Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Unknown
Mythologisches Thema, Italien XVII. Jahrhundert, Das Erzählerstück von Apollo und Marsyas

1600s

8.120 €Einschließlich MwSt.
10.150 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Leinwand geht auf einen Stich des Venezianers Giulio Sanuto aus dem Jahr 1562 zurück, der das gleichnamige Werk von Bronzino (1503-1572), das heute in der Eremitage aufbewahrt wird, originalgetreu reproduzierte; im Vergleich zum Original fügte der Stich die Musengruppe hinzu und änderte den Landschaftshintergrund, indem er Ansichten von Dörfern einfügte. Das Werk ist in vier Szenen unterteilt, die von rechts nach links gelesen werden müssen. Die erste Szene zeigt den musikalischen Wettstreit zwischen Apollo und dem Silenus Marsyas, der die Flöte so gut spielte, dass er als dem Gott überlegen galt; die beiden Kontrahenten treten auf, der Gott mit der Leier und der Silenus mit der Flöte, sogar verkehrt herum (um die Schwierigkeit des Unterfangens zu erhöhen), vor König Midas und der Göttin Minerva, erkennbar an ihren Attributen, dem Helm, dem Speer und dem Schild. In der zweiten Szene will Apollo Marsyas häuten, um ihn für den Sieg im musikalischen Wettstreit zu bestrafen; sein Mantel und seine Lyra liegen neben ihm auf dem Boden. In der dritten Szene wird König Midas von dem Gott bestraft, weil er Marsyas ihm vorgezogen hat: Apollo legt Midas die Ohren des Esels an, während Minerva zusieht. Die vierte Szene schließlich, im Vordergrund links, zeichnet sich durch eine besondere Figur aus, die in dem treuen Diener und Barbier des Königs identifiziert wird: Da Midas ihm befohlen hatte, das Geheimnis auf seinen Eselsohren zu bewahren, da er sich sonst nicht austoben konnte, grub er ein Loch in die Erde und schrie dort sein Geheimnis hinein; an dieser Stelle aber wuchs der Legende nach ein Schilfbusch, der mit dem Wind flüsterte "König Midas hat Eselsohren" und so das gefürchtete Geheimnis preisgab. Das Gemälde wurde bereits restauriert und unterfüttert, benötigt aber derzeit eine weitere Farbwiederherstellung. Auf der Rückseite findet sich mit Bleistift eine alte Zuschreibung an die Ferrara-Schule ("Ercole da Ferrara"). Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.
  • Entstehungsjahr:
    1600s
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 268 cm (105,52 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680310867072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde mit mythologischer Szene Liebe und Psyche 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule Nord-Italien des 17. Jahrhunderts. Die Szene basiert, mit einigen Variationen, aber in der Größe sehr ähnlich, auf einem Teil des großen Freskos mit dem Tite...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit historischem Thema, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die nächtliche Szene im Garten einer Villa, deren verschnörkelte Fassade auf der rechten Seite zu sehen ist ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Landschaft mit Figuren, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft am Ufer eines breiten Flusses zeigt in der Mitte mehrere Figuren von Bauern, die Früchte von einem Baum ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemälde Venus in der Schmiede des Vulkan 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. In der klassischen Mythologie ließ die Göttin Venus, die Frau des Vulkan, ihn Waffen für ihren Sohn Aeneas schmieden. In der Sz...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Szene der Reue eines Königs 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem alten Mann, der sich wohlwollend zu ihm hinunterbeugt; um ihn herum blicken Soldaten aus de...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde mit Predigtszene 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Die große nördliche Landschaft mit grünen Berghängen, in deren Mitte ein Fluss fließt, wird von mehreren Figuren im Vordergrund bevölke...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Französisch Greco Roman mythologische Malerei
18. Jahrhundert Französisch Greco Roman mythologische Malerei Schönes & großes Stück in Frankreich gekauft. Diese Szene ist den Metamorphosen von Ovid entnommen. Abmessungen des i...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

17th Century Oil on Canvas Italian Antique Mythological Painting, 1670
Antique Italian painting from the second half of the 17th century. Oil on canvas artwork of great pictorial quality depicting a mythological subject, infant Zeus and the goat Amalthe...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681) "Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten" Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand) Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Landschaft im venezianischen Stil mit Figuren Gemälde
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das eine Landschaft mit Figuren aus der venezianischen Schule darstellt, von guter malerischer Qualität. Wir s...
Kategorie

Antik, 1640s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

biblische Szene aus der italienischen Schule des 17
öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert mit einer Darstellung der "Speisung der 4.000" der italienischen Schule.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand