Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Thomas Dietrich
Ölgemälde mit dem Titel „Der Tod von Crispus Attucks“ von Thomas Dietrich, 1943

1943

13.908,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Thomas M. Dietrich 1912-1998 Der Tod von Crispus Attucks, 1943 Tempera und Öl auf Karton 21 x 15 Zoll Signiert und datiert: Tom Dietrich 1943 Thomas M. Dietrich war 30 Jahre lang Artist in Residence am Lawrence College und malte im Stil des amerikanischen Regionalismus. Er stellte jährlich am Art Institute of Chicago aus, wo er 1941 auch den renommierten Internationalen William-Tuthill-Preis für Aquarelle erhielt (Charles Burchfield gewann im selben Jahr den damit verbundenen Logan-Preis). Dietrich erhielt außerdem ein Stipendium der Louis Comfort Tiffany Foundation und war Gründungsmitglied der Wisconsin Watercolor Society. Im Jahr 1943 malte Deitrich das Gemälde Der Tod von Crispus Attucks, das die als Massaker von Boston bekannte historische Schlacht darstellt. Crispus Attucks, der erste Mensch, von dem man annimmt, dass er von den britischen Rotröcken erschossen wurde, steht als Protagonist des Gemäldes im Mittelpunkt und ist von anderen Patrioten umgeben, die vor dem britischen Angriff fallen. Die Figuren sind ähnlich gemalt wie bei Dietrichs Zeitgenossen und Regionalisten Thomas Hart Benton, der ebenfalls für seine politisch aufgeladenen Themen bekannt ist. Crispus Attucks wird von vielen als Held der schwarzen amerikanischen Kultur angesehen, und dieses dynamische und aktionsreiche Gemälde trägt dazu bei, diese sehr wichtige amerikanische Geschichte einzufangen.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Dietrich (1912 - 1998, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1943
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2157212442682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Miss St. Louis“ von Frank Judge, um 1940
Ein helles Porträt einer Frau im Festkleid vor der Skyline von St. Louis und einem Flussschiff.
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Öl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel „In The Line of Fire“ von Griffith Morgan, Öl, ca. 1860
Griffith Morgan, 1816-1890 In der Schusslinie, um 1860 Öl auf Leinwand 30 x 25 Zoll Signiert (unten links): G. Morgan
Kategorie

1860er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mathias J. Noheimer, Öl auf Leinwand, Gemälde eines Stilllebens, ca. 1935
Mathias J. Noheimer (Amerikaner 1909-1982) Stilleben, ca. 1935 Öl auf Leinwand Signiert Noheimer, Mitte rechts Provenienz: Mitchell Brown Fine Art Inc. in Scottsdale, AZ Privatsamml...
Kategorie

1930er, Stillleben

Materialien

Öl

Acryl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel „Monterey, California, 1850er Jahre“ von Elias Telles
Von Elias Telles
Elias Telles (geb. 1950, Amerikaner) Monterey, Kalifornien, 2019 Acryl auf Leinwand, Holzfundstücke, Metallklammern 21,5 x 25,5 Zentimeter Elias führte ein abenteuerliches Leben, bevor er sich die Malerei autodidaktisch aneignete. Er wurde in eine Familie mit 14 Geschwistern in East Los Angeles geboren, trat nach dem Highschool-Abschluss in das Marine Corps ein und diente zwei Jahre lang als Schütze in Vietnam. Als er nach Hause kam, litt er unter einer nicht diagnostizierten posttraumatischen Belastungsstörung und entdeckte, dass er seine Dämonen am besten durch das Anfertigen von Zeichnungen unterdrücken konnte - die er dann aber schnell zerstörte. Erst Ende der 40er Jahre begann er zu malen. Auf einem lokalen Flohmarkt erregte eines seiner frühen Werke die Aufmerksamkeit eines Szenenbildners, der es in einem Steve-Martin-Film einsetzte, und von da an wuchs sein Ruf: Die Gemälde tauchten in der Folge in einer Reihe weiterer Produktionen auf, was ihm eine Fangemeinde in Hollywood einbrachte. Zu seinen Sammlern gehören heute mehrere Filmregisseure, seine Werke sind in der ständigen Sammlung des House of Blues vertreten, und er war einer der vorgestellten Künstler in der PBS-Serie 'Rare Visions and Roadside Revelations'. Als ehemaliger Marinesoldat lebt Telles zurückgezogen in Kalifornien, ohne Computer oder Mobiltelefon. Seine Vorliebe gilt der amerikanischen Geschichte und der frühen Blues- und Country-Musik, Themen, die häufig in seinen Gemälden auftauchen. Soldaten, Skelette und Honky-Tonk-Männer bevölkern seine Gemälde ebenso wie kulturhistorische Figuren wie der frühe Minstrel-Show-Entertainer Gus Cannon, ein schaurig-schöner Hank Williams und der verehrte Folk-Künstler Bill Traylor aus Alabama sowie zahlreiche anonyme Schullehrer und Matrosen, Meereslandschaften und Bauernhofszenen. Oft sind provokante Texte enthalten, Telles' Betrachtungen und seine einzigartige Sicht auf die Welt sind ein besonderes Merkmal seiner Arbeit, ebenso wie seine eleganten/rustikalen handgefertigten Holzrahmen. Während seine farbenfrohen und eher monochromen Szenen eine feierliche Atmosphäre der Americana ausstrahlen, die an die Werke von Horace Pippin...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gouache- und Graphit-Zeichnung auf Karton von Lois Field, datiert 1947
Lois Field (Am. 1923 - 2010) Unbenannt Gouache und Graphit auf Karton, 1947 11 3/4" x 9" Signiert und datiert Lois Field '47, unten links Provenienz Der Künstler, Webster Groves, MO...
Kategorie

1940er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Ölgemälde auf Masonit mit dem Titel „Lobster-Schirm“ von Aaron Bohrod, 1938
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod, 1907-1992 Hummerbude, 1938 Öl auf Masonit 16 x 20 Zoll Signiert und datiert links außen: Aaron Bohrod 1938 Bohrod-3 Provenienz: Privates Anwesen, Rhode Island, 2004 ...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Themengeschichte der schwarzen Geschichte der Sklaverei Gemälde „ Jamaica Morant Bay 1865 Rebellion“
Aufstand - eine große und ein unglaublich kraftvolles und aktuelles Gemälde des jamaikanischen Meistermalers Barrington Watson (1931-2016). Es zeigt das Jahr 1865 Morant Bay Rebel...
Kategorie

1960er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Britisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts „Das versprochene Land“ von Thomas Saunders Nash
THOMAS SAUNDERS NASH (1891-1968) Das gelobte Land Öl auf Karton 28 x 20 Zoll (71 x 50,8 cm) Maler von Figurenkompositionen, religiösen Themen, Landschaften und Porträts in Öl, oft a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

George Weissbort (1928-2013) - 20. Jahrhundert Öl, Raserei
Von George Weissbort
Eine faszinierende Ölstudie des Künstlers George Weissbort (1928-2013). Nicht signiert. (Provenienz: Studio Sale, George Weissbort). An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Die Rückkehr von Thomas Pickering“, bedeutendes WPA-Period-Ölgemälde von Beck
Diese stimmungsvolle, farbenprächtige und dramatische Öl-auf-Leinwand-Studie von Dunbar Beck wurde in Vorbereitung auf sein Gemälde in der Eingangshalle des US Post Office in Danvers...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Charles Horwood (1907-1975) – Ölgemälde, Der März, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dieses stimmungsvolle Gemälde fängt die Energie und das Chaos einer großen Menschenmenge ein, mit einem Meer von undeutlichen Figuren, die sich zu einer wirbelnden Masse von gedämpft...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Twilight of History, Originales figuratives Ölgemälde der amerikanischen Moderne der 1940er Jahre
Von Frederick Shane
"Twilight of History" ist ein Originalgemälde in Öl auf Karton von Frederick Shane (1906-1992) aus dem Jahr 1947. Dieses fesselnde Werk stellt eine kraftvolle Szene dar, die das "Zwi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton