Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Robert Alexander Hillingford
Großes historisches Genre-Ölgemälde einer Gruppe von Musikern aus dem 19. Jahrhundert

1883

32.729,41 €

Angaben zum Objekt

Robert Alexander Hillingford Britisch, (1828-1904) Die Musiker des Herzogs - Eine Reminiszenz an Hardwick Hall, Derbyshire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 40 Zoll x 59 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 47,5 Zoll x 66,5 Zoll Ausgestellt in der Royal Academy im Jahr 1883, Nr. 844 Ausgestellt im Yorkshire Institute Ein großformatiges Gemälde der Royal Academy mit einer Gruppe von Musikern in Hardwick Hall in Derbyshire von Robert Alexander Hillingford. Zum Zeitpunkt dieses Gemäldes wohnte Hillingford in der Cornwall Lodge in der Rowan Road, Hammersmith. Am 2. April 1883 berichtete der Telegraph, dass er dem Komitee für die Aufhängung der RA im Burlington House "...eine perspektivische Ansicht einer 'Musicians' Gallery'..." vorlegen würde. Größe und Komposition lassen vermuten, dass es speziell für die Ausstellung in der RA gemalt wurde. Hillingford verbrachte höchstwahrscheinlich einige Zeit in Hardwick Hall, um Skizzen anzufertigen, damit die Details und Proportionen stimmten. Hardwick Hall selbst wurde um 1590 von Bess of Hardwick erbaut und von dem Architekten Robert Smythson entworfen. Der Besitz ging 1608 an ihren Sohn William Cavendish, 1. Earl of Devonshire, und später an seinen Urenkel William, der 1694 zum 1. Duke of Devonshire ernannt wurde. Das Anwesen ging 1959 in den Besitz des National Trust über und hat die meisten seiner ursprünglichen Merkmale bewahrt. Die Galerie auf dem Gemälde befindet sich in der Haupteingangshalle und scheint seit Hillingfords Malerei relativ unverändert zu sein. Robert Alexander Hillingford wurde am 28. Januar 1828 in London geboren. Im Jahr 1841 zog er nach Deutschland, um an der Düsseldorfer Kunstakademie zu studieren. Nach 5 Jahren des Studiums reiste er nach Italien und besuchte Rom, Neapel und Florenz, wo er 1858 seine Frau Ciara kennenlernte und heiratete. In dieser Zeit schuf er Gemälde des italienischen Lebens, von denen eines, "Der letzte Abend des Karnevals", 1859 in St. Petersburg ausgestellt wurde. 1864 kehrte er mit seiner Familie nach London zurück und begann, sich auf historische Themen zu spezialisieren, darunter häufig Schlachtszenen. Er schuf auch eine Reihe von Theaterszenen und zeitgenössische Gemälde über den Burenkrieg. Er debütierte 1866 an der Royal Academy und stellte dort während seiner gesamten Karriere regelmäßig aus. Er stellte auch in der British Institution, der Royal Society of Artists, Birmingham, dem Glasgow Institute, der Walker Art Gallery, Liverpool, der Manchester City Art Gallery, dem Royal Institute of Oil Painters und der Arthur Tooth Gallery aus. Ab 1871 wohnte er in 30 Scarsdale Villas in Kensington und zog 1878 in die Cornwall Lodge in der Rowan Road, wo er bis 1892 arbeitete und ausstellte. Hillingford war dafür bekannt, dass er sehr genau auf die Details seiner Kleidung achtete, und besaß eine Sammlung von Originaluniformen. Er war Vizepräsident des Kernoozers Club, einer Organisation für Sammler von Kunstgegenständen und Militaria. Er starb 1904 in Fulham. Beispiele seiner Gemälde befinden sich im Courtauld Institute, der Grundy Art Gallery, der Glasgow Art Gallery, der Victoria Art Gallery, Bath, Williamson Art. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Der Keilrahmen trägt die originalen Ausstellungsetiketten der Royal Academy. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde.
  • Schöpfer*in:
    Robert Alexander Hillingford (1828 - 1904, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 120,65 cm (47,5 in)Breite: 168,91 cm (66,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156210714022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Genre-Ölgemälde von Kindern bei einem Konzert aus dem 19. Jahrhundert
Jean Pierre Haag Französisch, (1842-1921) Der Erwägungsgrund der Studenten Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1891 Bildgröße: 26,75 Zoll x 38,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni britisch, (1852-1913) Der Freier Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'. Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Coach Szene Ölgemälde
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy britisch, (1842-1933) Die Ankunft der Kutsche Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19 Zoll x 29 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 25,75 Zoll x 35,75 Zoll Ein großarti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert coaching Ölgemälde
Von John Charles Maggs
John Charles Maggs britisch, (1819-1896) Bristol, Bath & London Bus Außerhalb des The Crown Inn, Bath Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1882 Bildgröße: 17,5 Zoll x 29,5 Zoll Grö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde einer Dame und ihres Arztes aus dem 19. Jahrhundert
Von Casimir van den Daele
Casimir van den Daele Belgier, (1818-1880) Auf dem Weg der Besserung Öl auf Platte, signiert und datiert 1857 Bildgröße: 29 Zoll x 21,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 35,5 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Historisches Genre-Ölgemälde eines Gentleman in einer Waffe, sportlich, Ölgemälde
Adolphe-Alexandre Lesrel Französisch, (1839-1929) Der Sportsmann Öl auf Platte, signiert und datiert 1905 Bildgröße: 10,75 Zoll x 7,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,5 Zoll x...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Ölgemälde auf Karton „Musical Interlude“ aus dem 19. Jahrhundert, antiker Realismus
Von Francesco Beda
Provenienz: Private Collection'S Atlanta, GA Nachlassverkauf Everard Gallery, Savannah, GA, Privatsammlung Callen Estate, Savannah GA 2018 Beschreibung: Das Gemälde ist rechts un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

„Music in the Parlor“ Ölgemälde des antiken Realismus des 19. Jahrhunderts, signiert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Frederico Andreotti (1847-1930) war ein italienischer Maler, der für seine exquisiten Genreszenen und historischen Themen bekannt war. Der in F...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Niederländisches Ölgemälde einer Musikszene, 19. Jahrhundert
Niederländisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit einer musikalischen Szene Niederländisch, Ende 19. Jahrhundert Brett: Höhe 28,5cm, Breite 24cm Rahmen: Höhe 46,5cm, Breite 42cm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

August Stephan Sedlacek (Österreicher, 1868-1936) Öl auf Leinwand Violine Präsentation
Von Stephan Auguste Sedlacek
August Stephan Sedlacek (Österreicher/Deutscher, 1868-1936) zugeschriebenes Gemälde "Die Geigenpräsentation" Öl auf Leinwand, das eine Szene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der ein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Paar Szenen des Feierns mit Musikern - Öl auf Leinwand - 18. Jahrhundert
Schönes Gemäldepaar, das Szenen von Festen mit Musikern darstellt, ausgeführt von einem Meister aus der Schule von Giuseppe Bonito (Neapel 1707-1789). Sehr gute Bedingungen. Dieses...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Konzertszene aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Daniel Nikolaus Chodowiecki
Daniel Nikolaus Chodowiecki (Danzig, 1726 - Berlin, 1801) Innenraumszene mit Konzert Öl auf Leinwand, 42 X 34 cm Mit Rahmen 57 x 49 x 6 cm Bereits Pietro Longhi zugeschrieben, geh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand