Objekte ähnlich wie Der von einem Dorn gestochene junge Christus (Niño de la Espina)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Peruvian, Cuzco School, 18th CenturyDer von einem Dorn gestochene junge Christus (Niño de la Espina)18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
72.405,77 €
Angaben zum Objekt
Provenienz: Private Collection, Paraguay, seit mindestens 80 Jahren
Das im 18. Jahrhundert im Vizekönigreich Peru gemalte Werk stellt den jungen Christus als Niño de la Espina dar - eine andächtige Darstellung Christi, der auf seinen blutenden Finger blickt, der von der Dornenkrone auf seinem Schoß gestochen wurde. Das Motiv des dornengestochenen Jünglings war in Cuzco besonders beliebt, und die reichhaltigen Details und dekorativen Elemente unseres Werks fangen das Wesen und den Stil der Malschule von Cuzco perfekt ein.
Auf unserem Bild trägt Christus ein aufwändig gemustertes, bodenlanges Gewand mit vergoldeten Manschetten und einem vergoldeten Kragen. Die zarte Vergoldung, einschließlich des Heiligenscheins aus goldenen Strahlen, der von seinem Kopf ausgeht, ist in Brocateado ausgeführt, einer ornamentalen Übervergoldungstechnik, die für die Schule von Cuzco charakteristisch ist. Der rote Stuhl, auf dem Christus sitzt, enthält auch Brocateado in den dekorativen vergoldeten Elementen. Die Form des Stuhls ist von den Stühlen inspiriert, die von den Mönchen in Spanien und in den Anden verwendet wurden, bekannt als silla frailera oder sillon frailero, und wurde auch häufig in verwandten Darstellungen der spinnenden Jungfrau Maria verwendet. Hier ist der junge Christus mit weichen, langgestreckten Zügen dargestellt, die den Einfluss der italienischen Maler des Manierismus widerspiegeln, die für die Entstehung der Schule von Cuzco von entscheidender Bedeutung waren, darunter der Jesuitenpater Bernardo Bitti und Matteo Pérez del Alesio. Die üppige Blumengirlande, die das Werk umrahmt, ist ein typisches Merkmal der Cuzqueño-Malerei, auch wenn ihre Ursprünge auf nordeuropäische Bildtraditionen zurückgehen. Während die meisten Blumen nicht identifiziert werden können, handelt es sich bei mehreren Früchten um christologische Symbole, darunter der Granatapfel unten links und die Weintrauben oben links und rechts. Faszinierenderweise enthält die Girlande in der oberen linken Ecke auch einen Strauß Erdbeeren - eine Frucht, die von den Ureinwohnern Amerikas lange vor der Ankunft der Spanier angebaut wurde.
Die apokryphe Erzählung von dem jungen Christus, der von einem Dorn gestochen wird, stammt aus Ludolf von Sachsens Sammlung von Meditationen über das Leben Christi, dem Speculum vitae Christi (oder Spiegel des Lebens Christi) aus dem 14. Der Text erzählt eine Geschichte aus der Kindheit Christi, in der er sich beim Flechten von Kronen aus dornigen Zweigen in den Finger sticht - eine Handlung, die sowohl eine Vorahnung als auch ein Spiegel der Passion und des zukünftigen Leidens Christi war. Bildliche Darstellungen des dornengestochenen Christuskindes erlebten ihre erste Blütezeit im 17. Jahrhundert in Spanien, wo bedeutende Künstler der Zeit, darunter Francisco de Zurbarán, bemerkenswerte Darstellungen dieses Themas malten (Abb. 1). Die Ikonographie gelangte schließlich über den Atlantik nach Amerika, wo sie vor allem in Peru zu einem beliebten Andachtsmotiv wurde. Die Künstler der Schule von Cuzco hauchten dem Thema neues Leben ein, indem sie es in ihrem unverwechselbaren lokalen Stil behandelten und gleichzeitig die Ikonographie veränderten. Bilder des jungen Christus mit dem Dorn wurden häufig mit Darstellungen der Jungfrau Maria gepaart, die Wolle spinnt (Abb. 2), einem anderen in der sevillanischen Malerei weit verbreiteten Andachtsmotiv, das bis zu ihrer Ankunft in Amerika nicht mit dem vorliegenden Thema in Verbindung gebracht wurde.
- Schöpfer*in:Peruvian, Cuzco School, 18th Century (Peruanisch)
- Entstehungsjahr:18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 90,81 cm (35,75 in)Breite: 60,03 cm (23,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU10216363682
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJungfrau und Kind mit Engeln, die das Kreuz tragen (Vision des Kreuzes)
Provenienz: Fernandez Jimenez, Spanien; seit über 80 Jahren Teil einer Familiensammlung.
Drucke, die in die Neue Welt transportiert wurden, um dort für die Missionierung und den Rel...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ein prächtiger vergoldeter Wood Mirrored Frame
Provenienz: Privatsammlung, Argentinien; dort erworben von
Mr. und Mrs. Ernest T. Harper, New York, bis 1960; durch Abstammung an:
Mr. und Mrs. Alan Harper, New York, bis 2024.
Die...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Spiegel, Holz, Öl
Jungfrau des Rosenkranzes von Chiquinquirá mit dem Heiligen Antonius von Padua und dem Heiligen Andre
Provenance: Private Collection, Uruguay, for the last 90 years.
Dated 1673 on the reverse (Fig. 1), this exceptional relief is an early example of a distinctly Spanish American art...
Kategorie
1670er, Alte Meister, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Ein Schutzengel, der ein Kind führt
Provenienz: Privatsammlung, Argentinien; dort erworben von
Mr. und Mrs. Ernest T. Harper, New York, bis 1960; durch Abstammung an:
Mr. und Mrs. Alan Harper, New York, bis 2024.
Die...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sankt Martin von Porres
Provenienz: Private Collection, New York, bis 2022.
Martín de Porres wurde 1579 in Lima als unehelicher Sohn eines spanisch-amerikanischen Vaters, Juan de Porras, und Ana Velázquez,...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Joseph hält das Christkind
Von Pietro Bardellino
Provenienz: Private Collection, Argentinien.
Dieses kleine Gemälde auf Kupfer von Pietro Bardellino ist ein Werk von großer Zartheit und Intimität, das ein Thema behandelt, das in d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lateinamerikanische Kolonialschule Cuzco Christus an der Säule
Cuzco-Schule: Öl auf Leinwand, auf eine Platte aufgezogen. 18. Jahrhundert. Nicht signiert.
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lateinamerikanische Kolonialschule Cuzco Schule 18.
18. Jahrhundert Cuzco Schule Öl auf Leinwand der Verkündigung. Guter Zustand. Nicht signiert.
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
"Virgen Huápulo" Peruanische Cusco-Schule Gemälde der Jungfrau Maria von Martha Ochoa
Von Martha Ochoa
Von Martha Ochoa
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe: 48" x 36"
Gerahmt Größe: 53,75" x 42,5"
Dieses schöne Gemälde von Martha Ochoa stammt aus der Cusco-Tradition. Die Cusco-Schule war ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Virgen del Carmen II“ Peruanische Jungfrau Maria im Cusco-Schulestil der Jungfrau Maria von Martha Ochoa
Von Martha Ochoa
Von Martha Ochoa
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe: 48" x 32"
Gerahmt Größe: 55,5" x 40,5"
Dieses schöne Gemälde von Martha Ochoa stammt aus der Cusco-Tradition. Die Cusco-Schule war e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mexikanische Maestro Jungfrau der Einsamkeit, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Mexikanischer Maestro des 17.
Titel: Jungfrau der Einsamkeit
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 165 x 123 cm - mit Rahmen 194 x 152 cm
Schwarz lackierter, geschnitzter, gesch...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
30.132 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unsere Lady of Solitude, spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert
Spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert
Unsere Liebe Frau der Einsamkeit
Öl auf Leinwand
In antikem Goldrahmen
Abmessungen ohne Rahmen: 92 x 72 cm.
Abmessungen inkl. Rahmen: 124 x...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.500 €
Kostenloser Versand