Objekte ähnlich wie "Meridian Hotel Wandbild" Aquarell auf Papier 20" x 22" Zoll von Salah Abdel Kerim
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Salah Abdel Kerim"Meridian Hotel Wandbild" Aquarell auf Papier 20" x 22" Zoll von Salah Abdel Kerimum 1980
um 1980
7.315,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Meridian Hotel Wandbild" Aquarell auf Papier 20" x 22" Zoll von Salah Abdel Kerim
Geboren in Fayoum in einer großen Familie mit 5 Brüdern und Schwestern. Im Jahr 1938 lernt er den berühmten Maler Hussein Bikar kennen und wird sein Student an der Kunstfakultät in Qena. Er blieb seinem Professor sein ganzes Leben lang sehr verbunden. 1940 trifft er Hussein Youssef Amin und die Gruppe für zeitgenössische Kunst an der Sekundarschule Farouk First im Stadtteil Abasya in Kairo, wo er zum ersten Mal mit dem Surrealismus in Berührung kommt. Im Jahr 1943 wird er Student an der Fakultät für Bildende Künste und schließt 1947 mit Auszeichnung ab. 1948 wird er Assistent in der Abteilung für Innendekoration bei der FFA. 1952 wird er zu einer Mission nach Paris geschickt und wird Schüler von Paul Colin und A. Marie Cassandre für Werbung und Theaterdesign. Im Jahr 1956 zieht er nach Rom, um Kinodesign zu studieren. Im Jahr 1957 erhielt er den internationalen Preis für Malerei von San Vito Romano, Italien, und promovierte am Centro Sperimental di Cinemato Grafia. Zurück in Ägypten wird er 1958 zum Professor an der FFA ernannt, wo er mit seinen meisterhaften Skulpturen aus geschriebenem Eisen zu experimentieren beginnt. 1959 erhält er den ersten Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Alexandria. Im selben Jahr erhält er von der Biennale von Saint Paolo, Brasilien, eine Ehrenauszeichnung für seine Skulptur "Der Fisch". 1960 erhält er den Preis der Guggenheim National Section für sein Gemälde "Fighting Roosters". 1961 nahm Rene Huyghe seine Skulptur "Schrei der Bestie" in sein Buch "Kunst und Mensch" auf, das er zusammen mit den großen P. Picasso und Muller unter dem Titel "Die Energie der Form" herausgab. Im Jahr 1963 erhält er für dieselbe Skulptur die Ehrenauszeichnung der 7. Biennale von San Paolo.
- Schöpfer*in:Salah Abdel Kerim (1925 - 1988)
- Entstehungsjahr:um 1980
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Culver City, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1085112413822
Salah Abdel Kerim
Salah Abdel Kerim wurde 1925 in Fayoum, Ägypten, in einer fünfköpfigen Familie geboren. Im Jahr 1938 wurde er bei dem bekannten ägyptischen Maler Hussein Bikar ausgebildet. Er schloss 1947 sein Studium der Ornamentik an der Fakultät für Schöne Künste in Kairo mit Auszeichnung ab. Im Jahr 1948 arbeitete er als Assistent in der Abteilung für Innendekoration an seiner Universität, dann erhielt er ein Stipendium, um seine Ausbildung in Europa fortzusetzen und zog 1952 nach Frankreich, um Theaterdekor und Werbung zu studieren. Im Jahr 1956 studierte er Kino-Dekor und promovierte 1957 am "Centro Sperimentale di Cinematografia". Ein Jahr später kehrte er nach Ägypten zurück, um an der Fakultät für Bildende Künste in Kairo zu unterrichten, zu deren Dekan er 1982 ernannt wurde. Abdel Kerim hatte seit seiner Kindheit eine besondere Beziehung zu Tieren. Es heißt, dass er schon als Kind gerne Insekten, Vögel und Schmetterlinge sammelte. Mit seiner Kunst wollte Abdel Kerim die Beziehung zwischen Mensch und Tier stärken. Seine Vorliebe für sie spiegelt sich in seinen zahlreichen Tierdarstellungen wider, insbesondere in seinen Skulpturen. Der Künstler macht sie wunderbar, ansprechend, nahbar, leicht zugänglich. Für seine Skulpturen verwendet der Künstler vor allem Holz und Metall, aber am bekanntesten ist er für seine Schrottskulpturen. In der arabischen Kunstwelt erhielt er sogar den Spitznamen "The Scrap Artist". Er war von Metall fasziniert, weil er der Meinung war, es sei hart, unbearbeitbar und dauerhaft. Licht und Luft, die das Metall zersetzen, sind für ihn jedoch eine Erinnerung daran, dass das Werk vergänglich ist und verrottet. Seine erste Skulptur wurde 1959 auf der Biennale von Sao Paolo in Brasilien ausgestellt, wo sie den Nationalen Bildhauerpreis gewann. Für seine Skulpturen gab es nie eine konzeptionelle Vorarbeit oder einen Entwurf. Abdel Kerim hat immer zufällig angefangen, inspiriert durch das MATERIAL selbst. Er wollte sein Werk weder als abstrakt noch als figurativ bezeichnen, sondern zog den Begriff "expressiv" vor, da jedes Werk seine eigene Form zum Ausdruck bringt. Er baute seine Werke vom Zentrum des Werks bis zu seiner endgültigen Form im Zusammenspiel mit Licht und Luft auf. Er nannte es: "Bildhauerei aus der Leere". Salah Abdel Kerim war ein Perfektionist, der danach strebte, mehrere künstlerische Sprachen fließend zu beherrschen: Keramik, Ölgemälde, Wandbilder, Kino- und Theaterplakate, Theaterkostüme, Mosaike, Skizzen, Porträts, Landschaften, Miniaturen. Er hat auch viele Innenräume von Gebäuden in Kairo entworfen. Seine Kreaturen sind fast schon burtonesk und skurril, was aber ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität nicht schmälert. Der Künstler ist 1988 verstorben.
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
421 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cairo, Ägypten
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Peace of Mind" Figurative Malerei 31,5" x 31,5" Zoll von Karim Abd Elmalak
Von Karim Abd Elmalak
"Peace of Mind" Figurative Malerei 31,5" x 31,5" Zoll von Karim Abd Elmalak
Karim Abdel Malaks vielschichtige multimediale Werke sind von den alten Meistern beeinflusst.
Die textur...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Mixed Media, Öl
„Jubilance“ Figuratives Gemälde 14" x 14" Zoll von Ahmed Saber
Von Ahmed Saber
„Jubilance“ Figuratives Gemälde 14" x 14" Zoll von Ahmed Saber
Medium: Acryl, Tusche und Farbstift auf Papier
AHMED SABER - BIO
Ahmed Saber ist ein ägyptischer Künstler, der in Lux...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Acryl, Buntstift
„Al Ain“ Figuratives Ölgemälde 55" x 79" Zoll von Omar Abdel Zaher
„Al Ain“ Figuratives Ölgemälde 55" x 79" Zoll von Omar Abdel Zaher
Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er war bereit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Arabian Nights“ Figuratives Gemälde 9" x 12" Zoll (1997) von Ibrahim Abd Elmalak
„Arabian Nights“ Figuratives Gemälde 9" x 12" Zoll (1997) von Ibrahim Abd Elmalak
Emanzipation, 1991
Tinte auf Papier.
Unterschrieben & datiert
Arbeiten ansehen.
AKTIE
Abd Elmalak...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...
Materialien
Papier, Tinte
"Islamic Courtyard" Abstrakte Collage 37" x 33" Zoll von Neama El Sanhoury
"Islamic Courtyard" Abstrakte Collage 37" x 33" Zoll von Neama El Sanhoury
Stoffcollage auf Baumwollgewebe auf Holz
KÜNSTLER BIO
Neama El Sanhourys Aufwachsen in einem, wie sie es ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Stoff, Holz, Mixed Media, Netz
"Arabische Kalligraphie 3" Abstrakte Malerei 20" x 26" Zoll von Mohamed Hassan
Von Mohamed Hassan
"Arabic Calligraphy 3" Abstract Painting 20" x 26" inch by Mohamed Hassan
Mohamed Hassan is a traditional Arabic calligraphist, he obtained his official license to practice this art...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Persische Contemporary Kunst von Aziz Anzabi - Pflegeheim
Öl & abblätterndes Papier auf Leinwand
Aziz Anzabi ist ein britischer Künstler iranischer Abstammung, der 1970 geboren wurde und in London lebt und arbeitet. Er stellt zahlreiche Ku...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Thaer - Contemporary Acryl, Göttin
Eine auffällige abstrakte Darstellung einer weiblichen Figur, die in kühnen Formen und leuchtenden Farben gehalten ist. Signiert unten rechts. Auf Leinwand.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Acryl
339 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bunte Contemporary figurative Malerei "Untitled II"
Von Khalid Nadif
Leuchtend farbige zeitgenössische figurative Malerei des marokkanischen Künstlers Khalid Nadif.
Das Gemälde wird in einem einfachen Holzrahmen angeboten.
Größe: 40 x 32,5 Zoll (g...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Ohne Titel - Bunte Contemporary Figurative Malerei
Von Khalid Nadif
Zeitgenössische figurative Malerei von Khalid Nadif
Gemischte Medien auf Leinwand, angeboten in einem hellen Holzrahmen. Signiert auf der Rückseite vom Künstler.
Porträt, weibliche...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Figurative Malerei Grün Blau Grau Rot Schwarz Flieder Rosa Brown
Ein Gemälde von Maestro Omar Kamal El Din
Das Gemälde ist ungerahmt.
"Der Eindruck, den die Bilder auf den Betrachter machen, ist so gewaltig, hypnotisierend, großartig, dass er d...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Die Könige der Renaissance Mohammad Ariyaei Zeitgenössische iranische Kunst Orientalische Kunst
Von Mohammad Ariyaei
Acrylfarbe auf Leinwand
Handsigniert
Einzigartige Arbeit
DIE TAUSENDUNDEINE NACHT DES MOHAMMAD ARIYAEI
"Sanftheit und orientalische Weisheit folgen auf das überladene Brodeln, das...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl