Objekte ähnlich wie Leuchtend am New Yorker Times Square, figurales Ölgemälde des abstrakten Expressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Simon GaonLeuchtend am New Yorker Times Square, figurales Ölgemälde des abstrakten Expressionismus
4.199,01 €
Angaben zum Objekt
Simon Gaon (geboren 1943) ist ein amerikanischer Maler, Expressionist und Aktionsmaler.
Dies ist ein dickes Impasto-Ölgemälde mit viel Textur und Farbe. Times Square mit 42. Straße in Manhattan, New York City
Am bekanntesten ist er für seine intensiven, stürmischen, handlungsorientierten Gemälde der Stadtlandschaft. Er war auch Mitbegründer der Street Painters, einer Gruppe von acht New Yorker Künstlern, die direkt aus dem Stadtleben malten, das sie auf den Straßen der größten Stadt Amerikas beobachteten.
Der 1943 in Manhattan geborene Gaon zeigte schon in jungen Jahren kreative Talente. Im Alter von 14 Jahren begann er zu malen, während er die Roosevelt School in Stamford, Connecticut, besuchte. Ein wichtiger Einfluss auf ihn war der Maler Arthur Bressler (1927-1975), der Gaons Lehrer und Mentor war. Gaon machte seinen Abschluss an der High School of Art and Design in New York City. 1962 gewann Gaon das Art Studio Award Stipendium der Art Students League, das ihm ein Kunststudium auf dem europäischen Kontinent ermöglichte. Im Jahr 1964 studierte er an der Academia 63 in Haarlem, Niederlande, und vertiefte seine europäische Ausbildung mit dem Art Students League Merit Scholarship (1965) und dem Edward G. McDowell Reisestipendium.
Später hielt er sich mehr als zehn Jahre in Europa auf, vor allem in Paris, wo er seinen Stil weiterentwickelte. Die Werke der fauvistischen (fauve) Maler - Andre Derain, Maurice Vlaminck sowie Chaim Soutine, Oskar Kokoschka, Lovis Corinth, Gen Paul und vor allem Vincent Van Gogh - haben sein Werk stark beeinflusst. Sein Werk ist Teil der figurativen Abstraktion, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in New York wieder auflebte. Der Einfluss von Robert Beauchamp, Lester Johnson, Jan Muller, Peter Saul und Leon Golub sowie der Rhino Horn-Künstler Benny Andrews, Jay Milder und Red Grooms ist in seinem Werk zu erkennen. Gaon wird mehr von seinem Temperament als von seinem Intellektualismus beeinflusst. Er zieht es vor, Risiken einzugehen und später zu bearbeiten, wobei er die lebendige Erfahrung der Malerei in den Vordergrund seines Handwerks stellt. Als Aktionsmaler taucht er körperlich in seine Kunst ein und nutzt Pigmente, Emotionen und Poesie, um die Natur auf eine persönliche Weise neu zu erfinden. Er malt die Natur und die Stadt mit Hingabe und Freiheit und nutzt die verschiedenen Schichten des Unterbewusstseins, um das Bild zu formen. Doch das Leben in seiner ganzen Energie und Widersprüchlichkeit bleibt seine Inspiration. Zu den Themen seiner Kunst gehören die Nacht, das stürmische Meer und die frenetische, karnevalsähnliche, neonbeleuchtete, bunte Stadt.
Gaon ist vor allem für seine Serie Time Square (1998) bekannt, die das Chaos und die Verwirrung der Stadt zeigt. Seine Schilderungen des Ortes wurden als schwindelerregend, verwirrend und sogar umwerfend bezeichnet. Seine Werke sind Ausdruck der Vitalität, der Wildheit, der Tatkraft und der hysterischen Qualität des städtischen Umfelds, das sich immer weiter ausdehnt, bis hin zur Explosion. Bei den locker figurativen Werken sind Einflüsse des abstrakten Expressionismus zu erkennen. Gaons chaotischer Time Square hilft ihm als Künstler, die widersprüchlichen Lebenskräfte auszudrücken, die in ihm leben.
Gaon konzentriert sich auch auf die Menschen, die am Rande der Stadt leben, auf die Straßenbewohner, die Einwanderer und die Prostituierten. Seine Gemälde gehen über die unmittelbare Wahrnehmung dieser Themen hinaus, um die inhärenten Widersprüche sowohl in der Psyche und der sozialen Stellung seiner Themen als auch in seinem eigenen Bewusstsein aufzudecken. Seine Sujets haben einen edlen und prophetischen Charakter, als kämen sie geistig aus einer vergangenen Epoche und seien doch unbeholfen in einer harten zeitgenössischen Realität verankert.
Museen und Sammlungen
Museum of the City of New York, New York
New Yorker Historische Gesellschaft, New York
Museum der Yeshiva-Universität, New York
Hudson River Museum, New York
Kunststudentenliga, New York
White and Case, New York
West Valley Kunstmuseum, Surprise, Arizona
France Loisirs, Paris, Frankreich
Millennium Hotel, New York
Carrot Capital, LLC, New York
Museum des Queen's College
Ausstellungen
2016
Galerie Andrea Tardini, Venedig
Scuderie Aldobrandini, Rom
2008
Gallerie OPEN, Berlin, Deutschland
Gallerie Rose, Hamburg, Deutschland
2007
Berlin Capital Club, Berlin Deutschland
2006
Famira Gallery, Sylt Deutschland
Nabi Gallery
2005
Dankert, Box, Meier, Rechtsanwalte Berlin, Deutschland
Peter Findlay Gallery, New York,
NYTon Warndorff Gallery, Haarlem, Die Niederlande
Nabi Gallery, New York, NY
Galerie Rose, Hamburg, Deutschland
Famira Gallery, Sylt Deutschland
2004
Jan Famira Gallery, Sylt, Deutschland
West Vallery Kunst
2003
West Valley Museum, Surprise, Arizona
2002
Ludvika Konsthall, Ludvika, Schweden
1999
Galleri Rubens, Smedjebacken, Schweden
Realismus Galerie, Kasel, Deutschland
Galerie Rose, Hamburg, Deutschland
1997
Galerie Peter Fischinger, Stuttgart, Deutschland
1995
Galerie Peter Fischinger, Stuttgart, Deutschland
Susan Conway Gallery, Washington, D.C.
1992
Frank Bustamante Gallery, New York, NY
1991
Galerie Le Chainon Manquant, Paris, Frankreich
Loisits Corporate Offices, Paris, Frankreich
1990
Galerie Peter Fischinger, Stuttgart, Deutschland
Galerie Rose, Hamburg, Deutschland
1989
The Exhibition Space, New York (gesponsert von der Ingber Gallery)
1988
Inngber Gallery, New York, NY
1986
Nicolas Roerich Museum, New York, NY
1974
Galerie des Ambassadeurs, Paris, Frankreich
1968
Kunststudentenliga, New York City
- Schöpfer*in:Simon Gaon (1943, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214615712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.792 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLeuchtend am New Yorker Times Square, figurales Ölgemälde des abstrakten Expressionismus
Von Simon Gaon
Simon Gaon (geboren 1943) ist ein amerikanischer Maler, Expressionist und Aktionsmaler.
Dies ist ein dickes Impasto-Ölgemälde mit viel Textur und Farbe. Dies ist eine nächtliche Sze...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt., Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Stadtlandschaft 1960 Ölgemälde Signierte Chait Expressionistische NYC City Scene
Dies ist eine kühne, abstrahierte Stadtszene. Es scheint New York City zu sein, es könnte aber auch jede andere große Metropole mit Wolkenkratzern und geschäftigem Treiben sein. Es i...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Joan Kahn Rom Lebendige kräftige Farbe Abstrakter Expressionist Modernist Ölgemälde
Ölfarbe auf schwerem Teerpapier.
Verso handsigniert und datiert.
Joan Kahn (USA 1953-) wuchs in New York City, Princeton, New Jersey, und Vermont auf, in einem Umfeld, das die Kün...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Abstrakt-expressionistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Medley glasiert
In Anlehnung an die Hans Hofmann Schule. Ein großartiges älteres Gemälde des Abstrakten Expressionismus.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951)
Unbenannt
Gemälde in Mischtechnik mit Öl
Handsigniert unten rechts auf der Rückseite
Abmessungen: 22,5" B x 30,0" H x 0,1" T
Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus,
Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen.
Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase.
Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad.
Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Große New Yorker Schule abstrakter Expressionist bunte gemischte Medien Malerei
Von Taro Yamamoto
Taro Yamamoto, (Amerikaner, 1919-1994)
"La Gatta Miso"
Öl oder Acryl/Leinwand
32" x 50"
Handsigniert unten rechts, datiert 1990,
Verso auf dem Keilrahmen betitelt, ungerahmt.
Tar...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Last Night in Times Square“ Original Acryl-Gemälde in Mischtechnik
Über das Kunstwerk:
"Last Night in Times Square" pulsiert mit der dynamischen Essenz von New York City, ein lebendiges Porträt, das die unvergleichliche Vielfalt der Stadt einfängt....
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Gemälde des zeitgenössischen britischen Künstlers am Times Square in Manhattan, New York City
Von Angela Wakefield
Gemälde des Times Square Manhattan New York City von der zeitgenössischen britischen Künstlerin Angela Wakefield.
Kunst misst 48 x 36 Zoll
Rahmen misst 53 x 41 Zoll
Wakefields W...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Gips, Farbe, Baumwoll-Canvas, Acryl
20.573 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Contemporary abstraktes ausdrucksstarkes Vivid Acrylgemälde auf Leinwand "New York'
Dieses lebhafte abstrakte Kunstwerk fängt ein dynamisches Zusammenspiel von Farbe und Form ein. Kühne Pinselstriche in Blau, Rot und Grün ziehen sich über die Leinwand und vermitteln...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Leinwand
700 € Angebotspreis
63 % Rabatt
Kostenloser Versand
"Times Square" Zeitgenössische impressionistische Szene von New York City
Von Pil Ho Lee
"Times Square" ist ein dynamisches Ölbild, das die Energie und Bewegung einer glitzernden Straßenszene in Downtown New York mit dem ikonischen Flatiron-Gebäude im Blickfeld einfängt,...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
„Times Square“ Buntes Gemälde auf Leinwand, Midtown Manhattan, NYC, farbenfrohe Pop-Art-Szene
Von John Stango
Ein poppiges Werk, das den berühmten Times Square in Midtown Manhattan mit Taxis, Autos und Menschen in einer farbenfrohen und pastosen Straßenszene zeigt. Mit schnellen Pinselstrich...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Stadtlärm #7
Autodidaktische ukrainische Künstlerin, geboren 1986. Ihre Lieblingsmuse sind Städte. Die ständige Bewegung, das ungebremste Tempo
des Lebens, das tagsüber brodelt und nachts nich...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage