Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ruth Owens
Dirty Rice auf Tinder

2020

Angaben zum Objekt

RUTH OWENS schloss 2018 mit einem MFA an der University of New Orleans ab, nachdem sie ihre 25-jährige Arztpraxis verlassen hatte. Sie wird von der Jonathan Ferrara GALLERY vertreten und gehört zu den Künstlerkollektiven: A.I.R. Gallery in Brooklyn und "The Front" in New Orleans. Zu den Künstlerresidenzen gehören die Addison Gallery of American Art in Andover, MA (2019), das Vermont Studio Center (2018), die Studios at MASS MoCA (2021) und das Joan Mitchell Center (20.9. bis 21.2.). Ihre Werke befinden sich in der ständigen Sammlung der Addison Gallery of American Art und des New Orleans Museum of Art. Zu den bemerkenswerten Einzelausstellungen gehören "Good Family", 2019, The Front Gallery; "Identity Theft", 2018, Jonathan Ferrara Gallery; "Baby Love", 2018, University of New Orleans Gallery; "Conspiracies", 2017, Barrister's Gallery, New Orleans; und "Stepin' Out", 2016, Xavier University Chapel Gallery, New Orleans. Ruth hat an Gruppenausstellungen im New Orleans Museum of Art, im Contemporary Art Center of New Orleans, im Ogden Museum of Southern Art, in der Addison Gallery of American Art und beim New Orleans Film Festival 2019 teilgenommen. Die Künstlerin sagt folgendes über ihre Arbeit... „Debbie Do Dallas“ stand auf dem handgeschriebenen Etikett einer schlichten schwarzen Videokassette, die sich in der Sammlung meines Vaters von Western und Abenteuerfilmen befand. Der Anblick dieser Worte hat mir als Teenager unsagbare Qualen bereitet, sowohl wegen des grammatikalischen Versagens, Subjekt und Verb in Übereinstimmung zu bringen, als auch wegen des Gedankens, dass sich mein Vater sexuell eindeutige Inhalte ansieht. Diese Überschneidung von persönlichen familiären Beziehungen und dem kulturellen Kontext, der zu einer Ungleichheit der Ressourcen führt, z. B. beim Zugang zu Bildungschancen zwischen Menschen afrikanischer und europäischer Abstammung, ist der Antrieb für meine Arbeit. Als Grenzgängerin zwischen germanischen und afrikanischen Vorfahren sind meine Anliegen in unserem derzeitigen polarisierten politischen Umfeld aktueller denn je, und ich versuche, meine Geschichte aus einem sehr persönlichen Blickwinkel zu erzählen. Eine Herangehensweise an das Kunstschaffen, die sowohl die sehr persönliche Familiengeschichte als auch die Interaktion dieser Familie mit den vorherrschenden kulturellen Kräften einbezieht, bildet den Kern meiner Arbeit. Mit gnadenloser Offenheit bringe ich unausgesprochene Familiengeheimnisse, Untreue, Sucht und Geisteskrankheiten ans Licht. Jedes Bild hat seine Wurzeln in einer zentralen Erinnerung aus der Kindheit und stellt einen psychologisch intensiven Moment persönlicher Prägung dar, der in einer Kultur der Rassentrennung angesiedelt ist. Die Verhandlung psychologischer und kultureller Spannungen ist meine treibende Kraft, und meine kommunikativen Werkzeuge liegen in einer sehr expressiven und organischen Malweise. Die Oberflächen werden zerkratzt, blank gelassen, beschmiert und beträufelt, um eine Stimmung zu erzeugen, die dem emotionalen Inhalt des Bildes entspricht. Die Oberfläche wird nicht nur zu einer Metapher für die Verwundbarkeit unserer Körper, sondern stellt auch einen Versuch dar, eine fließende rassische Identität anzunehmen, um die von unserer dominanten Kultur diktierte Identität zu unterlaufen. Eine Gerhardt-Richter-ähnliche Schabung der Gesichtszüge verweigert die Einordnung einer Figur in ein vorgegebenes Rassekonstrukt. Obwohl wir nicht wohlhabend waren, kauften meine Eltern eine Super-Acht-Kamera, um die inzwischen unverzichtbaren Aufnahmen von den Geburtstagsfeiern unserer Kindheit und den Possen im Garten in den 1960er und 1970er Jahren zu machen. Dieses Filmmaterial hat sich als äußerst wertvolle Ressource bei der Erforschung meiner psychologischen Vergangenheit erwiesen, und Ausschnitte aus diesen Filmen haben mir als Referenzbilder für meine Gemälde gedient. Anstatt die Bilder jedoch in einer einfachen gegenständlichen Weise zu kopieren, habe ich versucht, die emotionale und visuelle Wirkung durch den Einsatz von Collagen, Farbveränderungen und kompositorischen Änderungen zu verstärken. Der Verfall des Super-Acht-Films im Laufe der Zeit ist in der Tat ein Vorteil für meine Malpraxis. Dadurch geht ein erhebliches Maß an visueller Information verloren, was mir erlaubt, mit der Abstraktion der Figur und ihrer Umgebung zu experimentieren. Diese Abstraktion und das Abweichen von der Gegenständlichkeit können sehr dazu beitragen, die fließende rassische Identität zu vermitteln, die Stimmung für eine psychologische Untersuchung vergangener Erinnerungen zu schaffen und die Verletzlichkeit brauner und schwarzer Körper anzusprechen. Außerdem eröffnet die Abstraktion Möglichkeiten zur Manipulation von Farbe und Komposition im Dienste des visuellen Vergnügens. Diese Schönheit ist eine Einladung an den Betrachter, sich vielleicht für diese rassisch und kulturell komplizierte Familie zu öffnen, die im Laufe der Zeit wohl immer mehr zur Norm wird.
  • Schöpfer*in:
    Ruth Owens (1959, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    2020
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10526858652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der letzte Tanz (Kurzgang)
Von Ruth Owens
[ New Orleans, LA :: geb.1959, Augsburg, Deutschland ] Im Jahr 1959 wurde Ruth Owens als Tochter einer jungen deutschen Frau und eines schwarzen Soldaten aus Georgia geboren. Der n...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen u...

Materialien

Kasein

Bergauf
Von Monica Zeringue
Monica Zeringue erhielt ihren MFA von der University of New Orleans im Jahr 2006 und ihren BA im Jahr 1993. Im Jahr 1999 wurde sie mit dem Prix de l'Acadamie de Paris, Societe Intern...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnung...

Materialien

Grafit, Leinen

wolf-Schweide
Von Monica Zeringue
Monica Zeringue erhielt 2006 ihren MFA von der University of New Orleans und 1993 ihren BA. Im Jahr 1999 wurde sie mit dem Prix de l'Acadamie de Paris, Societe Internationale des Bea...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnung...

Materialien

Grafit, Leinen

Ophelia absteigend
Von Monica Zeringue
Monica Zeringue erhielt 2006 ihren Master of Fine Arts von der University of New Orleans und 1993 ihren BA. Im Jahr 1999 wurde sie mit dem Prix de l'Acadamie de Paris, Societe Intern...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnung...

Materialien

Grafit, Leinen

Lumen
Von Jered Sprecher
Als Künstlerin fertige ich Bilder an, die sich im Grenzbereich zwischen Abstraktion und Darstellung bewegen. Meine Arbeit komprimiert die Zeit auf die Oberfläche der Malerei, dieser ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Unterbrechung
Von Maggie Evans
[geb. 1980 - Denton, TX ::: lebt und arbeitet - Savannah, GA] MAGGIE EVANS ist eine in Savannah, Georgia, ansässige Künstlerin. Derzeit untersucht sie mit Malerei, Zeichnung und I...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Devi Devi, Holzkohle, Aquarell, Teeflecken auf Leinwand von zeitgenössischem Künstler, auf Lager
Von Chandra Bhattacharya
Chandra Bhattacharya - Ohne Titel - 12 x 10 Zoll (ungerahmte Größe) Kohle, Aquarell & Teefleck auf Leinwand. ( FRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS ) Stil : In den letzten drei bis ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Wasserfarbe, Tee

Devi Devi, Holzkohle, Aquarell, Teeflecken auf Leinwand von zeitgenössischem Künstler, auf Lager
Von Chandra Bhattacharya
Chandra Bhattacharya - Ohne Titel - 12 x 10 Zoll (ungerahmte Größe) Kohle, Aquarell & Teefleck auf Leinwand. ( FRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS ) Stil : In den letzten drei bis ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Wasserfarbe, Tee

Yugpurush, Buddha, Acryl auf Leinwand, Rosa, Schwarz von indischer Künstler „In Stock“
Von Sanatan Dinda
Sanatan Dinda - Yugpurush - 40 x 30 Zoll (ungerahmtes Format) Zeichenkohle & Acryl auf Leinwand Inklusive Versand in Rollenform. Stil : Sanatan Dinda entdeckt das Schöne inmitten de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Deseo“ von Anna Pennati
Dieses Werk von Anna Pennati ist Teil einer Serie von Arbeiten, die die Künstlerin spanischen Dichtern gewidmet hat. Dieses ist inspiriert von einer Passage aus einem Gedicht von Lui...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Ölpastell, Acryl, Leinwand

Contemporary Surreal Cartoon Pen & Ink Zeichnung auf Leinwand von britischen Künstler
Zeitgenössische surreale Cartoon-Zeichnung mit Feder und Tinte auf Leinwand mit dem Titel 'Green Man' von zeitgenössischem britischen Künstler. Ein Regenbogen von Farben taucht aus d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Permanentmarker, Filzstift, Acryl, Leinwand

Fenzoni, Gemälde UND vorbereitende Zeichnung, John the Baptist, Italien Renaissance
Von Ferrau Fenzoni
Das Gemälde und die vorbereitende Zeichnung werden zusammen angeboten. Provenienz Privatsammlung, Deutschland, Trier, ca. 1980- 2013 Saint John der Täufer Braune Tusche und Lavieru...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen