Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Robert Arthur Wilson
Britisches symbolistisches Art-Déco-Gemälde „Triune“ von Robert Arthur Wilson, Art déco

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk ist eine fesselnde Darstellung der Dreifaltigkeit, geschaffen von dem britischen Künstler Robert Arthur Wilson. Es zeigt anschaulich Wilsons tiefe Auseinandersetzung mit avantgardistischen Theorien zu Farbe, Musik und Emotion, die seine künstlerische Vision maßgeblich beeinflussten. Wilsons Erforschung der Farbabstraktion war bahnbrechend und trug entscheidend dazu bei, ihn als einen der vielversprechendsten Künstler seiner Zeit zu etablieren. Sein innovativer Ansatz der Farbabstraktion zeigt sich nicht nur in der Darstellung des Himmels, sondern auch in der Gesamtkomposition dieses Werks. Robert Arthur Wilson (Brite, 1884 - 1979) Dreieinigkeit Tempera auf Tafel Signiert 'R.A. Wilson' (unten rechts) und betitelt auf einem Label auf der Rückseite 29.1/8 x 29.1/8 in. (69 x 69 in. ) Robert Arthur Wilson war ein britischer Maler. Wilson wurde 1884 in Sunderland geboren. Er verließ die Schule im Alter von dreizehn Jahren und arbeitete eine Zeit lang als Buchhalter, bevor er 1990 eine Lehre bei einem örtlichen Schildermaler begann. Dies sollte der Beginn von Wilsons achtzigjähriger Karriere als Maler sein. Während seiner Zeit als Zeichnerlehrling besuchte Wilson Abendkurse an der Sunderland School of Art, wo er 1907 im Namen der Regierung ein nationales Stipendium für ein Studium am Royal College of Art erhielt. Seine Zeit am College erwies sich als sehr erfolgreich. 1911 erhielt er ein Stipendium der RCA, das es Wilson ermöglichte, nach Paris zu ziehen und sich an der Académie Julian einzuschreiben. Wilson wurde in Paris von der künstlerischen Gemeinschaft junger britischer Auswanderer aufgenommen, wo er viele einflussreiche soziale und kreative Beziehungen knüpfte. Nach seiner Rückkehr nach England war der Einfluss der französischen Avantgarde-Bewegung noch viele Jahre lang in seinem Werk spürbar. Ab 1917 begann Wilson mit der Herstellung mehrerer Serien von Werken, die von Aquarelldekorationen bis hin zu abstrakten Entwürfen reichten und von den immer populärer werdenden Theorien der Avantgarde über Farben, Musik und Emotionen beeinflusst waren. Sein Experimentieren mit der Abstraktion der Farbe anstelle der Form verschaffte Wilson einen Platz unter den großen aufstrebenden Künstlern seiner Generation. Im Jahr 1919 wurde sein Werk im Rahmen einer bedeutenden Ausstellung der Allied Artists' Association in der London Group gezeigt. In den folgenden Jahren setzte Wilson seine populäre abstrakte Erforschung der Farbtheorie noch eine ganze Weile fort, bevor er 1923 beschloss, seine künstlerische Richtung zu ändern. In seiner späteren Laufbahn bevorzugte Wilson einen eher naturalistischen Stil, der sich auf ländliche Szenen konzentrierte, die er in traditionellerer Weise malte, oft in der monochromen Grisaille-Technik. Das Werk des Künstlers in seinen späteren Jahren war weit entfernt von den lebhaften Arbeiten seiner künstlerischen Jugend. Dennoch stellte Wilson weiterhin an der Royal Academy aus und unterrichtete an verschiedenen Kunstschulen, wobei er in seinem späten Leben häufig Vorlesungen im Bereich der Farbtheorie hielt. Der Künstler starb 1979.
  • Schöpfer*in:
    Robert Arthur Wilson (1884 - 1979, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,13 in)Breite: 74 cm (29,13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand, einige Bereiche von Chipping kleinere Oberfläche Schmutz und Stockflecken, einige craquelure in einem bemalten Holzrahmen mit Chips und Abreibungen.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540313386312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Ölgemälde eines Sommer sprites aus dem frühen 20. Jahrhundert von Gaston Bussiere
Von Gaston Bussiere
Gaston Bussiere (Französisch, 1862 - 1928) Der Sprite des Sommers Öl auf Leinwand Signiert 'Gaston Bussiere' (unten links) 25.1/2 x 21.1/4 in. (64.8 x 54 cm.) In einem geschnitzten,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frank Dobson, „Newlyn Girl“, Ölgemälde, Cornwall, 20. Jahrhundert
Von Frank Dobson
Frank Dobson RA (Brite, 1886 - 1963) Newlyn Mädchen Öl auf Platte 9,3/4 x 13,3/4 Zoll (24,7 x 35,5 cm.) Provenienz: Aus der Sammlung von Janet Beat Bonhams London Frank Dobson (188...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zeitgenössisches britisches Ölgemälde von Simeon Stafford „Cambourne Rally“
Von Simeon Stafford
Simeon Stafford (Brite, geb. 1956) Cambourne-Rallye Öl auf Platte Signiert und datiert `SIMEON!/14.1.21' (unten rechts) und auf der Rückseite der Tafel signiert 8 x 10 Zoll (20,3 x 2...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Britische Knstlerin Jenny Ogg des 20. Jahrhunderts, lgemlde auf Tafel, Dame im Sonnenbaden
Jenny Ogg (Britische Schule, 20. Jahrhundert) Sonnenbaden Öl auf Platte signiert 'J Ogg' (unten rechts) und mit Label für Grants Fine Art Gallery Newcastle (auf der Rückseite)
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Britisches Ölgemälde von Nannien aus dem 19. Jahrhundert in Green Park, London
Paul Maitland (Brite, 1863 - 1909) Kindermädchen in Green Park, vor Piccadilly, London Öl auf Platte 7.5/8 x 11.3/8 in. (19,4 x 29 cm.) . In einem vergoldeten Holzrahmen mit bemalt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Mailand bei Nacht, Ölgemälde von Amerino Cagnoni aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Amerino Cagnoni
Amerino Cagnoni (Italiener, 1855-1923) Luci della sera (Abendlichter), Mailand öl auf Platte signiert "ACagnoni/1916" (unten rechts) 16.1/8 x 27,1/2 Zoll. (41 x 70 cm.) Er studierte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cosmic Travelers - Visionary Psychedelic Composition auf Holzplatte
Cosmic Travelers - Visionary Psychedelic Composition auf Holzplatte Surreale, psychedelische Komposition eines unbekannten Künstlers (20. Jahrhundert). Das Gesicht auf der linken Se...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Holzverkleidung

Eine elegante Frau, die weiße Rosenblüten hält, Porträt Champetre, französische Symbolistin
Von Edgar Maxence
Meisterhaft gemaltes Porträt mit reicher Farbfläche von dem berühmten französischen Symbolisten Signiert und datiert unten links Provenienz: Waterhouse & Dodd, London W.J. Morrill Lt...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Art-Déco-Gemälde, ca. 1910, Öl auf Karton. Romantische Liebessszene im Wald
Von Gaston Bussiere
Gemälde, um 1910, Öl auf Karton. Romantische Liebesszene im Wald. Gezeichnet, Gaston Bussiere. Mit schönem (Original-)Art-Déco-Rahmen. Der Rahmen ist an einigen Stellen minimal bes...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Pappe

Sorcieres
Von Jan Frans Deboever
Soricieres stellt einen Hexenzirkel dar, der sich auf dem Gipfel eines sagenumwobenen Berges in Deutschland, dem Broeken, versammelt. Die Legende besagt, dass sich die Hexen in einer...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Fete Champetre – Symbolistisches figuratives Ölgemälde von Ker Xavier Roussel
Von Ker Xavier Roussel
Signiertes symbolistisches Öl auf Tafel um 1910 vom französischen Les Nabis-Maler Ker-Xavier Roussel. Diese schöne Das Gemälde zeigt Akte und in Gewänder gekleidete Figuren in einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Dedale aus Dedale
Von Jan Frans Deboever
Der belgische symbolistische Künstler Jan Frans DeBoever (1872 - 1948) schuf zeitlebens symbolistische/allegorische Gemälde. Er konzentrierte sich auf allegorische und literarische T...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen