Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Unknown
Gemälde Bathsheba im Bad 18-19. Jahrhundert

1700s-1800s

9.100 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist großformatig und erinnert an die Maltechniken des 17. Jahrhunderts, stammt aber aus späterer Zeit und wurde auf einer Leinwand gemalt, die über eine ältere Leinwand gelegt wurde. Die Szene erzählt die biblische Episode (aus dem Buch der Könige), die weitgehend in Bildern wiedergegeben wird und das Bad von Batseba, der Frau des Generals Urija, im Dienste von König David zeigt. Dem biblischen Bericht zufolge steht David auf der Terrasse seines Palastes, als er die Frau beim Baden bemerkt im Garten ihres Hauses, umgeben von ihren Mägden. David verliebt sich in sie, verführt sie und schwängert sie. Um die Untat zu vertuschen, ruft er General Uria von der Front herbei, um mit seiner Frau zu schlafen, aber Uria will seine Soldaten nicht verlassen; also schickt David ihn an die Front, in der Hoffnung, dass er getötet wird: Das geschieht, und David kann Bathseba heiraten, aber er wird von Gott für den begangenen Ehebruch und die Untreue bestraft. Das Gemälde stellt den Moment dar, in dem sich Bathseba, die gerade aus dem Bad gestiegen ist, in dem Spiegel spiegelt, den ihr eine Sklavin vorhält, und umgeben von anderen Dienern begleitet, liest sie den Zettel, den König David ihr geschickt hat; dieser erscheint oben rechts mit Blick auf die Terrasse. Die Szene wird von den weiblichen Figuren beherrscht, die in einem Gewirr von Kleidern und Stoffen verwoben und von den Blumen des Gartens umgeben sind; in der Mitte steht der Spiegel in einem reichen vergoldeten Rahmen. Das Gemälde hat in der rechten unteren Ecke einen Fleck. Es wird in einem vergoldeten antiken Rahmen präsentiert.
  • Entstehungsjahr:
    1700s-1800s
  • Maße:
    Höhe: 202 cm (79,53 in)Breite: 148 cm (58,27 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680314493592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Junger Mann zündet eine Pfeife an 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt das halbhohe Porträt eines jungen Mannes in Deshabillé, der seine Pfeife anzündet, indem er mit einem Stock Feuer aus der Kerze schöpft, die vor i...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Unsere Liebe Frau vom Heiligen Hieronymus, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert Emilianische Schule. Es handelt sich um eine frühe Kopie des berühmten Tafelbildes von Correggio mit dem Titel La Madonna di San Girolamo ode...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Figuren im Gebet malen 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene im Freien am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln an seinem...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde David mit dem Kopf des Goliaths 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde erinnert in seinem malerischen Stil an die Produktion von Angelo Caroselli (1585-1652), einem römischen B...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Büßende Magdalena 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des 17. Jahrhunderts. Nach der klassischen Ikonographie wird die büßende Magdalena dargestellt mit Tränen in den Augen, das Haar offen, ungekämm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Neoklassische Öl auf Leinwand nackt zeitgenössischen römischen Stil 'The Bathroom' Malerei
Von Henri-Pierre Picou
HENRI PIERRE PICOU zuzuschreiben. (FRANZÖSISCH !(1824-1895) Le Bain Öl auf Leinwand, mit Blattgoldrahmen, 1900. Großes Gemälde Jetzt verfügbar Versand mit dreifachem Karton. Für we...
Kategorie

20th Century, Italian, Empire, Gemälde

Materialien

Blattgold

17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm. ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie

1640s, Barock, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Büßende Magdalena - Maler aus dem 17
Büßende Magdalena Italienischer Maler des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer in vergoldetem Rahmen Maße: 22x17 cm (33x28 cm mit Rahmen) Maria Magdalena ist die reuige Sünderin, die Jesu...
Kategorie

Mid-17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil, Holzverkleidung

Italienisches Gemälde "Lot und die Töchter", 13. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Lot und seine Töchter, EMILIAN SCHOOL XVIII jahrhundert Öl auf Leinwand 175 x 126 cm Lot und seine Töchter ist eines der beliebtesten Themen der Maler des 17 In diesem wertvollen...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe