Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Olof Arborelius
Ölskizze aus Rom mit dem Titel Ruinen des antiken Roms, um 1870-72

c.1870-72

3.100 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese schöne Ölskizze, die en plein air gemalt wurde, schuf der schwedische Künstler Olof Arborelius während seines Italienaufenthalts von Herbst 1870 bis Januar 1872. Das Gemälde zeigt eine charmante Darstellung antiker römischer Ruinen - entweder eine Stadtmauer oder ein Aquädukt - umgeben von üppigen Bäumen unter einem klaren italienischen Himmel. Mit lockeren Pinselstrichen und einer weichen, atmosphärischen Note fängt der Künstler das natürliche Licht und das mediterrane Ambiente ein und demonstriert damit sein tiefes Verständnis der Pleinairmalerei. Arborelius war stark von den französischen Kunstströmungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere was seine Farbsensibilität und sein Studium von Licht und Luft betrifft. Seine Zeit in Italien war entscheidend für seine künstlerische Entwicklung und markierte den Höhepunkt seiner Meisterschaft im Einfangen des delikaten Zusammenspiels von Licht, Farbe und Atmosphäre. Mehrere der italienischen Ölstudien von Arborelius, darunter auch ähnliche kleinformatige Pleinair-Arbeiten, wurden später auf verschiedenen renommierten Ausstellungen gezeigt. Dazu gehören die Gedenkausstellung des Svenska konstnärernas förening im Jahr 1910, die Svensk-Franska Konstgalleriet in Stockholm im Jahr 1931 und eine Gedenkausstellung im Nationalmuseum im Jahr 1943. Viggo Loos lobte Arborelius' italienische Studien für ihre "Sensibilität für Farbe" und "intensive Erforschung von Licht und Atmosphäre" und bezeichnete diese Werke als einen Höhepunkt in der Karriere des Künstlers. Loos hob hervor, wie Arborelius die Essenz der mediterranen Landschaft gekonnt einfing, indem er mit leuchtenden Farbtönen und zarten Pinselstrichen das Zusammenspiel von Licht und Luft vermittelte. Folke Holmér, der Kurator der Arborelius-Gedächtnisausstellung von 1943, bezeichnete seine italienischen Skizzen als einige der malerischsten Werke seiner frühen Produktion, die den Vergleich mit den besten Werken schwedischer Künstler in Italien nicht scheuen mussten. Zu seinen bemerkenswerten Werken in bedeutenden Sammlungen gehören drei seiner italienischen Ölstudien, die sich im Nationalmuseum befinden: Blick von Rom auf den Septimius-Severus-Bogen (NM 1930), Das Innere des Kolosseums (NM 1931) und Italienische Landschaft (NM 1932). Alle wurden 1916 aus dem Nachlass des Künstlers nach dessen Tod erworben. Öl auf Papier auf Karton aufgezogen signiert mit Monogram OA ungerahmt 15,5 x 24 (15,5 x 24 Zoll) gerahmt 24 x 33 (24 x 33 Zoll) Provenienz: Der Nachlass des Künstlers; Erik Thorwald Arborelius (1883-1974), der Sohn des Künstlers Bedingung: Das Gemälde wurde vor kurzem von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Farben sind jetzt deutlich heller und schärfer, ganz so, wie der Künstler das Werk ursprünglich geschaffen hat. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Preis inbegriffen.
  • Schöpfer*in:
    Olof Arborelius (1842 - 1915, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1870-72
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wurde vor kurzem von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Farben sind jetzt deutlich heller und schärfer, ganz so wie der Künstler das Werk ursprünglich geschaffen hat. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Preis inbegriffen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215083652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ruinen des Theaters in Taormina, Sizilien
Künstler unbekannt, zweites Viertel neunzehntes Jahrhundert Ruinen des Theaters in Taormina, Sizilien Öl auf Karton, teilweise gewölbtes Oberteil ungerahmt: 26 x 36,5 cm (10 1/4 x ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Expressive Plein Air-Studie von Engelsberg
Diese intime Pleinairstudie von Olof Arborelius fängt die stille Schönheit eines sonnenbeschienenen Waldrandes ein, der sich im stillen Wasser spiegelt. Die selbstbewusste, spontane ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Impressionistische Szene aus Venedig von W. von Gegerfelt, ca. 1880er Jahre
Von Wilhelm von Gegerfelt
In dieser leuchtenden Kanalszene, die er während seines Aufenthalts in Venedig in den frühen 1880er Jahren malte, fängt Wilhelm von Gegerfelt die lebendige Atmosphäre und das gleißen...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ansicht aus Visby, Gotland, um 1883
Dieses Gemälde von Elisabeth Keyser zeigt eine schöne Aussicht von der nördlichen Stadtmauer von Visby, in der Nähe von Lübeckerbräschen. Die Landschaft zeigt einen Küstenabschnitt, ...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Bauernhof in Dalarna, 1864 signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA". Öl a...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Büttenpapier

Ruinen des kaiserlichen Castle Outside Split in Kroatien
Gustaf Wilhelm Palm (1810-1890) Schweden Ruinen des kaiserlichen Castle Outside Split in Kroatien Bleistift und Aquarell ungerahmt: 23,6 x 29,2 cm (9 1/4 x 11 1/2 in) Gerahmt: 40 ...
Kategorie

1840er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römische Ruinen - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Römische Ruinen - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Fine 1900's Französisch Impressionist Ölgemälde Reisende Bewunderung antiken Ruinen
Bewunderung für die antiken Ruinen von Etienne Auguste Krier ( 1875 - 1953) Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 10,5 x 7,5 Zoll Pappe: 8 x 6 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris Condi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Palatin, Rom
Von Orfeo Tamburi
Orfeo Tamburi (Jesi 1910 - Ermont 1994), Der Palatin, Rom (1945) Ölgemälde auf Leinwand, 60 x 70 cm, signiert und datiert 45 unten rechts. Bibliographie: Orfeo Tamburi l'opera dipi...
Kategorie

Mid-20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

1930er Jahre Italienische signierte und archivierte römische Landschaft
Von Giovanni Omiccioli
Ein wichtiges und seltenes Gemälde des großen italienischen Avantgarde-Künstlers Giovanni Omiccioli. Es zeigt die so genannte Spina di Borgo, das Viertel vor dem Petersdom, das dem E...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

O. Danqueis – Kontinentale Schule 1973, Öl, Mittelmeerraum Ruinen
Diese charmante Ölstudie zeigt gewölbte Ruinen in einer mediterranen Landschaft vor dem strahlend blauen Meer. Der Künstler verwendet eine ausdrucksstarke Technik, bei der er gestisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl