Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Olof Arborelius
Ölskizze aus Rom mit dem Titel Ruinen des antiken Roms, um 1870-72

c.1870-72

Angaben zum Objekt

Diese schöne Ölskizze, die en plein air gemalt wurde, schuf der schwedische Künstler Olof Arborelius während seines Italienaufenthalts von Herbst 1870 bis Januar 1872. Das Gemälde zeigt eine charmante Darstellung antiker römischer Ruinen - entweder eine Stadtmauer oder ein Aquädukt - umgeben von üppigen Bäumen unter einem klaren italienischen Himmel. Mit lockeren Pinselstrichen und einer weichen, atmosphärischen Note fängt der Künstler das natürliche Licht und das mediterrane Ambiente ein und demonstriert damit sein tiefes Verständnis der Pleinairmalerei. Arborelius war stark von den französischen Kunstströmungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere was seine Farbsensibilität und sein Studium von Licht und Luft betrifft. Seine Zeit in Italien war entscheidend für seine künstlerische Entwicklung und markierte den Höhepunkt seiner Meisterschaft im Einfangen des delikaten Zusammenspiels von Licht, Farbe und Atmosphäre. Mehrere der italienischen Ölstudien von Arborelius, darunter auch ähnliche kleinformatige Pleinair-Arbeiten, wurden später auf verschiedenen renommierten Ausstellungen gezeigt. Dazu gehören die Gedenkausstellung des Svenska konstnärernas förening im Jahr 1910, die Svensk-Franska Konstgalleriet in Stockholm im Jahr 1931 und eine Gedenkausstellung im Nationalmuseum im Jahr 1943. Viggo Loos lobte Arborelius' italienische Studien für ihre "Sensibilität für Farbe" und "intensive Erforschung von Licht und Atmosphäre" und bezeichnete diese Werke als einen Höhepunkt in der Karriere des Künstlers. Loos hob hervor, wie Arborelius die Essenz der mediterranen Landschaft gekonnt einfing, indem er mit leuchtenden Farbtönen und zarten Pinselstrichen das Zusammenspiel von Licht und Luft vermittelte. Folke Holmér, der Kurator der Arborelius-Gedächtnisausstellung von 1943, bezeichnete seine italienischen Skizzen als einige der malerischsten Werke seiner frühen Produktion, die den Vergleich mit den besten Werken schwedischer Künstler in Italien nicht scheuen mussten. Zu seinen bemerkenswerten Werken in bedeutenden Sammlungen gehören drei seiner italienischen Ölstudien, die sich im Nationalmuseum befinden: Blick von Rom auf den Septimius-Severus-Bogen (NM 1930), Das Innere des Kolosseums (NM 1931) und Italienische Landschaft (NM 1932). Alle wurden 1916 aus dem Nachlass des Künstlers nach dessen Tod erworben. Öl auf Papier auf Karton aufgezogen signiert mit Monogram OA ungerahmt 15,5 x 24 (15,5 x 24 Zoll) gerahmt 24 x 33 (24 x 33 Zoll) Provenienz: Der Nachlass des Künstlers; Erik Thorwald Arborelius (1883-1974), der Sohn des Künstlers Bedingung: Das Gemälde wurde vor kurzem von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Farben sind jetzt deutlich heller und schärfer, ganz so, wie der Künstler das Werk ursprünglich geschaffen hat. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Preis inbegriffen.
  • Schöpfer*in:
    Olof Arborelius (1842 - 1915, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1870-72
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wurde vor kurzem von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Farben sind jetzt deutlich heller und schärfer, ganz so wie der Künstler das Werk ursprünglich geschaffen hat. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Preis inbegriffen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215083652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer. Gemalt 1884
Von Elias Erdtman
Elias Erdtman (Schweden, 1863-1945) Spiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen unterzeichnet von E. Erdman och daterad -84 ungerahmt: 29 x 18,5 ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Frühes Gemälde aus Puerto Orotava (Puerto de la Cruz), Tenerife, 1894
Dieses kleine Ölgemälde auf Karton (21,5 x 33 cm) ist ein seltenes Frühwerk des schwedischen Landschaftsmalers Carl Johansson (1863-1944). Das Gemälde entstand während der Reise des ...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Abendsegel - Sonnenuntergangsreflexionen an der schwedischen Küste
Dieses bezaubernde Gemälde des schwedischen Künstlers Ludvig Richarde zeigt ein einsames Segelboot, das im zarten Licht der Abenddämmerung über ruhige Gewässer gleitet. Die Palette i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Winterdämmerung - eine fesselnde Szene des Cornwaller Künstlers Charles Cardale Luck
Dieses fesselnde Gemälde von Charles Cardale Luck mit dem Titel Winterdämmerung zeigt die bemerkenswerte Fähigkeit des Künstlers, die ätherische Schönheit eines nordischen Winters ei...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Impressionistische Sommerlandschaft mit Straße, bemalt 1889
Carl Johanssons "Sommerlandschaft mit Straße" ist eine exquisite Landschaft, die die heitere Schönheit der schwedischen Landschaft widerspiegelt. Es wurde 1889 gemalt, im selben Jahr...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistischer Blick über Strandvägen, Stockholm
Dieses Gemälde von Bernhard Oscarsson (1894-1977) ist eine fesselnde visuelle Erzählung der ruhigen Schönheit Stockholms. Oscarsson, der an der Malschule von Caleb Althin und an der ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gold Country - Pioneer Figurative Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Gold Country, eine rustikale, figurative Landschaft der frühen kalifornischen Pioniere von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Hervorragende Verarbeitung und D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Pappe

Die Procession in St. Lauren Holland - Figurative Landschaft
Figürliches Landschaftsgemälde der St. Jans-Basilika und der Prozession, Laren, Niederlande "Konzept (nach) Frits Hes (Niederländer 1911-1972) aus Hilversum, Niederlande" "St. Jan Pr...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Figuratives des frühen 20. Jahrhunderts – Der Papierjunge und seine Comics
Von Louise Miller Clark
Wunderschöne 1940er Jahre figurative von Papier Junge lesen die Comics von Louise Miller Clark (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert "Louise Miller" unten rechts. Ungerahmt. Bil...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Asters. 1979, Öl auf Karton, 55x42 cm
Julijs Vilumainis (1909-1981) Astern. 1979, Öl auf Karton, 54,5x42 cm
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Puerto de Jávea
Von Joaquín Sorolla y Bastida
JOAQUÍN SOROLLA UND BASTIDA Spanisch, 1863 - 1923 PUERTO DE JÁVEA signiert und datiert "J. Sorolla B. / 1905" (rechts unten) Öl auf Leinwand auf Karton 7 x 8 Zoll (18 x 20,5 cm.) ger...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe, Leinwand

Vivid Landscape Before Storm, lebendige Landschaft schwedischer Meister, 19. Jahrhundert
Von Wilhelm von Gegerfelt
Zugeschrieben von Wilhelm von Gegerfelt (1844-1920). Die zerzausten Kronen der Bäume deuten auf den tobenden Wind hin, und der Abendhimmel im Hintergrund kündigt ein nahendes Sommerg...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen