Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Myrto Debard
Von Matisse inspirierter weiblicher Akt in Ruhestellung.

1960s?

3.200 €

Angaben zum Objekt

Von Matisse inspiriertes Öl auf Karton eines senegalesischen weiblichen Aktes des französischen Künstlers Myrto Debard. Dieses fesselnde Kunstwerk zeigt eine liegende Figur, die in einer von satten Blau- und Violetttönen dominierten Palette dargestellt ist. Das Motiv ist mit exquisiter Aufmerksamkeit für Form und Textur dargestellt, vor einem leuchtend roten Hintergrund, der mit abstrakten Blumenmustern verziert ist. Das Zusammenspiel von kühlen und warmen Farben schafft einen auffälligen Kontrast, der die Sinnlichkeit und Ruhe der Szene noch verstärkt. Der Künstler fängt die Konturen der Figur gekonnt mit weichen, fließenden Linien ein, die ein Gefühl von Bewegung und Tiefe vermitteln. Diese Komposition zieht den Betrachter in eine intime, heitere Welt, in der die Harmonie der Farben und die Eleganz der Formen zur Kontemplation einladen. Die Verwendung von Licht und Schatten verleiht der Figur eine dreidimensionale Qualität und trägt zur zeitlosen Schönheit und emotionalen Resonanz des Werks bei. Dieses Werk zeichnet sich durch seine kühne Farbwahl und ausdrucksstarke Darstellung aus und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Geboren am 18. Mai 1900 in Trescléoux, einem kleinen Dorf in den Hautes-Alpes, wo ihr Vater Pfarrer war, zeigte Myrto Debard schon in jungen Jahren ein ausgeprägtes künstlerisches Temperament. Unterstützt von einer familiären Atmosphäre, in der Malerei, Musik und Poesie zum täglichen Leben gehörten. 1913 wurde sein Vater nach Algerien berufen, wo er sich mit seiner Frau und seinen beiden jüngsten Zwillingstöchtern, Lili und Myrto, niederließ. So begann Myrto Debard ihr Studium an der Schule der Schönen Künste in Algier, wo sie Schülerin von Léon Cauvy war und den Bildhauer Paul Belmondo kennenlernte, mit dem sie eine enge Freundschaft verband. Als Stipendiatin der Beaux-Arts in Paris arbeitete sie fünf Jahre lang im Atelier Lucien Simon, dann bei Othon Friez. Sie heiratete 1925 Pastor Marcel Debard, und kurz darauf schiffte sich das junge Paar nach Lesotho ein, wo ihre beiden Kinder geboren wurden. Trotz des schwierigen Lebens in diesem kargen Land hat Myrto Debard ihre Palette nicht aufgegeben und insbesondere eine große Komposition "Jesus unter den Kranken" geschaffen, die noch heute in der kleinen Kirche von Masitisi zu sehen ist. 1934 wurde Pastor Debard nach Dakar berufen, um sein Amt auszuüben. Er zog mit seiner Familie dorthin. Myrto Debard unternahm daraufhin eine Reihe von Reisen, die sie nach Niger, Mali und Mauretanien führten, wo sie "die blauen Männer" kennenlernte, deren Noblesse und Geheimnis sie verführte und die ihr gesamtes Werk prägen sollten. Von da an traf sie sich regelmäßig mit ihnen, mitten in der Wüste, unter den Zelten, in der vertrauten Umgebung der Bibel, und es gelang ihr meisterhaft, ihre geheime Seele auf der Leinwand zum Ausdruck zu bringen. 1947 war Pastor Debard aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, seinen Dienst aufzugeben und zog sich auf Gorée, einer kleinen Insel gegenüber von Dakar, zurück. Myrto hat das alte Haus mit seinen Arkaden, in denen Bougainvillea blühen, wiederbelebt und dort ihre Werkstatt eingerichtet. Dort komponierte sie nach der Rückkehr von ihren mühsamen Studienwanderungen ihre großen Werke, die entweder afrikanischen Themen wie Tee - Die Tänzerinnen - Der Sandwind - Die Fata Morgana - Der Mechoui - Die Griots oder biblischen Serien wie Das letzte Abendmahl - Der Verrat des Judas - Der Abstieg vom Kreuz usw. gewidmet sind. Ihre Reisen, die sie noch fast dreißig Jahre lang fortsetzte, führten sie in die Casamance, nach Guinea, an die Elfenbeinküste und nach Obervolta, wo sie sich immer wieder neu inspirieren ließ. Sie hatte jedoch eine heimliche Vorliebe für die Männer der Wüste, die sie wunderschön malte. Von 1937 bis 1983 prägen mehr als fünfzig Ausstellungen in Paris, Aix-en-Provence, Bamako, Abidjan und Nouackchott, jedes Jahr in Dakar, dann in Gorée, die Karriere des Künstlers. Parallel zu diesem reichhaltigen Werk schrieb und veröffentlichte Myrto Debard schließlich: Five African Tales, ein Kriminalroman, der aus zarten Gedichten besteht. Sie starb am 30. Oktober 1983 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Myrto Debard
  • Entstehungsjahr:
    1960s?
  • Maße:
    Höhe: 54,5 cm (21,46 in)Breite: 77,5 cm (30,52 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GB/Debard/Nude.1stDibs: LU1430216981602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bunter großer weiblicher Akt, Femme Nue Allongée
Farbenfroher, großer weiblicher Akt in Öl auf Leinwand von Isabelle Pardoe. Das Gemälde ist nicht signiert, sondern stammt direkt aus dem Atelier des Künstlers. Isabell Pardoe wurd...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Moderner Odalisken-Modern-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts, liegender weiblicher Akt.
Ein modernes Werk auf Papier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem weiblichen Akt von Andre Petroff. Signiert mit Monogramm unten rechts, unter Glas in einem schlichten, rot l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache, Buntstift, Papier, Holzkohle, Wasserfarbe

Weiblicher Akt, liegend, gemischte Medien, Femme Allongée
Weiblicher Akt in Malerei und Sgraffito-Technik auf Karton von Peter Szabo. Das Werk ist auf der Rückseite signiert und mit einer Widmung versehen und wird in einem schlichten Holzra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Acryl, Wasserfarbe, Gouache

Zeitgenössischer farbenfroher weiblicher Akt in Pose in Acryl und Pastell.
Zeitgenössischer farbenfroher Akt in Pose des französischen Künstlers Gérard Israel. Präsentiert in einem Holzrahmen unter Glas. Dieses faszinierende Kunstwerk fesselt den Betrachte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Ölpastell, Acryl

„Odalisque“, französisches Aquarell eines weiblichen Aktes.
Aquarell auf Papier vom Ende des 20. Jahrhunderts mit einer nackten weiblichen Figur vor einem offenen Fenster. Signiert unten rechts, aber noch nicht entziffert. Präsentiert in eine...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Avant Garde Surrealist Abstrakter Weiblicher Akt Signiert Limitierte Auflage Lithographie
Von Wilhelm Freddie
Avantgardistischer weiblicher Akt, lithographiert auf Papier des dänischen Künstlers Wilhelm Freddie. Nummer 80 aus einer Auflage von 170 Stück. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift unten links, nummeriert mit Bleistift unten rechts. Präsentiert in einem speziell angefertigten versilberten Holzrahmen mit ausgeschnittener Kartenhalterung unter Glas. (Enthalten im Werkverzeichnis: Modell in klassischer Pose. Literatur: Wilhelm Freddie. Det grafiske værk, 097.) Ein starkes, grafisches Werk, das in seiner Form fast abstrakt ist, aber auch Elemente des Surrealismus enthält, die für Freddie so wichtig waren. Klare grafische Linien, kräftige Farben und ein großer Maßstab machen dieses Werk zu einer äußerst dekorativen Arbeit, die jede Sammlung oder Inneneinrichtung schmücken würde. Wilhelm Freddie, geboren als Christian Frederik...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Liegender weiblicher Akt, figurativ, modernistischer Stil
Modernistisches figuratives Gemälde eines liegenden weiblichen Aktes von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Diese lebhafte Figur aus dem späten 20. Jahrhundert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Masonit, Tempera

Rêveries, Weiblich Akt, Öl, figurativ, Zeitgenössischer Expressionismus, Französische Kunst
Von SOPHIE DUMONT
Das Ölgemälde von Sophie Dumont fesselt den Betrachter mit der kühnen Darstellung einer liegenden Frau in der Rückenansicht. Der Stil des Künstlers, der sich durch runde und sinnlich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Ruhender Akt ( zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, gerahmt)
Von James Wallace
Ein wunderschöner Akt von James Wallace aus dem Jahr 1969, der eine meisterhafte Verkürzung zeigt (es ist sehr schwierig, dies überzeugend darzustellen) und wunderbar sinnlich ist. E...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl

Rechteckiger weiblicher Akt
Von Esther Meyer
Auffälliger weiblicher Akt in zurückgelehnter Sitzposition auf roter Decke in Tusche und Aquarell der englischen Künstlerin Esther Meyer, um 1950. Originalkunstwerk auf Papier auf ...
Kategorie

1950er, Aktgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Zeitgenössische Malerei, Französischer Künstler, Matisse Style Odalisque
Matisse gilt zusammen mit Pablo Picasso als einer der Künstler, die die revolutionären Entwicklungen in der bildenden Kunst in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts am ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Modernes Ölporträt einer nackten Frau auf einem Bett, Mid-Century, 1950er Jahre
Gut gemaltes englisches Porträt einer nackten Frau aus der Mitte des Jahrhunderts (1950), die auf einem Bett liegt. Der Künstler war ein Porträt- und Figurenmaler, der in den 1950er...
Kategorie

1950er, Abstrakter Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung