Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Andrew Parker
Robert Andrew Parker Aquarell "Sitzende Figur #2" Teilweise nackter weiblicher Akt

1979

Angaben zum Objekt

Die "Sitzende Figur #2" ist ausgesprochen lebendig und sexuell mit einem feminin-mystischen Glanz in diesem atemberaubenden Beispiel eines expressionistischen Aquarells von Robert Parker. Die Farben Blau, Rosa und Schwarz erzeugen eine leuchtende, explodierende Kraft, die den Betrachter sofort in ihren Bann zieht und zu dem wunderschön wiedergegebenen weiblichen Teilakt führt. Auf der Rückseite befindet sich das Label von The Arwin Galleries, Inc. 1979, Detroit, Michigan. Es ist unter Glas in Museumsqualität gerahmt, links unten signiert und datiert. Gerahmt misst es 23,5 x 24 Zoll. Robert Parker wurde in Norfolk, Virginia, geboren. Mit 21 Jahren besuchte er von 1948 bis 1952 die School of the Art Institute of Chicago. Er studierte bei Jack Levine & Henry V. Poor an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine und im Atelier 17 von William Hayter in New York. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1954 hat Parker ausgiebig ausgestellt und unter anderem Bühnenbilder für Oper und Film sowie Buchillustrationen geschaffen. Seine Illustrationen zieren mehr als 90 Kinderbücher sowie zahlreiche literarische Klassiker von bedeutenden Autoren wie Franz Kafka und Joseph Heller. Als Kunstmaler mit einem populistischen, improvisatorischen Flair hat er auch Illustrationen für ein ganzes Regal voller wichtiger Publikationen angefertigt, von The New Yorker und Esquire bis zu Sports Illustrated und Playboy. In seinen Aquarellen kombiniert Parker Flächen aus reiner Farbe mit einem Design, das auf Silhouette und Form ausgerichtet ist. Seine Motive stammen meist aus der Natur - Hunde, Bäume, Berge, Menschen, Vögel - und er verdichtet und vereinfacht die Bilder mit einer raschen, expressionistischen Technik. Im Laufe seiner Karriere hat Parker an so charakteristischen Orten wie Arles und Saint-Remy in Frankreich und im Himalaya gearbeitet, wo eine Wandertour im Jahr 1981 die Motive für eine Serie über Landschaften und Wanderer lieferte. "Robert Andrew Parker ist einer der akkuratesten und gleichzeitig wortkargsten Maler", schrieb die Dichterin Marianne Moore über ihn. "Er verbindet das Mystische mit dem Konkreten, arbeitet sowohl abstrakt als auch realistisch". Kunst und Jazz sind seit langem zwei Leidenschaften im Leben von Robert Andrew Parker, einem landesweit bekannten Künstler, Illustrator, Schriftsteller und weltreisenden, witzigen Aquarellisten sowie einem professionellen Jazz-Schlagzeuger mit gutem Ruf in der nordwestlichen Ecke des Staates Connecticut. Parkers Werke befinden sich in den Sammlungen von so renommierten Häusern wie dem Metropolitan Museum of Art, dem Whitney Museum, dem Brooklyn Museum, dem Los Angeles County Museum of Art, dem Art Institute of Chicago und dem New Britain Museum of American Art in New Britain, Connecticut. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Ranger Fund Purchase Prize, ein Guggenheim-Stipendium, ein Rosenthal Foundation Grant und ein Tamarind Lithography Workshop Fellowship.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Mental Capacity"" Mixed Media, figürliches Bild von Afroamerikanern, ikonische Farbe
Von Onzie Norman
"Mental Capacity" ist eine fiktive Erfahrung, in der ein afroamerikanischer Mann in den 1970er Jahren seine künstlerische Seite entdeckt. Es ist allgemein bekannt, dass die meisten M...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Harz, Papier, Acryl

Fanny Rabel Figuratives Ölgemälde Seelenvoll, andächtig
Von Fanny Rabel
VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED von Fanny Rabel, einer mexikanischen Künstlerin, die 1922 in Polen geboren wurde, ist ein seelenzerreißendes Werk, das unter anderem die Kinder zeigt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Untitled Female“ Gesteppte weibliche Figur, leuchtende Farben, Detroit-Symbole
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Figurative weibliche Ikonische Detroit-Symbole von Richard Wilson
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

"Untitled Female"
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Michael Patrix, Ölgemälde „Herz der Frau“, Michael Patrix
Der "Kopf einer Frau" ist ein wunderbar spannendes Beispiel für die expressionistische Kunst der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses lebendige Porträt erinnert an die fauvistischen Fr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Scheiber- Theaterszene mit einem Tänzer, Gouache, ca. 1920
Von Hugó Scheiber
Gouache auf Papier, 1920er Jahre von Hugò Scheiber ( 1873-1950 ) Ungarn. Signiert mit Bleistift unten mittig: Scheiber H. Gerahmt unter Glas. Höhe: 66 cm (25.98 in), Breite: 50 cm (...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Expressionistische Gouache- und Aquarellstudie für „Alexander und seine Armee“.
Französische Aquarell- und Gouachestudie aus dem späten 20. Jahrhundert für die Serie "Alexander und seine Armee" von Stephane Lovighi-Bourgogne. Präsentiert in einem schlichten Holz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Suburb. 1963, Aquarell auf Papier, 27x38 cm
Vorstadt. 1963, Aquarell auf Papier, 27x38 cm Dzidra Bauma (1930) Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Blumen und St...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Young technicians. 1978, Aquarell auf Papier, 25x28 cm
Junge Techniker. 1978, Aquarell auf Papier, 25x28 cm Dzidra Bauma (1930) Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Blumen...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Sammlerischer Bauer. 1980, Aquarell auf Papier, 57,5x58 cm
Kollektiver Bauer. 1980, Aquarell auf Papier, 57,5x58 cm Dzidra Bauma (1930) Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Bl...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Sommer, Original Aquarell, figurative Malerei, vertikal
Das Gemälde zeigt eine heitere Szene eines jungen Mädchens an einem strahlenden Sonnentag, das liebevoll einen Garten voller leuchtender Blumen gießt. Das Zusammenspiel von Licht und...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen