Objekte ähnlich wie Zwei Landfrauen mit einem Esel - Melancholie in einer Farbatmosphäre -
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Pierre Louis De La RiveZwei Landfrauen mit einem Esel - Melancholie in einer Farbatmosphäre -um 1790
um 1790
Angaben zum Objekt
Pierre Louis De La Rive (1753 Genf - 1817 Genf). Zwei Landfrauen mit einem Esel. Öl auf Leinwand, montiert, 27 x 20 cm (sichtbares Format), 37 x 31 (Rahmen), rechts unten monogrammiert "P.R.".
Über das Kunstwerk
De La Rive hat die typischen Szenen der niederländischen Landschaftsgenremalerei von Philips Wouwerman oder Nicolaes Berchem aufgegriffen und mit einem neuen künstlerischen Inhalt versehen. Die Landschaft, aber auch die Figuren, lösen sich in einer Weise in der Atmosphäre auf, die an Claude Lorraines Lichtdesign erinnert, so dass die Darstellung eine schwer fassbare Leuchtkraft ausstrahlt. Die ganze Szene hat etwas Watteau'sches, traumhaftes an sich, was durch die Stille der Figurengruppe noch unterstrichen wird. Die Frauen, die in verschiedene Richtungen blicken und scheinbar auf nichts Bestimmtes fixiert sind, schaffen einen Moment des zeitlosen Innehaltens, der der träumerischen Atmosphäre, die durch die warmen Pastelltöne gemildert wird, eine melancholische Note verleiht.
De La Rives feines Gespür für atmosphärische Farbtemperaturen, kombiniert mit einem freien Pinselstrich, nimmt die Ideen des Impressionismus vorweg.
Über den Künstler
Zwischen 1769 und 1773 bildete sich De la Rive unter der Anleitung von Nicolas-Henri-Joseph de Fassin in den Genfer Sammlungen weiter, insbesondere in den Landschaften und Tieren von Philips Wouwerman, Nicolaes Berchem und Paulus Potter. In Dresden entdeckte er dann Claude Lorrain, dessen Umgang mit dem Licht sein Werk entscheidend prägen sollte. Zwischen 1784 und 1786 absolvierte er die klassische Grand Tour und besuchte Rom, Neapel und Paestum, wo er sich mit Jean-Pierre Saint-Ours und Antonio Canova anfreundete. Zwischen 1789 und 1792 wendet sich De la Rive, inspiriert von der Genfer Umgebung, der bukolisch-idealistischen Landschaftsmalerei zu, die ihm zum künstlerischen Durchbruch verhelfen sollte. Im Jahr 1794 floh er vor den revolutionären Unruhen nach Bern, wo er die Arbeit an seinen Tableaux dessinés fortsetzte, die er in den Alpen des Berner Oberlandes entwickelt hatte. Es handelt sich um großformatige, lavierte Zeichnungen, die in Anlehnung an die Lichteffekte Lorrains eine besondere leuchtende Atmosphäre schaffen. In den Jahren 1810 und 1812 gab die Kaiserin Joséphine solche Gemälde bei De la Rive in Auftrag.
Als Begründer der Genfer Landschaftsmalerei war Pierre-Louis De la Rive 2002 Gegenstand einer großen monografischen Retrospektive in Genf, die die internationale Bedeutung dieses Künstlers unterstrich.
Ausgewählte Bibliographie
Dubois-Melly: P.L. De la Rive et les premières expositions de peinture à Genève. 1769-1834, Genève 1868.
Fromer-Im Obersteg, Liselotte: Die Entwicklung der schweizerischen Landschaftsmalerei im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Basel 1945.
Dessins de Pierre-Louis De La Rive (1753-1817), Genève 1969.
Pianzola, Maurice: Paysages romantiques genevois. Musée d'art et d'histoire, Genf 1977.
Patrick-André Guerretta (Hg.): Pierre-Louis De la Rive ou la belle nature. Vie et ouvre peint (1753 - 1817). Katalog der Ausstellung Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817) et le paysage à l'âge néoclassique, Musée Rath, Genève 7 février - 5 mai 2002, Genève 2002.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Ich hoffe, ich konnte Ihnen den besonderen Charakter des Kunstwerks erklären. Wenn Sie Fragen jeglicher Art haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
Ich wünsche Ihnen noch viele Entdeckungen auf dem Gebiet der Kunst,
Dr. Martin Kirves
DEUTSCHE VERSION
Pierre Louis De La Rive (1753 Genf - 1817 Genf). Zwei Landfrauen mit einem Esel. Öl auf Leinwand, doubliert, 27 x 20 cm (Innenmaß), 37 x 31 (Rahmen), rechts unten monogrammiert "P.R.".
zum Werk
Auf die typischen Szenen der niederländischen Landschaftsgenredarstellungen eines Philips Wouwerman oder Nicolaes Berchem zurückgreifend verleiht De La Rive diesen Vorlagen einen neuen künstlerischen Gehalt. Die Landschaft, aber auch die Figuren werden auf eine an Claude Lorrain Lichtgestaltung geschulten Weise ins Ambiente aufgelöst, so dass die Darstellung eine nicht näher zu fassende Leuchtkraft verströmt. Die ganze Szenerie gewinnt eine watteartige Traumhaftigkeit, die durch die Bewegungslosigkeit der Figurengruppe noch zusätzlich unterstrichen wird. Zudem etablieren die in verschiedenen Richtungen blickenden, scheinbar nichts Bestimmtes fokussierenden Frauen einen Moment zeitlosen Innehaltens, was der traumartigen Atmosphären einen melancholischen Zug verleiht, der durch die warmen Pastelltöne jedoch abgemildert wird.
Dieses Bild führt in ganz besonderer Weise De La Rives sensibles Empfinden für atmosphärische Farbtemperaturen vor Augen, die zusammen mit dem freien Pinselduktus durchaus impressionistische Bildideen vorwegnehmen.
für Künstler
Zwischen 1769 und 1773 schulte sich De la Rive unter Anleitung von Nicolas-Henri-Joseph de Fassin in den Genfer Sammlungen insbesondere an Landschafts- und Tierdarstellungen von Philips Wouwerman, Nicolaes Berchem und Paulus Potter. In Dresden entdeckte er dann Claude Lorrain, dessen Lichtregie für sein Oeuvre richtungsweisend wurde. Zwischen 1784 und 1786 absolvierte er die klassizistische Grand Tour und hielt sich in Rom, Neapel und Paestum auf, wo er mit Jean-Pierre Saint-Ours und Antonio Canova in freundschaftlichem Kontakt stand. In den Jahren 1789-1792 wandte sich De la Rive - von der Genfer Umgebung inspiriert - der bukolisch-idealen Landschaftsmalerei zu, mit der ihm der künstlerische Durchbruch gelang. 1794 flüchtete er vor den revolutionären Umtrieben nach Bern, wo De La Rive angesichts der Alpen des Berner Oberlandes die von ihm entwickelten "tableaux dessinés" weiter kultivierte. Dabei handelt es sich um großformatige lavierte Zeichnungen, die eine besondere, auf Lorrains Lichtwirkungen basierende durchleuchtete Atmosphäre entfalten. 1810 und 1812 bestellte Kaiserin Joséphine solche Bilder bei De la Rive.
Als Begründer der Genfer Landschaftsmalerei wurde Pierre-Louis De la Rive 2002 eine große monografische Retrospektive in Genf gewidmet, die den internationalen Rang dieses Künstlers aufgezeigt hat.
Auswahlbibliographie
Dubois-Melly: P.L. De la Rive et les premières expositions de peinture à Genève. 1769-1834, Genève 1868.
Fromer-Im Obersteg, Liselotte: Die Entwicklung der schweizerischen Landschaftsmalerei im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Basel 1945.
Dessins de Pierre-Louis De La Rive (1753-1817), Genève 1969.
Pianzola, Maurice: Paysages romantiques genevois. Musée d'art et d'histoire, Genf 1977.
Patrick-André Guerretta (Hg.): Pierre-Louis De la Rive ou la belle nature. Vie et ouvre peint (1753 - 1817). Katalog der Ausstellung Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817) et le paysage à l'âge néoclassique, Musée Rath, Genève 7 février - 5 mai 2002, Genève 2002.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Ich hoffe, ich habe Ihnen den besonderen Charakter des Kunstwerks näherbringen können. Bei Fragen jeglicher Art können Sie mich gerne kontaktieren.
Ich wünsche Ihnen noch viele Entdeckungen im Reich der Kunst,
Dr. Martin Kirves
- Schöpfer*in:Pierre Louis De La Rive (1753 - 1817, Schweizer)
- Entstehungsjahr:um 1790
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1790–1799
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438211895842
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenForest landscape bathed in sunlight / - The Monumentality of the Forest -
Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Sonnige Waldlandschaft, um 1900. Öl auf Leinwand, auf Holz marmoriert, 37 cm x 48 cm (Innenmaß), 42,5 cm x 53,5 cm (Rahmen), links unt...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Herbstlandschaft im Sonnenlicht – indischer Sommer –
Frederick Vezin (1859 Torresdale Philadelphia - 1933 Düsseldorf), Herbstlandschaft im Sonnenlicht, Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, 32 x 41 cm (Innenmaß), 44 x 51 cm (Rahmen),...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Pappe, Öl
2.033 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sheltering from the storm / - Romantische Landschaft, beleuchtet durch einen Blitzlichter -
Von George Morland
George Morland (1763 London - 1804 Brighton). Zuflucht vor dem Sturm. Öl auf Leinwand, doubliert, 37,5 x 29,5 cm (sichtbares Format), 53,5 x 45,5 cm (Rahmen), links unten signiert un...
Kategorie
1790er, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
8.318 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Spät-Sommer-F Flusslandschaft / - Realismus-Impression
Von Jan Hillebrand Wijsmüller
Jan Hillebrand Wijsmuller (1855 Amsterdam - 1925 ebd.), Spätsommerliche Flusslandschaft, Öl auf Leinwand, doubliert, 34 x 56 cm (Innenmaß), 43 x 64 cm (Rahmen), rechts unten signiert...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
3.512 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Impressionist Autumn Landscape with Lake / - Diffuse Concretion -
Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Impressionistische Herbstlandschaft mit See, um 1905. Pastell auf Karton, 46 cm x 31 cm (Innenmaß), 52 cm x 37 cm (Rahmen), links unte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Half-length-Porträt eines älteren, gebürtigen Mannes – Melancholie eines Handwerkers –
Friedrich August Seitz (1902 Staffort - 1944 Belgrad). Brustbild eines älteren Mannes mit Bart. Öl auf Leinwand, 42 x 34 cm (sichtbarer Ausschnitt), 58 x 50 cm (Rahmen), signiert und...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.663 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mercury und Io, ein wiederentdecktes Gemälde von Jean-Baptiste Marie Pierre (ca. 1740)
Wir danken Herrn Nicolas Lesur für die Bestätigung des autographen Charakters der gesamten Komposition nach einer direkten Untersuchung des Gemäldes am 27. November 2024.
Dieses Gem...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena
Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes religiöses Familiengemälde aus dem 17. Jahrhundert – Maria mit Christus und Anna
Gemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, das das Christuskind mit Maria und der Heiligen Anne-Marie darstellt und Nicolas de Liemaker zugeschrieben wird
Der Künstler de...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vedutistischer venezianischer Maler - 19. Jahrhundert Venedig Ansicht Gemälde - Öl auf Tafel
Venezianischer Maler (Ende 19. Jahrhundert) - Venedig, Ansicht der Riva degli Schiavoni mit Karnevalsmasken.
30 x 40 cm ohne Rahmen, 46 x 53 cm mit Rahmen.
Öl auf Platte, in einem ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vedutistischer venezianischer Maler - 19. Jahrhundert Venedig Ansicht Gemälde - Öl auf Tafel, c.1880
1.733 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Landschaft in der Nähe von Felday, Surrey
Von Abraham Hulk the Younger
Der niederländisch/englische Künstler Abraham Hulk der Jüngere (1851-1922) ist vor allem für seine Landschaftsbilder aus Großbritannien bekannt. Dieses Werk ist eines von zwei (das ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker römischer Maler – Landschaftsgemälde des 18. Jahrhunderts – Wanderer – Italien
Römischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Wanderern.
43,5 x 34,5 cm ohne Rahmen, 58,5 x 49,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergo...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.155 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand