Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Unknown
Chinesisches Export-Aquarell auf Kissenpapier: Ein Satz von zwölf Prozessionen

c. 1870

14.794,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

[China-Export-Aquarelle auf Pith-Papier] Eine Reihe von zwölf Prozessionen. China, ca. 1870]. Aquarell- und Gouache-Studien auf Markpapier, gerahmt mit blauem Seidenband, alle montiert. Die Verwendung von Marksteinen für die Malerei ergab sich aus der zunehmenden Nachfrage nach kleinen, preiswerten und leicht zu transportierenden Souvenirs infolge des massiven Anstiegs des Chinahandels im ersten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts. Gemälde in Öl, auf Karton und Leinwand waren kostspielig und schwer nach Hause zu tragen. Frühere und prestigeträchtigere Exportaquarelle waren oft in größerem Maßstab auf feinem chinesischen Papier oder auf aus Europa importiertem Papier gemalt. Die Fotoalben (und später die kleinen Glaskästen) waren preiswert, leicht, einfach zu verpacken und boten den Bildern einen gewissen Schutz auf der langen Heimreise. Da viele von ihnen in Alben verkauft wurden und somit vor dem Licht geschützt waren, haben sie ihre leuchtenden Farben bis heute bewahrt. Das Mark stammt aus der zentralen Säule des schwammigen Zellgewebes im Stamm eines kleinen Baumes namens Tetrapanax Papyrifera, der im Südwesten Chinas beheimatet ist. Es wurde auf vielfältige Weise verwendet, zum Teil schon seit vielen Jahrhunderten. Am kaiserlichen Hof trugen sowohl Männer als auch Frauen bunte Blumen aus Mark in ihrem Haar. Für die Verwendung in der Malerei wird das schwammige Gewebe von Hand mit einem Messer in dünne Blätter geschnitten. Das Zuschneiden ist eine hochqualifizierte Arbeit, und die Zwänge des Prozesses bedeuten, dass die fertigen Blätter für die Bemalung selten, wenn überhaupt, mehr als 30 cm x 20 cm messen. Die Blätter werden getrocknet, beschnitten und ohne weitere Bearbeitung zum Bemalen verwendet. Aufgrund der Beschaffenheit des Marks und seiner zellulären Struktur setzte sich die von den Chinesen verwendete Gouache auf der Oberfläche ab und erzeugte einen hellen und gleichmäßig funkelnden Effekt. Es konnten sehr feine Details erzielt werden, aber die Markröhre eignete sich nicht für den flachen Farbauftrag, der für europäische Aquarelle bevorzugt wird.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1870
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt und verglast in handgefertigten Goldrahmen. Gesamtabmessungen: 33 x 23,5 cm.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 852171stDibs: LU141926739492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Gruppe von zwölf Höflingen
[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. Gruppe von 12 Höflingen. Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts. 12 handgemalte Aquarelle auf Markpapier, blassblaue Seidenbordür...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Reispapier

(CHINESISCHE SCHULE). Zwei Aquarellszenen.
Von 19th Century Chinese school
(CHINESISCHE SCHULE). Zwei Aquarellszenen. Möglicherweise Kanton, ca. 1820]. Sehr beeindruckende großformatige Aquarelle chinesischer Szenen, die vermutlich von einem anonymen Mei...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Chinesisches Kunsthandwerk am Perlmuttfluss.
(CHINESISCHE SCHULE). Chinesisches Handwerk auf dem Perlfluss. Kanton, um 1810. Bleistift-, Aquarell- und Körperfarbenzeichnung eines Handwerks, mit Weiß gehöht, auf Papier mit Was...
Kategorie

1810er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. - Botanische Studien
[CHINESISCHE EXPORTAQUARELLE AUF MARKPAPIER]. Eine Gruppe von 10 Blumen und Schmetterlingen. Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Eine schöne Gruppe chinesischer Export-Aq...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Reispapier

Chinesisches Kunsthandwerk am Perlmuttfluss.
(CHINESISCHE SCHULE). Chinesisches Handwerk auf dem Perlfluss. Kanton, um 1810. Bleistift-, Aquarell- und Körperfarbenzeichnung eines Handwerks, mit Weiß gehöht, auf Papier mit Was...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Chinesisches Kunsthandwerk am Perlmuttfluss.
(CHINESISCHE SCHULE). Chinesisches Handwerk auf dem Perlfluss. Kanton, um 1810. Bleistift-, Aquarell- und Körperfarbenzeichnungen von Kunsthandwerk, mit Weiß gehöht, auf Papier mi...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von 8 traditionellen chinesischen Gouache-Figurengemälden
Satz von 8 asiatisch-chinesischen (19. Jh.) Gouache-Gemälden mit traditionell gekleideten Figuren, gerahmt in modernen vergoldeten Faux-Bambus-Rahmen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Zehn gerahmte chinesische Prägemalereien aus dem 19. Jahrhundert über höfische Unterhaltung
Zehn gerahmte chinesische Prägemalereien aus dem 19. Jahrhundert über höfische Unterhaltung Chinesisch, 19. Jahrhundert Höhe 29cm, Breite 41cm, Tiefe 2cm Diese beeindruckende Folge ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Reispapier

Zhou Peichun Manier Chinesische Aquarellmalerei
Antike chinesische Aquarellmalerei auf Seide, die eine königliche Prozession in Peking in der Art von Zhou Peichun, späte Qing-Dynastie, aktiv um 1880 und 1910, darstellt. Nicht sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Seide

7 chinesische Export-G Gouache-Gemälde auf Kissenpapier
Diese Auflistung ist für eine schöne Reihe von 7 chinesischen Export Gouache (Aquarell) Gemälde auf Rice/Pith Papiere, die die traditionellen chinesischen Kostüme von Männern und Fra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde

Materialien

Papier

Set von sechs chinesischen Exportgemälden auf Kissenpapier
Satz von sechs chinesischen Exportgemälden auf Reispapier. Die Gemälde stellen chinesische Prozessionen dar, bei denen Männer in verschiedenen Rollen auftreten, z. B. beim Spielen vo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde

Materialien

Papier

Set von sechs chinesischen Exportgemälden auf Kissenpapier
2.426 € Angebotspreis / Set
56 % Rabatt
Set von acht chinesischen Export-G Gouache-Sets / Aquarelle von Arbeitern
Von Puqua
Ein Satz von acht chinesischen Export-Gouache / Aquarelle C.1790 - 1820 Unbekannt, möglicherweise PuQua. Einige auf Büttenpapier, andere auf gewebtem Papier. Sie veranschaulichen d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde,...

Materialien

Farbe