Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Peter Sion
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert

11.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm Geformter und ebonisierter Holzrahmen mit breiten Leisten, mit umgekehrtem Profil Maße gerahmt: H. 80 cm, L. 72 cm Unsere Arbeit illustriert eines der mythologischen Themen aus Ovids Metamorphosen, die Entführung Europas durch Zeus. Europa ist die Tochter der Herrscher von Tyrus in Phönizien, dem heutigen Libanon. Von großer Schönheit, wird sie von Zeus begehrt. Der König der Götter verkleidet sich als weißer Stier, um sich ihr am Strand zu nähern, wo sie spazieren geht. Als Europa sich ihm nähert, um ihn zu streicheln, legt sich der Stier hin und lädt sie ein, auf seinen Rücken zu steigen. Zeus entführt Europa und flieht über das Meer nach Kreta. Peter Sion interpretiert das Thema so, wie es die meisten nordischen Künstler des 17. Jahrhunderts taten, indem er schöne, prächtig gekleidete (und unbekleidete!) Frauen und die grüne Landschaft in den Mittelpunkt stellt. In der Mitte einer Waldlichtung ist die mutige Prinzessin soeben auf den Rücken des weißen Stiers (Zeus) geklettert, der mit einer Blumengirlande um den Hals geschmückt ist. Die Diener der jungen Frau, alle elegant in bunte Stoffe gekleidet, bringen der Prinzessin Opfergaben, eine Blumenkrone, einen mit Blumen gefüllten Korb. Einer ihrer Diener feiert die Feierlichkeiten mit Lautenspielen. In der oberen linken Ecke schießt Amor, der in den Himmel fliegt, einen Pfeil ab. Wir sind Zeugen des Endes der Feierlichkeiten, die in dieser fröhlichen Atmosphäre stattfinden. Der Stier hat nämlich seine Pranke nach vorne gestreckt und ist im Begriff, aufzustehen und zu springen, um die schöne Europa zu entführen. Unsere Komposition, die sich auf den ersten Teil der Geschichte konzentriert, ist mit einer an intensiven Farben reichen Palette ausgestattet, begünstigt durch den Träger (Kupfer), der gesättigte Farben und einen besseren Erhaltungszustand als Holz ermöglicht. Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Peter Sion war ein Antwerpener Maler von Landschaften, Historienbildern und Genreszenen. Seine Werke waren hauptsächlich für den Export bestimmt, und er spezialisierte sich vor allem auf biblische Themen. 1624 in Antwerpen geboren, 1636-37 als Schüler von Frans van Lanckvelt in die Antwerpener Guild of Saint Luke aufgenommen, 1649 Meister geworden, arbeitete er in der Werkstatt von Guillaume Forchondt, einem der wichtigsten Exporteure flämischer Kunstwerke nach ganz Europa. Im Jahr 1682 wurde er zum Dekan der Guild of Saint Luke ernannt. Peter Sion verwendete Kupfer als Träger für die meisten seiner Werke. Sein Lieblingsmotiv sind biblische Szenen. Sein Stil steht dem späten Manierismus von Frans Francken und seiner Werkstatt nahe, mit dem seine Werke oft verwechselt werden. Eines der Merkmale seines Werks ist die Qualität der Zeichnung sowie der große Raum, den die Figuren in seinen Kompositionen einnehmen.
  • Schöpfer*in:
    Peter Sion (1624 - 1695, Belgisch)
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 72,01 cm (28,35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    hervorragender Originalzustand, von unserem professionellen Restaurator neu lackiert, bereit zum Aufhängen an der Wand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433215925092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Hieronymus FRANCKEN III - The Denial of Saint Peter, 17. Jh. Antwerpener Schule
Hieronymus FRANCKEN III (Antwerpen 1611 - 1671) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Verleugnung des Heiligen Petrus Öl auf Tafel, Maße: H. 53 cm, L. 76 cm Gerahmt, H. 82 cm,...
Kategorie

Mittleres 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niederländische Schule des 18. Jahrhunderts, Mattheus Terwesten zugeschrieben: Allegorie des Reichtums
Eine feine flämische Schule des frühen 18. Jahrhunderts um 1730, Öl auf Tafel, die Mattheus Terwesten zugeschrieben wird (eine Teilsignatur neben dem Sockel), eingebettet in blattver...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Eichenholz

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Antikes flämisches Gemälde Die Allegorie der Liebe, 1610
Großes flämisches Gemälde aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das die Allegorie der Liebe darstellt, von bemerkenswerter malerischer Qualität. G...
Kategorie

Antik, 1610s, Dutch, Gemälde

Materialien

Leinwand

17th Century by Felice Torelli Hagar and the Angel Oil on Canvas
Felice Torelli (Verona, Italien, 1667 - Bologna, Italien, 1748) Titel: Hagar und der Engel Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 41 x 116 cm - mit Rahmen 52,5 x 127 cm Original ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Mythologische Malerei Vergewaltigung von Europa
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk Öl auf Leinwand mit dem mythologischen Thema "Vergewaltigung der Europa" von hervorragender maler...
Kategorie

1650s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kreis von CASPAR NETSCHER (1635/39-1684), ALLEGORY Sec. XVII
Kreis von CASPAR NETSCHER (1635/39-1684), ALLEGORY Öl auf Leinwand. Kleine antike Restaurierung. Abmessungen: 94,5x77,5 cm. gute Bedingungen Er ist deutscher Herkunft und wurde laut...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

„Perseus Rescuing Andromeda“, Öl auf Leinwand, Großes Gemälde eines alten Meisters
"Perseus rettet Andromeda" Meisterhaftes Altmeister Öl auf Leinwand Gemälde, Großformat, gerahmt. Das Gemälde stellt die dramatische Szene aus der griechischen Mythologie dar, in der...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe