Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Nathan Oliveira
ae No. 5, Stelae

1998

48.066,65 €

Angaben zum Objekt

"Stelae No. 5" ist ein Gemälde des figurativen Künstlers Nathan Oliveira aus der Bay Area. Das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert: "Oliveira 98". Das gerahmte Werk misst 67 1/2 x 55 3/4 x 2 Zoll. Der Kalifornier Oliveira, dessen Werk in der Nachkriegszeit von herausragender Bedeutung ist, wird meist mit Park, Diebenkorn und den anderen Künstlern in Verbindung gebracht, mit denen er zu Beginn seiner Karriere zusammenarbeitete. Dennoch war es kein Versehen, als der Direktor des Oakland Museums, Paul Mills, 1957 beschloss, Oliveira nicht in die Ausstellung "Contemporary Bay Area Figurative Painting" aufzunehmen. Alle kamen zur Figuration, indem sie einen anspruchsvollen Dialog mit der Abstraktion begannen, doch Oliveira, der oft als ambivalenter Einzelgänger unter den Künstlern der Bay Area bezeichnet wird, wird in seinem Werk am häufigsten mit Alberto Giacometti, Francis Bacon oder Willem de Kooning verglichen, mit dem er 1959 in der Ausstellung The Images of Man im Museum of Modern Art in New York Wände und Raum teilte. In den ersten Jahren suggerieren Oliveiras einsame Figuren oft eine ähnliche Existenzangst wie die von Giacometti, aber es gibt auch eine Schwerelosigkeit und eine transzendente Aura, die diese Figuren umgibt; sie erscheinen als elementare, universelle und ewige Projektionen eines selbstlosen Bewusstseins, das besser im körperlosen Bereich der Metaphysik verstanden wird. Diese Qualitäten blieben in seinem Werk während seiner langen Karriere erhalten, doch er Die Natur, in der das Wesen von Vögeln und Tieren genauso tiefgründig ist wie das der Menschen, die vergängliche Welt der flüchtigen Wahrnehmung, in der das Gedächtnis die momentane Erfahrung rekonstruieren muss, und später die "Site"-Gemälde und Monoprints, die an die verlassenen Überreste einer längst vergessenen Zivilisation oder eines Stammes erinnern, die bei einer archäologischen Ausgrabung entdeckt wurden, sind weitere Themen, die es zu erkunden gilt. Durch und durch Fleisch zu Knochen und Knochen zu Staub hat uns Nathan Oliveira ein künstlerisches Vermächtnis hinterlassen, das weder von der Zeit noch von wechselnden Trends getrübt werden wird. Sein Werk bewegt sich in einem Bereich, der von Künstlern, die eine ähnliche Ausdrucksform anstreben, nur selten erreicht wird. Ungetrübt von Ego oder eigensinnigen Gefühlen, liegt es auch an der Wärme und Bescheidenheit von Nathan Oliveiras Charakter, dass wir ein gut gelebtes Leben feiern. In seiner Arbeit geht es, wie er zusammenfasst, "um die Figuration... um die Natur... und (das) Universelle, nicht das Spezifische... Das sind Themen, die es mir erlauben, etwas zu malen, das ich ziemlich zentral und schön finde... Ich versuche nicht, Themen der Kunst zu schaffen. Ich will nicht das Zentrum der Kunstwelt sein. Ich ziehe es wirklich vor, einfach einen Teil davon zu haben; nicht nur den Teil, der heute funktioniert, sondern auch den von gestern und den von davor. Und wenn ich irgendwie eine Verbindung zurück zu den Höhlen herstellen kann, wäre ich sehr glücklich. Vielleicht gehöre ich sowieso dorthin." Provenienz: Mel Ramos Family Estate, Kalifornien seit 2008
  • Schöpfer*in:
    Nathan Oliveira (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 167,64 cm (66 in)Breite: 137,48 cm (54,125 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palm Desert, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 406991stDibs: LU9311623672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Nathan Oliveira
Ein Gemälde von Nathan Oliveira. "Untitled" ist ein Bay Area Figurative Painting, Öl auf Leinwand in einer braunen und hellbraunen Palette des ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figur mit blauen Augen, Figur
Von Nathan Oliveira
Ein Gemälde von Nathan Oliveira. "Figur mit blauen Augen" ist ein figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand in einer Palette von Braun- und Cremetönen mit einem Hauch von Blau des figurat...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel, Figurenstudie
Von Hans Burkhardt
"Ohne Titel, Figurenstudie" ist ein abstraktes figuratives Nachkriegspastell auf Papier von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1967. Das Kunstwerk ist 21 1/4 x 16 1/4 Zoll und mit dem Rahm...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

Wartende Figur
Von Roland Petersen
"Waiting Figure" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Leinwand von Roland Petersen aus dem Jahr 1967. Das Kunstwerk ist 68 x 56 Zoll groß und mit dem Rahmen 69 3/8 x 57 1/2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

#2
Von Jack Roth
Ein abstraktes Gemälde in Acryl auf Leinwand, ausgeführt in tiefem Schwarz, Orange und gelbem Ocker auf weißem Hintergrund vom Nachkriegskünstler Jack Roth. Verso signiert, "JR-33-76...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

#2
38.453 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel
Von Thomas Nozkowski
Ein abstraktes Gemälde in Öl auf Leinen, das der Nachkriegskünstler Thomas Nozkowski in leuchtenden Orange- und Blautönen sowie dunklen Braun- und Brauntönen gemalt hat. Verso signi...
Kategorie

1990er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

Ohne Titel
38.453 € Angebotspreis
48 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Totem 3, Totem
Von Jean-François Provost
Jean-François Provost wurde 1976 in Ottawa geboren und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst an der Université du Québec en Outaouais. Er hat mehrere Preise und Auszeich...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

ORÍ GUERREIRA TAMOYA, Malerei. Aus der Serie Figuren
Für Jose Ignacio Suarez ist es ein Abgrund von Zeit und Raum, der ihn von den ersten Bewohnern der brasilianischen Küsten und des riesigen amerikanischen Kontinents trennt. Seine urs...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Srie Paste n2
Von Gilbert Pauli
Gilbert Pauli wurde 1944 im Kanton Freiburg geboren und lebt heute in Genf, wo er sich der Malerei und der Bildhauerei widmet, einer Leidenschaft, die er schon in seiner Kindheit ent...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pastell

Srie Paste n2
971 € Angebotspreis
77 % Rabatt
Unbetitelt #4164
Von Eduardo Hoffmann
Die abstrakten Gemälde bieten dem Betrachter eine Erfahrung des visuellen Schwindels. Flecken, Spritzer, Pinsel, Texturen und Farben verwandeln das Bild in ein fabelhaftes Zufallsspi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Monolith
Von Thomas Duncan Benrimo
Kategorie

1950er, Gemälde

Materialien

Öl, Masonit

Torso Nr. 9, 2013 / figurativer abstrakter expressionistischer Expressionismus
Von John Goodman
torso Nr. 9, 2013" ist professionell gerahmt in einem zeitgenössischen Hartholzrahmen in Museumsqualität aus klarem Ahorn. Das Kunstwerk selbst ist 23 1/2 x 20 Zoll groß. Die Außenma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung