Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Robert Arthur Wilson
Britisches symbolistisches Art-Déco-Gemälde „Triune“ von Robert Arthur Wilson, Art déco

2.588,95 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk ist eine fesselnde Darstellung der Dreifaltigkeit, geschaffen von dem britischen Künstler Robert Arthur Wilson. Es zeigt anschaulich Wilsons tiefe Auseinandersetzung mit avantgardistischen Theorien zu Farbe, Musik und Emotion, die seine künstlerische Vision maßgeblich beeinflussten. Wilsons Erforschung der Farbabstraktion war bahnbrechend und trug entscheidend dazu bei, ihn als einen der vielversprechendsten Künstler seiner Zeit zu etablieren. Sein innovativer Ansatz der Farbabstraktion zeigt sich nicht nur in der Darstellung des Himmels, sondern auch in der Gesamtkomposition dieses Werks. Robert Arthur Wilson (Brite, 1884 - 1979) Dreieinigkeit Tempera auf Tafel Signiert 'R.A. Wilson' (unten rechts) und betitelt auf einem Label auf der Rückseite 29.1/8 x 29.1/8 in. (69 x 69 in. ) Robert Arthur Wilson war ein britischer Maler. Wilson wurde 1884 in Sunderland geboren. Er verließ die Schule im Alter von dreizehn Jahren und arbeitete eine Zeit lang als Buchhalter, bevor er 1990 eine Lehre bei einem örtlichen Schildermaler begann. Dies sollte der Beginn von Wilsons achtzigjähriger Karriere als Maler sein. Während seiner Zeit als Zeichnerlehrling besuchte Wilson Abendkurse an der Sunderland School of Art, wo er 1907 im Namen der Regierung ein nationales Stipendium für ein Studium am Royal College of Art erhielt. Seine Zeit am College erwies sich als sehr erfolgreich. 1911 erhielt er ein Stipendium der RCA, das es Wilson ermöglichte, nach Paris zu ziehen und sich an der Académie Julian einzuschreiben. Wilson wurde in Paris von der künstlerischen Gemeinschaft junger britischer Auswanderer aufgenommen, wo er viele einflussreiche soziale und kreative Beziehungen knüpfte. Nach seiner Rückkehr nach England war der Einfluss der französischen Avantgarde-Bewegung noch viele Jahre lang in seinem Werk spürbar. Ab 1917 begann Wilson mit der Herstellung mehrerer Serien von Werken, die von Aquarelldekorationen bis hin zu abstrakten Entwürfen reichten und von den immer populärer werdenden Theorien der Avantgarde über Farben, Musik und Emotionen beeinflusst waren. Sein Experimentieren mit der Abstraktion der Farbe anstelle der Form verschaffte Wilson einen Platz unter den großen aufstrebenden Künstlern seiner Generation. Im Jahr 1919 wurde sein Werk im Rahmen einer bedeutenden Ausstellung der Allied Artists' Association in der London Group gezeigt. In den folgenden Jahren setzte Wilson seine populäre abstrakte Erforschung der Farbtheorie noch eine ganze Weile fort, bevor er 1923 beschloss, seine künstlerische Richtung zu ändern. In seiner späteren Laufbahn bevorzugte Wilson einen eher naturalistischen Stil, der sich auf ländliche Szenen konzentrierte, die er in traditionellerer Weise malte, oft in der monochromen Grisaille-Technik. Das Werk des Künstlers in seinen späteren Jahren war weit entfernt von den lebhaften Arbeiten seiner künstlerischen Jugend. Dennoch stellte Wilson weiterhin an der Royal Academy aus und unterrichtete an verschiedenen Kunstschulen, wobei er in seinem späten Leben häufig Vorlesungen im Bereich der Farbtheorie hielt. Der Künstler starb 1979.
  • Schöpfer*in:
    Robert Arthur Wilson (1884 - 1979, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,13 in)Breite: 74 cm (29,13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand, einige Bereiche von Chipping kleinere Oberfläche Schmutz und Stockflecken, einige craquelure in einem bemalten Holzrahmen mit Chips und Abreibungen.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540313386312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Symbolistisches Wandgemälde des britischen Künstlers Hector Whistler
Hector Whistler (Brite, 1905 - 1978) Eine symbolistische Wandgestaltung Gemischte Medien auf Papier 20 x 17.3/8 in. (51 x 44.5 cm.) Provenienz: Abbott und Holder
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Britisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts „Das versprochene Land“ von Thomas Saunders Nash
THOMAS SAUNDERS NASH (1891-1968) Das gelobte Land Öl auf Karton 28 x 20 Zoll (71 x 50,8 cm) Maler von Figurenkompositionen, religiösen Themen, Landschaften und Porträts in Öl, oft a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Amerikanisches Original-Ölgemälde mit Figuren in einer Idylle, Original von Ferol K. Sibley
Ferol K. Sibley Warthen (Amerikaner, 1890 - 1986) Figuren in einer Idylle". Öl auf Leinwand Signiert `FEROL SIBLEY` (unten rechts) 30.1/4 x 24.1/4 in. (76.5 x 61.5 cm.) Warthen wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Britischer Art-Déco-Holzschnitt des Künstlers Edward Gordon Craig aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edward Henry Gordon Craig (Brite, 1872-1966) La Procession Nocturne (Zustand 1) Holzschnitt Beschriftet `State 1 only 8 copies' (unten links unter dem Passepartout) 5,1/8 x 8,3/8 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Bohemian Fantasy“, britisches Originalgemälde des 20. Jahrhunderts
Kreis von Austin Osman Spare (Brite, 1888 - 1956) Bohème Fantasie Stift und Gouache auf Papier 13.1/2 x 19.5/8 in. (34.3 x 50 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Stift

Britische ausdrucksstarke Gouache aus der Mitte des Jahrhunderts "Eine biblische Allegorie" von Basil Townes
Norman Basil Townes (Brite, 1915 - 1987) Eine biblische Allegorie Schwarze und weiße Gouache auf Papier 7.1/4 x 11.3/8 in. (18.4 x 29 cm.) Norman Basil Townes (1905-1984) war ein br...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

1940er Jahre Symbolistische figurative 1940er Jahre – Ihre Heiligen Visionen
Von Marguerite Blasingame
Symbolic figurative of woman having visions with religious themes and icons (cross, bride, salamander, crown, meeting Christ) while reading by Marguerite Louis Blasingame (American; 1906-1947), circa 1940-45. Marguerite and her husband Frank Blasingame were two of five artists in Hawaii during the early thirties that delved into the Polynesian history and traditions and their island symbolism. Condition: Good; professionally conserved with new stretcher bars and cleaned; inpainting on minor paint loses in upper right corner. Signed "Blasingame" lower left corner; from a collection of her work. Ungerahmt. Image, 40"H x 30"W. Born in Honolulu and trained at Stanford University in California, Marguerite Blasingame was among the artists in Hawaii who, before World War II, experimented with decorative patterns using natural forms, especially tropical foliage and flowers and used stylized imagery of Hawaiian figures. She was an American sculptor and painter and she was a member of the Hawaiian Mural Guild. Her work is in many locations in Hawaii including the Honolulu Academy, Library of Hawaii and Ala Moana Park. She was born Marguerite Louis in Honolulu in 1906. She graduated from the University of Hawaii and then went on to earn an M. A. in art from Stanford University in 1928. Marguerite returned to Hawaii, where she became an established sculptor of figural works, many of them bas-reliefs in wood and stone. Her depictions were usually sinuous in contour with simplified anatomy. During the Great Depression she was a Works Progress Administration artist and filled many commissions for architectural panels and Bas-relief wood sculptures. Blasingame also painted in a symbolist style and was a member of the Hawaiian Mural Guild. She authored A Course in Art Appreciation for the Adult Layman, which was published by Stanford University Press. Marguerite Louis Blasingame died in 1947 while traveling in Mexico. One of her wooden sculptures is installed in the John Dominis and Patches Damon Holt Gallery of the Honolulu Museum of Art. Other sculptures in public places includes an untitled 1935 marble sculpture...
Kategorie

1940er, Futuristisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Neunte Symphonie“, Art-Déco-Paean-Meisterwerk Beethovens von bekanntem Muralist
Von Eugene Francis Savage
Dieses bemerkenswerte Art-Déco-Gemälde von Eugene Savage ist voller Sturm und Drang und voller Allegorien und höherer Bedeutung. Es zelebriert und interpretiert Beethovens größtes We...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

„Past Physical““ Symbolismus und Figuren bilden das Unterbewusstsein des Künstlers 1970er Jahre
Ein düsteres, aber lebendiges und fachmännisch ausgeführtes Gemälde voller persönlicher Symbolikkonzepte, die zu zahlreich sind, um sie in ein paar Sätzen zu behandeln, von Ralph Tho...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alfons Verheyen, (1903-1990) Öl auf Tafel um 1930
Alfons Verheyen, (1903-1990) Öl auf Tafel um 1930
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Mythologisches Ölgemälde, das eine mystische Szene mit Figuren darstellt Französisch 20.
Mystische Szene mit Figuren von Guy Nicod (Französisch 1923 - 2021) signiertes Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen, gerahmt Gerahmt: 35,5 x 27 Zoll Leinwand: 32,5 x 24 Zoll Proven...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

""Theatrical Scene", Art-Déco-Gemälde mit Tragödie, Komödie in himmlischer Fassung
Diese außergewöhnliche, fast surreale Szene von Eugene Savage, einem der führenden amerikanischen Wandmaler der Art-Déco-Periode, zeigt einen schwebenden weiblichen Akt auf der Bühne...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe