Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Unknown
Gemälde mit Die Vergewaltigung der Sabinerinnen, 17. Jahrhundert

1600s

9.800 €Einschließlich MwSt.
12.250 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. Die große Szene stellt die berühmte Episode zwischen realer Geschichte und Legende dar, die erstmals von Titus Livius in seinem Werk "Ab urbe condita libri" (die Bücher der "Geschichte Roms seit seiner Gründung"). Die Stadt bevölkern neu gegründet, Romulus der Gründer und erste König der Stadt, er griff zu einer List: Er lud die Sabiner, die in der nahe gelegenen Stadt Curi lebten, zum Consualia-Fest zu Ehren des Gottes Neptun ein und entführte ihre Frauen. Das Gemälde zeigt den Moment, in dem die Römer die sabinischen Frauen entführen und sie unter den Augen des Königs, der schutzlos hinter den Säulen des Neptun-Tempels, erkennbar an seinem Dreizack, verharrt, gewaltsam von ihren Begleitern trennen. In der Mitte hinter dem Obelisken, der für die Römer die symbolische Bedeutung als kriegsbeute und Beweis der kaiserlichen Stärke. Die vielen Figuren verflechten sich miteinander, jagen sich gegenseitig, überlagern sich, schaffen Spiele von Körpern und Farbeffekten. Das Gemälde wurde restauriert und neu gerahmt und wird in einem antiken Rahmen präsentiert.
  • Entstehungsjahr:
    1600s
  • Maße:
    Höhe: 152 cm (59,85 in)Breite: 202 cm (79,53 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680313311562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Kain und Abel 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Die weithin bekannte biblische Szene des Streits zwischen den beiden Brüdern, den Söhnen Adams und Evas, die sp...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Kain und Abel 17.-18. Jahrhundert
1.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule von Luca Giordano. Die Szene stellt die Bekehrung des Heiligen Paulus dar, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird. Auf dem Weg nach Damaskus, um die Ch...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Römische Wohltätigkeit 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das in der Kunst weit verbreitete Thema erzählt die beispielhafte Geschichte einer Frau, Pero, die ihren Vater Cimone heiml...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde von Salomons Reichtum 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde thematisiert ein bekanntes Thema des Alten Testaments, den Reichtum König Salomos, von dem im ersten ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Il Ratto della Sabine - Italienische Schule 18. Jahrhundert
Eine intensive Szene eines Ereignisses aus der legendären Geschichte Roms. Italienische Schule 18. Jahrhundert, um 1700. Tusche und laviert in brauner und grauschwarzer Tinte auf c...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Tinte, Grafit, Büttenpapier

Mythologische figurative Malerei der italienischen Romantik des 19
Das Gemälde zeigt "Ossian erzählt Malvina von den Heldentaten seines Sohnes Oscar" und ist in der rechten unteren Ecke datiert "Filippo Bellati tat das Jahr 1811". Die ungerahmten Ma...
Kategorie

1810s, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Apollo und Daphne - Maler aus dem 17. Jahrhundert
Apollo und Daphne Im 17. Jahrhundert tätiger Künstler Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Größe: 37x86 cm (48x95,5 cm mit Rahmen)
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Großes italienisches mythologisches Grisaille-Gemälde Tritonen und Nereiden 18
Großes und schönes italienisches Grisaille-Gemälde mit einem mythologischen Thema im Renaissance-Stil, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde ist nicht signiert. Gemalt in Ö...
Kategorie

Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo
Von Vincenzo Camuccini
Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der ...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar italienische Ölgemälde, Grand Tour, römische Szenen, Grand Tour Annibale Gatti 19. Jahrhundert
Von Annibale Gatti
Paar römische Szenen, die Annibale Gatti zugeschrieben werden. Rückseitig beschriftet "A Gatti". 19. Jahrhundert. Öl auf Karton. Die Gemälde messen 14,5" x 4,5" ohne Rahmen.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl