Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
"Elegante Figuren in einem Wald" Öl auf Holz Signiert im Rahmen mit Expertise

um 1840

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Narcisse Virgile Diaz de la Pena (1808-1876), "Elegante Figuren in einem Park". Öl auf Holz signiert auf der Rückseite Diaz de la Pena. Wir danken Michel Rodrigue für die Bestätigung der Zuschreibung des Gemäldes an Diaz. Maßnahmen tafel 24,5 x 14 cm rahmen 35 x 24 cm Als Sohn eines spanischen Exilanten verbrachte Narcisse Virgile Diaz de la Peña eine bewegte Jugend: von seiner Heimatstadt Bordeaux über England und das Languedoc bis nach Paris. Als junger Lehrling in einer Pariser Porzellanfabrik lernt er den Umgang mit Farben und lernt die Maler Jules Dupré, Raffet und Troyon kennen. Als Autodidakt versucht er, die unmittelbare Umgebung von Paris zu malen, bevor er die Luministen des Louvre studiert: Correggio, Rembrandt und Prud'hon. Von 1831, dem Datum seiner ersten Teilnahme am Salon, bis zu seinem Tod hatte er relativ schnell Erfolg bei den Sammlern und bei den Künstlern, die seine Freunde werden sollten: Théodore Rousseau, Corot, Millet und Daumier. Aufgrund eines Gebrechens erlebte der Landschaftsmaler das Abenteuer der Reise nicht und sah als Bewunderer von Hugo und Delacroix nur den Osten von Decamps. Im Jahr 1836 (dem Jahr, in dem er Rousseau kennenlernte) verliebte er sich in den Wald von Fontainebleau, wo er die meisten seiner sorgfältig ausgewählten Motive fand. Um Rousseau, der sich im Dorf Barbizon niedergelassen hatte, versammelten sich bald Maler, die den starren Rahmen der akademischen Landschaft aufbrechen wollten. Es war eine Befreiung, die den dramatischen Überschwang der Romantiker bewahrte und ihn mit einem tiefen Sinn für die Realität verband. Der Anblick einer Lichtung oder eines Gestrüpps war von einer Leidenschaft durchdrungen, die stärker war als eine visuelle Anekdote. Zur gleichen Zeit wie Rousseau und Daubigny trug Diaz dazu bei, der Landschaft die theatralische Pittoreske der großen Panoramen der Romantik zu nehmen; noch origineller war sein Verständnis der rein malerischen Wirkung. Er kennt die Ressourcen des Materials, das er mit fiebrigem Pinsel bearbeitet. Wie ein schwelendes Feuer kriecht das rote Licht durch die grünen Massen im dichten, brennenden Schatten. Die gesamte Leinwand lebt von einem geheimnisvollen Licht, von "schillernden Sonnenjuwelen" (Focillon). In Wäldern und Gärten tauchen kleine, kaum definierte Figuren auf, Feen, Zigeuner, Nymphen oder elegante Damen, wie aus einer traumhaften Vision. "Das Gemälde von Diaz ist ein Traum in einem verzauberten Land. Diese Wälder und üppigen Kreaturen begegnet man nur in Visionen von Haschisch, wenn man sich in perfekter Gesundheit und Glück befindet. Diesem märchenhaften Charme ist der Erfolg von Diaz zu verdanken, denn seine Malerei selbst oder vielmehr ihre Ausführung flößt dem Bürgertum, das im Allgemeinen fertige, klare und leicht verständliche Bilder bevorzugt, eine gewisse Angst ein. In seinem Salon von 1846 gibt Théophile Thoré einen umfassenden Überblick über seinen Schützling Narcisse Virgile Diaz de la Peña. Unser Gemälde zeigt einen Garten oder die Lichtung eines sonnenbeschienenen Waldes, wo eine Gruppe eleganter Damen in prächtigen Kleidern miteinander scherzt. Diese kleinen, reizvollen Genreszenen gehören zu einer Reihe von Tafeln, die Diaz um die Mitte des 19. Jahrhunderts herstellte, die beim Publikum sehr beliebt waren und die er zum Verkauf anbot, die so genannten "Diaz-Verkäufe"; einige von ihnen tragen sogar das Siegel "Vente Diaz".In unserem Fall ist die Tafel auf der Rückseite signiert und wurde Michel Rodrigue, einem Experten für Diaz und die Schule von Barbizon und Mitglied der Union Francais Experts (UFE), vorgelegt, um die Zuschreibung sicher zu stellen. Michel Rodrigue hat bis heute mehr als 30000 Werke der Schule von Barbizon gesehen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes italienisches mythologisches Grisaille-Gemälde Tritonen und Nereiden 18
Großes und schönes italienisches Grisaille-Gemälde mit einem mythologischen Thema im Renaissance-Stil, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde ist nicht signiert. Gemalt in Ö...
Kategorie

Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

"Malerin an der Staffelei" Französische Schule des Postimpressionismus Öl auf Leinwand Rahmen
Joseph Louis François Lépine (1867-1943) "Maler an der Staffelei". Ölgemälde auf Leinwand, auf Karton aufgezogen und links unten signiert. Anfang des 20. Jahrhunderts, französische S...
Kategorie

Early 20th Century, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

"Der Kuss" Öl auf Leinwand Französischer Jugendstil Kreis von T. Steinlen
der Kuss", Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, französische Jugendstilschule, Anhänger von Théophile Alexander Steinlen. Ein sehr modernes und auffälliges Gemälde, bei dem si...
Kategorie

Early 20th Century, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Ansicht der Mailänder Brera-Schule Sakristei der Kirche San Fedele 20
Von Cirano Castelfranchi
Cirano Castelfranchi (1912-1973) "Nella sagrestia" Ölgemälde auf Tafel, signiert unten rechts, zeigt die Sakristei der Kirche San Fedele in Mailand im Jahr 1966, wie auf der Rückseit...
Kategorie

1960s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

"Im Café" Signiertes Ölgemälde Marokkanisches Gemälde Der Picasso von Tanger
Antonio Fuentes (Tanger 1905 - 1995) "Im Café". Öl auf Platte signiert unten links. Fuentes, der auch als "Meister von Tanger" oder "Picasso von Tanger" bekannt ist, reiste durch d...
Kategorie

20th Century, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Venezianisch-kretischer Meister Anfang 16. Jahrhundert Tempera auf Goldgrund
Früher venezianisch-kretischer Meister des 16. Jahrhunderts, Ikone von Christus dem Bräutigam (oder Nymphios). Tempera auf Goldgrund auf Tafel. Maße 41 x 29 cm Die Karwoche wird in ...
Kategorie

16th Century, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der kleine Denker
Von Timoleon Marie Lobrichon
Lobrichon, ein Schüler des großen französischen Akademikers Bouguereau, hat eine rührende und bezaubernde Darstellung eines jungen Mädchens inmitten des Schlafes geschaffen. Wunders...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barbizon-Schule des 18. oder 19. Jahrhunderts
Frühes 19. oder spätes 18. Jahrhundert Genremalerei der Schule von Barbizon. Hier handelt es sich definitiv um ein Mysterium. Offensichtlich akademisch gemalt, aber ich kann keine Si...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französisches Mädchen mit geblümtem Hut und beeindruckendem Sfumato-Technik von Leon Richet
Von Leon Richet
Dieses atemberaubende Porträt des berühmten französischen Künstlers Léon Richet (1847-1907) zeigt ein junges Mädchen mit einem wunderschönen Blumenkranz und einem Hut auf dem Kopf. D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

The Gamekeeper and His Dogs von Constant Troyon
Von Constant Troyon
Konstante Troyon 1810-1865 I Französisch Der Wildhüter und seine Hunde Öl auf Leinwand Diese bemerkenswerte Komposition mit dem Titel Der Wildhüter und seine Hunde ist ein Meisterw...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule Luminous Landscape Oil Barbizon Signiert
⭐Luminöse schöne Landschaft. ⭐ Es ist eine Landschaft aus der Schule von Barbizon. Wahrscheinlich inspiriert von Caspar David Friedrich, der für seine Landschaften bekannt ist, die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

20. Jahrhundert Französisch Schule Luminous Landschaft Ölgemälde Signiert Oauc
Luminös schöne Landschaft. Es ist eine Landschaft aus der Schule von Barbizon. Wahrscheinlich inspiriert von Caspar David Friedrich, der für seine Landschaften bekannt ist, die zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl