Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Unknown
Lunch der kleinen Friere, 1700er Jahre, Öl auf Leinwand

1700s

6.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Leinwand. Genueser Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit gewölbten Fenstern, die sich zur Straße hin öffnen, sitzt eine Gruppe von Brüdern auf dem Boden und teilt ein einfaches Essen, das auf einem weißen Tuch steht. Die Szene bezieht sich auf die Sphäre von Alessandro Magnasco, genannt Lissandrino (1667 -1749), einem genuesischen Künstler, der als einer der originellsten Maler des italienischen 18. Jahrhunderts gilt, der sich in der volkstümlichen Genremalerei und insbesondere in der Herstellung von Szenen aus dem Leben von Kapuziner- oder Kamaldulensermönchen auszeichnete, die den unterschiedlichsten Tätigkeiten nachgingen, vom Studium in der Bibliothek bis zur Beichte, von der Arbeit der Wetzer oder Schreiner in den Klosterwerkstätten bis zur einfachen Einkehr am Feuer: in diesen Werken kann man die ganze expressive Freiheit des Pinsels des Künstlers erkennen. der Pinsel bewegt sich mit schnellen Strichen auf der Leinwand, um Flammen, Kamine, Katzen, Bücher, Hunde, arme Schüsseln, Linsen, Bücher, arme, geflickte Kleider, Stühle und Schemel zu beschreiben, kurz gesagt, eine ganze alltägliche Welt von Gesten und Dingen, die mit einer ganz besonderen und unverwechselbaren Technik aufgebaut ist, die aus einer Mischung von lebendigen Farben besteht und fast ausschließlich mit Monochromie spielt, auf die einige wenige, geschickte Lichtstriche herabfallen, um den knochigen Figuren der Mönche Form und Konsistenz zu verleihen. Der Autor des hier vorgeschlagenen Werks wurde sicherlich in der Gegend von Magnasco ausgebildet und hat sich von seinem Stil inspirieren lassen, auch wenn er ruhiger ist, ohne die Blitze und die interpretatorische Freiheit, oft respektlos oder ironisch, gegenüber den Figuren der Mönche; er war in der Lage, das Spiel des Helldunkels, der Lichter und der Schatten aufzunehmen, die aus einem Monochrom in den Brauntönen fließen und dennoch ein Werk von hervorragender malerischer Qualität schaffen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren.
  • Entstehungsjahr:
    1700s
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU68039424762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde einer Tavernenszene aus dem 18
Öl auf Leinwand. In einer Taverne, die fast wie aus einer Höhle herausgemeißelt aussieht und den Blick auf eine karge Landschaft freigibt, essen, trinken und entspannen sich einige M...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde

Materialien

Oil

Religiöses Thema, Öl auf Leinwand, Italien XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Venezianische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Ganz im Vordergrund diese Szene einer Gruppe heiliger Figuren, die die Gesichter von Maria und dem Jesuskin...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Rest on the Flight into Egypt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. XVIII -XIX Jahrhundert. Das sakrale Thema erhält in dieser Szene eine vertraute Konnotation voller irdischer Zärtlichkeit und Intimität: in einem fast exotisc...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Unsere Liebe Frau vom Heiligen Hieronymus, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert Emilianische Schule. Es handelt sich um eine frühe Kopie des berühmten Tafelbildes von Correggio mit dem Titel La Madonna di San Girolamo ode...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Religiöses Thema, Öl auf Leinwand, Italien, 16. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Lombardische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Szene zeigt in der Mitte die sitzende Madonna, die dem Jesuskind ihre Brust anbietet, das sich sta...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde mit der Heiligen Familie am Tisch
Öl auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die ungewöhnliche und besondere Darstellung zeigt auf der linken Seite die drei Figuren der Heiligen Familie...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl der holländischen Schule aus dem 18. Jahrhundert - Eine Mahlzeit im Gasthaus
Eine charmante Tavernenszene aus dem 18. Jahrhundert, die Bauern zeigt, die um einen Tisch versammelt sind und eine Mahlzeit genießen. Nicht signiert. Präsentiert in einem vergoldete...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Öl der holländischen Schule aus dem 18. Jahrhundert - Ein Drink im Gasthaus
Eine charmante Tavernenszene aus dem 18. Jahrhundert, die Bauern zeigt, die sich in einem Gasthaus versammelt haben. Nicht signiert. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit einzi...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antonio Molinari (Venezianer) - Figurengemälde des späten 17. Jahrhunderts - Letztes Abendmahl
Von ANTONIO MOLINARI (Venice, 1655-1704)
Antonio Molinari (Venedig 1655 - Venedig 1704) - Das letzte Abendmahl. 89 x 151 cm ohne Rahmen, 114 x 173 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergoldeten Holz...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Flemish Old Master Oil Tavern Interieur Trinker schräg über Tische
Taverne Innen Flämische Schule, 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 13,5 x 18 Leinwand: 11 x 16 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: sehr guter und gesu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, Eugenio Lucas Villamamil zugeschrieben
Antike 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Menschen Malerei zugeschrieben Eugenio Lucas Villamamil, mit Akanthus und foliate vergoldetem Holz und Gesso Rahmen Maße mit Rahmen: 67 x 48...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Landschaft mit Kaufleuten, die Waren arrangieren – Ölfarbe – spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, das Philipp Peter Roos Rosa da Tivoli zugeschrieben wird und Ende des 17. Jahrhunderts in Italien entstand. Großes Werk mit sehr feiner Ausarbeitung, insbesondere b...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl