Objekte ähnlich wie R.H. Ives Gammell, bemaltes Basrelief auf Holz, 1947, Lady of the Seven Sorrows
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Robert Hale Ives GammellR.H. Ives Gammell, bemaltes Basrelief auf Holz, 1947, Lady of the Seven Sorrows1947
1947
13.089,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Erstaunliche Malerei und Schnitzerei auf Holzplatte des "Hound of Heaven"-Künstlers Robert Gammell. Gegründet 1947.
Dieses wunderschöne Werk zeichnet sich durch satte Farben, Goldakzente und unglaubliche Details aus.
Signiert unten rechts "R.H. Ives Gammell" und datiert '47.
Das Thema entspringt der Phantasie des Künstlers und trägt den Titel "Die Frau mit den sieben Schmerzen".
Das Werk misst 34 1/2 "H x 11 1/4 "B und gilt als eines der "Puppy Panels" des Künstlers. Der verschnörkelte Rahmen misst 38 1/2 "h x 15 1/2 "b x 1 1/4 "d. Das Gewicht beträgt 9 ½ Pfund.
Auf der Rückseite ist ein Label angebracht, das das Werk als Beitrag für die Grand National Show 1967 der American Artists Professional League in New York ausweist.
Dieses detailreiche und schöne Gemälde ist ein Werk, das man zu schätzen weiß.
Weitere Informationen zu Robert Hale Ives Gammell: Nach der Fertigstellung seiner großen allegorischen Folge, dem Hound of Heaven, sah sich Gammell gezwungen, bestimmte Themen und figurative Kompositionen in späteren Jahren wieder aufzugreifen. Sein ursprünglicher Plan war es, die kleineren Tafeln, oder "Welpentafeln", wie er sie liebevoll nannte, zwischen den größeren Hound-Tafeln aufzustellen.
Robert Hale Ives Gammell (1893-1981) war ein produktiver professioneller Maler, der in Boston, Provincetown und Williamstown, Massachusetts, arbeitete. In den fünfundsechzig Jahren seiner Karriere malte Gammell Wandgemälde, Porträts, Landschaften und Stillleben, aber die Werke, die ihn am meisten begeisterten, waren die allegorischen Werke, die seiner Fantasie entsprungen waren. In seinem Tagebuch schrieb Gammell, er sei "fasziniert von dem Drama des Menschen in seiner Beziehung zu den Kräften des Universums und seiner eigenen Natur". Im Laufe der Jahre experimentierte er mit alten Mythen und Ritualen sowie mit zeitgenössischen Symbolen, um Bilder des Schreckens, des Staunens und der Sehnsucht des Menschen angesichts eines Jahrhunderts des Umbruchs zu artikulieren.
Auszug aus Elizabeth Ives Hunter, die Patentochter von R. H. Ives Gammell und die Tochter seines Assistenten, Theodore W. J. Valsam.
R. H. Ives Gammell vertrat die Ansicht, dass die Praxis und die Standards der Kunst auf dem Goldstandard beruhen sollten, der durch das französische Bildungssystem des 19. Jahrhunderts, wie es von der Ecole des Beaux-Arts und der Academie Julian in Paris praktiziert wurde, festgelegt wurde. Sein persönliches Ziel war es, dieser Tradition zu folgen, und so gründete er sein eigenes Studio, in dem er jeweils nur mit einer Handvoll Studenten arbeitete. Sein Buch "Twilight of Painting" sollte dazu beitragen, den Weg zurück zu diesen hochgesteckten Zielen für künftige Künstler zu definieren, indem es das kompromisslose Qualitätsniveau widerspiegelt, das er anstrebte und beibehielt.
Robert Hale Ives Gammell wurde in Providence, Rhode Island, geboren und verbrachte den Großteil seines künstlerischen Lebens in Boston in den Fenway Studios und in Williamstown, MA, wo er 1981 starb. Im Jahr 1910 studierte Gammell kurz bei William C. Loring und Wm. Sergeant Kendall vor seiner Ausbildung 1913 an der Museumsschule in Boston bei Philip Hale, F.W. Benson und Edmund C. Tarbell für ein paar Monate.
Danach ging Gammell nach Provincetown, MA, um bei Charles Hawthorn zu studieren, und anschließend an die Academie Julian in Paris und die Academie Baschet bis Ende 1914. Die Lehren von Tarbell und die Arbeit von Joseph DeCamp und William M. Paxton haben ihn stark beeinflusst. Er war so sehr von der Bostoner Schule beeinflusst, dass er schwor, ihre Lehrtraditionen an Generationen von Schülern weiterzugeben, und genau das tat er auch. Einige der Maler, die "Gammellites" sind, sind Samuel Rose, Thomas R. Dunlay, Robert Cormier, Richard Lack, Gary Hoffman, Stephen Gjerston, Robert Douglas Hunter, David Lowrey, David Curtis, Richard Whitney und Hunderte von anderen.
Gammell war ein seriöser, strenger Mallehrer, der darauf bestand, dass die Schüler lernten, nach dem Abdruck zu zeichnen, den Ansatz der "bed-bug line" zu erlernen, um Licht und Schatten zu sehen, und die Methode der "sight size", um Objekte richtig zu sehen. Die Schüler lernten jahrelang zu zeichnen, bevor sie zur Ölmalerei übergingen.
Gammell ist als klassischer Realist bekannt, dessen Themenschwerpunkt auf mythologischen, biblischen und surrealen Figuren, Porträts und Landschaften liegt. Er war Mitglied der Guild of Boston Artists, des Providence Art Club, der New York Society of Painters, der Allied Artists of America, der Newport Art Association, des Tavern Club und des St. Botolph Club (in Boston) sowie der New York Society of Mural Painters. Da er jurierte Ausstellungen nicht mochte, gewann Gammell nur Preise bei der Newport AA (1936) und der Allied Artists of America (1941). Er ist Autor von "Twilight of Painting" (1946), Dennis Miller Bunker, The Shop Talk of Edgar Degas, "A Pictorial Sequence based on 'The Hound of Heaven' by Francis Thompson" und The Boston School, 1900-1930, das posthum veröffentlicht wurde. Gammell wird zugeschrieben, dass er die jahrhundertealte künstlerische Tradition, die von Tarbell und Benson gelehrt wurde, an Generationen von Schülern weitergegeben hat, die inzwischen selbst erfolgreich sind.
- Schöpfer*in:Robert Hale Ives Gammell (1893 - 1981, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1947
- Maße:Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Phoenix, AZ
- Referenznummer:1stDibs: LU2749215085052
Robert Hale Ives Gammell
Robert Hale Ives Gammell liebte es, die nackte oder klassizistische Figur in allegorischer Umgebung darzustellen und ist vor allem für seine Wandgemälde in der Newark Public Library bekannt. Zu Beginn seiner Karriere ging er bei William McGregor Paxton in die Lehre, und beide Künstler verleihen der menschlichen Figur ein samtiges Finish.
Anbieterinformationen
3,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
35 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Phoenix, AZ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRockwell Kent, Original-Holzstiche, 1931 – Taucher
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent (1882-1971) Holzstich in ausgezeichnetem Zustand mit dem Titel: Taucher.
Gegründet 1931. Auflagenhöhe: 150. Das Bild misst: 7 7/8 "h x 5 3/8 "w.
Der Druck ist ungerahmt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Ölgemälde "Frau, die ihr Haar richtet" von John R. Grabach, ca. 1940er Jahre
Von John R. Grabach
Wunderschönes impressionistisches Gemälde des hoch angesehenen Künstlers und Lehrers John R. Grabach aus New Jersey (1886-1981)
Dieses Werk ist Öl auf Leinwand auf Karton gelegt und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Farbe
KPM Porcelain Fliese Weibliches Portrait Signiert Wagner - 19. Jahrhundert
Beautifully Painted Porcelain tile signed “Wagner” lower right.
The work rests in an ornate gilded frame with a rose-colored velvet liner.
The work is in mint condition with no repai...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Keramik
Hovsep Pushman, Gemälde, ca. 1930er Jahre, Porträt Frau mit Kamm (Mary Bernard)
Von Hovsep Pushman
Wunderschönes und detailliertes Original-Öl auf Leinwand des armenischen/amerikanischen Künstlers Hovsep Pushman.
Die Dargestellte ist Mary Bernard, deren Vater Jean (Juan) Bernard w...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Farbe
Französischer Maler und Illustrator von Georges De Feure, Aquarell, 1899, The Swordsman
Von Georges De Feure
Georges De Feure (französisch 1868-1943) auch Georges Joseph van Sluijters
Original Feder & Tinte mit Aquarell - Der Schwertkämpfer und der Kanonier
Vom Künstler unten rechts signie...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Papier
Originallithographie von Alexandre Hogue, Originallithographie, 1941 – Weihnachtsbaum auf Ölfeld
Von Alexandre Hogue
Original-Lithografie des texanischen Künstlers Alexandre Hogue (1898-1994).
Titel: Ölfeld-Weihnachtsbaum. Erstellt: 1941.
Bildgröße: 14 ½ x 9 1/8. Rahmengröße: 22 ½ x 17.
Die Auf...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Panel 13, oft als „Puppy Panel“ bezeichnet
Von Robert Hale Ives Gammell
Gammell Trust #T137.
Nach der Fertigstellung seiner großen allegorischen Sequenz, dem Hound of Heaven, im Jahr 1956 sah sich Gammell gezwungen, bestimmte Themen und figurative Kompo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Klassisches Studium
Von R. H. Ives Gammell
Spider Web aus Gammells Serie "Answer to Job" spricht von der Verstrickung des Menschen in die Kräfte der Natur und des Schicksals.
Kategorie
1970er, Symbolismus, Tiergemälde
Materialien
Papier, Öl
Klassisches Studium
Von R. H. Ives Gammell
Gammell Trust #W126. Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts: ""R.H. „Ives Gammell, Paris, 1917“. Das Blatt misst 12 1/2 x 10 Zoll.
Es handelt sich um ein sehr frühes Werk, ...
Kategorie
1910er, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Große Art-Déco-Zeichnung „Male Nude holding Child Aloft“ von Meister-Muranolist
Von Robert Hale Ives Gammell
Diese von Robert Hale Ives Gammell gezeichnete Darstellung eines männlichen Aktes, der ein stilisiertes Kind in die Höhe hält, ist ein brillanter Beweis für die meisterhafte Zeichenk...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Zeichnungen
Materialien
Papier
2.024 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Christ mit getauften Rittern
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
J. C. Leyendeckers Illustrationen und Anzeigen schufen ein kollektives visuelles Gedächtnis für die amerikanische Ö...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Signierter Siebdruck „The Ninth Hour“ von Clarence Carter
Von Clarence Holbrook Carter
Die neunte Stunde
Clarence Holbrook Carter
Amerikaner (1904-2000)
Datum: 1978
Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 200, AP 30
Größe: 40 Zoll x 26 Zoll (101,...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Siebdruck