leinwänden, in fließenden Terrakotta- und Keramikskulpturen und auf juwelenartigen Oberflächen mit strahlender Monumentalität zu verkörpern.
Getreu dem Vermächtnis dieser Erfahrung widmete Triano sein Leben dem Studium und der Entwicklung eines wesentlich universelleren Stils. Seine Kreationen entwickeln sich ständig weiter in Serien wie: Each Day, The Wonders, Heaven and Earth, Geo, The Passions, A Sound of Angels, The Elegance of Women und The Olympians...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell
Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931).
Acrylgemälde auf Papier.
Signatur des Künstlers unten rechts.
Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
Abstrakter Expressionist Ölgemälde Modern Monoprint WPA Jüdischer Künstler
Von Louis Wolchonok
Louis Wolchonok war ein sozialrealistischer Maler und Mitglied der Woodstock Art Association. Seine Arbeiten wurden im Whitney Museum of American Art, in der National Academy of Desi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Große mexikanische figurative Expressionist Lithographie Frauen Juan Sebastián BARBERA
Handsigniert und nummeriert 62/75
Rahmen: 38" X 46"
Bild: 22" X 30"
Juan Sebastián Barberá Durón Plastischer Künstler Cd. de México 1964 Sohn der großen Musikkünstlerin Luisa Durón,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktes figuratives Acryl- und Pastellbild auf Papier, signiert von Reginald K. Gee, „Bild“
Von Reginald K. Gee
"Image" ist ein Originalgemälde in Acryl und Pastell auf Papier von Reginald K. Gee. Der Künstler hat das Werk auf der Rückseite paraphiert. Es zeigt abstrahierte, vereinfachte Figur...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Pastell, Acryl
„Abstraktes Porträt“, Ölpastell auf Papier, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
Diese Pastellzeichnung, "Abstraktes Porträt", zeigt Reggie K. Gees Liebe zur Farbe und zur Abstraktion. Auf dem Bild ist die Form eines Kopfes durch eine schwarze Kontur gekennzeichn...
Kategorie
1990er, Neue Wilde, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölpastell, Papier, Pastell
Figuratives Gemälde „Mark“, Ölpastell und Gouache, NYC, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Mark"
c.1950er Jahre
Ölpastell und Gouachefarbe auf Papier
14x17" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
Donald Stacy (1925-2011) New Jersey
S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Ölpastell, Gouache
„“ Ohne Titel“, Acryl auf Papier – figürliche Zeichnung
Gesichter sind ein immer wiederkehrendes Motiv in Longs umfangreichem Werk - insbesondere Augen und Münder. Dieses Werk zeigt ein Misma aus Materie, das zu einem Bild gerinnt, das al...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Acryl
„Ulsto“, Abstraktes figuratives Ölpastell, signiert von Reginald K. Ge
Von Reginald K. Gee
"Ulsto" ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf einer Einkaufstüte von Reginald K.K. Gee. Der Künstler hat das Werk auf der Rückseite signiert. Dieses Werk zeigt abstrakte Farbfelde...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölpastell, Fundstücke
Abstraktes Porträt, Ölpastellzeichnung, signiert von Reginald K. Gee, „Go Figure“
Von Reginald K. Gee
"Go Figure" ist eine Original-Ölpastellzeichnung von Reginald K. Gee. Der Künstler hat das Werk oben rechts signiert. Es zeigt abstrahierte Figuren, gemischt mit einer Vielzahl neoex...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Ölpastell