Objekte ähnlich wie Untitled (Olancha) – Außergewöhnlicher als Paradies – analoger C-Druck auf einem Polaroid
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Stefanie SchneiderUntitled (Olancha) – Außergewöhnlicher als Paradies – analoger C-Druck auf einem Polaroid2006
2006
Angaben zum Objekt
Ohne Titel (Olancha) - 2006
38x37cm.
Auflage: 5 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf einem Polaroid.
Unterschriftenlabel und Zertifikat.
Künstlerinventar Nr. 738.
Nicht montiert.
Ein deutscher Blick auf den amerikanischen Westen
Die Werke von Stefanie Schneider erinnern an Ed Ruschas Besessenheit von der amerikanischen Erfahrung, an den Reichtum der Wüstenbilder von Georgia O'Keefe und an die Einsamkeit der eindringlichen Gemälde von Edward Hopper. Wie genau wurde dieser deutsche Fotograf zu einem der wichtigsten Künstler der amerikanischen Erzählung des 20. und 21.
Die 1968 in Deutschland geborene Fotografin Schneider pendelt zwischen Berlin und Los Angeles. Ihr Prozess beginnt im amerikanischen Westen, an Orten wie den Flugzeugen und Wüsten Südkaliforniens, wo sie ihre Motive fotografiert. In Berlin entwickelt und vergrößert Schneider ihre Werke von Hand.
Was an Schneiders Bildern zunächst auffällt, ist vielleicht einfach die Farbe ihrer abgelaufenen Polaroids, aber ihre Rolle bei der Bewahrung der Verwendung des Polaroidfilms ist ein Aspekt ihrer Arbeit, der bei ihren Zeitgenossen und der Kritik großen Respekt hervorgerufen hat, da ihre Arbeit zu einer Zeit entstand, als das Polaroid, ein Symbol der amerikanischen Fotografie, auf dem Weg zum Aussterben war.
Dieses Thema der Erhaltung und des Verfalls ist ein zentraler Bestandteil von Schneiders Werk. In einem Interview mit Artnet im Oktober 2014 erklärte die Künstlerin, wie ihre eigenen Erfahrungen mit Schmerz und Verlust sie inspirieren. ''Meine Arbeit ähnelt meinem Leben: Die verlorene und unerwiderte Liebe hinterlässt ihre Spuren in unserem Leben als sinnloser Schmerz, der in der Gegenwart keinen Platz hat.
Der Ex-Geliebte erlebt die Überreste der Liebe wie ein Amputierter die Empfindung eines Geisterglieds. - Stefanie Schneider
Schneiders Motive sind oft in apokalyptischen Umgebungen zu sehen: Wüstenflugzeuge, Wohnwagenparks, Ölfelder, heruntergekommene Motels und leere Strände, allein oder, wenn nicht, ohne Verbindung zueinander. Es ist die greifbare Erfahrung der "Abwesenheit", die meine Arbeit inspiriert", erklärt Schneider.
Barnebys, 3. Mai 2017
Stefanie Schneider ist in Cuxhaven, Deutschland, geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet aber in Südkalifornien. Den amerikanischen Traum erforschen und ihn mit Polaroid-Sofortfilm festhalten. Am Rande einer schwer fassbaren Superrealität bieten ihre fotografischen Sequenzen das Ambiente für lose verwobene Handlungsstränge und eine Reihe phantastischer Figuren, die einen Teil des Lebens der Erzählerin widerspiegeln und aus ihrer Perspektive erzählt werden. Oft geht es um Liebe, Kommunikation, Sexualität und Beziehungen. Schneider arbeitet mit den chemischen Mutationen von abgelaufenem Polaroid-Filmmaterial. Chemische Farbexplosionen, die sich auf den Oberflächen ausbreiten, untergraben den Realitätsbezug der Fotografie und versetzen ihre Figuren in tranceartige Traumwelten. Wie flimmernde Sequenzen alter Roadmovies scheinen sich Schneiders Bilder zu verflüchtigen, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden können - ihre flüchtige Realität manifestiert sich in subtilen Gesten und rätselhaften Motiven. Schneiders Bilder verweigern sich der Realität, sie halten die Verwirrungen von Traum, Sehnsucht, Tatsache und Fiktion am Leben und erforschen gleichzeitig die Beziehung zum Medium und zum Betrachter. Der Wabi-Sabi-Charakter von Schneiders Arbeiten kann nicht geleugnet oder ignoriert werden. Es ist ein Schritt der Akzeptanz von "Fehlern", Lücken und Verzerrungen. Die fehlenden Teile des Puzzles. Der Künstler stellt das Unbekannte zur Schau, benutzt es und stellt es aus, indem er absichtlich abgelaufene Polaroid-Sofortfilme verwendet. Präsentiert es. Was Sie damit machen, bleibt Ihnen überlassen. Der fehlende Teil des Bildes ist für Sie, um sich selbst einzubeziehen, Sie füllen ihn mit sich selbst aus. Das kann kritisch sein, dass es überhaupt da ist, dass es fehlt, dass es ganz fehlt oder dass sie das Unbekannte mit ihrer eigenen Phantasie ausfüllen. Sogar ihre eigenen Erinnerungen, die dann den Betrachter und den Künstler zu einer Einheit mit grenzenlosem Potenzial verbinden.
Stefanie Schneiders neue fotografische Arbeiten erzählen fantastische Geschichten über ihre kalifornische Wahlheimat. Sie spürt verblasste amerikanische Mythen auf und destilliert die auratisch aufgeladene Realität auf sehr persönliche und überraschende Weise. Sie verwendet einen veralteten Polaroidfilm, und die durch das degenerierte Filmmaterial verursachten Flecken werden auf malerische Weise in die Komposition einbezogen. Fehler bei der Belichtung und Low-Budget-Filmeffekte werden zu einem verfremdenden Effekt kombiniert. Alles schimmert und flackert vor unseren Augen. Der Künstler spielt mit der authentischen Poesie des Amateurs, indem er seltsam verträumte Inszenierungen mit zufälligen fotochemischen Ereignissen mischt. In der 16-teiligen Arbeit Frozen, die sich durch eine seltsam transzendente Lichtstimmung auszeichnet, fügen sich filmstill-ähnliche Bildcluster zu einer geheimnisvollen Geschichte zusammen, in der die Künstlerin selbst die einsame Protagonistin ist. Die Ästhetik erinnert an die frühen Lynch-Filme. Bestandteile des elliptisch choreografierten Geschehens sind Szenen aus einer verwunschenen, schimmernden Winterlandschaft sowie "inszenierte Momentaufnahmen" einer blassen jungen Frau im Unterrock, die mit ihrer schlafwandlerischen Präsenz die beunruhigende Realität einer Fata Morgana ausstrahlt. Die Geschichte wird in der Art von filmischen Rückblenden oder Traumsequenzen präsentiert. Mit Bühnenblut und Messer wird ein Verbrechen aus Leidenschaft evoziert, dessen surreale Attraktivität sich aus der szenischen Offenheit des Gezeigten ergibt. Die bewusste Verwendung von altem Sofortbildmaterial verdeutlicht auf facettenreiche Weise die flüchtige Qualität von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit innerhalb einer von vornherein brüchigen Realität. Die amerikanischen Stars and Stripes, die kürzlich als Inbegriff eines patriotischen Zeichens aktualisiert wurden, sind das Thema des 9-teiligen Werks Primary Colors (2001). Schneiders beruhigend europäischer Blick, frei von übermäßigen Emotionen, präsentiert das Stars-and-Stripes-Motiv in einer seltsam verfremdeten Form: Sie zeigt Stills mit Phasen heftigen Flatterns im Wind, in einigen Fällen sogar zerrissen, und das schlechte Filmmaterial unterstreicht die Zerbrechlichkeit des Symbols noch mehr.
FlashART - Sabine Dorothee Lehner
(übersetzt aus dem Deutschen von Michael Robinson)
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2006
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU652310213272
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.019 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morongo Valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlaue Brücke - Analog, montiert, Vintage, Contemporary, Landschaft, Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Blaue Brücke (Fremder als das Paradies) - 1999
58x57cm,
Ausgabe 6/10.
Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf dem Original...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Blaue Brücke - Analog, montiert, Vintage, Contemporary, Landschaft, Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Blaue Brücke (Fremder als das Paradies) - 1999
58x57cm,
Ausgabe 6/10.
Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf dem Original...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Ohne Titel (Die letzte Bilderausstellung)
Von Stefanie Schneider
untitled" (The Last Picture Show) - 2005,
Auflage 2/10, 20x20cm,
Basierend auf einem Polaroid,
Zertifikat und Unterschriftsetikett,
Nicht montiert, Künstlerinventar 1016.02
Instan...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Memories of Love III (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Erinnerungen an die Liebe III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archivierter C-Print, basierend auf einem Pola...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Memories of Love III (The Girl behind the White Picket Fence) - Polaroid, Color
Von Stefanie Schneider
Erinnerungen an die Liebe III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print, basierend auf einem Polaroid.
...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Memories of Love III (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) - Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Erinnerungen an die Liebe III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print, basierend auf einem Polaroid.
...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
E, O und V. Triptychon. Mixed-Media-Porträt
Von Hunter & Gatti
E, O und V. Triptychon, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Gegensätzliche Tendenzen
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Gesamtgröße: 29,5 in H x 70,8 in W
Individuelle ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier
LV und LVII Diptychon, aus der Serie Lous und The Yakuza. Mixed-Media-Fotografie
Von Hunter & Gatti
LV und LVII Diptychon, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Lous und die Yakuza
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Gesamtgröße: 20.6 in H x 31.4 in W
Individuelle Größe:...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier
E und V Diptychon, Mixed-Media-Fotografie
Von Hunter & Gatti
E und V Diptychon, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Gegensätzliche Tendenzen
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Gesamtgröße: 29,5 in H x 47,2 in W
Bildgröße: 29.5 in...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier
Lous und Kakoma Diptychon. Die Fotografie durch die Künstler.
Von Hunter & Gatti
Lous und Kakoma Diptychon, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Lous und die Yakuza
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Gesamtgröße: 20.6 in H x 31.4 in W
Individuelle Gr...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier
Lous and Y Diptychon, aus der Serie Lous and The Yakuza.
Von Hunter & Gatti
Lous und Kakoma Diptychon, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Lous und die Yakuza
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Gesamtgröße: 20.6 in H x 31.4 in W
Individuelle Gr...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier
LV, aus der Serie Lous und The Yakuza. Mischtechnik-Mode-Farbfotografie
Von Hunter & Gatti
LV, 2022 von Hunter & Gatti
Aus der Serie Lous und die Yakuza
Acryl und Ölwachs auf Kunstdruckpapier 255 gr.
Bildgröße: 20.6 in H x 15.7 in W
Ungerahmt
Es handelt sich um ein gemein...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Wachs, Öl, Acryl, Archivpapier