Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Oded Halahmy
Rot Weiß Blau Americana Wandbehang Malerei Skulptur Amerikanische Flagge Motiv

2008

Angaben zum Objekt

Bemalte Holzskulptur als Wandbehang "Rot, Weiß und Blau" (und Gold) 2008 Gestempelt und signiert mit Initialen, Datum und Auflage 2/5 Oded Halahmy, Künstler der abstrakten Moderne, wurde 1938 im Irak in der Altstadt von Bagdad geboren. Der Künstler entstammt einer Familie orthodoxer Juden mit tiefen Wurzeln in der alten babylonischen Kultur. Sein Vater, Salech Haskel Chebbazah, war ein wohlhabender Goldschmied in Bagdad und ein jüdisches Mitglied der Kommunistischen Partei, als die Juden mehr als ein Viertel der Bevölkerung Bagdads ausmachten. Er bezeichnet seine Heimat als das "Land des Weizens, der Gerste, der Trauben, der Feigen, der Granatäpfel, der Oliven und der Datteln". Oded zog in den 1950er Jahren mit seiner Familie nach Israel und wurde an der St. Martin's School of Art in London ausgebildet, die damals ein führendes Zentrum für Bildhauerei war, das von Anthony Caro und Philip King geleitet wurde und Verbindungen zu Henry Moore hatte. Die von ihm gelehrten Skulpturen befinden sich in der Sammlung des Guggenheim-Museums, des Hirshhorn-Museums und des Israel-Museums in Jerusalem sowie in vielen anderen öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit. Er lebt derzeit in New York City und Old Jaffa, Israel. Wie unzählige New Yorker, die aus fernen Ländern kamen, hat auch Oded Halahmy eine reiche persönliche Geschichte von Exil, Migration und Reisen. Obwohl New York seit über 45 Jahren sein Zuhause ist, haben die Erinnerungen an den Irak sein Leben und seine Arbeit unauslöschlich geprägt. Bekannt für seine dynamischen und oft verspielten figurativen Skulpturen im Pop-Art-Stil aus Holz und Bronze, füllt er sein Werk mit - wenn auch von der Realität abstrahierten - Bildern, die an die Landschaft, die Architektur und die Farbenpracht des Nahen Ostens erinnern. Palmen, Tauben, Granatäpfel, Tempel und uralte Symbole finden sich neben tiefen Rottönen, Bernstein, Himmelblau und den vertrauten grünlich-blauen Tönen gealterter Bronze. AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN Datteln-Granatäpfel-Olivenöl: Chanukka-Lampen, Museum der Yeshiva-Universität, New York, NY District of Columbia Jewish Community Center Ann Loeb Bronfman Gallery, Washington, D.C. Nach Hause: Baghdad - Jerusalem - New York, Sundaram Tagore Gallery, New York, NY Homelands: Bagdad-Jerusalem-New York, Eine Retrospektive, The Ann Loeb Gallery, Washington, Homelands: Bagdad-Jerusalem-New York, eine Retrospektive, Yeshiva University Museum, NY The Common Ground; The Sculpture Of Oded Halahmy, Sundaram Tagore Gallery, New York, NY Herr-Chambliss Fine Arts, Hot Springs, AR Artists Studio, Alt-Jaffa, Israel Byer Museum für Kunst, Evanston, IL Das Aldrich Museum für zeitgenössische Kunst, Ridgefield, CT Tomasulo Gallery, Union College, Cranford, NJ Martha White Gallery, Louisville, KY Louis K. Meisel Gallery, New York, NY New England Center for Contemporary Art, Brooklyn, CT Hebrew Union College, New York, NY Hommage zur Zweihundertjahrfeier, United States Federal Plaza, New York, NY Horace Richter Galerien, Jaffa, Israel, 1976 Parsons School of Design, New York, NY Amerikanisch-Israelisches Kulturhaus, New York, NY Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell Universität, Ithaca, NY Louis K. Meisel Gallery, New York, NY Galerie Moos, Toronto, Kanada Alte Jaffa-Galerie, Jaffa, Israel Pollack Gallery, Toronto, Kanada AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2006 Irakische Kunst heute, Pomegranate Gallery, New York, NY 2003 Iraqi Art Now, Kunstgalerie der DePaul University, Chicago, IL 2002 The Nude In Three Dimensions, Louis K. Meisel Gallery, New York, NY Irakische Kunst und Literatur auf der ganzen Welt, Grinnell College, Grinnell, IA 1989 Israel Museum, Jerusalem, Israel 1988 Kunst in der Armory, New York, NY 1987 Die neue Generation, Elaine Benson Gallery, Bridgehampton, NY 1983 Louis K. Meisel Gallery, New York, NY 1982 Galerie Isy Brachot, Brüssel, Belgien 1981 Marisa Del Re Gallery, New York, NY 1978-1981 Sid Deutsch Gallery, New York, NY 1979 Das Aldrich Museum für zeitgenössische Kunst, Ridgefield, CT 1977 Alexander F. Milliken Gallery, New York, NY Monique Knowlton Gallery, New York, NY 1976 Fakultätsausstellung, Parsons School of Design, New York, NY 1976 Robert Elkon Gallery, New York, NY Bonino Gallery, New York, NY 1974 Gruenebaum Gallery, New York, NY Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell Universität, Ithaca, NY Internationale Skulpturenausstellung, Galerie Moos, Toronto, Kanada Zehn aus Amerika Internationales Bildhauersymposium, New York, NY 1973-1986 Horace Richter Galerien, Jaffa, Israel 1973 Queens Museum, Queens, NY 1972 Internationales Amerikanisches Bildhauersymposium, New York, NY 1970 Alwin Gallery, London, England Das Tel Aviv Museum, Helena Rubinstein Pavillon, Tel Aviv, Israel 1968 Montrealer Museum der schönen Künste, Montreal, Kanada 1967 Londoner Gruppe, London, England The Mayor Gallery, London, England Grosvenor Gallery, London, England Ben Uri Gallery, London, England
  • Schöpfer*in:
    Oded Halahmy (1938)
  • Entstehungsjahr:
    2008
  • Maße:
    Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte abnutzung an den ecken und ein paar kleine schrammen. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214534722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitztes Holz Neo Pop Art Malerei Skulptur New Orleans Wandbehang Skylar Fein
Von Skylar Fein
Skylar Fein, (Amerikaner, 1968-), geschnitzte Holzskulptur "Telephone Man", schwarze Farbe auf verwittertem Holz, Zeichnung einer Cartoon-Figur eines Telefonmannes, verso mit Künstle...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Latex

Große Metallskulptur, hängend, 3D-Gemälde, New York City, skurrile Pop-Art
Von Yuval Mahler
Große Wandskulptur aus bemaltem Metall von Yuval Mahler (Israeli, geb. 1951). Handsigniert "Y. Mahler" recto. (es ist nicht nummeriert oder Auflage und könnte einzigartig sein). es i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Metall

Einzigartiges Pop-Art-Gemälde auf Schiefer, Electric Light Bulb Downtown NYC Art Kilgour
SCOTT KILGOUR (geb. 1960): GLÜHBIRNE Geätzter Schiefer, 1992, signiert "Scott Kilgour", betitelt und datiert auf der Rückseite. Provenienz: Camilla und Earl McGrath Collection'S. Sc...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Schiefer

Philippe Cognee, geschnitztes Gemälde Expressionistische Holzrelief-Skulptur, afrikanische Kunst
Grob behauene und bemalte, geschnitzte Holzskulptur. Handsigniert und datiert. Provenienz Richard Gray Gallery, Chicago, Illinois, (mit Kopie der Originalrechnung von 1986), aus sei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Öl

Große israelische farbenfrohe Metall-Wandskulptur, Zirkusszene Calman Shemi
Von Calman Shemi
Calman Shemi (1939-) Lasergeschnittene Wandskulptur aus Metall 3D Mit dem Titel "Zirkus" Vorne links unten signiert und verso signiert, nummeriert und betitelt. Gezeichnet, Jerusalem...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Großes Ölgemälde von Cartoon- Camouflage-Tank im Illustrationsstil
Von Seymour Chwast
Seymour Chwast (geboren am 18. August 1931) ist ein amerikanischer Grafikdesigner, Illustrator und Schriftgestalter. Chwast wurde in der Bronx, New York, geboren und schloss 1951 sein Studium an der Cooper Union mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Mit Milton Glaser, Edward Sorel und Reynold Ruffins gründete er 1954 die Push Pin Studios. Chwast, der oft als "Linkshänder" bezeichnet wird, verband in seinem einzigartigen Grafikdesign soziale Kommentare mit einem unverwechselbaren Illustrationsstil. Heute arbeitet er weiter und ist Direktor bei The Pushpin Group, Inc. in New York City. 1979 wurde er von McDonald's beauftragt, die erste Schachtel für deren Happy Meals zu entwerfen. Er ist der Designer der Schriften Chwast Buffalo, Fofucha, Loose Caboose NF und Weedy Beasties NF. Er ist Mitglied der Alliance Graphique International (AGI). Im Pantheon der amerikanischen (nein, weltweiten) Illustration steht er, wenn auch etwas kleiner und etwas zerknitterter, neben N.C. Wyeth, J. C. Leyendecker und Normal Rockwell - und er ist noch nicht fertig. Sein Zeichenstil wurde von Paul Klee, Roualt und Ben Shahn beeinflusst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

LOVE - Blau + Silber
Acryl auf Leinwand. Abstrakt und figurativ, je nachdem, wie nah oder fern man dem Werk ist. Das Wort LIEBE steht im Mittelpunkt. Geringe Mengen an Farbe lassen Figuren entstehen....
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Figurative Vintage-Skulptur im Vintage-Stil – viele lustige Gesichter
Von Roger Coast
Bildhauerkunst mit Ping-Pong-Bällen und Farbmarkern von Roger Coast (Amerikaner, 20. Jahrhundert), etwa 1970er Jahre. Größe 11 "H x 11 "W, x 0,5 "D Lack-Tischtennisbälle 4,5 "W x 4,...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Lack, Holz

Sgraffito, Saltimbanque und der Kartenspieler aus der Mitte des Jahrhunderts, Kreis von Picasso.
Sgraffitowerk auf Gips von Jean Pierre de Cayeux aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist signiert und datiert auf der Schürze des Kartenspielers, unten rechts, und auf der B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Freedom Freedom-Wagon
Von James C. Litz
James C. Litz ist ein autodidaktischer Künstler, der einen "primitiv-naiven" Stil von Öl- und Acrylgemälden mit farbenfrohen und humorvolle Figuren und Szenen. Seine Gemälde haben e...
Kategorie

1980er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Holz

Antike Renaissance Man geschnitzt und polychromer Plakette
Ein Mann der Renaissance, ca. 1930er Jahre polychrome Malerei in einem Holzplakette . Künstler unbekannt
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Drei Musikanten
"3 Blues Musicians" ist eine Öl-auf-Holz-Skulptur des Künstlers Luther Tatum. Inspiriert wurde der Künstler durch die Gemälde von Picasso und Romare Bearden, die drei Musiker darstel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Drei Musikanten
2.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen