Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sir Edwin Long
Studie für Ruth Gathering Weizen, großes antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert

CIRCA 1855

31.712,64 €

Angaben zum Objekt

Studie für Ruth Weizen ernten Das Gemälde ist unten links mit einem Monogramm versehen Provenienz: Anmerkungen: Dies ist die maßstabsgetreue Version von Ruth in Pharoah's Fields, die in der Royal Academy ausgestellt wurde (heute verloren). Ausgestellt im Bristol Art Museum, Birmingham UK Private Sammlung, Detroit, MI Beschreibung: Sir Edwin Long (1829-1891) war ein bekannter britischer Maler, der für seine historischen und orientalistischen Werke bekannt war. Geboren in Bath, England, zeigte Long schon in jungen Jahren außergewöhnliches künstlerisches Talent. Er erhielt eine formale Ausbildung an der Royal Academy of Arts in London, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und seinen unverwechselbaren Stil entwickelte. Eines von Longs Ölgemälden auf Leinwand ist "Ruth auf den Feldern des Pharao". Dieses großformatige Bild ist 50×40″ groß und trägt die Signatur des Künstlers. Das Gemälde stellt einen entscheidenden Moment aus der biblischen Geschichte von Rut dar, in der sie ihre Schwiegermutter Naomi auf die Felder des Pharaos begleitet, um Getreide zu sammeln. Longs akribische Liebe zum Detail und sein scharfer Blick für historische Genauigkeit kommen in "Ruth in the Fields of Pharaoh" zum Vorschein. Das Gemälde versetzt den Betrachter in das antike Ägypten, indem es die Kleidung, die Bräuche und die architektonischen Elemente der damaligen Zeit einfängt. Longs gründliche Recherche und sein Engagement für Authentizität ermöglichen es dem Publikum, in die biblische Erzählung einzutauchen und eine starke Verbindung zur Geschichte aufzubauen. Long wurde 1870 zum assoziierten Mitglied der Royal Academy und 1881 zum Akademiemitglied (RA) gewählt. Seine Bilder erregten stets Aufmerksamkeit, und sein Werk Diana oder Christus? (1881) steigerte sein Ansehen zu jener Zeit erheblich. Seine Bilder entsprachen dem Geschmack und dem religiösen Empfinden eines großen Teils des Publikums, und ihre Popularität wurde durch die weite Verbreitung von Kupferstichen noch gesteigert. Er beschloss daraufhin, seine nächsten Bilder in einer eigenen Galerie in der Bond Street in London auszustellen, wo er 1883 und in den folgenden Jahren mit seinen Werken Anno Domini und Zeuxis at Crotona einen großen kommerziellen Erfolg erzielte. Die Kunstwerke von Sir Edwin Long befinden sich in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt. Zu den bemerkenswerten Institutionen, die seine Gemälde beherbergen, gehören: Tate Britain, London, UK: Die Tate Britain beherbergt eine umfangreiche Sammlung britischer Kunst, die Werke vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfasst. Möglicherweise haben sie einige Kunstwerke von Sir Edwin Long in ihrer Sammlung. Victoria and Albert Museum, London, UK: Das Victoria and Albert Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Kunst und Design aus der ganzen Welt. Möglicherweise haben sie Beispiele von Sir Edwin Longs Arbeiten in ihrem Bestand. Birmingham Museum and Art Gallery, Birmingham, UK: Das Birmingham Museum and Art Gallery verfügt über eine vielfältige Kunstsammlung, darunter britische und europäische Gemälde. Sie können einige Gemälde von Sir Edwin Long enthalten. Manchester Art Gallery, Manchester, UK: Die Manchester Art Gallery beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Genres. Möglicherweise haben sie einige Beispiele von Sir Edwin Longs Gemälden in ihrer Sammlung. Private Collections: Viele der Gemälde von Sir Edwin Long befinden sich weltweit in privaten Sammlungen. Diese Sammlungen sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, können aber gelegentlich Kunstwerke für Ausstellungen oder öffentliche Veranstaltungen ausleihen. 24837-LU2595212715982
  • Schöpfer*in:
    Sir Edwin Long (1829 - 1891, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1855
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert. Rahmengröße: 52,50″B x 62,50″H x 5,25″D.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 248371stDibs: LU2595212715982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, „Frau mit Bauern Tieren“, 19. Jahrhundert
Von Constant Troyon
Beschreibung: Das Gemälde ist signiert und datiert Constant Troyon, geboren am 28. August 1810 und verstorben am 21. Februar 1865, war ein französischer Maler, der der Schule von Bar...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„At The Oasis“ Antike Landschaft, orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Provenienz: Privatsammlung, Naples Fl, an Andrew Ford Collection, Sarasota, Fl. 2018 Beschreibung: Georges Washington wurde unehelich geboren und hegte eine tiefe Bewunderung für G...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Schönheit des 19. Jahrhunderts, Antikes Porträt, Ölgemälde auf Leinwand
Das Gemälde ist oben links signiert. Beschreibung: Tito Conti (1842-1924) war ein geschätzter italienischer Maler, der für seine außergewöhnliche Porträtkunst und seine Fähigkeit bek...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Frauen im Garten“, Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
John Edmund Califano, ein amerikanischer Künstler, der Ende des 19. Jahrhunderts geboren wurde, war für seine bemerkenswerte Fähigkeit bekannt, die Schönheit des Alltagslebens in se...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes orientalisches Ölgemälde einer jungen Frau aus dem späten 19. Jahrhundert
Antikes orientalisches Ölgemälde einer jungen Frau aus dem späten 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 146cm, Breite 86cm, Tiefe 7cm Leinwand: Höhe 132cm, Breite 73cm, Tiefe 3cm Dieses groß...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes viktorianisches Ölgemälde eines berühmten Künstlers, Porträt eines Landhausmädchens in Ernte
Von Charles Sillem Lidderdale
Der Gleaner von Charles Sillem LIDDERDALE (Brite, 1831-1895) signiert & datiert 1890 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt in dem, was wir für den Originalrahmen halten Gerahmt: 51,5 x 37...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Jungfrau in Küstenlandschaft – schottisches viktorianisches Ölgemälde
Von Robert Fowler
Dieses atemberaubende schottische viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Robert Fowler. CIRCA 1893 gemalt, zeigt die Komposition ein blondes Mädchen im Vo...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

ORIENTAL GIRL- Orientalismus- Französische Schule Italien, figuratives Ölgemälde auf Leinwand
Von I. Di Matteo
Orientalisches Mädchen - I. Di Matteo Italia 1997 - Öl auf Leinwand cm. 60x50. Das Gemälde von I. Di Matteo zeigt eine typisch orientalische junge Frau in ihrem Haar und Kleid. Das ...
Kategorie

1990er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Neoklassizistische Ausstellung des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde des antiken griechischen Dichters Sappho
Melancholische Sappho" von Arthur Hill RBA (1841-1908). Das Gemälde, das den berühmten Dichter des antiken Griechenlands zeigt, wie er die Göttin Aphrodite anruft, mit dem Parthenon...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Viktorianische Frau auf Erntefeldern neben Küstenlandschaft, Ölgemälde, Leinwand
Die Erntehelfer Englische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 24 x 16,5 Zoll Provenienz: aus einer Sammlung in England Zustand: sehr guter und gesunder Zustand
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand