Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Klassische griechische Szene des Todes von Agamemnon, Öl auf Metall

1800s

1.629,51 €

Angaben zum Objekt

Klassische griechische Szene des Todes von Agamemnon, Öl auf Metall Wunderschönes, detailreiches Ölgemälde mit klassischer Szene mit romantisch-eskem Pinselstrich und Details von unbekanntem Künstler. Die Malerei ist mit dem Alter nachgedunkelt und wurde professionell gereinigt, um einige der hellen Töne wiederherzustellen. Bei der Szene handelt es sich wahrscheinlich um eine Darstellung des Todes von Agamemnon. In der Mitte der Komposition steht eine Frau in feiner Kleidung, wahrscheinlich Klytämnestra. Zu ihrer Rechten steht ein Mann in Soldatenkleidung, vermutlich Aegisthos, der sein Messer auf einen Mann in einer einfachen Tunika, Agamemnon, gerichtet hat. Hinter ihnen zieht ein weiterer Mann in Kittelkleidung ein Kurzschwert. Zwischen der Frau und den Männern steht eine Feuerschale mit einem brennenden Feuer. Links und hinter der Frau ist eine Menschenmenge zu sehen, die mit erschrockenen Gesichtern zusieht. Über dieser Szene steht eine schattenhafte Statue oder Figur der Artemis, die an dem Pfeil und Bogen, den sie in der Hand hält, und der Mondsichel auf ihrem Kopf zu erkennen ist. Der Hintergrund des Gemäldes weist geometrische Formen und Muster auf, die den Eindruck einer Innenarchitektur vermitteln. In der Odyssee wird diese Geschichte so erzählt: Agamemnon, der Bruder des Menelaos, kehrte nach dem Trojanischen Krieg in sein Königreich Mykene zurück und fand dort einen sehr unglücklichen Haushalt vor. Seine Frau Klytämnestra war immer noch zu Recht wütend darüber, dass er ihre Tochter Iphigenie geopfert hatte, um Artemis zu besänftigen und für ihre Reise nach Troja günstigen Wind zu bekommen. Klytämnestra (Helens Halbschwester) war voller Rachegelüste gegenüber Agamemnon und hatte sich Agamemnons Cousin Aegisthus zum Liebhaber genommen. Nach Agamemnons Rückkehr erschlägt ihn Ägisthos im Festsaal mit Klytämnestras Zustimmung.
  • Entstehungsjahr:
    1800s
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Malerei ist mit kleinen Alterungsrissen in der Ölfarbe übersät, die möglicherweise auf die starre Metalloberfläche zurückzuführen sind. Einige kleinere Abplatzungen und Rost um die Kanten des Metalls im Einklang mit dem Alter. Das Stück wurde professionell gereinigt.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JMA 90431stDibs: LU54215756832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Ölgemälde der europäischen Schule des 18. Jahrhunderts – Soldaten in Ruhe, Original
Figurative und landschaftliche Malerei der europäischen Schule des 18. Jahrhunderts mit ruhenden Soldaten Stimmungsvolles Gemälde der holländischen Schule mit Soldaten, die sich am...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Keilrahmenleisten

„Past Physical““ Symbolismus und Figuren bilden das Unterbewusstsein des Künstlers 1970er Jahre
Ein düsteres, aber lebendiges und fachmännisch ausgeführtes Gemälde voller persönlicher Symbolikkonzepte, die zu zahlreich sind, um sie in ein paar Sätzen zu behandeln, von Ralph Tho...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte figurative Komposition in Öl auf Karton
Abstrakte figurative Komposition in Öl auf Karton Kräftig gefärbte abstrakte Komposition eines unbekannten Künstlers aus der kalifornischen Bay Area (20. Jahrhundert). Abstrakte For...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

Ehefrauen, die Gold schmiegen – Haus Vetti Frieze Pompeii, spätes 19. Jahrhundert
Wunderschöne Darstellung zweier goldschmiedender Amoretten aus dem späten 19. Jahrhundert, die einem Ausschnitt des Amorettenfrieses aus dem Triclinium oder Speisesaal des Hauses der...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Großformatige neoexpressionistische Komposition in Öl auf Leinwand
Großformatige neoexpressionistische Komposition in Öl auf Leinwand Helle, dynamische Komposition eines unbekannten Künstlers (20. Jahrhundert). Formen und Farben wirbeln umeinander ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand
Von Daniel David Fuentes
Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand Überzeugende und großformatige neoexpressionistische figurative Malerei des Künstlers Daniel David Fuen...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Death of Priam – Ölfarbe – Das frühe 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand eines italienischen neoklassizistischen Künstlers aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es ist in sehr gutem Zustand und enthält einen Coeval vergoldeten Holzrahmen.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mythologische Szene, Studie für den Preis von Rom 1864, französischer Akademismus, Homer
Diese seltene mythologische Szene, die den griechischen Schriftsteller Homer auf der Insel Scyros zeigt. Im Hintergrund wird der Trojanische Krieg ausgetragen. Unser Gemälde aus de...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde Szene der Reue eines Königs 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem alten Mann, der sich wohlwollend zu ihm hinunterbeugt; um ihn herum blicken Soldaten aus de...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemalte biblische Szene. David spielt die Harfe 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene stellt die biblische Episode aus dem ersten Buch Samuel dar, in der es heißt: "Als nun der böse Geist, den Go...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Oedipus leaves Thebes geleitet von Antigone
Öl auf Leinwand, zugeschrieben Rousseau-Decelle, französischer Maler des XIX. Jahrhunderts. Schüler von Bouguereau und Ferrier 1903 stellt der Künstler, dessen Studio sich in der 23...
Kategorie

1860er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Oedipus leaves Thebes geleitet von Antigone
3.523 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Biblische oder mythologische Szenerie
Biblische oder mythologische Szenerie Künstler: Unbekannt (18. Jahrhundert) Datum: CIRCA 1760-1770 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Gerahmt: 124 × 89 cm Ungerahmt (Sicht): 89 × 7...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl