Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Stella Drabkin
Circus Universal, Großes modernistisches Ölgemälde mit Clown Harlekin

1952

Reserviert
2.419,16 €

Angaben zum Objekt

Genre: Modern Thema: Andere Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 44" x 27" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 52" x 35" Geboren als (Stella) Molly Friedman als Tochter von Carlaman und Francesca (Seandel) Friedman in New York City, arbeitete sie als Werbegrafikerin, bevor sie ein Jahr lang die National Academy of Design in New York besuchte. Am 1. Mai 1926 heiratete sie Dr. David L. Drabkin, den späteren Vorsitzenden der Abteilung für Biochemie an der Graduate School of Medicine der University of Pennsylvania. In den frühen 1930er Jahren zogen die Drabkins nach Philadelphia, und Stella Drabkin wurde in die Kunstszene ihrer Wahlheimatstadt eingebunden. Sie studierte im Philadelphia Graphic Sketch Club bei Earl Sorter, einem Illustrator, der für seine feinen Radierungen von Stadtlandschaften bekannt war. Drabkin selbst fertigte eine Reihe von Grafiken des Straßenlebens in Philadelphia an. In Bargain Sale I und II, Pushcarts I und II und Free Day at the Zoo, die alle aus der Serie Old Philadelphia aus den 1930er Jahren stammen, konzentrierte sie sich beispielsweise auf die Darstellung von Arbeitervierteln mit ethnischem Hintergrund. 1933, kurz nach Drabkins Ankunft in Philadelphia, nahm sie mit einem Gemälde am Gimbel-Wettbewerb teil. Es war ihre erste Ausstellung außerhalb von New York, und sie wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre erhielt er unter anderem den Preis der American Color Print Society (1944), den Katzman-Preis des Print Club of Philadelphia (1955) und den New Jersey State Museum Purchase Prize (1967). In einem Interview, das er 1945 dem Art Alliance Bulletin gab, erklärte Drabkin, er habe im Alter von zwei Jahren mit der Malerei begonnen. Sie erinnerte sich auch an den großen Stolz und die Freude, die sie empfand, als ihre Lehrerin in der ersten Klasse ihre Zeichnung vor der Klasse hochhielt, um sie zu bewundern. In demselben Interview berichtet sie, dass sie kein Lieblingsmedium hat, sondern dass "ein Künstler in verschiedenen Medien arbeiten sollte, je nach den Ideen, die er ausdrücken möchte". Stella Drabkins Arbeit, sowohl im Prozess als auch im Produkt, spiegelt ein ernsthaftes, lebenslanges Engagement für ihre Kunst wider. Ihre Karriere war geprägt von Experimenten und technischen Innovationen, insbesondere mit dem Multityp. Drabkin beschrieb Multitypes als eine Weiterentwicklung der Monotypie, bei der mehrere Abdrücke gedruckt und übereinander gelegt werden, was zu einer Vielfalt an Farben, Texturen und Leuchtkraft führt. Ihre frühen Multitypen wurden aus Glasplatten hergestellt, aber 1950 verwendete Drabkin Kunststoffplatten, die es ihr ermöglichten, erste Zustände durch den Ätzprozess zu führen. Außerdem ermöglichten Kunststoffplatten die Kombination von Tiefdruck- und Reliefverfahren. Im Multitype-Verfahren können die Drucke zwanzig oder mehr Zustände durchlaufen. Drabkin experimentierte auch mit Mosaiksteinen und schuf eine Reihe von Mosaikplatten zu biblischen Themen. Diese Tafeln befinden sich im Besitz der Philadelphia Free Library und waren dort einige Jahre lang ausgestellt. Obwohl die Kunstgemeinschaft in Philadelphia, der Drabkin angehörte, einen großen Anteil jüdischer Mitglieder hatte, finden sich spezifisch jüdische Themen nur in einem kleinen Teil ihres Werks. In den 1950er und 1960er Jahren beschäftigte sich Drabkin unter anderem mit den biblischen Persönlichkeiten Henoch, Elias, Joseph, Salomo und David. Biblische Frauen kamen in dieser Serie nicht vor. Drabkin schuf auch Werke mit den Titeln Cabalist und Cabalist Drawings, doch spiegeln ihre Arbeiten größtenteils die damals üblichen Themen wider: das Leben auf der Straße (1930er Jahre), Selbstporträts (1930er, 1940er Jahre), Zirkus und Pantomime (1950er Jahre) oder die Natur mit Haiku (1960er Jahre). Drabkin gestaltete den UNICEF-Kalender 1966. 1969 erschien Drabkins Buch "Prints with Poems". Stella Drabkin starb am 11. August 1971. Im folgenden Jahr, 1972, wurde ihr zu Ehren der Stella Drabkin Memorial Award Fund eingerichtet, der von der Art Alliance verwaltet wird. Literaturverzeichnis Art Alliance Bulletin (März 1945); Collins, J.L. Künstlerinnen in Amerika (1973); Drabkin, Stella. Akte des Künstlers. New York Public Library, Philadelphia Free Library und Print Department, Philadelphia Museum of Art; Fielding, Mantle. Wörterbuch der amerikanischen Maler, Bildhauer und Graveure. 2d ed. (1986); Petteys, Chris. Dictionary of Women Artists (1985); Who Was Who in American Art (1985); WWWIA 6. von Beth Haber.
  • Schöpfer*in:
    Stella Drabkin (1906 - 1971, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 132,08 cm (52 in)Breite: 88,9 cm (35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Original-Rahmen hat Verschleiß und einige Verlust. Farbe hat einige craquelure und kleinere Schrammen angemessen mit Alter und Nutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212012062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seymour Remenick Figuratives Ölgemälde "Volkssänger"
Von Seymour Remenick
Seymour Remenick (1923-1999) Amerikaner; Philadelphia, PA. Gemälde in Öl auf Leinwand Folksänger und Musiker.Seymour Remenick (1923-1999) wurde in Detroit, Michigan, geboren und wuc...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1927 Ölgemälde Eiffelturm Paris Amerikanischer Modernist WPA Künstler Morris Kantor
Von Morris Kantor
Morris Kantor New York (1896 - 1974) Paris von der Ile St. Louis, 1927 (Blick auf den Eiffelturm) Ölgemälde auf Leinwand Handsigniert unten links. Provenienz: Hirshhorn Museum and...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes modernistisches Ölgemälde Strichzeichnung Akt Mann Louis Stettner
Von Louis Stettner
Signiert und datiert Modern Line Drawing Ölgemälde von nackten Mann. Louis Stettner (7. November 1922 - 13. Oktober 2016) war ein amerikanischer Fotograf des 20. Jahrhunderts, der u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Figurative Ge...

Materialien

Leinwand, Öl

Chinesisches, taiwanesisches, modernistisches Ölgemälde, Liang Yifeng, Frau in blauem Interieur, Liang
LIANG YIFENG (Taiwaner, geboren 1937), Figur in Blau, Öl und Ölpastell auf Leinwand, Handsigniert unten rechts. Ungefähre Maße - gerahmt: 36 1/4 x 24 1/8 Zoll, Tafel: 24 x 36 Zoll ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Ölpastell, Öl, Täfelung

Abstraktes israelisches surrealistisches Ölgemälde der Judaica-Schule Naftali Bezem Bezalel, Israel
Von Naftali Bezem
Schabbat-Abend Großes israelisches Meisterwerk der Malerei. Handsigniert unten rechts Provenienz: Galerie Sara Kishon Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnisches, jüdisches, chassidisches, jüdisches, Judaica-Kunstgemälde Konstantin Szewczenko, Ölgemälde
Von Konstanty Szewczenko
Konstanty Szewczenko (1910-1991), signiertes Ölgemälde Judaica Ölgemälde, Chassidischer Rebbe, polnisch. Rahmen: 17 X 15.25 Bild: 11.5 X 9.5 Konstantin Schewtschenko studierte in de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Müllhalde. Öl auf Leinwand, 28. 5 x 43 cm, Öl
Müllhalde. Öl auf Leinwand, 28,5x43 cm
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Paisaje de Mallorca" (Mallorcas Landschaft) in Grün-, Blau- und Erdtönen.
Landschaft von Mallorca von der spanischen Künstlerin Celia Herr. Öl auf Leinwand, 61 x 46 cm / 24 x 18,11 Zoll. Landscape of Mallorca entführt uns durch eine lebendige bildliche In...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches modernistisches signiertes Öl-Mannwagen aus den 1960er Jahren, 1900er Jahre
Künstler/Schule: Jean-Pierre Rousseau (Franzose, geb. 1939), signiert und datiert 1963. Titel: Der Oldtimerfahrer Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt und verso bes...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches figuratives, modernistisches Ölgemälde, signiert, viele Figuren
Künstler/Schule: Französische Schule, 20. Jahrhundert, signiert Titel: Figurative Komposition. Medium: Verso signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt und beschriftet. umrahmt:...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes spanisches/französisches Ölgemälde Elegante Damen am Strand Gruppe Porträt
Das Gruppenporträt von Maria Tort Xirau (Katalanisch, 1924-2018) signiert untere Ecke aus dem Jahr 1991 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 42 x 52 Zoll Gerahmt: 33 x 43 Zoll ...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes spanisches/ französisches Ölgemälde - Babyblaues Paar
Die Tänzer von Maria Tort Xirau (Katalanisch, 1924-2018) signiert untere Ecke von 1999 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 36 x 55 Zoll Gerahmt: 41 x 60 Zoll Sehr guter Zusta...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl