Objekte ähnlich wie Eine Ikone, die den Heiligen Charalambos darstellt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
UnknownEine Ikone, die den Heiligen Charalambos darstellt
Angaben zum Objekt
Griechisch, 18. Jahrhundert
Eine Ikone, die den Heiligen Charalambos darstellt
Bemalt mit einem Christogramm und einem Kruzifix auf der Rückseite
Eitempera, Vergoldung und Gesso auf Tafel, innerhalb einer vergoldeten Rahmeneinfassung
45.4 x 35.5 cm.
Provenienz:
Private Collection'S, Griechenland;
Private Collection, Vereinigtes Königreich;
Der heilige Charalambos, ein gemarterter frühchristlicher Priester aus Magnesia am Mäander (Kleinasien), wird thronend dargestellt, ein Evangelienbuch in der Hand haltend, während er seine rechte Hand zum Segen erhebt. Sein rotes Phelonion ist mit reich bestickten und mit Juwelen besetzten Gewändern bekleidet und mit vergoldeten Blumenranken und einer kunstvollen, mit Edelsteinen besetzten Kragengarnitur verziert. An seiner Taille hängt ein juwelenbesetzter Zingulum. Die Ikone ist durchgehend reich vergoldet und auf eine Gessoschicht aufgetragen, die den gepunzten Heiligenschein, der den Kopf des Heiligen umgibt, sowie das komplizierte Design des Throns und der ihn umgebenden Motive bildet. Der relative Naturalismus und die Farbgebung der Ikone sind typisch griechisch und stammen aus dem 18. Das Werk wurde in Griechenland erworben und gelangte durch Erbfolge über drei Generationen in eine britische Privatsammlung.
Die Rückseite der Tafel ist mit einem Christogramm verziert, das paarweise zwischen den Armen eines lateinischen Kreuzes angeordnet ist. Die monogrammatische Formel IC/XC/NIKA" (Jesus Christus siegt") leitet sich aus dem griechischen IHCOYC XPICTOC" ab, was den Anfangs- bzw. Endbuchstaben der Übersetzung für Jesus Christus" darstellt. Das antike Christogramm ist typisch für die orthodoxe Bildtradition.
Der heilige Charalambos, der zwischen 89 und 202 n. Chr. während der Herrschaft des römischen Kaisers Septimius Severus gelebt haben soll, war ein frühchristlicher Priester in Magnesia am Maeander, einer antiken griechischen Stadt in Ionien an der Westküste Kleinasiens (oder Anatoliens). Charalambos verbreitete das Evangelium in der Region und bekannte sich offen zu seinem christlichen Glauben. Als solcher soll er vor den Prokonsul Lucian und den Feldherrn Lucius gebracht worden sein, die ihn zur Folter verurteilten. Als sie die Entschlossenheit des Heiligen sahen, bekannten sich auch zwei römische Soldaten zum christlichen Glauben und wurden enthauptet, ebenso wie drei Zuschauerinnen, die das Gleiche getan hatten. Lucius hob die Folterinstrumente auf, bevor seine Unterarme auf übernatürliche Weise zerstückelt wurden. Als Lucian dem Heiligen ins Gesicht spuckte, drehte er den Kopf ganz nach hinten. Beide Männer beteten um Gnade und wurden von Charalambos geheilt. Anschließend wurde er zu Septimius Severus gebracht und weiter gefoltert, bevor er hingerichtet wurde. Der Festtag des Heiligen Charalambos wird am 10. Februar gefeiert.
- Maße:Höhe: 45,4 cm (17,88 in)Breite: 35,5 cm (13,98 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Werk ist in schlechtem, aber stabilem Zustand. Craquelé und Verluste in der Vergoldung sind überall zu sehen, wobei sich der Pigmentverlust auf die unteren Gewänder und den oberen Hals und das Gesicht des Charalambos konzentriert.
- Galeriestandort:Maidenhead, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2820215584622
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2024
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maidenhead, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Jungfrau und das Kind mit dem Baptisten
Von Andrea Del Sarto
Florentine, Mitte des 16. Jahrhunderts
Kreis von Tomaso D'Antonio Manzuoli, bekannt als Maso da San Friano (1536-1571)
Die Jungfrau und das Kind mit dem Baptisten
Nach Andrea del Sa...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Asche
Joel Tomlin (geb. 1969)
Schlacke, 2004
Öl auf Leinen
Verso signiert und betitelt
183 x 157 cm.
Provenienz:
Joel Tomlin;
MW Projects, London, 2004;
Ständige Collection, Saatchi Galle...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
8.800 $
Porträt von George Gordon, 7. Stiefmütterchen von Buckie (1707-1756)
Von John Alexander
John Alexander (Schotte, 1686-1766)
Porträt von George Gordon, 7. Laird von Buckie (schottisch, 1707-1756), um 1743
Öl auf Leinwand
In einem geschnitzten ebonisierten Rahmen, mit ve...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Junger Mann mit roter Krawatte
Dame Ethel Walker DBE ARA (1861-1951)
Junger Mann mit roter Krawatte
Öl auf Leinwand
51 x 40,6 cm; (im Rahmen) 70 x 59,7 cm.
Provenienz:
The Lefevre Gallery, London, Bestandsnumme...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Tête d'expression Porträtstudie eines Herrn
Französische akademische Schule, 18. Jahrhundert
Tête-d'expression-Studie eines Herrn, um 1780-90
Öl auf Leinwand
46,1 x 35 cm; (im Rahmen) 57,5 x 46,6 cm.
Provenienz:
Privatsammlu...
Kategorie
1780er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Angenehme Gedanken
Petra Schott (Deutsche, geb. 1953)
Angenehme Gedanken, 2021
Gemischte Medien auf Leinwand
Signiert unten rechts
100 x 80 cm; (im Rahmen) 110 x 90 cm.
Geboren 1953 in Hannover, studi...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Geburt Christi" nach einer russischen Ikone aus dem 15. Jahrhundert. Oliver Samsinger
"Geburt Christi", nach einer russischen Ikone aus dem 15. Jahrhundert.
Tempera und Blattgold auf Gesso, Holzplatte. Abmessungen: (H) 68 x (B) 52 x (T) 4 cm.
Diese Ikone fasst die Er...
Kategorie
1990er, Byzantinisch, Mixed Media
Materialien
Blattgold
2.656 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Teofimo Lopez , Champ, Eitempera, Weltmeister, Finalist PSA
Von E. Melinda Morrison
"The Champ" ist ein Eitempera-Gemälde von Teofimo Lopez, der auch als "The Takeover" bekannt ist, nachdem er in seinem letzten Kampf vier Gürtel gewonnen hat. Er ist die Nummer 1 in...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Eitempera
2.720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Parade
Von Catherine Koenig
Ein Original-Eitempera-Gemälde der amerikanischen Künstlerin Catherine Koenig.
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Eitempera, Karton
4.000 $
Deutsche zeitgenössische Kunst von Frank Suplie – Potsdam, Dampfmaschinenhaus, Moschee
Frank Suplie ist ein deutscher Künstler, geboren 1950, lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. Seit 2006 ist er Mitglied im Malerverband der Norddeutschen Realisten. Er malt Alltag...
Kategorie
2010er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Eitempera
20.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsche zeitgenössische Kunst von Frank Suplie – Rheinschiefer
Frank Suplie ist ein deutscher Künstler, geboren 1950, lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. Seit 2006 ist er Mitglied im Malerverband der Norddeutschen Realisten. Er malt Alltag...
Kategorie
2010er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Eitempera
15.520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsche zeitgenössische Kunst von Frank Suplie – Berlin, alte Botschaft, Macht & Tod
Frank Suplie ist ein deutscher Künstler, geboren 1950, lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. Seit 2006 ist er Mitglied im Malerverband der Norddeutschen Realisten. Er malt Alltag...
Kategorie
2010er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Eitempera
19.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt