Objekte ähnlich wie Aus dem verlorenen Fresko mit der Allegorie von Asien von Andrea Appiani, XIX. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
UnknownAus dem verlorenen Fresko mit der Allegorie von Asien von Andrea Appiani, XIX. Jahrhundert1800s
1800s
24.960 €Einschließlich MwSt.
31.200 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Allegorie Asiens: eine Frau in Soutane mit einem blauen, goldumrandeten Tuch liegt auf einem Triclinium, in der rechten Hand hält sie eine Blumenkrone; ihr Blick ist nach oben gerichtet, ihr Kopf ist von einem Blumendiadem umgeben. Neben ihrem Bett stehen ein Weihrauchfass und eine vergoldete, mit Putten verzierte Vase, die mit Blumen gefüllt ist; zu ihren Füßen liegen Rosen, Perlen- und Korallenketten.
Das Gemälde ist das einzige uns bekannte bildliche Zeugnis eines Freskos, das Andrea Appiani 1809 für eines der mit Fresken geschmückten Gewölbe des Mailänder Königspalastes gemalt hat und das bei den Bombenangriffen im August 1943 verloren ging. Die Sala dei Principi, die später Sala de la Audienz genannt wurde, war in der Tat mit einem zentralen Medaillon mit der Darstellung von Vulkan und Minerva, die Clio den historischen Schild zeigt, mit Fresken bemalt; darum herum befanden sich in Rechtecken vier allegorische Figuren, die die verschiedenen Teile der Welt darstellen sollten: Europa, Asien, Afrika und Amerika.
Sie werden als weibliche Figuren dargestellt, die von Attributen begleitet werden, die für die damalige Zeit kennzeichnend und typisch für den Kontinent waren. Asien liegt sanft auf einem Sessel, ihr Kopf ist von einem kostbaren Diadem umgeben, das auf den Reichtum des Ostens verweist, ebenso wie das blaue Tuch mit goldener Steppdecke, das auf ihren Beinen ruht; auch das Weihrauchfass erinnert an ein typisches Produkt dieser Region.
Auch wenn die Fresken heute leider nicht mehr vorhanden sind, bietet Antonio Morassi eine ausführliche Beschreibung, der auch ein historisches Foto für die Allegorie von Asien veröffentlicht.
Eine weitere wertvolle Dokumentation ist eine Zeichnung von Michele Bisi, die heute im Museum Poldi Pezzoli in Mailand aufbewahrt wird. Es gehörte zu einer Gruppe von Zeichnungen, die mit dem Ziel der Ableitung von Stichen angefertigt wurden, ein Projekt, das nie abgeschlossen wurde.
- Entstehungsjahr:1800s
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680311243362
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule von Luca Giordano.
Die Szene stellt die Bekehrung des Heiligen Paulus dar, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird.
Auf dem Weg nach Damaskus, um die Ch...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
3.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Figuren im Gebet malen 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die Szene im Freien am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln an seinem...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde Schutzengel mit Blumengirlande 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts.
Nach der ikonografischen Tradition wird der Schutzengel auch auf diesem Gemälde als geflügelter Jüngling dargestellt,...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
4.368 € Angebotspreis
20 % Rabatt
David und Abigail, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts
Das Gemälde in Öl auf Leinwand stellt die Begegnung zwischen König David und Abigail dar, wie sie im biblischen Text aus dem ersten Buch Samuel (I Samuel 25: 1-34) erzählt wird.
Davi...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
50.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
6.032 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde "Esmeralda im Turm von Notre-Dame 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Es handelt sich um eine Kopie des gleichnamigen Gemäldes von Giulio Cesare Ferrari (1818-1899) aus dem Jahr 1863, das einige Jahre später von der Pinacoteca dell' Ac...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
2.912 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
ALLEGORICAL SCENE – Giovanni Faliero – Italien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Giovanni Faliero
Allegorische Szene - Giovanni Faliero Italia 2009 - Öl auf Leinwand cm. 90x110.
Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich
Dieses wunderschöne Öl auf Leinwand ist die persön...
Kategorie
Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Allegorie der Zeit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienisch
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630) - Allegorie der Zeit als Hinweis auf die Wahrheit,
Ölgemälde auf Leinwand,
192 x 74 cm. - in goldenem Rahmen 198 x 81 cm.
Das Werk wird von ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm.
ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie
1640s, Barock, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Resting Of Diana, Guillaume Courtois, bekannt als „il Borgognone“ (1626 - 1679)
Guillaume Courtois, bekannt als "il Borgognone" (Saint Hippolyte 1626 - Rom 1679)
Die Ruhestätte der Diana
Öl auf Leinwand (97 x 70 cm. - Gerahmt cm. 121 x 95)
Bei dem vorgeschlagen...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.136 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegory Weisheit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16./17. Jahrhundert Italien Kunst
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit (oder Klugheit)
Ölgemälde auf Leinwand
193 x 75 cm, Im Rahmen 199 x 82 cm.
Das Werk wird von einer kritischen Studie ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert von Andrea De Lione Venus und Adonis Öl auf Leinwand
Andrea De Lione (Neapel, Italien, 1610-1685)
Titel: Venus und Adonis
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 78 x 102 - mit Rahmen 103 x 129 x 6,5 cm
Signiert auf dem zerstörten A...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
102.643 € Angebotspreis
20 % Rabatt