Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sir Edwin Long
Studie für Ruth Gathering Weizen, großes antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert

CIRCA 1855

Angaben zum Objekt

Studie für Ruth Weizen ernten Das Gemälde ist unten links mit einem Monogramm versehen Provenienz: Anmerkungen: Dies ist die maßstabsgetreue Version von Ruth in Pharoah's Fields, die in der Royal Academy ausgestellt wurde (heute verloren). Ausgestellt im Bristol Art Museum, Birmingham UK Private Sammlung, Detroit, MI Beschreibung: Sir Edwin Long (1829-1891) war ein bekannter britischer Maler, der für seine historischen und orientalistischen Werke bekannt war. Geboren in Bath, England, zeigte Long schon in jungen Jahren außergewöhnliches künstlerisches Talent. Er erhielt eine formale Ausbildung an der Royal Academy of Arts in London, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und seinen unverwechselbaren Stil entwickelte. Eines von Longs Ölgemälden auf Leinwand ist "Ruth auf den Feldern des Pharao". Dieses großformatige Bild ist 50×40″ groß und trägt die Signatur des Künstlers. Das Gemälde stellt einen entscheidenden Moment aus der biblischen Geschichte von Rut dar, in der sie ihre Schwiegermutter Naomi auf die Felder des Pharaos begleitet, um Getreide zu sammeln. Longs akribische Liebe zum Detail und sein scharfer Blick für historische Genauigkeit kommen in "Ruth in the Fields of Pharaoh" zum Vorschein. Das Gemälde versetzt den Betrachter in das antike Ägypten, indem es die Kleidung, die Bräuche und die architektonischen Elemente der damaligen Zeit einfängt. Longs gründliche Recherche und sein Engagement für Authentizität ermöglichen es dem Publikum, in die biblische Erzählung einzutauchen und eine starke Verbindung zur Geschichte aufzubauen. Long wurde 1870 zum assoziierten Mitglied der Royal Academy und 1881 zum Akademiemitglied (RA) gewählt. Seine Bilder erregten stets Aufmerksamkeit, und sein Werk Diana oder Christus? (1881) steigerte sein Ansehen zu jener Zeit erheblich. Seine Bilder entsprachen dem Geschmack und dem religiösen Empfinden eines großen Teils des Publikums, und ihre Popularität wurde durch die weite Verbreitung von Kupferstichen noch gesteigert. Er beschloss daraufhin, seine nächsten Bilder in einer eigenen Galerie in der Bond Street in London auszustellen, wo er 1883 und in den folgenden Jahren mit seinen Werken Anno Domini und Zeuxis at Crotona einen großen kommerziellen Erfolg erzielte. Die Kunstwerke von Sir Edwin Long befinden sich in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt. Zu den bemerkenswerten Institutionen, die seine Gemälde beherbergen, gehören: Tate Britain, London, UK: Die Tate Britain beherbergt eine umfangreiche Sammlung britischer Kunst, die Werke vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfasst. Möglicherweise haben sie einige Kunstwerke von Sir Edwin Long in ihrer Sammlung. Victoria and Albert Museum, London, UK: Das Victoria and Albert Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Kunst und Design aus der ganzen Welt. Möglicherweise haben sie Beispiele von Sir Edwin Longs Arbeiten in ihrem Bestand. Birmingham Museum and Art Gallery, Birmingham, UK: Das Birmingham Museum and Art Gallery verfügt über eine vielfältige Kunstsammlung, darunter britische und europäische Gemälde. Sie können einige Gemälde von Sir Edwin Long enthalten. Manchester Art Gallery, Manchester, UK: Die Manchester Art Gallery beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Genres. Möglicherweise haben sie einige Beispiele von Sir Edwin Longs Gemälden in ihrer Sammlung. Private Collections: Viele der Gemälde von Sir Edwin Long befinden sich weltweit in privaten Sammlungen. Diese Sammlungen sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, können aber gelegentlich Kunstwerke für Ausstellungen oder öffentliche Veranstaltungen ausleihen. 24837-LU2595212715982
  • Schöpfer*in:
    Sir Edwin Long (1829 - 1891, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1855
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert. Rahmengröße: 52,50″B x 62,50″H x 5,25″D.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 248371stDibs: LU2595212715982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Pompeji- Liebeslied, 19. Jahrhundert, Realismus
Provenienz: Verkauft: Jackson's Auctioneers & Appraisers, Cedar Falls, Iowa, 8. Dezember 2009, Los 4 A Pompeiian Love Song" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) versetzt den Betrac...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Music in the Parlor“ Ölgemälde des antiken Realismus des 19. Jahrhunderts, signiert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Frederico Andreotti (1847-1930) war ein italienischer Maler, der für seine exquisiten Genreszenen und historischen Themen bekannt war. Der in F...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Charge 19. Jahrhundert Realismus Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Eugene Alexis Girardet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1894 Beschreibung: Eugene Alexis Girardet (1853-1907) war ein bedeutender Schweizer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, lebendige und dynamische Szenen einzufangen. Der in Paris geborene Girardet stammte aus einer Künstlerfamilie und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von seinem Vater Paul Girardet und seinem Onkel Jules Girardet, die beide angesehene Graveure waren. Später studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine große Vorliebe für historische und orientalische Themen entwickelte. Er wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt. Neben mehreren Museen in Frankreich sind seine Werke auch im Kunstmuseum von Dahesh und im Nationalmuseum der Schönen Künste von Algier sowie in Museen in der Schweiz und in New York City zu sehen. Girardet stellte in seinen Werken häufig historische und exotische Szenen dar, wobei er sich besonders auf Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentrierte. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ein Gefühl von Bewegung und Dramatik zu vermitteln, machten seine Werke sehr begehrt. Eines seiner bekanntesten Gemälde, "The Charge", veranschaulicht sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein fesselndes und eindringliches Erlebnis für den Betrachter zu schaffen. In "Der Angriff" stellt Girardet eine Armee arabischer Kamelreiter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes Aktgemälde, Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert, Dance 19. Jahrhundert
Ausgestellt auf dem Pariser Salon, Ausstellungsetikett auf der Rückseite. Beschreibung: Édouard François Zier (1837-1924) war ein französischer Maler, der für seine fesselnden und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Meeting in the Woods“ Antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von George Henry
Das Gemälde ist signiert. Beschreibung: George Henry Boughton: Ein Meister der Erzählung und der natürlichen Schönheit George Henry Boughton, ein bedeutender anglo-amerikanischer K...
Kategorie

18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Acadamy-Studie – Nackter Mann
Französische Schule des 19. Jahrhunderts Akademiestudium - Nackter Mann Öl auf Leinwand 81 x 56,8 cm Auf der Rückseite bezeichnet "Julien".
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Akademiestudie – Nackter Mann
Xavier Scigalon (1787-1837) Akademiestudie – Nackter Mann Öl auf Leinwand 82 x 55,1 cm Mit rückseitiger Beschriftung: "N°20, étude d'homme faite par Scigalon (...)"
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Librarian
Arbeit auf Leinwand : 61 x 43 cm Goldener Rahmen Mit Rahmen: 70 x 52,7 x 4 cm Dieses Porträt eines anonymen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen älteren Mann, der an seinem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Liegendes Akt aus dem späten 19. Jahrhundert Kalifornien Schule
Liegender weiblicher Akt der kalifornischen Schule des späten 19. Jahrhunderts von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts. In Anlehnung an William-Adolphe Bouguereau. Präsentie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ready to Play (Academic Figuratives Gemälde eines männlichen Athleten von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademisches, figuratives Ölgemälde eines gutaussehenden Fußballspielers vor einer ländlichen Landschaft Ready to Play", gemalt von Mark Beard als Bruce Sargeant (Pseudonym in Anleh...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das Haremsmädchen
Von Konrad Filip
Hier sehen Sie ein faszinierendes Porträt eines jungen Haremsmädchens im Kostüm des deutschen Künstlers Konrad Filip. Signiert vom Künstler oben rechts, München. Der Zustand ist seh...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Haremsmädchen
5.200 $ Angebotspreis
38 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen