Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Unknown
Chinesisches Export-Aquarell auf Kissenpapier: Ein Satz von zwölf Prozessionen

c. 1870

Angaben zum Objekt

[China-Export-Aquarelle auf Pith-Papier] Eine Reihe von zwölf Prozessionen. China, ca. 1870]. Aquarell- und Gouache-Studien auf Markpapier, gerahmt mit blauem Seidenband, alle montiert. Die Verwendung von Marksteinen für die Malerei ergab sich aus der zunehmenden Nachfrage nach kleinen, preiswerten und leicht zu transportierenden Souvenirs infolge des massiven Anstiegs des Chinahandels im ersten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts. Gemälde in Öl, auf Karton und Leinwand waren kostspielig und schwer nach Hause zu tragen. Frühere und prestigeträchtigere Exportaquarelle waren oft in größerem Maßstab auf feinem chinesischen Papier oder auf aus Europa importiertem Papier gemalt. Die Fotoalben (und später die kleinen Glaskästen) waren preiswert, leicht, einfach zu verpacken und boten den Bildern einen gewissen Schutz auf der langen Heimreise. Da viele von ihnen in Alben verkauft wurden und somit vor dem Licht geschützt waren, haben sie ihre leuchtenden Farben bis heute bewahrt. Das Mark stammt aus der zentralen Säule des schwammigen Zellgewebes im Stamm eines kleinen Baumes namens Tetrapanax Papyrifera, der im Südwesten Chinas beheimatet ist. Es wurde auf vielfältige Weise verwendet, zum Teil schon seit vielen Jahrhunderten. Am kaiserlichen Hof trugen sowohl Männer als auch Frauen bunte Blumen aus Mark in ihrem Haar. Für die Verwendung in der Malerei wird das schwammige Gewebe von Hand mit einem Messer in dünne Blätter geschnitten. Das Zuschneiden ist eine hochqualifizierte Arbeit, und die Zwänge des Prozesses bedeuten, dass die fertigen Blätter für die Bemalung selten, wenn überhaupt, mehr als 30 cm x 20 cm messen. Die Blätter werden getrocknet, beschnitten und ohne weitere Bearbeitung zum Bemalen verwendet. Aufgrund der Beschaffenheit des Marks und seiner zellulären Struktur setzte sich die von den Chinesen verwendete Gouache auf der Oberfläche ab und erzeugte einen hellen und gleichmäßig funkelnden Effekt. Es konnten sehr feine Details erzielt werden, aber die Markröhre eignete sich nicht für den flachen Farbauftrag, der für europäische Aquarelle bevorzugt wird.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1870
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt und verglast in handgefertigten Goldrahmen. Gesamtabmessungen: 33 x 23,5 cm.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 852171stDibs: LU141926739492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Iris Kaempferi: Nr. 91 CHO-HIYEN
Iris Kaempferi: Nr. 91 CHO-HIYEN Tokio, Yoshinoen-Garten, um 1910. Handkolorierter Farbholzschnitt auf handgeschöpftem Reispapier, oben nummeriert und beschriftet, mit Tinte umrandet...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier

Iris Kaempferi: Nr. 58 SHU-FU-RAKU
Iris Kaempferi: Nr. 58 SHU-FU-RAKU Tokio, Yoshinoen-Garten, um 1910. Handkolorierter Farbholzschnitt auf handgeschöpftem Reispapier, oben nummeriert und beschriftet, mit Tinte umris...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Holz, Wasserfarbe, Reispapier

Iris Kaempferi: Nr.10 AKASHI-NO-UE
Iris Kaempferi: Nr. 10 AKASHI-NO-UE Tokio, Yoshinoen-Garten, um 1910. Handkolorierter Farbholzschnitt auf handgeschöpftem Reispapier, oben nummeriert und beschriftet, mit Tinte umr...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Holz, Wasserfarbe, Reispapier

Iris Kaempferi: Nr.36 YEDO-JIMAN
Iris Kaempferi: Nr. 36 YEDO-JIMAN Tokio, Yoshinoen-Garten, um 1910. Handkolorierter Farbholzschnitt auf handgeschöpftem Reispapier, oben nummeriert und beschriftet, mit Tinte umriss...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Holz, Wasserfarbe, Reispapier

[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. - Botanische Studien
[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. Eine Gruppe von 10 Blumen und Schmetterlingen. Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Eine schöne Gruppe chinesischer Export-Aq...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Reispapier

[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. - Botanische Studien.
[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. Gruppe von 12 Blumen und Insekten. Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Eine schöne Gruppe chinesischer Export-Aquarelle, die ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von acht chinesischen Kissenpapiergemälden aus dem 19. Jahrhundert, die Würdenträger darstellen
Satz von acht chinesischen Papierbildern aus dem 19. Jahrhundert, die Würdenträger darstellen Chinesisch, 19. Jahrhundert Papier: Höhe 20cm, Breite 34cm Rahmen: Höhe 24cm, Breite 36...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier

Nude Frau, liegend, Wasserfarbe auf Reispapier, Grün, Gelb, Blau „“Auf Lager““
Von Kartick Chandra Pyne
Kartick Chandra Pyne - Ohne Titel - 18 x 29 Zoll (ungerahmtes Format) Aquarell auf Reispapier Inklusive Versand in Rollenform. Stil : Nach seinem Abschluss am Government College of ...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier

Women Bathing, Nude, Aquarell auf Reispapier, Grün, Grau, Braunfarben „Auf Lager““
Von Kartick Chandra Pyne
Kartick Chandra Pyne - Ohne Titel - 18 x 29 Zoll (ungerahmtes Format) Aquarell auf Reispapier Inklusive Versand in Rollenform. Stil : Nach seinem Abschluss am Government College of ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier, Papier

Nude Frau beim Baden, Liegen, Aquarell, Blau, Gelb von K.C. Pyne „“Auf Lager“
Von Kartick Chandra Pyne
Kartick Chandra Pyne - Ohne Titel - 18 x 29 Zoll (ungerahmtes Format ohne Passepartout) Aquarell auf Reispapier Signiert in Bengali unten rechts. Dies würde ohne die äußere Rahmung v...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier, Papier

"Breaking Barriers collaboration by Gabrielle Benot und Timo Bernhard - Car Art
Gabrielle Benot (Lettin, geboren 1978) "Barrieren brechen" 2024 Acrylfarbe, Reispapier, Harz, Mixed Media, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte unten rechts auf dem Bild. "Br...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Harz, Acryl, Reispapier, Keilrahmenleisten

"Big Rubber" Kollaboration von Gabrielle Benot und Patrick Long - Porsche Car Art
Gabrielle Benot (Lettin, geboren 1978) "Bigli" 2024 Acrylfarbe, Reispapier, Harz, Mixed Media, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte unten rechts auf dem Bild. "Big Rubber" vo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Harz, Mixed Media, Acryl, Reispapier, Keilrahmenleisten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen