Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Unknown
Gemalte Kleopatra schmilzt eine Perle in einer Tasse Essig 17. Jahrhundert

1600s

7.540 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Szene erzählt eine Episode aus der Liebesbeziehung zwischen der ägyptischen Königin und dem römischen Triumvir Antonius: Um ihren Reichtum zu demonstrieren und den schönen Feldherrn zu verführen, gibt Kleopatra ein üppiges Bankett, bei dem sie eine Perle von unschätzbarem Wert auswählt und in Essig auflöst, um das als starkes Aphrodisiakum geltende Getränk dann Antonius anzubieten. Auf dem Gemälde ist die Königin im Begriff, die Perle in den Becher zu legen: Das Besondere ist das Band an dem die Perle befestigt ist, die an das gleichnamige Gemälde von Carlo Maratta (1625 -1713) erinnert. Das restaurierte und neu gerahmte Gemälde befindet sich in einem Holzrahmen aus dem späten 19.
  • Entstehungsjahr:
    1600s
  • Maße:
    Höhe: 140 cm (55,12 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680315500522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Moses aus den Wassern gerettet 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde bezieht sich auf ein ähnliches Werk von Paolo Veronese (1528-1588), das auf die Zeit um 1560-70 datiert werden kann und heute im Prado-Museum aufbewahrt wird, und von dem unser Gemälde die Komposition der Figuren übernimmt, wobei der gesamte Hintergrund und die Kleidung der Figuren verändert werden. Veroneses Werk war so erfolgreich, dass es von seiner eigenen Werkstatt in zahlreichen Varianten nachgebaut wurde: Unser Werk stammt wahrscheinlich von einer dieser Kopien, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgebaut wurden. Die dargestellte Episode stammt aus dem biblischen Buch Exodus und erzählt vom Auffinden des kleinen Mose, der von seiner Mutter in einem Korb am Nilufer zurückgelassen wurde, um ihn vor der Abschlachtung der Kinder Israels durch den Pharao zu retten; die Tochter des Pharao, die mit ihrem Gefolge zum Fluss geht, findet und rettet ihn und adoptiert ihn. Die Figuren der Szene sind in der Kleidung des 18. Jahrhunderts dargestellt, insbesondere das einzige exotische Element ist die Anwesenheit eines farbigen Dieners im Gefolge, während der Hintergrund ebenfalls an eine nordeuropäische Landschaft...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde David mit dem Kopf des Goliaths 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde erinnert in seinem malerischen Stil an die Produktion von Angelo Caroselli (1585-1652), einem römischen B...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Junger Mann zündet eine Pfeife an 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt das halbhohe Porträt eines jungen Mannes in Deshabillé, der seine Pfeife anzündet, indem er mit einem Stock Feuer aus der Kerze schöpft, die vor i...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Bathsheba im Bad 18-19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist großformatig und erinnert an die Maltechniken des 17. Jahrhunderts, stammt aber aus späterer Zeit und wurde auf einer Leinwand gemalt, die über eine ältere Leinwand gelegt wurde. Die Szene erzählt die biblische Episode (aus dem Buch der Könige), die weitgehend in Bildern wiedergegeben wird und das Bad von Batseba, der Frau des Generals Urija, im Dienste von König David zeigt. Dem biblischen Bericht zufolge steht David auf der Terrasse seines Palastes, als er die Frau beim Baden bemerkt im Garten ihres Hauses, umgeben von ihren Mägden. David verliebt sich in sie, verführt sie und schwängert sie. Um die Untat zu vertuschen, ruft er General Uria von der Front herbei, um mit seiner Frau zu schlafen, aber Uria will seine Soldaten nicht verlassen; also schickt David ihn...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Tafelgemälde Verkündigung 16. Jahrhundert
Öl auf Platte. Mittelitalienische Schule der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der sakralen Szene der Verkündigung stehen die beiden Hauptfiguren im Vordergrund in einem Innenr...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Benvenuto Tisi, bekannt als Il Garofalo, Madonna in Glorie mit Kind
19. Jahrhundert, von Benvenuto Tisi da Garofalo, bekannt als Il Garofalo (Canaro oder Garofalo, 1476 oder 1481 - Ferrara, 1559) Madonna in Herrlichkeit mit Kind Öl auf Leinwand, 82...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus
Jan Brueghel der Jüngere (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antike Kopie nach einem Gemälde von Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus Öl auf Leinwand in ve...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl