Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Italienisches figuratives religiöses puristisches Kreuzigungsgemälde aus dem 19

19. Jahrhundert

3.037,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Gemälde (Öl auf Leinwand 97 x 63 cm, mit vergoldetem Holzrahmen 104 x 71 cm) stellt einen der dramatischsten und markantesten Momente der christlich-katholischen Religion dar, nämlich die Kreuzigung von Jesus Christus. Die Szene wird in der Mitte von der Figur des Gottessohns mit seinem weißen, leuchtenden Körper beherrscht, der nach der Ikonographie des Christus patiens" mit geschlossenen Augen dargestellt ist und vier Nägel trägt, zwei in den Händen und zwei in den Füßen, was einer älteren Ikonographie entspricht und leicht von der Ikonographie mit drei Nägeln abweicht, die ab dem Mittelalter die gängigste werden sollte. An seiner Seite stehen die beiden Trauernden, seine Mutter, die Jungfrau Maria, und der Evangelist Johannes. Das Kreuz befindet sich in einer felsigen Umgebung, die an Golgatha erinnert. Der Schmerz drückt sich in einer sehr zurückhaltenden und sanften Weise aus, sowohl in der Körperhaltung als auch in der Mimik, selbst das Blut, das aus den Nägeln strömt, ist kaum spürbar und verschmilzt fast mit den Muskeln und Sehnen des Unterarms Aus malerischen und stilistischen Gründen das Werk kann dem 19. Jahrhundert zugeschrieben werden und stammt wahrscheinlich aus dem akademischen Bereich. Angesichts der deutlichen Bezüge zur Antike, insbesondere zum Mittelalter und zur Frührenaissance, lässt sich der Künstler der puristischen oder präraffaelitischen Strömung zuordnen.
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 104 cm (40,95 in)Breite: 71 cm (27,96 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Florence, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1240215656122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dipinto figurativo religioso rococò di scuola napoletana del Settecento
Der Schauplatz wird vom Kreuz beherrscht, auf dem der gut modellierte Körper und die glänzende Farbe von Ben zu sehen sind, der mit einer seitlichen Prospektion versehen ist. Der hi...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dipinto religioso cristiano manierista Venezia del XVII secolo mit Gesims
Le misure senza la cornice in legno intagliata e dorata sono 97 x 72 cm. Der Gedanke an den toten Cristiano ist einer der am weitesten verbreiteten Themen der kirchlichen Kunst, den...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englische biblisch-religiöse figurative Malerei des 19
Von John Singleton Copley
Das Werk ist inspiriert von dem Gemälde 'Samuel bringt Eli das Urteil Gottes über sein Haus zurück' von J.S. Copley, aufbewahrt im Wadsworth Atheneum in Hartford und datiert 1780. Di...
Kategorie

Mid-19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo
Von Vincenzo Camuccini
Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der ...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dipinto figurativo religioso italiano del XIX secolo neoclassico
Die dargestellte Szene stammt aus Kapitel 20 des apokryphen Evangeliums von Pseudo Matteo und stellt ein Ereignis dar, das sich während der Flucht in Ägypten ereignet hat. Maria, sta...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Papier, Öl

Antonio Ciseri zugeschriebene Skulptur Religiöses Gospel-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Dieses kleine Gemälde (Öl auf Leinwand 35 x 24,5 cm) stellt eine Episode aus dem Leben des Heiligen Petrus dar, wie sie in der Apostelgeschichte berichtet wird. Als er einmal in der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sacra Conversazione, Maria, Christus, Altmeister, Religiös, Barockmalerei, Kunst
Zuschreibung an Peter Candid / Pieter de Witte (Brügge um 1540 - 1628 München) Sacra Conversazione Öl auf Holz, 29 x 37 cm Der Maler, Bildhauer und Architekt Peter Candid, in Italie...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ecole Italienne (XIX) - Biblische Szene
Sin firmar, es de autor anónimo Se presenta enmarcada la obra con un marco bastante actual Buen estado de conservación el de la pintura Maße: 60 cm Höhe x 40 cm Länge Maße: 76 cm...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Die Predigt von Johannes dem Täufer, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Die große Szene zeigt Figuren in altorientalischer Kleidung in einer nördlichen Landschaft mit reicher Vegetati...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Heilige Familie mit Heiligen 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Figuren, die im Vordergrund in halber Länge dargestellt sind, zeigen in der Mitte Maria, die das Jesuskind in den Armen h...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Sehr seltenes Ölgemälde eines alten Meisters aus der Renaissance, um 1600, Öl auf Tafel, Die Madonna, Ölgemälde
Die Jungfrau Madonna Spanischer Renaissance-Künstler aus dem Umkreis von El Greco (1541-1614) um 1600 Öl auf Holzplatte, ungerahmt Paneel: 20 x 14,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, ...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

da Giovanni Battista Salvi, detto il Sassoferrato, Madonna orante
Von Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato
XIX secolo, da Giovanni Battista Salvi, detto il Sassoferrato (Sassoferrato, 1609 – Roma, 1685) Madonna orante Olio su tela, cm 44 x 54 Con cornice, cm 88 x 60 Giovanni Battista ...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil