Objekte ähnlich wie Judaica, polnische, israelische Volkskunst, biblisches, modernistisches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Pinchas ShaarJudaica, polnische, israelische Volkskunst, biblisches, modernistisches Ölgemäldec.1960
c.1960
1.052,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Gemälde ist ein Symbol für Pichas Shaars ästhetische und stilistische Einflüsse. Als Keramikmosaiker und Bildhauer sowie als Maler war Shaars ausgeprägter Sinn für Dekoration in seinen farbenfrohen Leinwänden zu erkennen, die häufig eine geradlinige Geometrie aufweisen und stilisierte Figuren, oft mit mythologischen oder biblischen Motiven, darstellen.
Pinchas Shaar (geb. Szwarc, später Shaar) wurde 1923 in Lodz, Polen, geboren. Schon in jungen Jahren zeichnete er kleine Graffiti und Märchenfiguren. Mit sechszehn Jahren lernte er den polnischen Maler Wladyslaw Strzeminski kennen, einen Schüler des russischen Malers Kasimir Malewitsch, der Pinchas' künstlerische Ausbildung förderte. Strzeminski förderte Pinchas' künstlerische Ausbildung und machte ihn mit den Werken von Malern wie Picasso, Leger, Matisse und Mondrian bekannt. Pinchas hatte seine erste Ausstellung im Jahr 1938 und fertigte Fotomontagen für einen Gedichtband von Moshe Broderson an, der 1939 veröffentlicht wurde. Dann, im September 1939, überfiel Nazi-Deutschland Polen. Im Februar 1940 mussten die Juden von Lodz in ein Ghetto umziehen und Zwangsarbeit leisten. Der Künstler erlebte die Schrecken des Krieges und der Konzentrationslager des Holocausts. Pinchas arbeitete in einer Fabrik für vorgefertigte Möbel. Nachdem jedoch seine künstlerischen Fähigkeiten entdeckt wurden, wurde er Zeichner. Er entwarf auch Dekorationen für das Theater des Ghettos. Im Jahr 1944 lösten die Deutschen das Ghetto von Lodz auf und deportierten seine Bewohner in Konzentrationslager. Pinchas, seine Brüder und sein Vater wurden nach Sachsenhausen geschickt. Nach seiner Befreiung durch die sowjetische Armee im Jahr 1945 hatte Pinchas das Glück, seine Eltern und seine beiden Brüder wieder zu sehen. Leider kamen Pinchas' Schwester und ihr Kind in einem Nazilager ums Leben. Nach dem Krieg verbrachte er einige Jahre in München, wo er Bühnenbilder malte. Im Jahr 1951 kehrte er nach Israel zurück. 1974 beschloss er, nach Paris zu gehen. In Paris studierte er an der Grande Chaumière und an der Ecole des Beaux-Arts. In Paris beginnt er, die kleinen fantastischen Volkskunstfiguren seiner jüdischen Kindheit zu malen. Sein Werk liest sich wie Poesie. In der Tat legt der Künstler großen Wert auf eine Schrift, die sowohl grafisch als auch gedanklich sein kann. Der Künstler verfügt über eine gewisse Spontaneität, eine wahre Freiheit des Ausdrucks. Seine Bilder sind wie Geschichten, in denen sich kleine Märchenfiguren bewegen, wie die Königin von Saba, Propheten, Magier oder Tiere aus einem fabelhaften Bestiarium. Pinchas Shaar enthüllt die Mäander seines Bewusstseins und gibt uns ein imaginäres Universum, das manchmal auf jüdische Folklore verweist. Die Arbeit von Pinchas Shaar ist mit einer inneren Welt vergleichbar, die sowohl von Humor als auch von Traurigkeit geprägt ist. Doch im Gegensatz zu den deutschen Expressionisten malt Pinchas Shaar nicht den "Horror". Die Ängste des Künstlers sind eher metaphysischer Art.
Seine Arbeiten sind in vielen Museen und Galerien zu sehen und waren unter anderem in der Ausstellung Israel - Entre Reve et Realite im Musée Juif de Belgique, Brüssel, Belgien, zusammen mit
Bergner, Yosl Pann, Abel, Rubin, Reuven, Tumarkin, Igael Lilien, Ephraim Moses Agam, Yaacov, Pins, Jakob Kadishman, Menashe und andere.
- Schöpfer*in:Pinchas Shaar (1923-1996, Israelische)
- Entstehungsjahr:c.1960
- Maße:Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gebrauchsspuren am Rahmen, vereinzelte kleine Farbverluste.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213090232
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUngarisches vergoldetes Ölgemälde auf Karton, Moderne Judaica, Mitte des Jahrhunderts
Aus der Sammlung eines langjährigen Kunsthändlers in Miami Beach an der alten Lincoln Rd. Dies ist ein Stück, das er aus Ungarn mitgebracht hat. aus einer Sammlung von guten ungarisc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mid-Century Modernistische Judaica Rabbi Scribe Malerei, Art brut
Von Paul Shimon
Dies ist ein 2-seitiges Gemälde mit einer zerrissenen Papiercollage auf der zweiten Seite.
Der in New York geborene Paul Shimon (1919 - 2011) war ein erfolgreicher Künstler und Kompo...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen...
Materialien
Mixed Media
Modernistisches Ölgemälde mit Bär, jüdischer König oder Rabbiner, polnisches Israeliische Volkskunst
Von Pinchas Shaar
Dieses Gemälde ist ein Symbol für Pichas Shaars ästhetische und stilistische Einflüsse. Als Keramikmosaiker und Bildhauer sowie als Maler zeigte sich Shaars ausgeprägter Sinn für Dek...
Kategorie
1960er, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes israelisches surrealistisches Ölgemälde der Judaica-Schule Naftali Bezem Bezalel, Israel
Von Naftali Bezem
Schabbat-Abend
Großes israelisches Meisterwerk der Malerei. Handsigniert unten rechts
Provenienz: Galerie Sara Kishon
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Skurrile Judaica Shtetl Shadchan Ehestifter Ölgemälde WPA Jewish Folk Artist
Von Maurice Kish
Genre: Modern
Thema: Fiddler auf dem Dach, Shtetl-Vermittler
Medium: Öl
Oberfläche: Karton, Größe inkl. künstlerisch gestalteter Rahmen
Land: Vereinigte Staaten
Die Bilder von Mauri...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936).
Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden"
Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite.
Behäl...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Judaica, Ölgemälde von Shmuel Brand
Von Shmuel Brand
Künstler: Shmuel Brand, Deutscher/Israeli (1921 - )
Titel: Unbenannt
Jahr: 1980
Medium: Öl mit gemischten Medien auf Masonit, signiert l.l.
Größe: 39,5 x 27,5 Zoll (100,33 x 69,85 cm)
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts
Mitte des Jahrhunderts Abstraktes Öl auf Leinwand Gemälde
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand
Originales Vintage Boho-Ölgemälde, signiert Regone Pierrokkis, Vintage
Fantastische Vintage Boho Ölgemälde. Eine schöne Komposition einer jungen Frau mit langen Haaren. Brilliante, malerische Striche mit tiefen, satten Farben. Erworben aus einem Nachlas...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Böhmisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy, 1970er Jahre
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbiner mit Tora
Jahr: um 1970
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 30 x 22,5 in. (76,2 x 57,15 cm)
Rahmengröße: ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Israelische zeitgenössische Kunst von Dondi Schwartz – Wappen
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
701 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbiner 2
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl