Objekte ähnlich wie Studie für Ruth Gathering Weizen, großes antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Sir Edwin LongStudie für Ruth Gathering Weizen, großes antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. JahrhundertCIRCA 1855
CIRCA 1855
Angaben zum Objekt
Studie für Ruth Weizen ernten
Das Gemälde ist unten links mit einem Monogramm versehen
Provenienz:
Anmerkungen: Dies ist die maßstabsgetreue Version von Ruth in Pharoah's Fields, die in der Royal Academy ausgestellt wurde (heute verloren). Ausgestellt im Bristol Art Museum, Birmingham UK
Private Sammlung, Detroit, MI
Beschreibung:
Sir Edwin Long (1829-1891) war ein bekannter britischer Maler, der für seine historischen und orientalistischen Werke bekannt war. Geboren in Bath, England, zeigte Long schon in jungen Jahren außergewöhnliches künstlerisches Talent. Er erhielt eine formale Ausbildung an der Royal Academy of Arts in London, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und seinen unverwechselbaren Stil entwickelte.
Eines von Longs Ölgemälden auf Leinwand ist "Ruth auf den Feldern des Pharao". Dieses großformatige Bild ist 50×40″ groß und trägt die Signatur des Künstlers. Das Gemälde stellt einen entscheidenden Moment aus der biblischen Geschichte von Rut dar, in der sie ihre Schwiegermutter Naomi auf die Felder des Pharaos begleitet, um Getreide zu sammeln.
Longs akribische Liebe zum Detail und sein scharfer Blick für historische Genauigkeit kommen in "Ruth in the Fields of Pharaoh" zum Vorschein. Das Gemälde versetzt den Betrachter in das antike Ägypten, indem es die Kleidung, die Bräuche und die architektonischen Elemente der damaligen Zeit einfängt. Longs gründliche Recherche und sein Engagement für Authentizität ermöglichen es dem Publikum, in die biblische Erzählung einzutauchen und eine starke Verbindung zur Geschichte aufzubauen.
Long wurde 1870 zum assoziierten Mitglied der Royal Academy und 1881 zum Akademiemitglied (RA) gewählt. Seine Bilder erregten stets Aufmerksamkeit, und sein Werk Diana oder Christus? (1881) steigerte sein Ansehen zu jener Zeit erheblich. Seine Bilder entsprachen dem Geschmack und dem religiösen Empfinden eines großen Teils des Publikums, und ihre Popularität wurde durch die weite Verbreitung von Kupferstichen noch gesteigert. Er beschloss daraufhin, seine nächsten Bilder in einer eigenen Galerie in der Bond Street in London auszustellen, wo er 1883 und in den folgenden Jahren mit seinen Werken Anno Domini und Zeuxis at Crotona einen großen kommerziellen Erfolg erzielte.
Die Kunstwerke von Sir Edwin Long befinden sich in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt. Zu den bemerkenswerten Institutionen, die seine Gemälde beherbergen, gehören:
Tate Britain, London, UK: Die Tate Britain beherbergt eine umfangreiche Sammlung britischer Kunst, die Werke vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfasst. Möglicherweise haben sie einige Kunstwerke von Sir Edwin Long in ihrer Sammlung.
Victoria and Albert Museum, London, UK: Das Victoria and Albert Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Kunst und Design aus der ganzen Welt. Möglicherweise haben sie Beispiele von Sir Edwin Longs Arbeiten in ihrem Bestand.
Birmingham Museum and Art Gallery, Birmingham, UK: Das Birmingham Museum and Art Gallery verfügt über eine vielfältige Kunstsammlung, darunter britische und europäische Gemälde. Sie können einige Gemälde von Sir Edwin Long enthalten.
Manchester Art Gallery, Manchester, UK: Die Manchester Art Gallery beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Genres. Möglicherweise haben sie einige Beispiele von Sir Edwin Longs Gemälden in ihrer Sammlung.
Private Collections: Viele der Gemälde von Sir Edwin Long befinden sich weltweit in privaten Sammlungen. Diese Sammlungen sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, können aber gelegentlich Kunstwerke für Ausstellungen oder öffentliche Veranstaltungen ausleihen.
24837-LU2595212715982
- Schöpfer*in:Sir Edwin Long (1829 - 1891, Britisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1855
- Maße:Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert. Rahmengröße: 52,50″B x 62,50″H x 5,25″D.
- Galeriestandort:Jacksonville, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 248371stDibs: LU2595212715982
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1960
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Jacksonville, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Ölgemälde auf Leinwand, Pompeji- Liebeslied, 19. Jahrhundert, Realismus
Provenienz:
Verkauft: Jackson's Auctioneers & Appraisers, Cedar Falls, Iowa, 8. Dezember 2009, Los 4
A Pompeiian Love Song" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) versetzt den Betrac...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes antikes Aktgemälde, Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert, Dance 19. Jahrhundert
Ausgestellt auf dem Pariser Salon, Ausstellungsetikett auf der Rückseite.
Beschreibung:
Édouard François Zier (1837-1924) war ein französischer Maler, der für seine fesselnden und ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Meeting in the Woods“ Antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von George Henry
Das Gemälde ist signiert.
Beschreibung:
George Henry Boughton: Ein Meister der Erzählung und der natürlichen Schönheit
George Henry Boughton, ein bedeutender anglo-amerikanischer K...
Kategorie
18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
The Charge 19. Jahrhundert Realismus Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Eugene Alexis Girardet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1894
Beschreibung:
Eugene Alexis Girardet (1853-1907) war ein bedeutender Schweizer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, lebendige und dynamische Szenen einzufangen. Der in Paris geborene Girardet stammte aus einer Künstlerfamilie und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von seinem Vater Paul Girardet und seinem Onkel Jules Girardet, die beide angesehene Graveure waren. Später studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine große Vorliebe für historische und orientalische Themen entwickelte.
Er wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt. Neben mehreren Museen in Frankreich sind seine Werke auch im Kunstmuseum von Dahesh und im Nationalmuseum der Schönen Künste von Algier sowie in Museen in der Schweiz und in New York City zu sehen.
Girardet stellte in seinen Werken häufig historische und exotische Szenen dar, wobei er sich besonders auf Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentrierte. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ein Gefühl von Bewegung und Dramatik zu vermitteln, machten seine Werke sehr begehrt. Eines seiner bekanntesten Gemälde, "The Charge", veranschaulicht sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein fesselndes und eindringliches Erlebnis für den Betrachter zu schaffen.
In "Der Angriff" stellt Girardet eine Armee arabischer Kamelreiter...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Music in the Parlor“ Ölgemälde des antiken Realismus des 19. Jahrhunderts, signiert
Das Gemälde ist signiert
Beschreibung:
Frederico Andreotti (1847-1930) war ein italienischer Maler, der für seine exquisiten Genreszenen und historischen Themen bekannt war. Der in F...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Librarian
Arbeit auf Leinwand : 61 x 43 cm
Goldener Rahmen
Mit Rahmen: 70 x 52,7 x 4 cm
Dieses Porträt eines anonymen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen älteren Mann, der an seinem ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.145 $
La Danse Pyrrhique (yrrischer Tanz)
Von Jean-Léon Gérôme
Dieses Gemälde von Jean-Léon Gérôme mit dem Titel La Danse pyrrhique gehört zu den faszinierendsten Kompositionen, die je von der Hand des akademischen Meisters stammen. Gérômes ikonische Szenen des Ostens haben eine ganze Generation in ihren Bann gezogen, und dieses Werk zeigt das ganze, unvergleichliche Talent des Künstlers. Die Darstellung des rituellen Pyrrhus-Tanzes spielt in der ptolemäischen Periode des alten Ägyptens und ist lebendig und eindrucksvoll. Es ist wunderschön und detailreich gemalt und stellt das Beste von Gérômes berühmten orientalischen Szenen dar.
In La Danse pyrrhique gibt Gérôme eine dramatische Darstellung dieses alten Kriegstanzes. Er stammt aus dem Griechischen und wurde von kostümierten, mit Schwertern bewaffneten Tänzern aufgeführt, die zu Musik eine Reihe von Bewegungen vollführten, die den Kampf nachahmten. Homer schrieb, dass Achilles diesen Tanz als Zeichen des Respekts und der Trauer bei der Beerdigung seines Freundes Patroklos aufführte. Als Julius Cäsar es bei den Römischen Spielen einführte, verbreitete sich seine Beliebtheit im gesamten Römischen Reich bis nach Ägypten, wo Gérômes Komposition spielt.
Gérôme besuchte Ägypten zum ersten Mal 1856 und kehrte Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als dieses Werk entstand. Gérômes Vertrautheit mit dieser Umgebung ist in diesem Werk offensichtlich, und seine visuelle Erzählung ist einzigartig. Seine Gemälde vereinen den rationalistischen Stil der Historienmalerei mit der theatralischen Ästhetik der Romantik, wobei Gérôme auch einige künstlerische Freiheiten einräumt. Dieses Werk steht vor dem Isis-Tempel auf der Insel Philae, aber der Künstler hat die Hieroglyphen am Eingang leicht verändert, vielleicht um die zentralen Tänzer besser darzustellen. Auch wenn die Kulisse beeindruckend ist, so sind es doch die Tänzer selbst, die zweifellos im Mittelpunkt der Komposition stehen. Sie zeugen von Gérômes Beherrschung der menschlichen Form, die er durch sein intensives Studium der Muskulatur und der Bewegungen unter Beweis stellt.
Gérôme, der bedeutendste französische akademische Maler des 19. Jahrhunderts, war auch einer der wichtigsten Erfinder der orientalischen Themen. Nach dem Jahr, das er 1843 mit seinem Lehrer Paul Delaroche in Rom verbrachte, entwickelte er eine unstillbare Reiselust, die ihn zu Reisen nach Ägypten, der Türkei und Nordafrika inspirierte. Er erforschte und dokumentierte akribisch die Trachten und Bräuche des Nahen Ostens, wie die unzähligen Details der vorliegenden Komposition zeigen. Im Laufe seiner Karriere erlangte Gérôme große Popularität und hatte als Verfechter der akademischen Tradition großen Einfluss. Während seiner Lehrtätigkeit an der angesehenen École des Beaux-Arts stellte Gérôme in zahlreichen Salons aus und wurde von Sammlern aktiv umworben und gefördert. Die meisten Werke von Gérôme wurden schließlich an große Museen verschenkt, und nur sehr wenige befinden sich in Privatbesitz.
Dieses spektakuläre Werk gehörte einst zur Najd-Sammlung, die weithin als die wichtigste Sammlung orientalischer Kunstwerke in Privatbesitz gilt. Ausgewählte Werke aus dieser Sammlung wurden als Dauerleihgaben an renommierte Museen wie das Metropolitan Museum of Art in New York und das Wadsworth Atheneum Museum of Art in Hartford, CT, vergeben, wo das vorliegende Werk einst zu sehen war. Dieses großartige Werk wird in zahlreichen Büchern über den Künstler vorgestellt, darunter das Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman.
Dieses Gemälde ist mit einem Echtheitszertifikat versehen und wird in das von Dr. Emily M. Weeks überarbeitete Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman aufgenommen.
Um 1885
Leinwand: 25 3/4" hoch x 36 3/8" breit
Rahmen: 38 1/2" hoch x 49 1/4" breit
Provenienz:
Gail Borden Munsill, ca. 1890-1910
Ruth Clark Holmes Munsill, von 1941, durch Abstammung von den oben genannten
Penelope Holmes Munsill Harris, durch Abstammung von den oben Genannten
Laurence van Doren Harris Jr. durch Abstammung von den oben genannten Personen
Daniel B. Grossman, Inc., New York
Sotheby's Parke Bernet, 25. Januar 1980, Los 292 (mit dem Titel La Phyrique)
Phillips, London, 30. Oktober 1981
The Fine Art Society, London, bis April 1984 (unter dem Titel The Sword Dance, Bestandsnummer E6 / 21)
Die Sammlung Najd, die in den 1980er Jahren von den oben genannten Einrichtungen erworben wurde
Ausgestellt:
Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT, Dauerleihgabe
Literatur:
Oeuvres de J.L. Gérôme, Bd. XXIII, 13, illustriert (als La Phyrique)
Pheobe Pool, Impressionism, London, 1967, S. 92 & 274, Abb. 65 (mit dem Titel Sword Dance, abgebildet)
P. A. Clayton, The Rediscovery of Ancient Egypt...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Vater und Kinder vor dem Fernsehen – Mid-Century
Von John Philip Falter
John Falter arrangiert Figuren und Gesichter in einer Weise, die es in ihrer kompositorischen Perfektion mit den alten Meistern aufnehmen kann. Und bei ihm sieht es einfach aus. Di...
Kategorie
1950er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
140.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward
1861-1922 Britisch
Eine pompejanische Dame
Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt)
Öl auf Leinwand
John Willia...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Boudoir im Boudoir-Stil
Von Delphin Enjolras
Delphin Enjolras
"Im Boudoir"
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
Segeltuch: ca. 29 x 22 Zoll
Gerahmt: ca. 37 x 30 Zoll
Delphin Enroljas, der als Porträtist der gehobenen Gesells...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
„John Van Schaick Lansing Pruyn“ Eastman Johnson, Prominentes Gentleman-Porträt
Von Eastman Johnson
Eastman Johnson
John Van Schaick Lansing Pruyn, 1883
Paraphiert und datiert unten links
Öl auf Leinwand
28 x 18 Zoll
Eastman Johnson war viele Jahre lang der führende Genremaler in...
Kategorie
1880er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl