Objekte ähnlich wie Feines französisches impressionistisches Ölgemälde Portrait Elegante Dame mit Sonnenschirm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Pio SantiniFeines französisches impressionistisches Ölgemälde Portrait Elegante Dame mit Sonnenschirm
Angaben zum Objekt
Porträt einer eleganten Dame
von Pio Santini (Französisch 1908-1986)
unterzeichnet
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 34 x 28 Zoll
Leinwand: 26 x 20 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Lyon, Frankreich
Zustand: Guter Zustand
Bitte beachten Sie: Ein Bild dieses Gemäldes ist auf der Website des Künstlers zu sehen, was seine Herkunft und Authentizität bestätigt.
Dieses charmante impressionistische Ölgemälde zeigt eine Frau in traditioneller Kleidung, die elegant steht. Die lebendigen, strukturierten Pinselstriche bringen Leben in die Szene, und die kräftigen Blau-, Grün- und Rottöne bilden einen reichen und dynamischen Hintergrund. Die gleichmütige Haltung der Dargestellten, ergänzt durch ihr detailliertes Kostüm und ihre Accessoires, deutet auf eine Erzählung von großer kultureller Bedeutung hin.
- Schöpfer*in:Pio Santini (1908 - 1986, Italienisch)
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Cirencester, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU509315432722
Pio Santini wurde am 17. April 1908 in Tivoli, Italien, geboren. Er zeigte schon früh künstlerischen Geschmack und Begabung im Zeichnen und Malen. 1933 zieht er nach Paris, ins Künstlerviertel Montparnasse, wo er sich in seinem ersten Studio niederlässt. Er kann als Mitglied der Pariser Akademie angesehen werden, einer bedeutenden künstlerischen Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zu der auch Amedeo Modigliani gehörte.
Während er die Klassen der Estienne-Schule für plastische Kunst besuchte, begann Santini, in verschiedenen Pariser Salons (dem Wintersalon, dem Salon der Unabhängigen und dem Salon der französischen Künstler) Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Zweite Weltkrieg und der Konflikt zwischen seiner Heimat und seiner Wahlheimat haben ihn sehr erschüttert.
Er trug zur Wiederaufnahme des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Italien bei, indem er nach dem Krieg den Verein "Die Römer in Paris" gründete und den Villa d'Este-Preis ins Leben rief, mit dem seit etwa 10 Jahren jedes Jahr ein französischer Künstler ausgezeichnet wird. Später sollte der "Montparnasse-Preis" italienische Künstler in Paris auf die gleiche Weise auszeichnen.
Er widmete sich der Malerei, arbeitete als Kunstillustrator für Verlag und Presse und hinterließ uns ein reiches Werk aus dieser Zeit. In den 1960er Jahren beschloss Santini, von seiner Malerei zu leben. Er nahm aktiv an zahlreichen Gruppenausstellungen in Frankreich und im Ausland teil.
Er stellte regelmäßig in Pariser Salons aus, in denen er meist Mitglied war.
Als eifriger Teilnehmer am Salon der französischen Künstler wurde er oft belohnt: Großer Preis des Salons 1970, 1974, Goldmedaille 1971, Preisträger des Ernest Marché 1974.
Santini verbrachte seine letzten Jahre in Garches bei Paris. Er arbeitete dort bis zu seinem Tod im Alter von 78 Jahren.
Als Teil der Avantgarde der zeitgenössischen Kunst entwickelte Santini kontinuierlich ein persönliches Werk von formaler Kohärenz. Er ist ein zweifacher Künstler: die Anfänge seiner Karriere in den dreißiger Jahren und seine Wiedergeburt in den sechziger Jahren, als der Künstler wieder malen kann. Zwischen diesen beiden Perioden hat der Zweite Weltkrieg seine malerische Entwicklung stark beeinträchtigt. Dabei hatte alles so vielversprechend für den jungen Maler begonnen, dessen Entschlossenheit, sich der Malerei zu widmen, in seinem Self-Portrait von 1928 deutlich wird. In den dreißiger Jahren, nach den Revolutionen des Kubismus, der Abstraktion und des Surrealismus, war die figurative Kunst wieder in Mode gekommen, und zwar durch die Behauptung einer ästhetischen Vitalität, die den Anliegen Pio Santinis sehr nahe kam. Sein früheres Talent als Bildhauer (Büste des Grafen Colonna, 1929) findet sich in seiner Malerei in den Proportionen und Volumen der Körper wieder.
Seine Akte haben eine hedonistische Vitalität, bei der die lebhafte Berührung die Sinnlichkeit verstärkt. Die gewählten Sujets sind traditionell und die Herangehensweise ist bewusst figurativ, aber der lebendige Touch von Santini, sein kühner, aber sicherer Geschmack für Farben, verklärt seine Ikonographie. Die triumphale Sprache der 1960er Jahre tendiert eher zur Pop Art, im Gegensatz zu Santinis Bildwelt. Die Moderne wollte damals ein Synonym für Fortschritt und Provokation sein. Diese Konzepte nährten die kompromisslose Ideologie der Avantgarde. Andererseits stand Santini in der Tradition der bildlichen Darstellung.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
4.450 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cirencester, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches impressionistisches Ölporträt einer Dame mit braunem Haar, signiert, 19.400er Jahre
Von Claude Benard
Künstler/Schule: Claude Benard, signiert und datiert 1943
Titel: Porträt einer Dame mit braunem Haar
Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
Größe:
brett: 16 x 12,5 Zoll
Proven...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Französische modernistische, signierte Öl-Damen in gelbem Gazing Upwards aus den 1950er Jahren
Von Claude Benard
Künstler/Schule: Claude Benard, signiert und datiert 1952
Titel: Damen in Gelb
Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
Größe:
Brett: 16 x 13 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Fr...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Französisches impressionistisches Ölgemälde der 1880er Jahre, Porträt, Ambroise Vollard, berühmter Händler
Porträt vermutlich von Ambroise Vollard
von Adolphe GUMERY (1861-1943)
Ölgemälde auf Leinwand auf Karton aufgeklebt, ungerahmt
schwach signiert & datiert 1883
Pappe: 10 x 8,5 Zoll
Zu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Französisches expressionistisches Porträt einer jungen Figur inmitten des abstrakten Laubs, 1950er Jahre
Von Josine Vignon
Ausdrucksstarkes Porträt einer jungen Figur
Josine Vignon (Französisch 1922-2022) ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Porträt einer jungen Dame, Ölgemälde
Von J.B. Holmes
Porträt einer jungen Dame, Ölgemälde
Von J.B.Holmes, britischer Künstler, 20. Jahrhundert
Ölgemälde auf einem Karton, ungerahmt
Signiert in der linken unteren Ecke und datiert 1983
T...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
1950er Jahre Französisch Impressionist signiert Öl - Künstler an der Staffelei Self-Portrait
Artisten/Schule: Französische Schule, signiert und datiert 57
Titel: Self-Portrait eines Künstlers an seiner Staffelei, mit gelbem Pullover.
Medium: Öl auf Leinwand, ungerahmt
L...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Silent Street“ Ölgemälde
Von Ron Hicks
Ron Hicks (USA) "Axiomatic Appeal" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das die pastose Darstellung einer männlichen Figur mit dunklem Haar und einem abstrahierten Hintergrund...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Hanna-Sketch
Von Ben Fenske
Ein atemberaubendes Porträt in Originalgröße einer Frau in einem rosa Kleid, Strohhut und roten Sandalen. Obwohl Fenske dieses Werk nur als Skizze bezeichnet, halten wir es für eine ...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.000 $
Porträt eines jungen Mannes in gestreiftem Hemd
Wunderschönes Porträt eines jungen Mannes (möglicherweise der Künstler Don Bachardy) im gestreiften Hemd von Paul Sorel (Amerikaner, geb. 1920) aus dem Jahr 1965, der über seine Schu...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mädchens in blauem Kleid
Von Jan Hanson Travis
Schönes Porträt eines jungen Mädchens in blauem Kleid von Jan Hanson Travis (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Ca. 1970. Signiert "Jan Hanson Travis" unten links und betitelt "Sunday Mor...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Auto-Porträt
Von Juliette Calame
Wir präsentieren ein wunderschönes Self-Portrait der Schweizer Künstlerin Juliette Calame'. "Auto-Portrait" ist ein Original-Öl auf Tafel, signiert, ca. 1925, mit einer Bildgröße von...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Preis auf Anfrage
Lise Lise, ein Selbstporträt der Künstlerin
Von Lise Lang Crowley
Selbstporträt der Künstlerin in nachdenklicher sitzender Haltung, von Lise Lang Crowley (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Rechts unten mit "L" und verso mit "Lise Lang Crowley" signie...
Kategorie
1990er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl