Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pierre-Auguste Renoir
Vue prise des Collettes, Cagnes von Pierre-Auguste Renoir – Landschaftsmalerei

um 1910-11

Angaben zum Objekt

Vue prise des Collettes, Cagnes von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) Öl auf Leinwand 28 x 45,7 cm (11 x 18 Zoll) Signiert unten links, Renoir Ausgeführt ca. 1910-1911 Diesem Werk liegt ein Echtheitszertifikat des Wildenstein-Instituts bei, das seine Aufnahme in das geplante Werkverzeichnis von Pierre-Auguste Renoir bestätigt, das vom Wildenstein-Institut auf der Grundlage der Archive von François Daulte, Durand-Ruel, Venturi, Vollard und Wildenstein erstellt wird. Provenienz: Frau Chavan, Lausanne Sotheby's London, 2. Dezember 1981 Sotheby's London, 4. Februar 2004 Richard Green, London Privatsammlung, im August 2004 von den oben genannten Personen erworben Stern Pissarro Gallery, London Privatsammlung, London, erworben von den oben genannten Literatur: A.Vollard, Pierre-Auguste Renoir, Tableaux, pastels et dessins, Paris, 1918 G-P. Dauberville und M. Dauberville, Renoir: Catalogue raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, 1903-1910, Band 4, Nr. 2930 Künstlerbiografie:Renoir begann seine künstlerische Laufbahn als Porzellanmaler, begann aber 1860 im Louvre Gemälde zu kopieren und trat schließlich in das Atelier von Charles Gleyre ein, wo er Claude Monet, Frédéric Bazille und Alfred Sisley kennenlernte. Die vier Freunde begannen im Wald von Fontainebleau zu malen, obwohl Renoir immer der Figurenmalerei und den von Gustave Courbet beeinflussten Porträts treu blieb. Im Sommer 1869 malte Renoir zwei Monate lang an der Seite von Monet in La Grenouillère außerhalb von Paris. Nachdem mehrere seiner Gemälde Anfang der 1870er Jahre vom Salon abgelehnt wurden, beschloss er, sich Monet anzuschließen und die Impressionisten zu gründen, die das moderne Leben mit alltäglichen Menschen, Straßen und Umgebungen festhalten wollten. Renoirs Vorliebe für Porträts erregt die Aufmerksamkeit einer Reihe von Mäzenen mit avantgardistischem Gespür und sichert ihm finanzielle Mittel. Seine Zweifel an der Spontaneität und Unbeständigkeit der impressionistischen Ästhetik veranlassten ihn, die Teilnahme an der vierten Impressionistenausstellung 1878 abzulehnen. Stattdessen beschloss er, sich wieder den alten Meistern zuzuwenden, und reiste 1881 nach Italien, um sich in der "Grandeur und Einfachheit der antiken Maler" weiterzubilden. Nach seiner Rückkehr war er von Raphael und Pompeji begeistert, und seine Figuren wurden in der Folge klarer gezeichnet und hatten einen skulpturalen Charakter. Ende der 1880er und Anfang der 1890er Jahre hatte Renoir seine Auseinandersetzung mit den alten Meistern vom linearen Klassizismus auf die koloristischen Traditionen von Tizian und Rubens sowie auf die unverblümt sinnliche Schönheit der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts wie die Akte von Rubens und Fragonard verlagert. Renoirs wichtigste Serie des Jahrzehnts geht auf eine Einladung der französischen Regierung zurück, ein Gemälde für das Musée du Luxembourg zu schaffen, ein neues Museum, das dem Werk lebender Künstler gewidmet ist. Renoir schuf fünf Versionen von Zwei junge Mädchen am Klavier, aus denen der Minister der Schönen Künste wählen konnte; die Version in der Robert Lehman Collection'S des Metropolitan ist eine der schönsten. Das Motiv der Mädchen am Klavier erinnert an französische Genreszenen des achtzehnten Jahrhunderts, insbesondere an die von Fragonard. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts experimentiert Renoir trotz seines hohen Alters und seiner schwindenden Gesundheit weiter mit seiner Kunst. Er beschäftigt sich mit der Bildhauerei und malt weiterhin Porträts, die von seiner Bewunderung für die Kunst der Renaissance zeugen. Renoir fühlte sich in seiner Kunst auch von einem arkadischen Ideal des mediterranen Klassizismus angezogen. Nirgendwo wird diese künstlerische Vorliebe deutlicher als in seinen Badenden des zwanzigsten Jahrhunderts. Die rubenesken Akte, die er gemalt hatte, erreichten im zwanzigsten Jahrhundert eine nie dagewesene Übertreibung, die in den gewaltigen Badenden im Musée d'Orsay gipfelte.
  • Schöpfer*in:
    Pierre-Auguste Renoir (1841-1919, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1910-11
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 45,7 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261212236772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Island, DANIEL RIDGWAY KNIGHT - Amerikanischer Impressionist, Realismus, Landschaft,
Von Daniel Ridgway Knight
Öl auf Leinwand 46 x 55 cm (18 ⅛ x 21 ⅝ Zoll) Signiert unten links, Ridgway Knight Biographie des Künstlers Der amerikanische Künstler Daniel Ridgway Knight wurde in Pennsylvania ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Fontaine St. Anne, Freiburg von Isaac Israëls - Gemälde einer Stadtszene
Von Isaac Israëls
Fontaine St. Anne, Freiburg von Isaac Israëls (1865-1934) Öl auf Leinwand 60 x 80 cm (23 ⅝ x 31 ½ Zoll) Signiert unten rechts, Isaac Israels Es handelt sich um ein interessantes top...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Seine à Paris von Armand Guillaumin - Stadtbild von Paris
Von Armand Guillaumin
La Seine à Paris von Armand Guillaumin (1841-1927) Öl auf Leinwand 45,3 x 61 cm (17 ⁷/₈ x 24 Zoll) Signiert unten rechts, A Guillaumin Ausgeführt um 1874 Literatur: G. Serret & D. F...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vue de la Côte Normande von Claude-Émile Schuffenecker - Landschaftsmalerei
Von Claude Emile Schuffenecker
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Vue de la Côte Normande von Claude-Émile Schuffenecker (1851-1934) Öl auf Leinwand 58 x 69 c...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paysage d'Hiver von Paulmile Pissarro - Flusssszene, Ölgemälde
Von Paul Emile Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Paysage d'Hiver von Paulémile Pissarro (1884-1972) Öl auf Leinwand 54 x 65 cm (21 ¹/₄ x 25 ⁵/₈ Zo...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sieste au Jardin Public von H. Claude Pissarro – Parkszene, Ölgemälde
Von Hughes Claude Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Sieste au Jardin Public von H. Claude Pissarro (geb. 1935) Öl auf Leinwand 46 x 55 cm (18 ¹/₈ x 2...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Figurative Gem...

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

„Sommer am sonnigen Tag in Dacia“, Sommer, Impressionist, cm. 55 x 65 Olio 1990, cm.
Von Gleb Savinov
Sonnig , Dacia,Sommer,Russisch,Sonne GLEB SAVINOV (Charkev, 1915 - St. Petersburg, 2000) Werke von Gleb Savinov befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Europa, Japan un...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt. Provenienz: Nachlass ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenbaden, figurativ, Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, Unikat
Künstler: Ashot Muradyan Werk: Originalgemälde, Handgefertigtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2022 Stil: Impressionismus, Thema: Sonnenbad, Größe: 20" x 26" x 0,...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nackter Akt mit braunem Haar
Von George Wishon
Schönes, modernes, impressionistisches Gemälde einer nackten Frau von George Wishon (Amerikaner, 20. Jahrhundert), einem Künstler aus der BAy Area. Ein Kontrast aus warmen und kühlen...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Nackter Akt mit braunem Haar
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen