Objekte ähnlich wie A Market by Kerzenleuchter von Petrus van Schendel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Petrus Van SchendelA Market by Kerzenleuchter von Petrus van Schendel1847
1847
Angaben zum Objekt
Petrus van Schendel
1806-1870 Belgisch
Ein Markt bei Kerzenschein
Signiert und datiert "P. van Schendel 1847 / Bruxelles" (unten rechts) und "P. van Schendel / Bruxelles" (en verso)
Öl auf Platte
Diese atemberaubende nächtliche Marktszene von Petrus van Schendel verdeutlicht, warum er zu Lebzeiten den Beinamen "Monsieur Chandelle" (Herr Kerze) erhielt - und warum er noch heute als einer der großen Meister des Lichts und der Atmosphäre gefeiert wird. Ein Markt bei Kerzenschein ist ein monumentales Meisterwerk, das van Schendel von seiner besten Seite zeigt.
Van Schendel erweckt den Amsterdamer Nachtmarkt in brillanten Details zum Leben und stellt sogar das Wahrzeichen von St. Anthoniespoort im Hintergrund präzise dar. Sowohl der glühende Mond als auch die mit Papier überzogenen Kerzen der Verkäuferinnen werfen Licht auf die Szene, und van Schendel unterscheidet meisterhaft zwischen diesen beiden Lichtquellen - der silbrige Glanz des Mondes kontrastiert mit dem feurigen Glanz der Kerzen. Die junge Mutter im Zentrum des Werks ist in Wärme gebadet, während sie den Betrachter ruhig anschaut und uns in ihre Welt einlädt.
Dieses außergewöhnliche Werk, das 1847 auf dem Höhepunkt seines internationalen Erfolges entstand, wurde 1847 in der Royal Academy in London ausgestellt und in van Schendels Logbüchern mit einem Verkaufspreis von beeindruckenden 7.000 Francs angegeben. Das war für die damalige Zeit eine erstaunliche Summe, die das Jahreseinkommen der meisten Handwerker, das bei rund 350 Franken lag, weit übertraf. Aus den Büchern van Schendels geht hervor, dass er 1847 insgesamt 17.748 Francs verdiente, was bedeutet, dass dieses unglaubliche Gemälde fast 40 % seines Jahresgehalts in diesem Jahr ausmachte. Dieser bemerkenswerte finanzielle Erfolg spiegelt die außergewöhnliche Qualität des Gemäldes und den steigenden Status des Künstlers bei den wohlhabenden europäischen Sammlern wider, insbesondere bei der aufstrebenden belgischen Elite, die romantische Meisterwerke wie dieses bevorzugte.
Der in den Niederlanden geborene van Schendel war zwischen 1822 und 1828 Student und Aussteller an der Antwerpener Akademie und begann seine Karriere als erfolgreicher Genre- und Porträtmaler. Er reiste viel und lebte in Amsterdam, Rotterdam und Den Haag. 1845 ließ er sich schließlich in Brüssel nieder, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. In dieser Zeit des ständigen Umziehens perfektionierte van Schendel seine nächtlichen Szenen. Sein Studium der holländischen Kerzenlichtmalerei aus dem 17. Jahrhundert ermöglichte ihm die Beherrschung der Hell-Dunkel-Technik, die ihm große Anerkennung einbrachte.
Van Schendel stellte zwischen 1827 und 1867 in den Salons von Amsterdam, Antwerpen und Den Haag aus. Bald darauf folgten Ausstellungen in den Salons von Brüssel, Gent und der Royal Academy in London. Auf den meisten dieser Ausstellungen wurde er mit Medaillen ausgezeichnet, darunter eine Goldmedaille der Brüsseler Ausstellung von 1845, und zu seinen königlichen Gönnern gehörten König Leopold I. von Belgien und Willem II. der Niederlande. Heute befinden sich Van Schendels Werke unter anderem in den ständigen Sammlungen des Königlichen Museums von Belgien, der Nationalgalerie von Berlin und des British Royal Collection Trust.
Datiert 1847
Leinwand: 34" hoch x 45 1/2" breit (86,36 x 115,57 cm)
Rahmen: 42" hoch x 53 1/2" breit x 3 1/2" tief (106,68 x 135,89 x 8,89 cm)
Provenienz:
D.E. Schunkeln
Verkauf, Christie's, London, (Datum nicht bekannt) Los 65
Verkauf, Christie's, Amsterdam, 31. Oktober 1989, Los 117
Bei Richard Green, Ltd. in London
Privatsammlung, Niederlande, erworben von der oben genannten
M.S. Rau, New Orleans
Ausgestellt:
London, Royal Academy Exhibition, 1847, Nr. 657, S. 29 (als "A Dutch market-with effects of candlelight and moonlight")
- Schöpfer*in:Petrus Van Schendel (1806 - 1870, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1847
- Maße:Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 135,89 cm (53,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 32-07411stDibs: LU18616178352
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes Grands Boulevards (Café Américain) von Jean Béraud
Von Jean Béraud
Jean Béraud
1849-1935 Französisch
Les Grands Boulevards (Café Américain)
Signiert "Jean Béraud" (unten links)
Öl auf Platte
Jean Bérauds Les Grands Boulevards (Café Américain) fä...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Connoisseur von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Der Genießer
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Auf diesem außergewöhnlichen Ölgemälde des belgischen Künstlers ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Der Musikant
Alfred Weber
1859-1922 I Schweizer
Der Musikant
Signiert "Alfred Weber" (unten links)
Öl auf Platte
Dieses Werk des Schweizer kirchlichen Genremalers Alfred Weber, der vor allem ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Brief von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Der Brief
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Auf diesem Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croegaert häl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Ein amüsanter Gedanke von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Ein amüsanter Gedanke
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten links)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croega...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das Schachspiel von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Das Schachspiel
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croegaert ist ein reiches und überschwängliches Porträt des Lebens eines Geistlichen. Das Gemälde mit dem Titel The Chess Game...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Studie für Roses Du Matin
Von Adrian Gottlieb
Provenienz
Die Galerie erwirbt die Werke direkt vom Künstler.
Abmessungen
Gerahmt: 13,5" x 15,5" x 2,5"; Ungerahmt: 7,875" x 10"
Ausgestellt
Artist's Choice, American Legacy Fine A...
Kategorie
2010er, Akademisch, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Woman Reading von JOZEF ISRALS – holländische Malerin, Hague-Schule, Porträtkunst
Von Jozef Israëls
Lesende Frau von JOZEF ISRAËLS (1824-1911)
Öl auf Platte
21 x 12,5 cm (8 1/4 x 4 15/16 Zoll)
Signiert unten rechts
Ausgeführt um 1870
Biographie des Künstlers
Der niederländisch-jü...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
9.500 $
Kostenloser Versand
Blätter II, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Leaves II" ist ein Ölgemälde, das gelbe Herbstblätter auf cremefarbenem Hintergrund zeigt
Elizabeth Zanzinger ist eine preisgekrönte Malerin mit einer be...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
„ „Schrauben““, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Crossing" ist ein Ölgemälde, das einen älteren Mann zeigt, der mit einem kleinen Kind auf dem Rücken das Hochwasser eines Flusses überquert.
Elizabeth Z...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Feedback Loop, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Feedback Loop" ist ein Ölgemälde, das eine merkwürdige Maschine mit roten Drähten im Inneren und weißem Hintergrund zeigt.
Elizabeth Zanzinger ist eine p...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Blätter I, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Leaves I" ist ein Ölgemälde, das gelbe Herbstblätter auf cremefarbenem Hintergrund zeigt.
Elizabeth Zanzinger ist eine preisgekrönte Malerin mit einer be...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung