Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Miguel Angel Aybar Llauca
Peruanisches expressionistisches Ölgemälde Miguel Aybar Modernistische lateinamerikanische Kunst

1.571,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Abmessungen: (Rahmen) H 28,5" x B 35,5" (Gemälde) H 22" x B 30" Miguel Ángel Aybar Llauca, ein Künstler, der sich auf expressionistische Malerei spezialisiert hat, wurde in Huancavelica geboren und lebt in der Stadt Ica, wo er schon in jungen Jahren anfing zu malen, wobei er sich an den schönen Tälern und Bräuchen der Stadt orientierte. Im Jahr 1970 begann er sein Studium der Zeichnung, Malerei und Bildhauerei an der Regionalen Schule von Ica. Er ist Absolvent der National Superior Autonomous School of Fine Arts of Peru (1971-1976) mit ehrenvoller Erwähnung, bilden die Förderung "Juan Manuel Ugarte Eléspuru". "Iqueño Expressionism" ist der Titel der Ausstellung, die vom 25. Mai bis zum 13. Juni im Saal "Paracas" des Regionalmuseums "Adolfo Bermúdez Jenkins" in Ica zu sehen sein wird. Av. Ayabaca Block 8°. Miguel Angel Aybar ist ein Maler, der den Expressionismus in Ica zweifellos charakterisiert. Seine Lieder erzählen von Sehnsucht und heimlicher Freundschaft mit dem Hurango, der Palme von Huacachina oder dem stillen Sand von Ica. Sein Werk ist vor allem durch Farbe gekennzeichnet. Die Kontraste zwischen der intensiven Dunkelheit und der Strahlkraft von Rot, Orange, Gelb oder Grün wirken positiv auf den Betrachter. Seine warmen Töne erreichen hohe Werte wie die Sonne von Ica am Mittag. Unter diesen quasi servulianischen Farben bleiben die andinen Drucke jedoch präsent. Hüte, Ponchos oder Röcke, die vor einer durch Blut oder Erinnerungen gebundenen Wurzel verborgen sind. Die perfekten Texturen seiner Werke geben ihm das Siegel, die Persönlichkeit, die einen geronnenen und erfahrenen Aybar charakterisiert, der nicht mehr mit dem Pinsel dialogisieren muss; sie fließen einfach, Hand und Pinsel. Wenn Sie die Ausstellungshalle betreten, brauchen Sie die Unterschrift nicht zu lesen, er ist ein Aybar. Es gibt keinen Raum für Verwirrung. Obwohl es nicht wenige Künstler aus Ica gibt, die diese kochenden Töne verwenden, übersetze ich es als eine Hommage an diesen Sérvulo, die dich in der Tiefe deines Wesens berührt. Wenn du ein Künstler bist und in Ica lebst, möchtest du vom Geist des verstörenden Sérvulo Gutiérrez, der zur Legende wurde, besessen sein. Servulus ertappt den Betrachter immer noch dabei, wie er in sich versunken ist, als würde er einen Vulkan beobachten und befürchten, dass er ausbrechen könnte, aber mit einer unerklärlichen Freude, dass er Sie neben sich anhält und Sie gefangen nimmt. Doch Aybar braucht Servulos Schatten nicht mehr, er hat sich einen wichtigen Platz in der Kunstwelt von Ica erobert. Er ist ein Künstler und ein enger Freund von Dichtern und Musikern. Von der Ica-Gesellschaft anerkannter Maler, der alle Medaillen und Anerkennungen der verschiedenen Institutionen verdient hat. Er malt nicht nur meisterhaft, wie Alberto Dávila es vorausgesagt hat, als er sagte, dass seine Reife ihm die Position geben würde, die ihm entspricht. Jetzt singt er zur Freude seiner engsten Freunde in der Öffentlichkeit. Ica erkennt ihn als Sohn an und hat ihm den Platz zugewiesen, der diesem bemerkenswerten Maler, dem ich gratuliere, gebührt. DATEN ÜBER DEN KÜNSTLER Miguel Angel Aybar Yauca, wurde 1952 in Huancavelica geboren. Er lebt seit seiner Jugend in Ica und begann sein Kunststudium an der Regionalen Schule der Schönen Künste in Ica. Später zog er nach Lima, um an der Nationalen Autonomen Schule der Schönen Künste von Peru zu studieren, die er 1976 abschloss. Sein Lehrer Alberto Dávila beschrieb ihn als einen rastlosen, phantasievollen jungen Mann mit einer nüchternen und dramatischen Ausstrahlung. Seine Formen gewinnen an Gelassenheit und großer Eloquenz. Aybar hatte auch den Maler Carlos Aitor Castillo als Lehrer, und er sieht sich selbst als Schüler von Víctor Humareda. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Alberto Dávila, Milner Cajahuaringa, Carlos Aitor Castillo, Sabino Springett, Miguel Baca Rossi, Teodoro Nuñez Ureta, Eusebio Roa, Cristina Gálvez und Enrique Galdos Rivas. Aybar ist ein Bewunderer aller Meister der Malerei und aller jungen Künstler, die aus Berufung malen. 1988 reiste er mit einem Stipendium nach Europa und veranstaltete mit der Gruppe "From the Andes to Europe" zahlreiche Wanderausstellungen in verschiedenen Städten. Im Jahr 1989 reiste er mit der Gruppe "Colore Andino" nach Lugano in der Schweiz. Sieben Jahre lang lebte er in Paris, wo er sich von Museen und dem faszinierenden Bohème-Leben ernährte. 1987 reiste er mit einem Stipendium nach Europa und stellte in Italien, der Schweiz, Holland und Spanien aus. Er lebte 6 Jahre lang in Paris, Frankreich (1988-1994), seit 1995 reist er und stellt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika aus, Expressionistisch sind auch die Ölgemälde mit kostümierten Motiven, Bäumen mit einer gespenstischen Physiognomie und Stillleben, in denen die Farbe Rot vorherrscht, "weil sie am meisten mit dem König der Farben, dem Schwarz, kontrastiert", so der Künstler. "Es bedeutet Leidenschaft und in meinem Fall führe ich eine Technik aus, die zu leidenschaftlich ist." "Ich mag auch die Mischtechnik, d.h. die Kombination von Öl mit Acryl, Collage und verschiedenen Arten von Texturen, aber den letzten Schliff mache ich meist mit Öl." Er wurde in die Anthologie 40 Pintores Peruanos, 40 peruanische Maler, aufgenommen: Manuel Alzamora Zamalloa, Pablo Cesar Amaringo Shuna, APU-RIMAK, Alejandro Gonzalez Trujillo, BAGAT Juan del Carmen Villanueva Rodriguez, Cesar Calvo de Araujo, Teófilo Manuel Castillo Guas, Antonino Espinosa Saldana, Servulo Gutierrez Alarcon, Victor Humareda Gallegos, Pancho Izquierdo Lopez, Victor Martinez Malaga, Teodoro Nunez Ureta, Carlos Quispez Asin, Bernardo Rivero Arenazas, Eladio Ruiz Cerna, Alfredo Ruiz Rosas, Jose Sabogal Dieguez, Orlando Izquierdo Vasquez, Juan Manuel Ugarte Elespuru, Mario Urteaga Alvarado, Alfredo Mayor Garcia, Alfaro Cabrera, Oscar Allain Cottera, Ever Arrascue Arevalo, Miguel Angel Aybar Llauca, Carlos Bernasconi Montoya, Cesar Aguilar Pena, Juan de la Cruz Machicado Sihuayro, Victor Delfin Ramirez, Carlos Fuller Huanuire, Fernando de la Jara, Nicolas Lopez Aroni, Elvis Luna Manihuari, Fanny del Rocio Palacios Izquierdo, Enrique Carlos Polanco Carvajal, Bruno Portuguez Nolasco, Boris Quinteros Vienna, Quispejo Julio Quispe Virhuez, Jorge Antonio Rojas Medina, Brus Rubio Churay. Im Jahr 1988 reiste er mit einem Stipendium nach Europa, wo er mit der Gruppe De los Andes a Europa zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen machte. Im folgenden Jahr ging er nach Lugano (Schweiz), schloss sich der Gruppe Colore Andino an und blieb sieben Jahre lang in Paris. Er wurde mit der Medaille der Regionalregierung von Ica, der Provinzverwaltung und anderen Anerkennungen ausgezeichnet. Er hatte mehr als 23 Einzelausstellungen in Peru, der Schweiz, Frankreich und den Vereinigten Staaten sowie zahlreiche Sammelausstellungen in Kanada, den Vereinigten Staaten, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Deutschland, Belgien und Peru.
  • Schöpfer*in:
    Miguel Angel Aybar Llauca (1952, Peruanisch)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213030852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
Diego Barboza - 1945-2003 Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Signierte Castro Abstrakter Expressionismus 1960er Lateinamerikanische Ölgemälde Collage, signiert
La Multitud Sodomita Rodea la Casa de Lot". Der Titel und die Unterschrift sind auf Spanisch. Er bezieht sich auf die biblische Geschichte von Lot und den Sodomiten. Es ist ein sehr ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Abstraktes Ölgemälde der brasilianischen Moderne, abstraktes Ölgemälde, Lateinamerikanischer Expressionismus, Beton
Abstraktes Gemälde in Öl auf Leinwand von Ivan Freitas. 25" x 31" Zoll Leinwand, gerahmt auf 30" x 36". Verso mit einem Label der Barcinski Art Gallery und einem zweiten Label, auf ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jüdische mexikanische Avant Garde Fiesta von Guadalupe Expressionist Ölgemälde
Von Yonia Fain
Genre: Avant-Garde Thema: Abstrakte mexikanische Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Mexiko Abmessungen: Yonia Fain Öl, 1947 Obwohl das Thema dieses Ölgemäldes über...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische Mixed Media Ramon Carulla, kubanische Kunst
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936). Signatur des Künstlers unten rechts. Label verso. Behält das Originaletikett der JOY MOOS GALLERY. Abmessungen: 38,5 X 28 Zoll. Das ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Großes modernistisches farbenfrohes Atelier französisches expressionistisches Ölgemälde Tony Agostini
Von Tony Agostini
Tony Agostini (Franzose, 1916 - 1990) Großes Ölgemälde auf Leinwand, das eine Stillleben-Szene mit Blumen auf einer Leinwand und einer Staffelei mit dem Titel "L'Atelier" darstellt....
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fighters Südamerikanisches Ölgemälde auf Leinwand
Von Erwin Guillermo
Die Kämpfer. Künstler signiert und datiert unten links, verso auch signiert und betitelt. Erwin Guillermo wurde 1951 in Guatemala-Stadt geboren. Er ist einer der besten Vertreter de...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

4505 Transformaciones 1, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Andres Vivo
Gehört zu meiner Serie über menschliches Sozialverhalten Inspiriert von der rauen Wirklichkeit das Francisco Goya malte :: Malerei :: Surrealismus :: Dieses Werk wird mit einem off...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Jose Salazar Ruiz Esparza, mexikanischer/amerikanischer Künstler, modernes Gemälde, ca. 1960er Jahre
Von Jose Salazar Ruiz Esparza
Original Öl auf Leinwand von Jose Salazar Ruiz Esparza signiert vom Künstler unten links. Das Werk befindet sich im Originalrahmen und ist in ausgezeichnetem Zustand. Erstellt in de...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe

Französischer Abstrakter Expressionist Signiertes Öl
Künstler: Gérard Guegueniat (Franzose, 1970er Jahre) Medium: Öl auf Karton Abmessungen: Gerahmt: 19 x 25 Zoll Brett: 18 x 24 Zoll Provenienz: Private Collection, Frankreich Zustand:...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde der mexikanischen Künstlerin Laurencia Evans auf Leinwand, signiert, betitelt und datiert
Ölgemälde der mexikanischen Künstlerin Laurencia Evans auf Leinwand, signiert, betitelt und datiert Zum Verkauf angeboten wird eine außergewöhnliche figurative Ölgemälde auf Leinwan...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand
Von Daniel David Fuentes
Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand Überzeugende und großformatige neoexpressionistische figurative Malerei des Künstlers Daniel David Fuen...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl