Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Raja Ravi Varma
Saraswati, Figurative, Mythologie von Raja Ravi Verma „Auf Lager“

CIRCA

1.407,23 €

Angaben zum Objekt

Raja Ravi Varma - Laxmi, 19 x 14 Zoll Oleograph mit Verzierungen, Circa (Ungerahmt & Geliefert) Raja Ravi Varma (29. April 1848 - 2. Oktober 1906) war ein indischer Maler und Künstler. Er gilt als einer der größten Maler in der Geschichte der indischen Kunst. Seine Werke sind eines der besten Beispiele für die Verschmelzung europäischer akademischer Kunst mit einer rein indischen Sensibilität und Ikonografie. Besonders bemerkenswert ist, dass er der Öffentlichkeit erschwingliche Lithografien seiner Gemälde zur Verfügung stellte, was seine Reichweite und seinen Einfluss als Maler und öffentliche Person stark erhöhte. Seine Lithographien förderten die Auseinandersetzung des einfachen Volkes mit der Kunst und definierten den Kunstgeschmack des einfachen Volkes. Darüber hinaus haben seine religiösen Darstellungen von Hindu-Gottheiten und Werke aus der indischen epischen Dichtung und den Puranas große Anerkennung gefunden. Er gehörte zur königlichen Familie des ehemaligen Parappanad, Distrikt Malappuram.
Raja Ravi Varma war eng mit der königlichen Familie von Travancore im heutigen Bundesstaat Kerala in Indien verwandt. Später in seinem Leben wurden zwei seiner Enkelinnen in die königliche Familie aufgenommen, und ihre Nachkommen bilden die heutige königliche Familie von Travancore, einschließlich der letzten drei Maharadschas (Balarama Varma III, Marthanda Varma III und Rama Varma VII).
Ravi Varma war der Sohn von Ezhumavil Neelakanthan Bhattatiripad und Umayamba Thampurratti. Seine Mutter Uma Ambabayi Thampuratty (oder Umayamba Bayi Thampuratty) gehörte zu der fürstlichen Familie, die das Feudalgut Kilimanoor im Königreich Travancore regierte. Sie war eine begabte Dichterin und Schriftstellerin, und ihr Werk Parvati Swayamvaram wurde nach ihrem Tod von Varma veröffentlicht. Ravi Varmas Vater war ein Gelehrter für Sanskrit und Ayurveda und stammte aus dem Distrikt Ernakulam in Kerala. Ravi Varma hatte zwei Geschwister, eine Schwester namens Mangala Bayi und einen Bruder namens Raja Varma (geboren 1860). Letzterer war ebenfalls Maler und arbeitete sein ganzes Leben lang eng mit Ravi Varma zusammen.
Varma wurde von Ayilyam Thirunal, dem nächsten Maharadscha von Travancore, gefördert und begann daraufhin eine formale Ausbildung. Die Grundlagen der Malerei erlernte er in Madurai. Später wurde er von Rama Swami Naidu in Aquarellmalerei und - eher widerwillig - von dem (holländischen oder dänischen) Porträtisten Theodore Jenson in Ölmalerei ausgebildet. Das Studio von Varma während seines Aufenthalts im Laxmi Vilas Palace Der britische Verwalter Edgar Thurston war maßgeblich an der Förderung der Karrieren von Varma und seinem Bruder beteiligt. Varma erhielt große Anerkennung, nachdem er 1873 für eine Ausstellung seiner Bilder in Wien ausgezeichnet worden war. Varmas Gemälde wurden auch zur Weltausstellung in Chicago 1893 geschickt, wo er drei Goldmedaillen erhielt]. Auf der Suche nach Motiven reiste er durch ganz Indien. Als Vorbild dienten ihm oft Hindu-Göttinnen, die er als schön empfand. Ravi Varma ist besonders bekannt für seine Gemälde, die Episoden aus der Geschichte von Dushyanta und Shakuntala sowie Nala und Damayanti aus dem Mahabharata darstellen. Ravi Varmas Darstellung mythologischer Figuren ist zu einem Teil der indischen Vorstellung von den Epen geworden. Er wird oft dafür kritisiert, dass sein Stil zu protzig und sentimental ist, aber sein Werk ist in Indien nach wie vor sehr beliebt. Viele seiner fabelhaften Gemälde sind im Laxmi Vilas Palace in Vadodara zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Raja Ravi Varma (1848 - 1906, Indisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kolkata, IN
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU604316075132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Laxmi, Figurative, Mythologie von Raja Ravi Verma „Auf Lager“
Raja Ravi Varma - Laxmi, 19 x 14 Zoll Oleograph mit Verzierungen, Circa (Ungerahmt & Geliefert) Raja Ravi Varma (29. April 1848 - 2. Oktober 1906) war ein indischer Maler und Künstl...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Untitled (Vishnu und Lakshmi meeting), figurativ von Raja Ravi Verma, „Auf Lager“
Raja Ravi Varma - Ohne Titel (Treffen von Vishnu und Lakshmi) Oleograph 14,5 x 10,1 Zoll, circa (Gerahmt & Geliefert) Raja Ravi Varma (29. April 1848 - 2. Oktober 1906) war ein indi...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Untitled, Krishna, der sich über Yashoda beklagt, figurativ, von Raja Ravi Verma, auf Lager
Raja Ravi Varma - Laxmi, 14,5 x 10,1 Zoll Oleograph, circa (Gerahmt & Geliefert) Raja Ravi Varma (29. April 1848 - 2. Oktober 1906) war ein indischer Maler und Künstler. Er gilt als...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Saraswati, Figurativ, Acryl auf Papier, Indischer Contemporary Artist-In "Stock"
Samik De - Saraswati Acryl auf Papier 12 x 17 Zoll, 2025 ( UNFRAMED & AUSGELIEFERT ) Stil : Sekhar Kars Gemälde zeigen Männer und Frauen in wirbelnden Farbmassen mit leeren Augenh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel (Lord Ramas Wiedersehen), Figurativ von Raja Ravi Verma "Auf Lager"
Raja Ravi Varma - Ohne Titel (Lord Ramas Wiedersehen) Oleograph 14,5 x 10,1 Zoll, circa ( Gerahmt & Geliefert ) Raja Ravi Varma (29. April 1848 - 2. Oktober 1906) war ein indischer ...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Durga, Figurativ, Acryl auf Leinwand, Bengalischer Künstler Dipen Bose, „Auf Lager“
Von Dipen Bose
Dipen Bose - Durga Acryl auf Leinwand 36 x 30 Zoll (Gerahmt & Geliefert) In diesem auffälligen Acrylgemälde stellt Dipen die göttliche Form der Göttin Durga mit kühnen Linien, leuch...
Kategorie

1960er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike indische Tanjore-Göttin Laxmi Malerei
Antikes indisches Tanjore-Gemälde von Laxmi, der Göttin der Schönheit, des Reichtums und des Wohlstandes. Sie sitzt prächtig auf einer Lotusblume, dem Symbol der Erleuchtung. Die Ele...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Holz

Antike indische Tanjore-Göttin  Laxmi Malerei
3.432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Saraswati
Sehr fein ausgeführte Tusche- und Aquarellmalerei mit der Darstellung der balinesischen Göttin Saraswati. Signiert unten links "De Mus, keliki-Kawan, Ubud, Bali". Der Künstlername wä...
Kategorie

1970er, Stammeskunst, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Saraswati
1.056 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Antikes indisches Kalighat-Gemälde von Krishna, der Radha schmückt, 19. Jahrhundert
Antikes indisches Kalighat-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das den Gott Krishna bei der Verehrung seiner göttlichen Gefährtin Radha zeigt. Gemalt in Kalkutta, Bengalen, Indien von...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Papier

Großes gerahmtes Pichhavai-Gemälde von Krishna, der mit seiner Flöte spielt
Vintage Pichhavai Malerei auf Stoff von Krishna spielen ist Flöte mit Radha und weiblichen Gopis an seiner Seite versammelt. Die Farben, Details und Gesichtsausdrücke der auf diesem ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Indisch, Volkskunst, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff, Holz, Farbe

Eine geschnitzte Saraswati-Figur aus Teakholz
Apsaras sind himmlische Nymphen oder weibliche Geister, die mit Wasser, Wolken und den Künsten in Verbindung gebracht werden. Sie werden oft als schöne, bezaubernde Wesen dargestellt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Teakholz

Antike indische Krishna Mixed Media Miniature Malerei
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk zeigt eine Gartenszene mit Krishna, der Radhas Haar kämmt, umgeben von den Gopis. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe