Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ross Stefan
"PUEBLO" INDIANISCHER MARSCH VOR DEM PUEBLO ARIZONA KÜNSTLER

20. Jahrhundert

2.021,18 €

Angaben zum Objekt

Ross Stefan (1934-1999) Arizona / Wisconsin Künstler Bildgröße: 7,5 x 6,5 Rahmengröße: 18 x 16 Medium: Öl "Pueblo" Biografie Ross Stefan (1934-1999) Der in Milwaukee geborene Ross Stefan wurde ein Maler von Westernszenen im traditionellen Stil. Seine Motive sind Wüsten- und Gebirgslandschaften des Südwestens und stereotype Figuren aus diesem Teil des Landes. Seine erste Einzelausstellung hatte er im Alter von 13 Jahren. Damals lebte er in Wisconsin und wurde durch einen Atelierbesuch bei Dan Muller, einem Illustrator, stark beeinflusst. Als Teenager zog er 1953 mit seiner Familie nach Tucson, Arizona, wo sein Vater in der Werbung arbeitete, was Stefans Interesse an der Illustrationskunst förderte. Er studierte Kunst und Philosophie an der University of Arizona und arbeitete nebenbei als Zeichner für die Zeitung von Tucson. Norman Rockwell war einer seiner frühen Vorbilder. Ermutigt von Ivan Rosequist, einem Pionier des Kunsthandels in Tucson, beendete Stefan seine unproduktive Tätigkeit an der Kunstabteilung der Universität von Arizona und machte sich als bildender Künstler selbstständig. Quelle: Peggy und Harold Samuels, "Die illustrierte biografische Enzyklopädie der Künstler des amerikanischen Westens". Ross Stefan wurde 1934 in Milwaukee, Wisconsin, geboren. Sein Vater, der in der Werbung tätig war, führte ihn schon früh in die Kunst ein, und der junge Ross Stefan hatte seine erste Einzelausstellung im Alter von 13 Jahren. Sein erster (und vielleicht einziger) großer Einfluss war der bekannte Illustrator Dan Muller aus Wisconsin, dessen Besuch in seinem Studio einen wichtigen Wendepunkt in seiner Karriere markierte. Aus gesundheitlichen Gründen zog Ross Stefan 1953 in den Süden von Arizona, wo er an der Universität von Arizona Kunst studierte. In seiner Freizeit arbeitete Stefan als Illustrator für den Tucson Daily Citizen, wobei er seinen eigenen, autodidaktischen Stil mit dem seiner frühen Muse, Norman Rockwell, verband. Dieser Ausflug in die bezahlte Arbeit überzeugte Ross Stefan, sein Studium an der Universität aufzugeben und 1955 in einem Studio und einer Galerie, die er in Tubac gründete, hauptberuflich zu malen. Es war auch 1955, als Ross Stefan zum ersten Mal in die Wüste reiste, um Zeit mit Berühmt wurde Ross Stefan 1971, als seine Ein-Mann-Show in New York City praktisch am Eröffnungsabend ausverkauft war. Von diesem Zeitpunkt an gehörte Stefans Werk zu den begehrtesten und meistgesammelten im Bundesstaat Arizona, mit großen Retrospektiven seiner Arbeiten im Phippen Museum, der Harmsen Collection'S, dem Denver Art Museum, der Pierce Western Collection, dem Phoenix Art Museum und dem Sangre de Cristo Arts Center. Ross Stefans Werk wird oft als "südwestlicher Impressionist" bezeichnet, eine Reduktion, die seine breiten Pinselstriche und die überhöhte Farbpalette berücksichtigt, ohne die Proportionsgenauigkeit und den räumlichen Realismus seiner Landschaften, Figuren und Architekturdarstellungen zu berücksichtigen. Ross Stefans Szenen des Pueblo-Lebens und der Landschaft des südlichen Arizonas sind immer noch Archetypen des Genres, und sein Vermächtnis als einer der führenden Künstler Arizonas des 20. Jahrhunderts ist gesichert. Ross Stefan wurde am 13. Juni 1934 in Milwaukee, Wisconsin, geboren und entwickelte schon in jungen Jahren eine Liebe zur Kunst. Sein Vater, der in der Werbebranche arbeitete, versorgte Stefan mit genau der richtigen Menge Kunst, um seine Lippen zu befeuchten. Im Alter von 13 Jahren debütierte Stefan mit seiner ersten One-Man-Show. Bald darauf zog er aus gesundheitlichen Gründen in den Süden von Arizona. Von der Liebe zur westlichen Atmosphäre ergriffen, begann Stefan, Landschaften zu skizzieren. Er wird als Autodidakt bezeichnet, wurde aber bei mehreren Besuchen von dem Illustrator Dan Muller aus Wisconsin ermutigt. Stefan wurde Kunststudent an der Universität von Arizona. Während seiner Ausbildung zeichnete er nebenbei für die toskanische Zeitung. Die Werke seiner frühen Muse, Norman Rockwell, dienten ihm als Inspiration für seine Technik. Es wird gemunkelt, dass Ivan Rosequist von der Rosequist Gallery in Tucson die Ermutigung war, die Stefan brauchte, um als Künstler sein volles Potenzial zu entfalten. Unabhängig davon, ob Rosequist diesen Einfluss hatte oder nicht, wagte Ross Stefan 1955 den Sprung und begann, Vollzeit zu malen, mit einem Studio und einer Galerie in Tubac, Arizona. Im selben Jahr blieb Stefan bei den Navajos und machte das Land und die Menschen zu seinem Markenzeichen. Seine Bilder wurden zu einer Sensation. 1971 erwies sich seine New Yorker One-Man-Show, die 16 Ölgemälde von Landschaften und Figuren aus dem Südwesten umfasste, als sehr erfolgreich und war am ersten Abend praktisch ausverkauft. Durch seine luftigen und breiten Pinselstriche hat er sich den Ruf eines impressionistischen Künstlers erworben. Sein Gemälde demonstriert die Entwicklung der Farbe, die als Höhepunkt der impressionistischen Kunst bezeichnet wurde.
  • Schöpfer*in:
    Ross Stefan
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Image Size: 7.5 X 6.5 Frame Size: 18 x 16Preis: 2.021 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Bitte besuchen Sie mein Schaufenster für weitere Vintage- und Mid-Century-Kunstwerke.
  • Galeriestandort:
    San Antonio, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU769317090502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„ „Going Home““ Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Texas, New Mexico
Von J. Robert Miller
J. Robert Müller (1928 -2005) Abilene Künstler Bildgröße: 16 x 20 Rahmengröße: 21 x 25 Medium: Öl "Nach Hause gehen" Biografie J. ROBERT MILLER (1928-2005) J. Robert Miller ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"INDIAN MAIDENS" INDIANISCHE KÜNSTLERIN AUS ARIZONA
Ross Stefan (1934-1999) Arizona / Wisconsin Künstler Bildgröße: 16 x 12 Rahmengröße: 19 3/4 x 15 3/4 Medium: Öl auf Leinwand "Indische Jungfrauen" Biografie Ross Stefan (1934-1999) D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Adobes aus New Mexico
Von Leslie R. Center
Leslie R. Center (1933-2009) Houston Künstler Bildgröße: 18 x 29 Rahmengröße: 29 x 36 Medium: Gemischte Medien 1960 Biografie Leslie R. Center (1933-2009) LESLIE R. CENTER,...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media

"ADOBE CHURCH" NEW MEXICO DATIERT 1943 GERAHMT 28,75 X 33,25
Von Edmund Daniel Kinzinger
Edmund Daniel Kinzinger (1888-1963) Waco Künstler Bildgröße: 18,5 x 24 Rahmengröße: 28,75 x 33,25 Medium: Pastell Datiert 1943 "Adobe Church's" New Mexico Biografie Edmund Daniel Kin...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

„Adobes““ Schöne Farben unvollkommene Szene im Inneren mit Blick auf die amerikanische Ureinwohner
Von Jack Grisham
Jack Grisham (1913-1994) Kalifornien, Texas Künstler Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 31 x 37 Medium: Öl 1953 Adobe-Hütten. Professionell gereinigt. Einige craquelure, die de...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Down By The Rio Grande“ Texas Cowboy Western Dallas Künstler Fred Darge, 1900-1978
Fred Darge (1900-1978) Dallas Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 32 x 38 Medium: Öl, "Unten am Rio Grande" Biografie Fred Darge (1900-1978) Friedrich Ernst Darge Geboren: 1. Mär...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Südwest-Indianer in der Shore und im New Mexican Village, zweiseitiges Gemälde
Das vorliegende Kunstwerk ist ein ungewöhnliches Beispiel für die Malerei von Fritzi Brod. Es ist beidseitig bemalt: auf der einen Seite ein Bild von drei amerikanischen Ureinwohnern...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Vladan Stiha Indigene Kunst Nord- und Südamerikas in New Mexico
Vladan Stiha: 1908-1992. Gut gelisteter Künstler aus New Mexico mit Auktionsrekorden über 12.000 $. Er wurde in Jugoslawien geboren und versuchte während des 11. Weltkriegs in die US...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mittags, Dorf Zuni
Von Frank Reed Whiteside
Mittagszeit, Dorf Zuni, 1897 von. Frank Reed Whiteside (Amerikaner, 1866-1929) Ungerahmt: 20" x 30" Gerahmt: 28" x 38" Frank Reed Whiteside, geboren am 20. August 1867 in Philadelp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Pueblo-Indianer, Taos, New Mexico“ Georgina Klitgaard, Modernistische Figuren
Von Georgina Klitgaard
Georgina Klitgaard Pueblo-Indianer, Taos, New Mexico Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Die Kunst von Georgina Klitgaard ist manchmal in der kritischen Neigung unte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanisches Gemälde Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Tanzausstellung, New Mexico, Antelope-Tänzer
Ein Original-Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Rudolph Wedow. Dieses fantastische Gemälde zeigt die Antilopen-Tänzer im San Felipe Pueblo in New Mexico. Sie wurde in den 1940e...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Apache-Familie, Schafzüchter, von Allan Houser, 1945, Gemälde, Apache, Landschaft
Von Allan Houser
Apachenfamilie beim Schafehüten, von Allan Houser, 1945, Gemälde, Navajo, Apachen, Landschaft einzigartig 1/1 signiert vorne unten rechts
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe