Objekte ähnlich wie Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Salvator RosaItalienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und FischerCIRCA 1650
CIRCA 1650
24.433,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650.
Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bäumen umgebene Küste und im Vordergrund Fischer mit ihrem Fang, im Hintergrund einen blauen, wolkenverhangenen Himmel über dem Meer mit weiteren Fischern in Booten, das Werk ist sehr fein gemalt.
Das Gemälde stammte aus einer bedeutenden Familiensammlung in Genua (Italien), die mindestens auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgeht, und kam mit der Familie nach New York, von wo aus es weitergegeben wurde. Das Gemälde wurde unterfüttert und gereinigt und ist in gutem Zustand, das Gemälde ist in einem frühen 19. Jahrhundert vergoldeten Rahmen untergebracht, sowohl das Gemälde und Rahmen sind in sehr gutem Zustand und ist bereit, um Ihre Wand zu schmücken. Ein sehr ähnliches Gemälde wurde am 19. November 2022 in der Auktionsgalerie Lempertz in Köln für 143.000 $ inklusive Aufgeld verkauft.
Salvator Rosa wurde in Arenella, Sizilien, geboren und starb 1673 in Rom. Er war ein italienischer Barockmaler und Radierer der neapolitanischen Schule, der für seine wildromantischen oder "erhabenen" Landschaften, Meeresbilder und Schlachtengemälde bekannt ist. Er war auch ein erfolgreicher Dichter, Satiriker, Schauspieler und Musiker.
Rosa studierte in Neapel Malerei und geriet unter den Einfluss des spanischen Malers und Kupferstechers José de Ribera. Rosa ging 1635 zum Studium nach Rom, erkrankte aber bald an Malaria. Er kehrte nach Neapel zurück, wo er zahlreiche Schlachten- und Seebilder malte und seinen besonderen Landschaftsstil entwickelte - wilde Naturszenen mit Hirten, Seeleuten, Soldaten oder Räubern, die von einer romantischen Poesie durchdrungen sind.
Seinem Ruf als Maler ging seine Rückkehr nach Rom im Jahr 1639 voraus. Er war bereits als Künstler berühmt und wurde auch ein beliebter Komödiendarsteller. Während des Karnevals von 1639 persiflierte er unvorsichtigerweise den berühmten Architekten und Bildhauer Gian Lorenzo Bernini und machte sich damit einen mächtigen Feind. Für einige Jahre danach war die Umgebung von Florenz für ihn angenehmer als die von Rom. In Florenz genoss er die Schirmherrschaft von Kardinal Giovanni Carlo de' Medici. Rosas eigenes Haus wurde zum Zentrum eines literarischen, musikalischen und künstlerischen Zirkels, der Accademia dei Percossi; hier fand auch Rosas extravagante Persönlichkeit ihren Ausdruck im Schauspiel. Im Jahr 1649 kehrte er zurück und ließ sich schließlich in Rom nieder. Rosa, der seine Landschaften eher als Freizeitbeschäftigung denn als ernsthafte Kunst betrachtete, wandte sich nun hauptsächlich der religiösen und historischen Malerei zu. Im Jahr 1660 begann er mit der Radierung und vollendete eine Reihe von erfolgreichen Drucken. Seine Satiren wurden 1710 posthum veröffentlicht.
Rosas Gemälde befinden sich in einigen der renommiertesten Museen und Galerien, darunter das Metropolitan Museum of Art, der Louvre Paris, die National Gallery of Scotland, die National Gallery of Denmark, das Nationalmuseum von Polen, die Uffizien in Florenz, die Prado-Galerie in Madrid, die Devonshire Collection Chatsworth Derbyshire, um nur einige zu nennen.
In Sichtweite
Höhe 25"
Breite 39"
- Schöpfer*in:Salvator Rosa (1615 - 1673, Italienisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1650
- Maße:Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1650–1659
- Zustand:Das Gemälde wurde von einem professionellen Studio in New York unterfüttert und gereinigt.
- Galeriestandort:Portland, OR
- Referenznummer:Anbieter*in: BB-105051stDibs: LU1366215294102
Salvator Rosa
Rosa war ein italienischer Maler des Barocks sowie ein Grafiker, Dichter und Autor von Satiren. Er war in Neapel, Rom und Florenz tätig und vor allem für seine unkonventionellen und romantischen Landschaften sowie für seine rebellische Natur bekannt. Rosa war unbestreitbar ein Vorreiter dieser Tendenz zum Romantischen und Pittoresken, die als Proto-Romantik bezeichnet wird. Seine Landschaften vermeiden die idyllische und pastorale Ruhe der Landschaften von Claude Lorrain (1600 - 1682) und Paul Bril (1554 - 1626) und schaffen düstere, melancholische Fantasien, die von Ruinen und Räubern überschwemmt werden. Als Schriftsteller war Rosa gleichermaßen romantisch in seinen Beschreibungen und rebellisch in seiner Haltung gegenüber Konventionen. Rosa begann seine Ausbildung in Neapel, vor allem bei seinem zukünftigen Schwager Francesco Francanzano (1612 - 1657), der bei dem einflussreichen spanischen Maler Jusepe de Ribera (1591 - 1652) ausgebildet wurde, bei dem Rosa möglicherweise ebenfalls lernte. Es heißt auch, dass Rosa bei dem neapolitanischen Maler Aniello Falcone (1600 - 1665) gelernt haben könnte, der ebenfalls bei Ribera in die Lehre gegangen war. Nach einer kurzen Reise nach Rom kehrte er nach Neapel zurück und begann, seine wildromantischen Landschaften zu malen. Nach 1638 kehrte er schließlich nach Rom zurück und malte eines seiner einzigen Altargemälde, die Unglaubwürdigkeit des Thomas. Als barocker Universalgelehrter widmete sich Rosa der Musik, der Poesie, dem Schreiben, der Radierung und der Schauspielerei. Er schrieb und spielte oft in seinen eigenen Satiren, was ihm den Ruf eines Rebellen einbrachte, der sich mit den Mächtigen anlegte, wie z. B. mit dem berühmten römischen Bildhauer Bernini (1598 - 1680). Dies trieb ihn teilweise aus Rom weg und er suchte Zuflucht in Florenz, wo er unter der Schirmherrschaft eines Medici-Kardinals seine Accademia dei Percossi, die Akademie der Leidenden, gründete, in der sich Künstler, Dramatiker und Dichter versammelten, darunter auch der Dichter und Maler Lorenzo Lippi (1606 - 1664). Danach kehrte er nach Neapel zurück, wo er sich an der spanischen Revolte von Masaniello (1622 - 1647) beteiligt haben soll, wovon einige Werke zeugen. Um 1649 kehrte er schließlich nach Rom zurück und malte historische Werke wie Demokrit inmitten von Gräbern, Tod des Sokrates, Regulus im Stachelfass, Gerechtigkeit, die die Erde verlässt und das Glücksrad. Das letztgenannte satirische Werk löste einen Sturm der Entrüstung aus, woraufhin Rosa, die sich um eine Schlichtung bemühte, eine Beschreibung seiner Bedeutung veröffentlichte, aber beinahe verhaftet wurde. Zu dieser Zeit schrieb Rosa seine Satire mit dem Titel Babylon, unter dem er natürlich Rom aufs Korn nahm. Zu den Bildern seiner letzten Jahre gehören das bewunderte Schlachtenstück und Saul und die Hexe von Endor, ein in 40 Tagen gemaltes Werk voller langgezogener Gemetzel, mit brennenden Schiffen in der Ferne; Pythagoras und die Fischer; und der Eid des Catilinus. Sein malerisches und satirisches Schaffen war umfangreich und zu seiner Zeit sowohl anerkannt als auch umstritten. Rosa, der Mann, wird in mehreren fiktionalen Werken, einschließlich Romanen und voll besetzten Balletten, romantisch dargestellt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
55 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße 17. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand Schiffe Meer Gemälde "Marina delle torri"
Von Salvator Rosa
Ein großes italienisches Barockgemälde mit Schiffen in Öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert, Kreis von Salvator Rosa (1615-1673), "Marina delle torri", übersetzt als Marina der Tü...
Kategorie
1670er, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Flemish Early 17th Century Old Master Oil on Panel Painting Hunting Scene 1620
Ein sehr wichtiges flämisches Altmeister-Ölgemälde von Peter Van Lint (1609-1690) mit dem Titel "Vorbereitung auf die Jagd", das Gemälde ist datiert und vom Künstler signiert, 1620. ...
Kategorie
1620er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Antikes Ölgemälde von maritimen Schiffen, Ölgemälde „British Fleet Bay of Naples“, signiert und datiert
Eine wichtige antike Maritime Schiffe Öl auf Leinwand Gemälde von "Die britische Flotte in der Bucht von Neapel", von Tommaso De Simone (1805-1888), signiert und datiert 1860.
Das Ge...
Kategorie
1860er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Französisches Ölgemälde auf Leinwand von der Schule von Barbizon aus dem 19. Jahrhundert, Landschaft um 1840
19. Jahrhundert Französisch Barbizon Schule Gemälde, Öl auf Leinwand signiert "Marin", ca. 1840. Eine sehr attraktive bukolische, pastorale Landschaftsszene mit Schafen, die an den U...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Ölgemälde, Französische Schule, Marineschiffe, Fischenboote, Öl, Leinwand, Gemälde Dieppe 1851
Ein sehr attraktives Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem berühmten französischen Künstler Charles Hoguet (1821-1870), Dieppe 1851.
Das Gemälde zeigt ein dreimastiges...
Kategorie
1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Ölgemälde auf Leinwand Meereslandschaft maritime Schiffe, Gemälde von William Turner Davey, Öl auf Leinwand
Große antike Öl auf Leinwand maritime Seelandschaft Gemälde eines Hafens an der Küste, von William Turner Davey (1818-1900), das Gemälde signiert und datiert 1843. Das Gemälde zeigt ...
Kategorie
1840er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Andrea Locatelli Landschaft mit Fischer, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Von Andrea Locatelli
Andrea Locatelli (Rom, Italien, 1695 - 1741)
Titel: Landschaft mit Fischer
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Ohne Rahmen 27 x 28,5 cm - mit Rahmen 35 x 47,6 x 3,5 cm
Gutachten v...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bottega di Salvator Rosa (Napoli, 1615 – Roma, 1673), La sosta
Von Salvator Rosa
Bottega di Salvator Rosa (Napoli, 1615 – Roma, 1673)
La sosta
Olio su tela, cm 43 x 34
Con cornice cm 56,5 x 47,5
Il dipinto non è firmato
Salvator Rosa fu un prolifico pittore ...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Italienischer Barockmaler des Barock – Landschaftsgemälde des 17. Jahrhunderts – Fischer
Italienischer Maler (17.-18. Jahrhundert) - Flusslandschaft mit Fischern.
93,5 x 127,5 cm ohne Rahmen, 102 x 137 cm mit Rahmen.
Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen.
Z...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Animated Landscape Of Fishermen by seaside, Öl auf gerahmter Leinwand, 18. Jahrhundert
Hübsches Öl auf Leinwand, belebt von Fischern, die ihr Netz ans Ufer bringen, unter dem Blick einer jungen Frau und ihres Kindes.
Im Hintergrund sind verschiedene Gebäude und das Mee...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Farbe
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Seelandschaft Malerei Landschaft Zeichen, 1770
Antike italienische Malerei aus dem 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand famework, das eine Meereslandschaft mit Figuren und Architekturen von guter malerischer Qualität darstellt. Schön...
Kategorie
Antik, 1770s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
3.000 €
Kostenloser Versand
Kriegerfiguren in Konversation in Capriccio-Landschaft, Ölgemälde, 17-18. Jahrhundert
Im Vordergrund sehen wir zwei Conquistadoren und drei sie begleitende Eingeborene, die am Ufer landen, vermutlich auf einer Aufklärungsmission in einer unbekannten Bucht. Vielleicht ...
Kategorie
1690er, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Öl