Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Rabin Mondal
Face, Acryl auf Papier des modernen indischen Künstlers Rabin Mondal, auf Lager

2018

Angaben zum Objekt

Rabin Mondal - Gesicht 14 x 10 Zoll Acryl auf Papier 2018 Mondal war ein klarer Beobachter der verschiedenen Wanderarbeiter, die neben seinem Haus im vermuteten Howrah-Gebiet lebten. Sie kamen von weit her, um zu arbeiten und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Er beobachtete sie und war zutiefst bewegt von der Arbeit und der niederen Schicht, die die ganze schwere lastenorientierte Arbeit trug. Er würde die Männer und Frauen malen, einige verzweifelt, einige düster, aber mit einer Kraft, die sie zu den Helden der Gesellschaft erheben würde. Erstaunlicherweise war Mondal selbst nie depressiv, obwohl er Menschen in schwerer Arbeit und Armut malte. Stil: Mondals Werke sind hauptsächlich figurativ. Er malt mit kräftigen Strichen und schafft Tableaus, deren Themen universell sind. Die Gesichter seiner Figuren starren einen aus der Leinwand an, fremd und nachdenklich, aber auch stark und trotzig. Noch nicht besiegt, überleben sie durch schiere Kraft des Geistes. Er verwendet meist dichte Pigmente in Schwarz und Rot, nur gelegentlich sickern Moosgrün und Türkis durch. Über den Künstler und seine Werke : Geboren: Rabin Mondal (1929 - 2019) wurde in Howrah, Kolkata, geboren. Ausbildung : 1959 : Abschluss des Kurses für Kunstbewertung am Ashutosh Museum der Universität Kolkata, Kolkata. 1956-58 : Besuch des Abendkurses am Indian College of Art and Draughtmanship, Kolkata. 1952: Bachelor of Commerce, Vidyasagar College, Universität Kolkata, Kolkata. Künstlerischer Werdegang: Der Industriegürtel von Howrah mit seiner Tendenz zu Gewalt, Angst und Leid hat ihn tief beeinflusst und ist in seine Werke eingeflossen. Das Gleiche gilt für die hässlichen Straßenschlachten der politischen Parteien. Mondal entdeckte, dass sein künstlerisches Temperament nicht mit der feindseligen Umgebung und Situation vereinbar war. Außerdem hat eine lähmende Knieverletzung in seiner Kindheit bei dem Künstler ein Gefühl der Isolation hervorgerufen, das sich auch auf der Leinwand niederschlägt. Er sagt, was ihn vor dem Wahnsinn bewahrte, war sein künstlerisches Talent. 1949 trat er in das Vidyasagar College of Art in Kolkata ein. Zu dieser Zeit fand in der Stadt ein Festival französischer Künstler statt. Dabei lernte er die Werke der französischen Modernisten kennen. Bis dahin hatte er keinen Kontakt zur internationalen Kunstwelt. Er war nur mit verschiedenen Schulen der indischen Kunst vertraut, insbesondere mit der bengalischen Schule. Als junger Maler wurde Mondal von Jamini Roys volkstümlichem Stil und Rabindranath Tagores beunruhigenden Gemälden und Zeichnungen angezogen. Aber die Ausstellung französischer Künstler war praktisch ein Wendepunkt in seiner künstlerischen Laufbahn. "Das war wie das Öffnen eines Fensters zu einer erstaunlichen, erstaunlichen, unvermuteten Welt", sagt er. Diese Begegnung mit der westlichen Avantgardekunst half ihm, später Elemente daraus in sein eigenes Werk zu übernehmen. Kunstwerke: Mondal arbeitete in seinem Studio in Howrah und schuf eine Reihe von "Königen" und "Königinnen", gemalt mit Öl auf Leinwand. Dies sind vielleicht Mondals bekannteste Werke, die tragisch aussehende Figuren zeigen, die scheinbar an Paranoia und Angst leiden, aber ironischerweise als Könige und Königinnen bezeichnet werden. Zu den Höhepunkten dieser Reihe gehörten die Werke Der Mann als König, Der König wird besänftigt, Der König legt ein Geständnis ab und Der König und sein Mörder. Mondal schuf auch eine Reihe von "Gottheiten", die manchmal thematisch mit seinen "Königinnen" zu verschmelzen scheinen. Die Gottheiten des Künstlers sind im Allgemeinen mit strahlenden Kronen dargestellt, seine Könige und Königinnen hingegen nicht. Andere Lieblingsthemen des Künstlers waren das Bordell und der Harem, die er in Gemälden wie Event in Red Light Area und Orgy darstellte. Für jemanden, der jede Form von Überheblichkeit hasst, hat er eine Reihe von Gemälden über Königinnen und Kaiserinnen angefertigt. "Obwohl sie der Vergangenheit angehören, leben die Königinnen praktisch in Isolation, und sie tun mir leid", sagt er. "Es ist diese Isolation, die die Königin für mich zu einem faszinierenden Thema macht." Einer der Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden, lautet, dass seine Werke dem Auge nicht gefallen. Darauf antwortet er: "Die Malerei dient der Kommunikation und nicht der Dekoration". Einzelausstellungen : Rabin hat mehrere Einzelausstellungen gehabt:u2028 Von 1961 bis 1973, 1976, 1987, 1993 und 1999 stellte er an verschiedenen Orten in Kolkata aus. In den Jahren 1974, 1977, 1982, 1983, 1987 und 1991 stellte er an verschiedenen Orten in Neu-Delhi solo aus. Von 1978 bis 1980 und 1984 hatte er Einzelausstellungen in der Birla Academy of Art and Culture in Kolkata. Im Jahr 1980 hatte er eine Einzelausstellung im Max Mueller Bhavan in Mumbai. In den Jahren 1989 und 1990 stellte er allein in Mumbai aus. Im Jahr 1993 hatte er eine Einzelausstellung in der Jehangir Art Gallery, Mumbai. In den Jahren 2014 - 2015 und 2016 stellte er "Kingdom of Exile: Eine Retrospektive" in der Delhi Art Gallery, Mumbai und bei DAG Modern, New York. Gruppenausstellungen : Er hat an mehreren Gruppenausstellungen teilgenommen:u2028 In den Jahren 1955, 1969, 1970 - 1972, 1975, 1976, 1978, 1983, 1988, 1995, 1998 - 2002 und 2010 nahm er an verschiedenen Gruppenausstellungen in Kalkutta teil. Von 1963 - 1965, 1971, 1973, 1980 - 1982 und 1985 stellte er in Gruppenausstellungen an der Lalit Kala Akademi in New Delhi aus. In den Jahren 1964, 1969, 1994 und 1996 nahm er an Gruppenausstellungen der All India Fine Arts and Crafts Society (AIFACS) und der LTG Gallery in New Delhi teil. In den Jahren 1968 und 1972 nahm er an Gruppenausstellungen im Kala Bhavan in Santiniketan teil. In den Jahren 1972, 1974, 1976, 1978 - 1980 und 1983 nahm er an mehreren Gruppenausstellungen in der Jehangir Art Gallery, Mumbai, teil. In den Jahren 1975, 1979, 1988, 1989, 1992, 1998, 2001, 2002, 2009 und 2010 nahm er an zahlreichen Gruppenausstellungen in New Delhi, Mumbai, Kolkata, Bangladesch und Bangalore teil. Im Jahr 1975 nahm er an der 3. Triennale in Neu-Delhi teil. Im Jahr 1984 nahm er an der Biennale von Tokio, Japan, teil. Von 2003 - 2005, 2010 und 2011 nahm er an Manifestations I - VI' in der Delhi Art Gallery in New Delhi teil. Von 2006 bis 2008 nahm er an Gruppenausstellungen in der Delhi Art Gallery, New Delhi, teil. Im Jahr 2013 nahm er an der Ausstellung "The Naked and the Nude: The Body in Indian Modern Art" in der Delhi Art Gallery in New Delhi teil. Ehrungen und Auszeichnungen : 2001: Abanindranath Puraskar, verliehen vom Ministerium für Information und Kultur, Regierung von Westbengalen, Kolkata 1996: 'Eminent Painter', All India Fine Arts and Crafts Society (AIFACS), New Delhi.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2018
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kolkata, IN
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU604313953222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutter mit Kind, Acryl auf Papierkarton des modernen Künstlers Paritosh Sen „In Stock“
Von Paritosh Sen
Paritosh Sen - Mutter und Kind Acryl auf Pappe 40 x 30 Zoll, 2005 (Gerahmt & Geliefert) Paritoshs Mutter und Kind ist eine kraftvolle Darstellung mütterlicher Ängste und Verletzlich...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Karton

Ohne Titel, Acryl auf Papier des modernen Künstlers „In Stock“
Von Prokash Karmakar
Prakash Karmakar - Ohne Titel, 28 x 20 Zoll (ungerahmte Größe) Acryl auf Papier, 2004 ( Ungerahmt & Geliefert ) In diesem verspielten und doch sinnlichen Acrylbild auf Papi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel (Mutter und Kind), Acryl auf Papier von moderner Künstlerin, „In Stock“
Von Prokash Karmakar
Prokash Karmakar Ohne Titel (Mutter und Kind) Acryl auf Papier 28 x 20 Zoll, 1990 ( Ungerahmt & Geliefert ) In dieser auffälligen und seltenen Komposition von Karmakar aus dem Jahr ...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel, figurativ, Acryl auf Papier von moderner Künstler „In Stock“
Von Prokash Karmakar
Prakash Karmakar - Ohne Titel 28 x 20 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Papier, 2007 ( Ungerahmt & Geliefert ) In diesem kühnen Acrylbild auf Papier stellt Prokash Karmak...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel, figurativ, Acryl auf Papier von moderner Künstler „In Stock“
Von Prokash Karmakar
Prakash Karmakar - Ohne Titel 28 x 20 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Papier, 2004 ( Ungerahmt & Geliefert ) In diesem kühnen Acrylbild auf Papier stellt Prokash Karmak...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel, Acryl auf Papier (Set von 2 Werken) von Modern Artist „In Stock“
Von Prokash Karmakar
Prakash Karmakar - Ohne Titel 28 x 20 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Papier, 2004 (Satz von 2 Werken) ( Ungerahmt & Geliefert ) Karmakars lebhafte Komposition strotzt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuratives Porträt eines männlichen Modells in Akt
Figuratives Porträt eines männlichen Modells in Akt Hübsches Exemplar eines lebendigen, figurativen männlichen Aktes von Katherine Kallick (Amerikanerin, geb. 1952). Medium: Acryl...
Kategorie

1980er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Papier, Acryl

The am Busbahnhof. 2021, Papier, Acryl, 25x25 cm
Am Busbahnhof 2021, Papier, Acryl, 25x25 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - 1996. - 20...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Gitarrenspieler. 2023, Papier, Acryl, 25x25 cm
Gitarrist 2023, Papier, Acryl, 25x25 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - 1996. - 2000. ...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

An der Haltestelle. 2022, Papier, Acryl, 25x25 cm
An der Haltestelle 2022, Papier, Acryl, 25x25 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - 1996....
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Zwei im Supermarkt. 2023, Papier, Acryl, 25x25 cm
Zwei im Supermarkt 2023, Papier, Acryl, 25x25 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - 1996....
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Im Schminkzimmer. 2024, Acryl auf Papier, 25x25 cm
Im Ankleidezimmer 2024, Acryl auf Papier, 25x25 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - 199...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen