Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Unknown
Die vier Jahreszeiten: Sommer

19th century

8.582,57 €

Angaben zum Objekt

Ursprünglich für die Mätresse Ludwigs XV., Madame de Pompadour, gemalt, ist dieses sinnliche Werk mit üppigen, badenden Akten eine Kopie von Bouchers "Die vier Jahreszeiten": Sommer". Das Original wurde 1755 gemalt und befindet sich heute in der Frick Collection in New York. François Boucher, der in Paris als Sohn des Spitzendesigners Nicolas Boucher geboren wurde, war vielleicht der berühmteste Dekorationskünstler des 18. Jahrhunderts, dessen Werke größtenteils den Stil des Rokoko widerspiegeln. Inspiriert von den Künstlern Watteau und Rubens, zelebriert Boucher in seinem Frühwerk das Idyllische und die Ruhe und porträtiert Natur und Landschaft mit großem Elan. Seine Kunst verzichtet jedoch typischerweise auf die traditionelle bäuerliche Unschuld, um Szenen mit einem definitiven erotischen Stil darzustellen, und seine mythologischen Szenen sind eher leidenschaftlich und amourös als traditionell episch. Francois Boucher starb am 30. Mai 1770 in Paris, Frankreich. Sein Name war zum Synonym für den französischen Rokoko-Stil geworden, was die Brüder Goncourt zu der Aussage veranlasste: "Boucher gehört zu den Männern, die den Geschmack eines Jahrhunderts repräsentieren, die ihn ausdrücken, personifizieren und verkörpern."
  • Entstehungsjahr:
    19th century
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1552419642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Sonnenlichtstrahl
Ruisdael gilt als Hauptfigur unter den niederländischen Landschaftsmalern der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Seine naturalistischen Kompositionen und sein Stil, in dem er massi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berglandschaft mit Tieren und Figuren
Jean-Charles Joseph Rémond, ein Schüler von Regnault und Bertin, stellte von 1814 bis 1848 im Salon aus. Er erhielt seinen ersten großen Preis 1821 für "L'enlevement de Proserpine p...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jesus und der Baptiste
Ähnlich wie Guido Renis spätes Meisterwerk "Die Taufe Christi" (um 1623) zeigt dieses Gemälde eines Nachfolgers von Guido Reni Renis einzigartige Balance zwischen streng disziplinier...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Blumen in einer Vase
Dieses im Stil des niederländischen Malers Alexander Andrienssen aus dem 17. Jahrhundert gemalte Bild zeigt eine mit Blumen gefüllte Glasvase auf einer Holzoberfläche. Die sorgfälti...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Insekt mit Kühen
Von Rémy Cogghe
Cogghe wurde in Mouscron in der belgischen Provinz Hennegau geboren und besuchte die Akademie von Roubaix, wo er bei Constantin Mils studierte. Im Jahr 1876 wurde Cogghe an der Écol...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Die drei Graces“ – Surrealismus, figurativ, Akte, Muster – Arcimboldo
Von Guy Robinson
"Die drei Grazien" ist in den Farben Blau, Rosa, Gelb, Orange, Grün und Schwarz gehalten. Guy Robinson lässt sich von den Werken von Paul Klee, Albrecht Dürer und Giuseppe Arcimboldo...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Nymphen am Swan-Teich)
Ein hübsches Gemälde im Barockstil.
Kategorie

20. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4
Von Agent X
Agent X Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4 Archivalische Pigmenttinten auf Leinwand Jahr: 2022 Größe: 58x50 Zoll Einzigartig Signiert, handschriftlich datiert COA bereitgestellt Ref...
Kategorie

2010er, Rokoko, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Baumwoll-Canvas, Digital

Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4
3.678 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4
Von Agent X
Agent X Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4 Archivpigmenttinten auf 310 g/m² Hahnemühle Papier Jahr: 2022 Größe: 38x32 Zoll Auflage: 50 Signiert, datiert und von Hand nummeriert COA ...
Kategorie

2010er, Barock, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Digital

Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 4
963 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Mythologische Szene – Öl auf Karton – 18. Jahrhundert
Mythologische Szene ist ein gemischtes farbiges Gemälde auf dem Brett, das von anonymem Künstler im XVIII Jahrhundert realisiert wurde. Das Kunstwerk stellt eine mythologische Szene...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

"Allegorischer mythologischer Sommer"
Allegorische mythologische Szene Unbekannter Künstler 17. bis 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gerahmt: 149 x 196 cm Leinwand: 131 x 180 cm Beschreibung Dieses bemerkenswerte Ölge...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Allegorischer mythologischer Sommer"
Unbekannter Künstler, 17.-18. Jahrhundert - Allegorische Szene Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 131 x 108 cm (ungerahmt), 147 x 124 cm (gerahmt) Provenienz: Privatsammlung Jahr...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand