Objekte ähnlich wie Der Erzengel Michael (nach einem Werk von Rubliev in der Tretjakow-Galerie in Moskau)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Oliver SamsingerDer Erzengel Michael (nach einem Werk von Rubliev in der Tretjakow-Galerie in Moskau)2023
2023
980 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Der Erzengel Michael (nach einem Werk von Rubljew in der Tretjakow-Galerie in Moskau). Diese Ikone ist ein Originalwerk des Wiener Ikonographen Oliver Samsinger.
Nach Angaben des Künstlers handelt es sich um eine sehr freie Interpretation des Erzengels Michael, inspiriert von der berühmten Ikone von Rubliev, die in der Tretjakow-Galerie in Moskau aufbewahrt wird.
Der Erzengel ist in halber Länge dargestellt, bekleidet mit einer roten Tunika, in der linken Hand den Kommandostab, in der rechten die Himmelskugel.
Der Hintergrund ist mit Blattgold überzogen, eine Technik, die traditionell in der Ikonografie verwendet wird, um göttliches Licht und Transzendenz auszudrücken und jedes Gefühl von irdischer Zeit und Raum zu eliminieren.
Diese Technik verbindet die Tradition mit einer zeitgenössischen Sensibilität und bewahrt die Spiritualität der sakralen Kunst, während sie dem Werk einen einzigartigen und persönlichen Charakter verleiht.
- • Abmessungen: 26 x 21 x 3 cm. ( In Zoll: 10.24x8.27x1.18 ").
- • Technik: Eitempera und Blattgold auf Gesso und Holz
- • Über den Künstler:
Oliver Samsinger ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich auf christliche Ikonographie spezialisiert hat. Sein Werk steht in der orthodoxen Tradition, wobei er die klassischen Techniken und den Kanon beibehält, jedoch mit einer modernen Ausführung und bemerkenswerter technischer Qualität. Samsinger verbindet spirituelle Strenge mit der Beherrschung traditioneller Materialien, was zu Ikonen führt, die sowohl Objekte der Andacht als auch Kunstwerke sind.
Samsinger (Wien, 1968) begann 1990, sich für Ikonen zu interessieren. Er unternimmt mehrere Reisen nach Bulgarien, Griechenland und Zypern, um die in diesen drei Ländern geschätzten Originalwerke vor Ort zu sehen. Diese Erfahrung wird für sein Leben von entscheidender Bedeutung sein, denn die Studien in der bulgarischen Hauptstadt Sofia und der Aufenthalt auf dem Berg Athos sind sein größter Impuls und seine Motivation, sich als Autodidakt dem Schaffen seiner eigenen Werke zu widmen, inspiriert von den russischen und byzantinischen Vorbildern, die er aus nächster Nähe gesehen hatte, wobei er alle seine technischen und künstlerischen Fähigkeiten in seine Kreationen einbringt.
Oliver studiert die alten Traditionen für die Herstellung von Ikonen: Holzträger, Eitemperafarbe, Blattgold, spezielle Lacke ... es ist ein langes und sehr aufwendiges Verfahren, mit dem er sehr persönliche Repliken von wichtigen Ikonen der orthodoxen Kirche herstellt.
Seine Ikonen wurden im Diözesanmuseum Wien, in der alten Karmeliterkirche und in der Villa Wertheimstein in Wien zwischen 2003 und 2006 ausgestellt und waren auch in Spanien erfolgreich zu sehen.
So fasst der Künstler die Technik zusammen, die er bei der Erstellung des Symbols verwendet hat:
"Das Ziel dieser Schritte ist es, ein dauerhaftes Gemälde zu schaffen. Das Symbol ist ewig.
Der erste Schritt besteht darin, eine Stütze zu wählen, die traditionell aus Holz besteht, und zwar in der Mitte des Stammes, um ein Verziehen des Stammes zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurden häufig zwei Hartholzbolzen auf der Rückseite verwendet, um der Bildtafel zusätzliche Stabilität zu verleihen.
Oft wird ein Rahmen ausgefräst. Dann wird der Bildträger glatt geschliffen und nun werden 12 oder 14 dünne Schichten Gesso aufgetragen und ebenfalls glatt geschliffen.
Dann wird die Vorzeichnung aufgetragen und das Zeichenbrett mit einem speziellen Präparat, dem Bolus, vorbereitet. Dieser Bolus kann auf Hochglanz poliert werden. Anschließend wird das Blattgold
mit speziellen Bürsten "geschossen". Er trocknet innerhalb weniger Stunden und kann nun mit einem Achat poliert werden. Blattgold ist echtes 24-karätiges Gold.
Jetzt beginnt der eigentliche Prozess des Malens. Eitempera wird frisch aus Eigelb, Wasser und ein wenig Essig hergestellt. Dies wird zur Vorbereitung der Farbpigmente verwendet.
Die Temperamalerei wird in zahlreichen Schichten von dunkel nach hell ausgeführt.
Wenn die Ikone fertig ist, lässt man sie einige Monate trocknen und lackiert sie mit einem speziellen Lack namens Olifa, der aus gekochtem Leinöl und anderen Zutaten hergestellt wird".
- Schöpfer*in:Oliver Samsinger (1968, Österreich)
- Entstehungsjahr:2023
- Maße:Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Segovia, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU744316859592
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
67 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Segovia, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Erzengel Sankt Michael, nach einer Ikone aus dem 14.
Erzengel Sankt Michael nach einer Ikone aus Konstantinopel aus dem 14.
Künstler: Oliver Samsinger
Technik: Eitempera auf Gesso und Holz, mit aufgetragenem Blattgold
Abmessungen: 65 x...
Kategorie
2010er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
"Der Erzengel Gabriel" (nach einer Ikone aus dem Kloster Hilandar aus dem 10. Jahrhundert).
"Der Erzengel Gabriel", nach einer Ikone aus dem 10. Jahrhundert aus dem Hilandar-Kloster auf dem Berg Athos
Künstler: Oliver Samsinger.
Technik: Eitempera auf Gesso und Holz, mit Bl...
Kategorie
2010er, Byzantinisch, Porträts
Materialien
Blattgold
Christ Pantocrator" nach einem Ikone im Stil der Moskauer Schule
"Christus Pantokrator". Nach einer Ikone im Stil der Moskauer Schule (15. Jahrhundert). Ähnlich wie die von Rublev.
Autor: Oliver Samsinguer
Eitempera und Blattgold auf Gesso und au...
Kategorie
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
Saint John The Forerunner nach einem russischen Ikone aus dem 16. Jahrhundert
Saint John, The Forerunner, nach einer russischen Ikone aus dem 16. Jahrhundert.
Tempera und Blattgold auf Gesso über einer Holzplatte.
Abmessungen: (H) 33 x (B) 25,5 x (T) 4 cm.
...
Kategorie
1990er, Byzantinisch, Mixed Media
Materialien
Blattgold
Christ, der Große Hohe Priester. Griechisch-italienisches Ikon mit silbernem Oklad
Christus, der Große Hohepriester. Ikone im griechisch-italienischen Stil mit silbernem filigranem Oklad.
Eitempera, über Gesso auf Holz mit einem silbernen Überzug, "oklad", mit poli...
Kategorie
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Materialien
Silber
Ikone der Die Heilige Jungfrau Maria von Zärtlichkeit (Korsunskaja). Oliver Samsinger.
Ikone der KORSUN-JUNGFRAU (KORSUNSKAYA), Eitempera und Blattgold auf Gesso, über einem Stück Holz.
Abmessungen: (H) 26,5 x (B) 23,5 x (T) 3 cm.
Die auch als Heilige Jungfrau der Zä...
Kategorie
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mein Engel, Figurativ, Classic Art, Original Ölgemälde, Aufhängefertig
Künstler: Alexander Litwinow
Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat
Medium: Öl auf Leinwand
Stil: Klassisch figurativ
Jahr: 2006
Titel: Mein Engel
Größe: 25...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.180 €
Kostenloser Versand
Saint Michael Archangel 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Lombardische Schule, Lombardische Schule
Lombardischer Maler des 17. Jahrhunderts
Der heilige Erzengel Michael
Öl auf Leinwand
139 x 75 cm. - Gerahmt 156 x 91 cm
Antikes Gemälde mit dem Erzengel Michael, verewigt in volle...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.944 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Saint Michael Archangel Reni 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister Kunst, Altmeister
Von Guido Reni (Bologna 1575 - 1642)
Der heilige Erzengel Michael
Guido Reni (Bologna 1575 - 1642) Werkstatt/Nachfolger von
17. bis 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand (104 x 68 cm. - Im Rahmen 109 x 68 cm.)
Dieses hochwe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
12.480 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seraphim
Das Bild des Engels Seraphim mit ausdrucksstarker Pinselführung.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sankt Michael Erzengel López 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Spanische Schule
Spanische Kolonialschule aus dem 18. Jahrhundert
Juan Pedro López zugeschrieben (Caracas, Venezuela, 1724 - 1787)
Saint Michael der Archangel
Öl auf Leinwand
91 x 69 - Gerahmt 105 ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.968 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Christus in Herrlichkeit, Classic Art, Original Ölgemälde, Aufhängefertig
Künstler: Alexander Litwinow
Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat
Medium: Öl auf Leinwand
Stil: Klassisch figurativ
Jahr: 2007
Titel: Christus in Herrlich...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.790 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand