Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Richard Greck
Hamilton Garten an der McMaster University

1982

811,64 €
1.014,54 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Wir sind ein 1stdibs Platinum Seller mit 100% 5-Sterne-Bewertungen. Aus dem Nachlass von Irving Zucker. Ehemals ausgestellt in der Art Gallery of Hamilton. Ein schönes Beispiel für Grecks bahnbrechende Werke. Gerahmt unter Glas. Richard Greck kehrte vor kurzem in seine Heimatstadt Hamilton, Ontario, zurück, nachdem er fünfzehn Jahre lang in Offenburg, Deutschland, gelebt und gearbeitet hatte. Seine lebhaften Gouachen auf Papier waren Teil der Irving Zucker Sammlung in der Art Gallery of Hamilton, der Vancouver Art Gallery und der National Gallery of Ontario. 1953 Geboren in Hamilton, Ontario, Kanada 1972-1973 Studium der Sozialwissenschaften und Kunstgeschichte, McMaster University, Hamilton, Ontario, Kanada 1973-1975 Studium der Kunstgeschichte und der schönen Künste, Universität Victoria, Victoria, BC, Kanada Bachelor of Fine Art (B.F.A.) 1975-1976 Studium am St. Martins College of Art, London, England; Schwerpunkt: dreidimensionale Studien bei Anthony Caro, Philip King, Tim Scott, Postgraduate Diploma 1983 Studium am Toronto Music Conservatory, Elektronische Musik, Toronto, Ontario, Kanada 1977-1999 Ateliers und Arbeitsaufenthalte in London (GB), Straßburg (Frankreich), Toronto (Kanada), Avignon (Frankreich), Münster, Bielefeld und Kassel Einzelausstellungen 1981. Ein Idiom der Subjektivität, Art Gallery of Hamilton, Hamilton, Ontario, Kanada 1989 Ausgaben, Grimsby Public Art Gallery, Grimsby, Kanada 1990 Confrontiers, Galerie Gatehouse, Münster; 1994 Artibus 94 , Bielefelder Kunstverein / Museum Waldhof; Leergewicht, Alte Weberei, Kultur- und Kommunikationszentrum, Gutersloh; Synkretismus , Studio Bildende Kunst, Berlin-Treptow; 1995 Synkretismus, Cour des Boecklin, Ville de Bischheim, Straßburg (Frankreich) Gruppenausstellungen 1974 Open Space, Victoria, British Columbia, Kanada; 1976 Harlow Community Center, Harlow, Middlesex, Vereinigtes Königreich; 1983 Kunstwerke in den Gärten, Royal Botanical Gardens, Burlington Cultural Center, Kunstgalerie von Hamilton, Burlington, Ontario, Kanada; 1984 VI. Internationale Kunstbiennale, Vila Nova de Cerveira, Portugal; 1988 The Perfect Fit, Oakville Galerien, Oakville, Ontario, Kanada; 1997 Stoffwechsel insides, Kassel Literaturverzeichnis Henry Birk's Medallion Award, Hamilton, Ontario, Kanada (1970); Kunstszene, Interview im Kabelfernsehen, Hamilton, Ontario (2/1981); Canada Art News Magazine, Toronto, Ontario, Kanada (7/1983); VI Bienal International de Arte, Portugal Katalog (7/1984); The Perfect Fit, Katalog, Oakville, Ontario, Kanada (7/1988); Öffentliche Aufgaben und Sammlungen; Art Gallery of Hamilton, Hamilton, Ontario, Kanada (1982); Royal Botanical Gardens, Burlington, Ontario, Kanada (1983); Vila Nova de Cerveira, Portugal (1984); Gairlock Gallery, Oakville, Ontario, Kanada (1988); Irving Zucker Foundation, Hamilton, Ontario, Kanada (1989); McMaster University Museum Art Gallery, Hamilton, Ontario, Kanada (1990); Bielefelder Kunstverein / Museum Waldhof (1994); Historisches Museum, Bielefeld (1994 1997); Ville de Bischheim, Strassburg (Frankreich, 1995); HNF Heinz Nixdorf Museums Forum GmbH, Paderborn (1996); Museum Wschefabrik, Bielefeld (1996); Bauernhausmuseum GmbH, Bielefeld (1997)
  • Schöpfer*in:
    Richard Greck (1953)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Tadelloser Zustand. Schöne Arbeit.
  • Galeriestandort:
    Boca Raton, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Richard Greck from Irving Zucker Estate of Hamilton Ontario1stDibs: LU5045113421

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Zeit der Sentiment
Dieses Original-Ölgemälde der berühmten kanadischen Realistin Carol Soo Lum lässt sich nicht auf einem Computerbildschirm betrachten. Im wirklichen Leben ist es erstaunlich.
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Acryl

Eine Zeit der Sentiment
1.905 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakter Expressionist aus New York City zwischen Abstraktion, Kalligrafie & Graffiti
Abstrakter Expressionist aus New York City zwischen Abstraktion, Kalligrafie & Graffiti Vivian Muller präsentiert eine Hommage an die griechische und römische Mythologie, den französ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Süß und sauer
Von Mark Schiff
Süß und sauer von Mark Schiff Wir garantieren Ihnen, dass Sie dieses Bild lieben werden. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie das Produkt gegen Rückerstattung des Kaufpreise...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Candyland, zwei Original-Ölgemälde
Von Ralph Stearns
Zwei Gemälde, jedes ist 32″ x 48″ groß. Was für ein Geschenk für den Candyland-Liebhaber in der Familie. Man kann diese Gemälde nicht auf einem Computerbildschirm bewundern; im wir...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bauernhöfe aus Eichenholz, Original Ölgemälde von Ralph Stearns
Von Ralph Stearns
Man kann dieses Gemälde nicht auf einem Computerbildschirm betrachten; in der Realität ist es absolut erstaunlich. Da man sie nicht auf einem Computerbildschirm bewundern kann, hat ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kanadischer Snowboarder
Dies ist keine der weit verbreiteten Reproduktionen von McMackin. Dies ist das eigentliche Ölgemälde des kanadischen Snowboarders. Kommt gerahmt an. Man kann dieses schöne Gemälde nicht auf einem Computerbildschirm betrachten. Im wirklichen Leben ist es fantastisch. Snowboarding ist eine Freizeit- und Wettkampfsportart, bei der man auf einem Snowboard, das fast immer an den Füßen des Fahrers befestigt ist, eine schneebedeckte Fläche hinunterfährt. Sie wird bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen eingesetzt. Snowboarding wurde in den Vereinigten Staaten entwickelt, inspiriert von Skateboarding, Schlittenfahren, Surfen und Skifahren. Er wurde weltweit populär, 1991 in Nagano als olympische Wintersportart eingeführt und 2014 in Sotschi bei den Winter-Paralympics ausgetragen.2 Seit 2015 hat seine Popularität (gemessen an den Ausrüstungsverkäufen) in den Vereinigten Staaten ihren Höhepunkt im Jahr 2007 erreicht und ist seitdem rückläufig. Die ersten Snowboards wurden 1965 entwickelt, als Sherman Poppen, ein Ingenieur in Muskegon, Michigan, ein Spielzeug für seine Töchter erfand, indem er zwei Skier aneinander befestigte und an einem Ende ein Seil anbrachte, damit er eine gewisse Kontrolle hatte, wenn sie auf dem Brett standen und bergab glitten. Das von seiner Frau Nancy als "Snurfer" (eine Kombination aus Schnee und Surfer) bezeichnete Spielzeug war bei den Freunden seiner Töchter so beliebt, dass Poppen die Idee an den Hersteller Brunswick Corporation lizenzierte, der in den nächsten zehn Jahren etwa eine Million Snurfer verkaufte.5 Allein 1966 wurden über eine halbe Million Snurfer verkauft. Tom Sims und Jake Burton Carpenter waren die Pioniere des modernen Snowboardens. Beide trugen zu bedeutenden Innovationen bei und gründeten einflussreiche Unternehmen. Im Februar 1968 organisierte Poppen den ersten Snurfing-Wettbewerb in einem Skigebiet in Michigan, der Enthusiasten aus dem ganzen Land anlockte.7 Einer dieser frühen Pioniere war Tom Sims, ein Anhänger des Skateboardens (eine Sportart, die in den 1950er Jahren entstand, als Kinder Rollschuhrollen an kleinen Brettern befestigten, die sie durch Gewichtsverlagerung lenkten). In den 1960er Jahren, als Achtklässler in Haddonfield, New Jersey, bastelte Sims im Werkunterricht ein Snowboard, indem er Teppich auf die Oberseite eines Holzstücks klebte und Aluminiumblech an der Unterseite befestigte.8 Mitte der 70er Jahre stellte er kommerzielle Snowboards her.9 Andere experimentierten zu dieser Zeit mit Board-on-Snow-Konfigurationen, darunter die walisischen Skateboard-Enthusiasten Jon Roberts und Pete Matthews, die ihre eigenen Snowboards für ihre örtliche Trockenskipiste entwickelten. Ebenfalls in dieser Zeit, im Jahr 1977, beeindruckte Jake Burton Carpenter, der aus Vermont stammte und seit seinem 14. Lebensjahr snurft, die Zuschauer eines Snurfing-Wettbewerbs in Michigan mit Bindungen, die er entwickelt hatte, um seine Füße auf dem Brett zu befestigen. Im selben Jahr gründete er Burton Snowboards...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Kanadischer Snowboarder
1.164 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Garden is Love, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Steven Miller
Abstraktes Öl auf Leinwand, inspiriert von Natur, Leben, Beobachtungen, Liebe, Leben und Träumen. Bei meinen abstrakten Gemälden geht es darum, den Betrachter durch konzentrierte...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Gartenstadt
Frank Chiodo ist ein zeitgenössischer Maler, dessen dynamisches Werk sich auf organische Abstraktion konzentriert. Durch das Zusammenspiel von Farbe und Gestik auf der Leinwand schaf...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Tag Garten
"Day Garden" ist Teil der fortlaufenden Serie Garden Narratives. Dexheimer konzentriert sich zwar konsequent auf Form, Farbe, Textur und Gestalt, arbeitet aber gleichzeitig an mehrer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Grafit

Wie wächst Ihr Garten wachsen
Von Allison Gildersleeve
Allison Gildersleeve befasst sich mit dem Thema Erinnerung und erforscht das Phänomen, dass Vergangenheit und Gegenwart durch die emotionale Erfahrung zusammenfallen oder miteinander...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tages-Garten II
"Day Garden II" ist Teil der fortlaufenden Serie Garden Narratives. Dexheimer konzentriert sich zwar konsequent auf Form, Farbe, Textur und Gestalt, arbeitet aber gleichzeitig an meh...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Grafit

Jardin d'Hiver, Gérard Stricher
Von Gerard Stricher
"Jardin d'Hiver" - Gérard Stricher Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 160 x 160 cm (63 x 63 Zoll) Zustand: Ausgezeichnet Gérard Strichers Jardin d'Hiver (Wintergarten) sprüht vor F...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl